12.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Treuenbrietzen

Amtsblatt - Treuenbrietzen

Amtsblatt - Treuenbrietzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 03/10 - 8 - <strong>Treuenbrietzen</strong>er Nachrichten<br />

Bekanntmachungsanordnung<br />

Hiermit ordne ich die öffentliche Bekanntmachung der<br />

Satzung über die Veränderungssperre für den Bereich des<br />

Bebauungsplans „Regionaler Landschaftszug in der Gemarkung<br />

Niebel zur Gestaltung und Sicherung von Schutzgütern“<br />

in <strong>Treuenbrietzen</strong> vom 19.02.2010<br />

im „<strong>Amtsblatt</strong> für die Stadt <strong>Treuenbrietzen</strong> mit den Ortsteilen: Bardenitz,<br />

Brachwitz, Dietersdorf, Feldheim, Frohnsdorf, Lobbese, Lühsdorf,<br />

Marzahna, Niebel, Niebelhorst und Rietz und <strong>Treuenbrietzen</strong>er Nachrichten“<br />

Nr. 03/2010 vom 27.03.2010 an.<br />

Für die Anlage 2 dieser Satzung (Geltungsbereich - zeichnerische<br />

Darstellung) ordne ich gem. § 11 Abs. 4 der Hauptsatzung der<br />

Stadt <strong>Treuenbrietzen</strong> vom 10.03.2009 die dauerhafte Auslegung zu<br />

jedermanns Einsicht (Ersatzbekanntmachung) während der öffentlichen<br />

Sprechzeiten der Stadtverwaltung <strong>Treuenbrietzen</strong> z. Zt.<br />

am Dienstag von 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

sowie am Donnerstag von 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

in der Bauverwaltung der Stadtverwaltung <strong>Treuenbrietzen</strong>, Großstraße<br />

105, III. OG<br />

an.<br />

Die Satzung über die Veränderungssperre für den Bereich des<br />

Bebauungsplans „Regionaler Landschaftszug in der Gemarkung Niebel<br />

zur Gestaltung und Sicherung von Schutzgütern“ in <strong>Treuenbrietzen</strong> kann<br />

in der Bauverwaltung der Stadtverwaltung <strong>Treuenbrietzen</strong>, Großstraße<br />

105, III. OG während der öffentlichen Sprechzeiten, z. Zt. am Dienstag<br />

von 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr sowie am Donnerstag von<br />

09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr von jedermann dauerhaft eingesehen<br />

werden.<br />

Jedermann kann über den Inhalt der oben genannten Satzung auch Auskunft<br />

verlangen (§ 16 Abs. 2 i.V.m. § 10 Abs. 3 S. 2 bis 5 BauGB).<br />

Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 S. 2 und 3 Baugesetzbuch (BauGB)<br />

über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche und des § 18 Abs.<br />

3 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.<br />

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von<br />

Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie<br />

die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.<br />

Unbeachtlich sind demnach<br />

1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung<br />

der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche<br />

Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans<br />

und des Flächennutzungsplans und<br />

3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit Bekanntmachung der<br />

Satzung schriftlich gegenüber der Stadt <strong>Treuenbrietzen</strong> unter Darlegung<br />

des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden<br />

sind.<br />

Ist eine Satzung unter Verletzung von landesrechtlichen Verfahrensoder<br />

Formvorschriften zustande gekommen, so ist diese Verletzung gem.<br />

§ 3 Abs. 4 BbgKVerf unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb<br />

eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung gegenüber<br />

der Stadt <strong>Treuenbrietzen</strong> unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift<br />

und der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden<br />

ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung<br />

verletzt worden sind.<br />

<strong>Treuenbrietzen</strong>, den 19.02.2010<br />

Siegel<br />

Michael Knape, Bürgermeister als Hauptverwaltungsbeamter<br />

Satzung über die Veränderungssperre für den Bereich des<br />

Bebauungsplans „Regionaler Landschaftszug in der Gemarkung<br />

Niebel zur Gestaltung und Sicherung von Schutzgütern“<br />

in <strong>Treuenbrietzen</strong> vom 19.02.2010<br />

Aufgrund von § 14 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) zuletzt ge-<br />

ändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2008 (BGBl. I S.<br />

3018) i.V.m. §§ 3 Abs. 1 und 28 Abs. 2 S. 1 Nr. 9 der Kommunalverfassung<br />

des Landes Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07 S. 286) geändert<br />

durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. September 2008 (GVBl. I. S. 202),<br />

hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt <strong>Treuenbrietzen</strong> in ihrer<br />

Sitzung vom 18.02.2010 (Beschluss Nr.: 09/02/10) folgende Veränderungssperre<br />

als Satzung beschlossen:<br />

§ 1<br />

Anordnung der Veränderungssperre<br />

Gemäß § 14 BauGB beschließt die Stadt <strong>Treuenbrietzen</strong> zur Sicherung<br />

der Planung für den Geltungsbereich des zukünftigen Bebauungsplans<br />

„Regionaler Landschaftszug in der Gemarkung Niebel zur Gestaltung<br />

und Sicherung von Schutzgütern“ in <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

eine Veränderungssperre.<br />

§ 2<br />

Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre<br />

1. Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre umfasst entsprechend<br />

dem Geltungsbereich des zukünftigen Bebauungsplans „Regionaler<br />

Landschaftszug in der Gemarkung Niebel zur Gestaltung<br />

und Sicherung von Schutzgütern“ in <strong>Treuenbrietzen</strong> die<br />

in der Anlage 1 zu dieser Satzung näher bezeichneten Grundstücke.<br />

2. Der Geltungsbereich ist in der Anlage 2 zeichnerisch dargestellt.<br />

3. Anlage 1 und 2 sind Bestandteil dieser Satzung.<br />

§ 3<br />

Inhalt und Rechtswirkungen der Veränderungssperre<br />

1. Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen<br />

a)Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche<br />

Anlagen beseitigt werden;<br />

b)erhebliche oder wesentliche wertsteigernde Veränderungen von<br />

Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht<br />

genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen<br />

werden.<br />

2. Vorhaben, die vor Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich<br />

oder auf Grund eines anderen Verfahrens genehmigt worden sind,<br />

Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten<br />

Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt.<br />

3. Gemäß § 14 BauGB kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme<br />

zugelassen werden, wenn keine überwiegenden öffentlichen<br />

Belange entgegenstehen. Die Entscheidung hierüber trifft die<br />

Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde.<br />

§ 4<br />

In-Kraft-Treten<br />

Die Satzung über die Veränderungssperre tritt am Tag nach der öffentlichen<br />

Bekanntmachung in Kraft und hat eine Geltungsdauer von 2 Jahren<br />

(§ 16 Abs. 2 BauGB).<br />

<strong>Treuenbrietzen</strong>, den 19.02.2010<br />

Siegel<br />

Michael Knape, Bürgermeister als Hauptverwaltungsbeamter<br />

Anlage 1 zur Satzung – Geltungsbereich - Grundstücksübersicht<br />

Anlage 2 zur Satzung – Geltungsbereich – zeichnerische Darstellung<br />

Anlage 1 zur Satzung über die Veränderungssperre für den Bereich<br />

des Bebauungsplans „Regionaler Landschaftszug in der Gemarkung Niebel<br />

zur Gestaltung und Sicherung von Schutzgütern“ in <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Gemarkung Flur Flurstück Flurstücksnenner<br />

Niebel 002 00208 000<br />

Niebel 002 00197 000<br />

Niebel 002 00198 000<br />

Niebel 002 00206 000<br />

Niebel 002 00204 000<br />

Niebel 002 00205 000<br />

Niebel 002 00195 000<br />

Niebel 002 00194 000<br />

Niebel 002 00196 000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!