12.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Treuenbrietzen

Amtsblatt - Treuenbrietzen

Amtsblatt - Treuenbrietzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 03/10 - 26 - <strong>Treuenbrietzen</strong>er Nachrichten<br />

in <strong>Treuenbrietzen</strong>, die Besucher zum Tag der offenen Tür locken. Wir<br />

begrüßten unsere Gäste mit gedämpftem Licht und Echolotgeräuschen<br />

im Hintergrund, sodass sich die Besucher auf das Leben in der Tiefe<br />

einstimmen konnten. Zu sehen waren verschiedene Stationen des Lebens<br />

in der Tiefsee, ergänzt durch einen informativen Vortrag über die<br />

Anpassung von Lebewesen an die extremen Bedingungen in dieser<br />

Tiefe. Das so gewonnene Wissen stellten die Gäste anschließend in<br />

einem Quiz unter Beweis. Darüber hinaus konnten sich interessierte<br />

Besucher über die vielfältigen Möglichkeiten der neuen interaktiven Tafel<br />

im Biologiekabinett informieren. In den nächsten zwei Jahren werden in<br />

weiteren Fachräumen solche neuartigen Tafeln - sogenannte interaktive<br />

Whiteboards - installiert werden. Wir danken allen Akteuren und Sponsoren,<br />

die uns die Möglichkeit gaben, unsere Ideen zu verwirklichen.<br />

Annika Kuchenbuch, Gymnasium „Am Burgwall“ in <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Auftritt der Cheerleadergruppe zum Turnerfasching<br />

Beim Turnerfasching am 20. Februar 2010 in <strong>Treuenbrietzen</strong> haben die<br />

12 Mädchen der Cheerleadergruppe der „Albert-Schweitzer-Grundschule“<br />

mit ihren flotten Tänzen und akrobatischen Einlagen für Stimmung<br />

gesorgt. Der Applaus war für die 7- bis 10-jährigen Turnerinnen der<br />

Lohn für viele Stunden fleißigen Übens.<br />

Faschingsolympiade in der Albert-<br />

Schweitzer-Grundschule<br />

Am Aschermittwoch ist noch längst nicht<br />

alles vorbei, sagten wir uns und feierten<br />

Fasching. Angesteckt vom olympischen<br />

Geist, „Dabei sein ist alles!“, wollten wir eine<br />

Faschingsolympiade mit mehreren Stationen<br />

gestalten. Schnell merkten wir Schüler der<br />

5. Klassen, die traditionell für den Fasching verantwortlich sind, dass es<br />

etwas anderes ist, eine Party vorzubereiten, als Party zu machen. Wir<br />

hatten viele tolle Helfer, bei denen wir uns recht herzlich bedanken möchten.<br />

Zuerst seien unsere fleißigen Kuchen- und Waffelbäcker genannt.<br />

Die Köstlichkeiten fanden reißend Absatz. Unsere Horterzieher und Lehrer<br />

kochten Tee, halfen beim Verkauf und glücklicherweise auch beim<br />

Abwasch. Danke. Ein Dankeschön geht auch an unsere Klassenlehrerinnen,<br />

die den Überblick behielten und dafür sorgten, dass sich niemand<br />

vor seinem Job drücken konnte. Unser Faschings-Dreikampf bestand<br />

aus einem Quiz, um die Faschingstauglichkeit zu testen, an einzelnen<br />

Stationen wurden in der Schülergaststätte und in der Turnhalle der Tastsinn,<br />

die Geschicklichkeit, aber auch die sportliche Fitness überprüft. Die<br />

besten Mathematiker aus unseren Klassen rechneten alle Ergebnisse in<br />

Punkte um. Dann gab es die Siegerehrung in jeder Klassenstufe. Unsere<br />

olympischen Medaillen sind Gutscheine für ein leckeres Eis bei Familie<br />

Deutsch. Ein Dankeschön von uns geht hier an die Stadtverwaltung, die<br />

uns finanziell unterstützt hat. Die Kids vom Zirkus, danke Christiane, die<br />

Cheerleader und unsere Hip-Hop-Girls brachten die Stimmung in der Turnhalle<br />

zum Kochen. Die Oberteufel, Herr Höhne und Herr Schulz, hatten<br />

die Lage jedoch gut unter Kontrolle. Leider hieß es für uns zum Abschluss<br />

noch Aufräumen. Wir müssen ganz schön k.o. ausgesehen<br />

haben, denn unsere Hausmeister, Herr Haubus und Herr Boberach,<br />

wollten gemeinsam mit Frau Pflug und Frau Prieser lieber allein sauber<br />

machen. Wir sollten nur ein bisschen helfen. Das war mega-cool.<br />

Jedenfalls freuen wir uns schon auf das nächste Jahr, denn Party machen<br />

ist doch besser als Party organisieren.<br />

Die 5. Klassen der Albert-Schweitzer- Grundschule<br />

„Landmaus trifft Stadtmaus“<br />

Junge Turner aus <strong>Treuenbrietzen</strong> in<br />

Berlin<br />

Endlich war es soweit. Mit viel Spannung haben<br />

die Kinderturner des MTV 1861 aus<br />

<strong>Treuenbrietzen</strong> auf diese Fahrt gewartet. Der<br />

VfL Zehlendorf hatte uns zu einem Trainingstag<br />

nach Berlin eingeladen. Entstanden ist der Kontakt durch den ehemaligen<br />

<strong>Treuenbrietzen</strong>er Turner Sascha Werner, der bereits 2008 unter<br />

dem Motto „Stadtmaus trifft Landmaus“ mit Berliner Kindern nach<br />

<strong>Treuenbrietzen</strong> kam. Im vorigen Jahr führten wir dann im Sommer ein 5tägiges<br />

gemeinsames Trainingscamp in der Sabinchenstadt durch. Nun<br />

sollte ein Gegenbesuch folgen. So starteten am Sonnabend, den 27.<br />

Februar 2010, 9 Mädchen und 2 Jungen gemeinsam mit ihren Trainerinnen<br />

Anja Balzer und Katrin Päpke mit dem Zug ihre Berlinfahrt. Zuerst<br />

wurde den Landmäusen ein Stück Großstadt gezeigt und es ging gemeinsam<br />

ins Zooaquarium. Nach dem Mittagessen wurde es dann Ernst.<br />

Für 3 Stunden hieß es „Turnen an allen Geräten“. Schon beim Anblick der<br />

Halle mit den vielen Geräten waren wir fasziniert. Das Laufen und Tur-<br />

nen auf einem gefederten Mattenboden war für die meisten eine völlig<br />

neue Erfahrung. Die Berliner Trainer hatten sich viel vorgenommen und<br />

die gemischten Gruppen waren an Reck, Barren und Balken, beim Springen<br />

an Sprungtisch und Trampolin sowie beim Bodenturnen gefordert. Dabei<br />

haben die <strong>Treuenbrietzen</strong>er viele neue Elemente ausprobiert. Am Besten hat<br />

ihnen jedoch die „Schnipselgrube“ gefallen, wo man nach dem Salto und<br />

anderen Sprüngen weich in einer Schaumstoffgrube landete. So kam bei<br />

aller Anstrengung der Spaß nicht zu kurz. Auch die Versorgung mit Obst und<br />

Getränken war bestens. Vielen Dank an die Berliner für diesen schönen<br />

Tag. Nun freuen sich die Kinder und Trainer schon auf den Sommer, wo<br />

wieder ein Trainingslager in <strong>Treuenbrietzen</strong> geplant ist.<br />

Katrin Päpke<br />

Kirchen<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Treuenbrietzen</strong>, Großstr. 48, 14929<br />

<strong>Treuenbrietzen</strong>, Tel. u. Fax 033748/70165<br />

Veranstaltungen im Pfarrsprengel <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Passionsandachten jeweils am Mittwoch 10.03. + 17.03. +<br />

24.03.2010 um 18.00 Uhr Gemeinderaum Großstr. 48<br />

Lätare – 14.03.2010<br />

08.30 Uhr Gottesdienst Kapelle Johanniter Krankenhaus Treuenbriezen<br />

08.30 Uhr Gottesdienst Petrikirche Nichel<br />

09.30 Uhr Gottesdienst Gemeinderaum Großstr. 48, <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Niebel<br />

11.00 Uhr Gottesdienst Rietz<br />

Judika – 21.03.2010<br />

08.30 Uhr Gottesdienst Kapelle Johanniter Krankenhaus <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

09.30 Uhr Gottesdienst Gemeinderaum Großstr. 48, <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

09.30 Uhr Gottesdienst Lobbese<br />

11.00 Uhr Gottesdienst Pflügkuff<br />

Palmsonntag – 28.03.2010<br />

08.30 Uhr Gottesdienst Kapelle Johanniter Krankenhaus <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

09.30 Uhr Familiengottesdienst Gemeinderaum Großstr. 48, <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Gründonnerstag – 01.04.2010<br />

18.30 Uhr Passions-Konzert in der St. Marien Kirche <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pflügkuff<br />

19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Zeuden<br />

Karfreitag – 02.04.2010<br />

08.30 Uhr Gottesdienst Kapelle Johanniter Krankenhaus <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

08.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Petrikirche Nichel<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl St. Marien Kirche <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Es singt unser Kirchenchor<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Niebel<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Rietz<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Zeuden<br />

Ostersonntag – 04.04.2010<br />

08.30 Uhr Gottesdienst Kapelle Johanniter Krankenhaus Trbz.<br />

08.30 Uhr Gottesdienst Petrikirche Nichel<br />

09.30 Uhr Gottesdienst St. Marien Kirche <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Es singt unser Kirchenchor<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Niebel<br />

11.00 Uhr Gottesdienst Rietz-es singt der Chor<br />

11:00 Uhr Gottesdienst Pflügkuff<br />

Ostermontag – 05.04.2010<br />

09.30 Uhr Gottesdienst St. Marien Kirche <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

11.00 Uhr Gottesdienst Lobbese<br />

11.00 Uhr Gottesdienst Zeuden<br />

Quasimodogeniti – 11.04.2010<br />

08.30 Uhr Gottesdienst Kapelle Johanniter Krankenhaus <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

08.30 Uhr Gottesdienst Petrikirche Nichel<br />

09.30 Uhr Gottesdienst St. Marien Kirche <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Niebel<br />

11.00 Uhr Gottesdienst Rietz<br />

Das Osteropfer 2010 ist bestimmt für die Renovierungsarbeiten des<br />

Gemeinderaumes in dem Pfarrhaus Großstr. 48<br />

Wer eine Spende überweisen möchte, kann dies gern auch auf das<br />

Konto der evangelischen Kirchengemeinde <strong>Treuenbrietzen</strong> Konto Nr. 156<br />

2081 018 - Bankleitzahl 350 601 90 bei der KD Bank tun.<br />

Vielen Dank allen Spendern.<br />

Einladung zur Gemeindeversammlung<br />

Die Kirchengemeinde <strong>Treuenbrietzen</strong> lädt am 25. März (Donnerstag) um<br />

19.30 Uhr zu einer Gemeindeversammlung in die Großstr. 48 ein. Themenpunkte<br />

sind: 1. Trägerwechsel der KITA „Arche Noah“ zum Diakonischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!