30.09.2012 Aufrufe

St. Beatus-Höhlen – Das Natur- und Familienerlebnis! - Thun

St. Beatus-Höhlen – Das Natur- und Familienerlebnis! - Thun

St. Beatus-Höhlen – Das Natur- und Familienerlebnis! - Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LITERATUR 37<br />

Bäärnerplatte u Dichterwii<br />

Der <strong>Thun</strong>er Autor Hans <strong>St</strong>alder veröffentlicht mit «Bäärnerplatte u Dichterwii» sein erstes Buch in M<strong>und</strong>art, welches zugleich auch als<br />

Hörbuch erscheint. Am 25. Oktober 2012 wird im Zunfthaus zu Metzgern in <strong>Thun</strong> das Werk der Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

Hans <strong>St</strong>alder <strong>–</strong> eine Leidenschaft fürs Schreiben.<br />

Ende des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts. Die Franzosen fallen in die Schweiz<br />

ein <strong>und</strong> setzen dem Patriziat ein jähes Ende. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong><br />

spielen sich die Geschichten in Hans <strong>St</strong>alders M<strong>und</strong>art -<br />

roman «Bäärnerplatte u Dichterwii» ab. Auf die Frage, wie er auf<br />

diese Thematik gestossen sei, weiss der Autor ausführlich Auskunft<br />

zu geben: «Ganz einfach, ich habe Bekanntschaft mit Hans<br />

Ritzmann aus Wilchingen gemacht. Er ist Winzer <strong>und</strong> Dichter <strong>und</strong><br />

zusammen haben wir viel über M<strong>und</strong>art diskutiert. Er war es, der<br />

mich ermuntert hat, wieder mehr zu schreiben.» Zur selben Zeit<br />

habe er auch den Sprachwissenschafter Alfred Richli aus Schaffhausen<br />

kennen gelernt, erzählt Hans <strong>St</strong>alder weiter. «Von ihm<br />

habe ich viele gute Ratschläge zur Schreibweise der M<strong>und</strong>art erhalten.»<br />

Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen den beiden<br />

Kantonen Bern <strong>und</strong> Schaffhausen sei ihm plötzlich Napoleon<br />

in den Sinn gekommen. Nachdem die französische Armee am<br />

5. März 1798 die Berner Truppen im Grauholz geschlagen hatte,<br />

zogen französische Soldaten kreuz <strong>und</strong> quer durch die Schweiz<br />

<strong>und</strong> beendeten unter anderem auch die Herrschaft des Patriziats.<br />

Ende des Jahres 1798 besetzte die französische Armee Schaffhausen,<br />

um dort zu überwintern.<br />

Warum eigentlich «Bäärnerplatte u Dichterwii»? «Bäärnerplatte»<br />

darum, weil der Berner General von Erlach mit seinen Offizieren<br />

im Emmental öfters «Bäärnerplatte» gegessen hat. «Dichterwii»<br />

darum, weil es im Klettgau einen sehr guten Wein gibt, der so<br />

heisst, <strong>und</strong> weil mir der Erfinder dieses Namens Mut gemacht<br />

hat, ein berndeutsches Buch zu schreiben», beantwortet Hans<br />

<strong>St</strong>alder die Frage nach dem Titel seines Buches.<br />

Buch <strong>und</strong> Hörbuch <strong>–</strong> ab Oktober erhältlich beim Weber Verlag <strong>Thun</strong>.<br />

«Bäärnerplatte u Dichterwii» ist ein mitreissender M<strong>und</strong>art -<br />

roman, der auch ein <strong>St</strong>ück Schweizer Geschichte vermittelt. Ab<br />

Oktober erhältlich beim Weber Verlag <strong>Thun</strong>.<br />

Text: zvg/Alexandra Schneider, Weber Verlag Bilder: zvg/Weber Verlag<br />

ÖFFENTLICHE VERNISSAGE ZUM BUCH/HÖRBUCH<br />

Wann: 25. Oktober 2012, ab 18.00 Uhr<br />

Wo: Zunfthaus zu Metzgern, Untere Hauptgasse 2, 3600 <strong>Thun</strong><br />

BESTELLTALON<br />

Bitte senden Sie mir Preise inkl. Mw<strong>St</strong>. <strong>und</strong> Versandkosten<br />

Ex. des Buches «Bäärnerplatte u Dichterwii», CHF 29.<strong>–</strong><br />

Ex. des Hörbuches «Bäärnerplatte u Dichterwii», CHF 29.<strong>–</strong><br />

Ex. des Buches + Hörbuches (Kombi-Angebot), CHF 50.<strong>–</strong><br />

Name, Vorname<br />

Adresse, PLZ/Ort<br />

Datum, Unterschrift<br />

Bestelltalon einsenden oder faxen an: Weber AG Verlag,<br />

Gwattstrasse 125, 3645 <strong>Thun</strong>/Gwatt, Fax 033 336 55 56<br />

www.weberverlag.ch, Bestellung per E-Mail: mail@weberag.ch<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!