30.09.2012 Aufrufe

St. Beatus-Höhlen – Das Natur- und Familienerlebnis! - Thun

St. Beatus-Höhlen – Das Natur- und Familienerlebnis! - Thun

St. Beatus-Höhlen – Das Natur- und Familienerlebnis! - Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MIT ERD- UND BIOGAS UNTERWEGS<br />

Dieses Auto macht auch der Umwelt Freude<br />

Architekt Christian Breitenstein baut Häuser, die schön sind fürs Auge <strong>und</strong> gut für die Umwelt. Der verantwortungsvolle Umgang mit<br />

Ressourcen ist ihm wichtig. Deshalb setzt er auf Erd- <strong>und</strong> Biogas <strong>–</strong> zum Heizen <strong>und</strong> zum Autofahren.<br />

«BIOGAS HAT POTENZIAL!»<br />

Christian Breitenstein<br />

Architekt <strong>und</strong><br />

Geschäfts inhaber<br />

Beutler Breitenstein<br />

Röthlisberger<br />

Architekten AG<br />

Christian Breitenstein, warum haben Sie sich für ein Erdgas -<br />

auto entschieden? Ich fahre mit Erdgas, weil ich Rücksicht<br />

auf die Umwelt nehmen will. Der effiziente Umgang mit<br />

Ressourcen ist ein Teil meiner Lebensphilo sophie, im Alltag<br />

ebenso wie im Beruf. Praktisch finde ich auch, dass wir hier<br />

in <strong>Thun</strong> zwei Erdgastankstellen haben*.<br />

Wie engagieren Sie sich sonst noch für die Umwelt? Wir<br />

haben hier im Haus eine Erdgasheizung, <strong>und</strong> bei meinen Projekten<br />

kommt oft Erdgas als Heizenergie zum Zug, jedenfalls<br />

in städtischem Gebiet. Es bietet klare Vorteile gegenüber anderen<br />

Energieträgern. Unter anderem ist es ständig verfügbar<br />

<strong>und</strong> muss nicht im Gebäude gespeichert werden. Biogas hat<br />

meines Erachtens ein grosses Potenzial, das noch weiter ausgeschöpft<br />

werden kann. Mit dem Erdgas zusammen tanke ich<br />

auto matisch zehn Prozent Biogas, das dem Erdgas beigemischt<br />

wird <strong>–</strong> eine sehr gute Sache. Ebenfalls aus Rücksicht auf die<br />

Umwelt beziehen wir für unser Architekturbüro Blaustrom<br />

aus Wasserkraft mit einem Anteil von 15 Prozent Solarstrom.<br />

*Hohmad-Park <strong>Thun</strong> <strong>und</strong> Landi <strong>St</strong>effisburg<br />

An der Wand in Christian Breitensteins Büro ziehen zwei Gemälde<br />

den Blick des Besuchers auf sich: Goethes Farbenkreis dient<br />

dem Architekten als Inspiration für seine Arbeit. Christian Breitenstein<br />

legt sein besonderes Augenmerk nämlich nicht nur auf<br />

die sorgfältige Wahl der Materialien, sondern auch auf die Farbgestaltung.<br />

Seine Gebäude sind keine Massenware, sondern in -<br />

dividuelle Bauten, geplant <strong>und</strong> erstellt in enger Zusammenarbeit<br />

mit Bauherren, Handwerkern <strong>und</strong> Ingenieuren.<br />

Zufrieden mit dem Erdgasauto<br />

Wichtig sind auch die Bedürfnisse der Umwelt: Beutler Breitenstein<br />

Röthlisberger Architekten setzen auf umweltfre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong><br />

baubiologische Konzepte. So kommen vorzugsweise ökologische<br />

Materialien zum Einsatz, die wenn möglich aus der Region stammen.<br />

Umweltbewusst denkt Christian Breitenstein auch punkto<br />

Mobilität: Seit Jahresanfang ist er privat <strong>und</strong> beruflich mit einem<br />

Fiat 500 Erdgas Turbo unterwegs <strong>–</strong> <strong>und</strong> sehr zufrieden damit.<br />

Für weitere Infos: www.bbr-architekten.ch<br />

www.energie-thun.ch/erdgas<br />

Text: C. Fahlbusch<br />

Bilder: C. Fahlbusch <strong>und</strong> Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG<br />

Energie <strong>Thun</strong> AG, Industriestrasse 6, Postfach 733, 3607 <strong>Thun</strong><br />

Telefon 033 225 22 22, Fax 033 225 22 11<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!