30.09.2012 Aufrufe

St. Beatus-Höhlen – Das Natur- und Familienerlebnis! - Thun

St. Beatus-Höhlen – Das Natur- und Familienerlebnis! - Thun

St. Beatus-Höhlen – Das Natur- und Familienerlebnis! - Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als bester Trainer, Jakub Szymanski als wertvollster Spieler <strong>und</strong><br />

Andreas Merz als bester Torhüter ausgezeichnet. Kein anderer<br />

Schweizer Handballverein «hamsterte» derart viele Titel.<br />

Der sportliche Erfolg ist allerdings nur die eine Hälfte von<br />

Wa ckers Attraktion. Als weiterer Teil des Rezeptes nehme man<br />

eine clevere Marketingstrategie. Die hat Geschäftsführer Fred<br />

Bächer beigesteuert. Vor drei Jahren begann er mit der konsequenten<br />

«Ökonomisierung des Sportes», wie er dem sagt. Sein<br />

Credo: «Mit r<strong>und</strong> 1,3 Millionen Franken Umsatz müssen wir den<br />

Verein kaufmännisch führen.» <strong>Das</strong> Produkt «Handball» muss<br />

sich dabei gegen starke Konkurrenz aus anderen Sportarten<br />

(Fussball, Eishockey, Ski) behaupten. Darum will Bächer das<br />

Handballspiel vermehrt spektakulär aufbereitet <strong>und</strong> «k<strong>und</strong>engerecht<br />

inszeniert» als Hallenevent vermarkten. <strong>Das</strong> Ziel formuliert<br />

er im Klartext: «Wir müssen mehr Zuschauer in die Halle bringen<br />

<strong>und</strong> die Medien aktivieren.» Seine <strong>St</strong>rategie, in Kombination mit<br />

sportlich attraktiven Gegnern, ist auf Kurs. <strong>Das</strong> braucht es auch,<br />

um Geldgeber an Bord zu holen. Wacker <strong>Thun</strong> wird nämlich zum<br />

grössten Teil durch Sponsoren finanziert. Über die Alimentierung<br />

der Leistungsmannschaften hinaus investiert Wacker <strong>Thun</strong> viel<br />

Geld in den Breitensport <strong>und</strong> bei den Jungen.<br />

Genau diese Philosophie wird übrigens honoriert. Anton Gäumann,<br />

Leiter Einkaufscenter <strong>und</strong> Immobilien der Genossenschaft<br />

Migros Aare, sagte kürzlich: «Leistungsbereitschaft <strong>und</strong> Boden-<br />

Handball in <strong>Thun</strong>. Die attraktive Sportart boomt.<br />

haftung, das ist Wacker <strong>Thun</strong>, wie ich es kenne <strong>und</strong> schätze. So ist<br />

in der Region Oberland <strong>und</strong> vielmehr noch im Schweizer Handball<br />

eine feste sportliche Grösse herangereift. Dieser Erfolg verdient<br />

höchsten Respekt. Die starke Nachwuchsarbeit verankert<br />

den Verein in der Region. Deshalb unterstützt die Migros Aare mit<br />

ihren Marken Zentrum Oberland <strong>und</strong> SportXX den Traditions -<br />

verein Wacker <strong>Thun</strong>.»<br />

Eines darf allerdings nicht vergessen werden. Neben den Per -<br />

sonen im Rampenlicht wirken Dutzende von freiwilligen Helfern<br />

im Hintergr<strong>und</strong>. Sie sind die wichtigen <strong>St</strong>eine im Mosaik, die das<br />

Erfolgsbild erst komplett machen.<br />

Wacker startet am 1. September 2012 mit dem Supercup in die<br />

neue Saison. Erste Testspiele wurden absolviert. Und wie es sich<br />

für einen Leader gehört <strong>–</strong> mit Erfolg.<br />

Text: Roland Peter Bilder: Roland Peter/Christian Pfander<br />

News <strong>und</strong> Infos: www.wackerthun.ch<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!