13.04.2013 Aufrufe

wethau tal_nichtamtl_16

wethau tal_nichtamtl_16

wethau tal_nichtamtl_16

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VGem. Wethau<strong>tal</strong> - 4-<br />

Nr. <strong>16</strong>/2007<br />

Am Tiergehege in Pauscha erwartete uns Frau Jäkel und ließ alle<br />

Wandersleute zu den Tieren, damit die Kinder sie mit trockenem<br />

Brot füttern konnten. Die Kinder hatten Spaß, den Tieren so nahe<br />

zu kommen und sie zu füttern.<br />

Danach machten wir uns auf den Heimweg. Auf dem Rückweg<br />

erwartete uns auf dem Spielplatz in Pauscha Frau Frauenrath zur<br />

Mittagsrast. Es gab für alle Wiener mit Kartoffelsalat, Fischbrötchen,<br />

viel Obst und Gemüse und natürlich Getränke aller Art. Für<br />

jede Familie gab es dann noch eine, von den Kindern selbst gebastelte,<br />

Medaille und die Auswertung der Rätselaufgaben. Beim<br />

gemütlichen Beisammensein danach lernten sich manche Eltern<br />

näher kennen. Gegen 13.00 Uhr traten wir den Heimweg an.<br />

Auf diesem Weg bedanken wir uns bei den Eltern des Elternkuratoriums,<br />

bei Vati und Mutti von Jeremy Voigt, Frau Ramona<br />

Samel aus Waldau, Frau Jäkel aus Pauscha, beim Vati von Lea-<br />

Marie Hornig und unserer Praktikantin Katja Wenzel für ihre Unterstützung,<br />

die zum Gelingen des Familientages beigetragen haben.<br />

Die Erzieherinnen der Kita „Frechdachse“ aus Haardorf<br />

Gemeinde Meineweh<br />

Zuckertütenfest<br />

der Kita Meineweh<br />

Nun ist es endlich so weit. Wir 8 Kinder<br />

der Kita Meineweh kommen in die Schule.<br />

Damit uns die Zeit bis dahin nicht zu<br />

lang wird, durften wir schon mit an unseren<br />

Zuckertüten basteln.<br />

Der Höhepunkt war natürlich unser Zuckertütenfest. Unsere Eltern<br />

haben alles heimlich vorbereitet. Spindlers Grundstück in Thierbach<br />

wurde festlich geschmückt. Mit Kuchen, Kakao und Kaffee<br />

sowie abends mit Roster, Boulette, Salaten und Saft sorgten sie<br />

für unser leibliches Wohl.<br />

Nach einer Rundfahrt durch Thierbach und Quesnitz mit Herrn<br />

Fischer staunten wir nicht schlecht, als unsere Zuckertüten auf<br />

einmal vom Baum gewachsen sind. Zusammen mit anderen kleinen<br />

Geschenken gab uns Frau Raffke noch gute Ratschläge mit<br />

auf den Weg. Wir Kinder bedankten uns ebenfalls mit einem<br />

Gedicht und Blumen bei unseren Erzieherinnen. Auch unsere<br />

Eltern ließen es sich nicht nehmen, sich bei unseren Erzieherinnen<br />

für all ihre aufopferungsvolle Arbeit zu bedanken. Bei Spiel,<br />

Spaß und gemütlichem Zusammensein ließen wir den wundervollen<br />

Tag ausklingen.<br />

Wir möchten uns hiermit nochmals bei unseren Erzieherinnen Frau<br />

Raffke, Frau Peitzsch, Frau Eisenschmidt sowie Frau Lange für<br />

die jahrelange Betreuung bedanken. Einen großen Dank auch an<br />

unsere Eltern für das tolle Fest.<br />

Die Schulkinder aus der Kita Meineweh<br />

Hort Sieglitz<br />

Tolles Abschlussfest der 1. Klasse in der<br />

Grundschule Thomas Müntzer in Sieglitz<br />

Das erste Schuljahr ist für die 1. Klasse in der Grundschule in Sieglitz<br />

nun vorbei. Es ist erfolgreich verlaufen - und das musste gefeiert<br />

werden. So fand auf dem weitläufigen Gelände eine von der<br />

Klassenlehrerin, Eltern und Kindern organisierte Fete statt. Auf<br />

dem Sportplatz konnten die Eltern u. a. ihre Kinder bei der Kinderolympiade<br />

anfeuern. Später wurden sie dann bei weiteren<br />

Wettkämpfen und Hühnerball selbst aktiv.<br />

Zur Stärkung wurde gemeinsam gegrillt. Abgerundet wurde der<br />

schöne Tag durch die Lesenacht mit Übernachtung in der Schule.<br />

Die Kinder bewerteten diesen Tag durchgängig mit „toll“ und<br />

„super“. Solche Aussagen der Kinder sind allerdings auch an vielen<br />

„normalen“ Schultagen zu hören. Ein großer Sportplatz und<br />

viel Freifläche, eine Sporthalle an der Schule, ein schöner Spielplatz,<br />

engagierte Lehrerinnen und Horterzieherinnen - all das erleben<br />

die Kinder und auch wir Eltern als optimale Bedingungen für<br />

das Lernen.<br />

Elternvertretung der 1. Klasse der Grundschule in Sieglitz<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihre Anzeigenfachberaterin<br />

Annett Brunner<br />

berät Sie gern.<br />

Funk: 0171/31476 21<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!