30.09.2012 Aufrufe

SLK ZuM DRItten - Sterngarage, Heerbrugg

SLK ZuM DRItten - Sterngarage, Heerbrugg

SLK ZuM DRItten - Sterngarage, Heerbrugg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

happY BirthdaY!<br />

wIe CARL BenZ<br />

voR 125 JAhRen<br />

DIe weLt<br />

veRÄnDeRte<br />

«Vor 125 Jahren haben wir das<br />

Automobil erfunden.<br />

Heute arbeiten wir mit dem gleichen<br />

Eifer an neuen Ideen – vom Elektroantrieb<br />

bis zur Brennstoffzelle.<br />

Denn auch in 125 Jahren wollen wir<br />

um Jahre voraus sein.»<br />

125! Jahre Innovation<br />

Am 29. Januar 1886 veränderte Carl Benz die Welt. Beim Berliner<br />

Reichspatentamt meldete er sein «Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb»<br />

unter der Nummer 37435 zum Patent an. Es war die Geburtsstunde<br />

des Automobils. Seither meldete Mercedes-Benz rund 80.000 bahnbrechende<br />

Erfindungen zum Patent an. Entsprechend feiert die<br />

Marke mit dem Stern den Geburtstag des Automobils unter dem<br />

Motto «125! Jahre Innovation».<br />

Es war nicht Gottlieb Daimler allein, der<br />

das Automobil erfunden hat. Der Bäckerssohn<br />

aus dem schwäbischen Schorndorf,<br />

geboren 1834, steht in einer beachtlichen<br />

Reihe von Männern, die zur gleichen Zeit<br />

an der gleichen Vision arbeiteten – ein<br />

pferdeloses Fahrzeug zu entwickeln, das<br />

sich unabhängig von Schienen und allein<br />

mit Motorkraft bewegt.<br />

Carl Benz zum Beispiel, der in jahrelanger<br />

Arbeit in Mannheim ein Gefährt konstruierte,<br />

für das er am 29. Januar 1886 das Reichspatent<br />

Nr. 37435 erhielt. Die Patentschrift ist<br />

quasi die Geburtsurkunde des Automobils.<br />

Er dürfe «ohne Selbstüberhebung Anspruch<br />

darauf machen, dass ich den ersten betriebsfähigen<br />

Motorwagen mit elekt rischer<br />

Zündung, mit Wasserkühlung und Ausgleichsgetriebe<br />

zur Beförderung von mehreren<br />

Personen baute und ihn zuerst öffentlich<br />

vorführte», notierte Benz in seiner Autobiografie<br />

«Lebensfahrt eines deutschen Erfinders».<br />

Dort findet sich übrigens auch der<br />

folgende Satz: «Ich habe Daimler in meinem<br />

ganzen Leben nie gesprochen.» So wurde,<br />

nur ungefähr 100 Kilometer Luftlinie voneinander<br />

entfernt, in Mannheim und Cannstatt<br />

nahezu zeitgleich das Automobil gleich<br />

zwei Mal erfunden.<br />

Daimler allerdings, der seit 1865 ein<br />

kongeniales Duo mit dem Ingenieur Wilhelm<br />

Maybach – der später als «König der Konstrukteure»<br />

verehrt wurde – bildete, ging es<br />

um mehr als nur ein pferdeloses Fahrzeug.<br />

Der gelernte Büchsenmacher, der später<br />

Maschinenbau an der Polytechnischen<br />

Schule in Stuttgart studierte, träumte von<br />

einer allumfassenden Mobilität zu Lande, zu<br />

Wasser und in der Luft – und als Antriebsquelle<br />

von kompakten, schnelllaufenden<br />

Verbrennungsmotoren.<br />

Daimler und Maybach arbeiteten zehn Jahre<br />

in der Gasmotorenfabrik Deutz in Köln.<br />

Einer der Inhaber war Nicolaus Otto, der<br />

vier Jahre nach dem Eintritt der beiden den<br />

Viertaktmotor erfand.<br />

Im Jahr 1882 endete das rheinische<br />

Engagement von Daimler und Maybach<br />

im Streit mit Otto. Gottlieb Daimler erhielt<br />

eine Abfindung von 75.000 Goldmark und<br />

kaufte davon eine Villa samt Gewächshaus<br />

in Cannstatt, in der Taubensteinstrasse 13.<br />

Wilhelm Maybach folgte ihm kurze Zeit<br />

später an diesen verschwiegenen Ort. Im<br />

Glashaus wurden von diesem Zeitpunkt an<br />

keine Blumen mehr gezogen, sondern Motoren<br />

entwickelt. Hier entstand der berühmte<br />

«Standuhr­Motor»: 60 Kilogramm schwer,<br />

mit einem Hubraum von 264 Kubikzentimeter<br />

und etwa einem PS Leistung – bei sagenhaften<br />

650 Umdrehungen pro Minute. Für<br />

das Aggregat erhielt Daimler das Reichspatent<br />

Nr. 43926. Der Konstrukteur war auch<br />

auf anderen Gebieten aktiv: Im Jahr 1885<br />

baute er den Motor in einen «Reitwagen»<br />

ein – ein hölzernes Zweirad mit Stützrädern<br />

– und erfand so das Motorrad. Nur kurze<br />

Zeit später konstruierte Daimler auch das<br />

erste Motorboot.<br />

Im Oktober 1886 schliesslich knatterte<br />

der stetig verbesserte «Standuhr­Motor»<br />

erstmals in einer Kutsche – das erste vierrädrige<br />

Fahrzeug mit Verbrennungsmotor war in<br />

der Welt.<br />

wir sparen bei der Jubiläums-Party,<br />

Sie sparen bei uns!<br />

Aus Anlass des Jubiläums sollen auch die<br />

«User», die Autofahrerinnen und Autofahrer<br />

profitieren können. Mercedes­Benz gibt<br />

nicht unnötig Geld für Festivitäten aus, sondern<br />

die Kunden sollen beschenkt werden.<br />

Bis Ende März erhalten Sie 12,5% Mehrausstattung<br />

inkl. Garantie für 5 Jahre<br />

oder 125'000 km.<br />

BerechnungsBeispieL<br />

A 180 BLue effICIenCY<br />

Preis des Fahrzeuges 35'300.–<br />

inkl. 10% Mehrausstattung 3'530.–<br />

inkl. 4. und 5. Jahr oder<br />

bis zu 125'000 km Garantie 1'095.–<br />

Wert des Fahrzeuges 39'925.–<br />

Barverkaufspreis 35'300.–<br />

Ihr Preisvorteil 4'625.–<br />

BerechnungsBeispieL<br />

C 250 CDI 4MAtIC Be KoMBI<br />

Preis des Fahrzeuges 61'900.–<br />

inkl. 10% Mehrausstattung 6'190.–<br />

inkl. 4. und 5. Jahr oder<br />

bis zu 125'000 km Garantie 1'600.–<br />

Wert des Fahrzeuges 69'690.–<br />

Barverkaufspreis 61'900.–<br />

Ihr Preisvorteil 7'790.–<br />

BerechnungsBeispieL<br />

e 350 CDI 4MAtIC Be LIMouSIne<br />

Preis des Fahrzeuges 82'900.–<br />

inkl. 10% Mehrausstattung 8'290.–<br />

inkl. 4. und 5. Jahr oder<br />

bis zu 125'000 km Garantie 3'000.–<br />

Wert des Fahrzeuges 94'190.–<br />

Barverkaufspreis 82'900.–<br />

Ihr Preisvorteil 11'290.–<br />

BerechnungsBeispieL<br />

GLK 220 CDI 4MAtIC Be<br />

Preis des Fahrzeuges 59'900.–<br />

inkl. 10% Mehrausstattung 5'990.–<br />

inkl. 4. und 5. Jahr oder<br />

bis zu 125'000 km Garantie 1'600.–<br />

Wert des Fahrzeuges 67'490.–<br />

Barverkaufspreis 59'900.–<br />

Ihr Preisvorteil 7'590.–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!