13.04.2013 Aufrufe

Jahresabschluss 2011 Wasserversorgung - Verbandsgemeinde ...

Jahresabschluss 2011 Wasserversorgung - Verbandsgemeinde ...

Jahresabschluss 2011 Wasserversorgung - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke Nassau<br />

- Wasserwerk -<br />

7. Wir bestätigen gemäß § 321 Abs. 4a HGB, dass wir bei unserer Abschlussprüfung die anwendbaren<br />

Vorschriften zur Unabhängigkeit beachtet haben.<br />

B. Grundsätzliche Feststellungen<br />

I. Stellungnahme zur Lagebeurteilung der Werkleitung<br />

8. Nachfolgend stellen wir zusammengefasst die Beurteilung der Lage des Eigenbetriebs durch die<br />

Werkleitung (siehe Anlage 4) dar:<br />

Der Lagebericht beschreibt die wirtschaftliche Lage des Wasserwerkes und geht auf die Veränderung<br />

der wirtschaftlichen Daten im Vergleich zum Vorjahr ein. Die wesentlichen Investitionsmaßnahmen<br />

und deren Finanzierung werden erläutert. Ferner werden die Risiken und die<br />

mittelfristigen Investitionsplanungen zur Sicherstellung der <strong>Wasserversorgung</strong> dargestellt.<br />

Nach dem Bericht der Werkleitung ist das Wasserangebot in Quantität und Qualität derzeit gesichert.<br />

Der Schwerpunkt der Arbeit wurde auf die quantitative und qualitative Sicherung und Stabilisierung<br />

der <strong>Wasserversorgung</strong> aller Versorgungsgebiete gerichtet. Hierzu gehörte neben der<br />

Ausschöpfung aller vorhandenen Dargeboten insbesondere die Überwachung und Senkung<br />

der Wasserverluste.<br />

Konkrete Risiken für die <strong>Wasserversorgung</strong> bestehen nicht. Absehbar ist für die <strong>Wasserversorgung</strong>sgruppe<br />

IX (Schweighausen, Dessighofen, Geisig, Dornholzhausen und Oberwies),<br />

dass die Quantität auf Grund der Einwohnerentwicklung langfristig nicht mehr ausreichend sein<br />

wird. Hier wird die Erschließung eines neuen Wasserlieferers angestrebt.<br />

Die umsatzsteuerlichen Probleme der angestrebten Kooperation mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Bad Ems sind noch nicht gelöst, so dass unklar ist, welche Lösung hier zukünftig gewählt wird.<br />

In 2012 wurde die Grundgebühr um € 24,00 auf € 156,00 für den Wasserzähler QN 2,5 und<br />

analog dazu alle Nennweiten angehoben bei gleichzeitiger Erhöhung des Arbeitspreises um<br />

€ 0,10 / m³ auf € 2,00 / m³.<br />

9. Die Beurteilung der Lage des Eigenbetriebs, insbesondere die Beurteilung des Fortbestandes<br />

sowie der Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung des Eigenbetriebs, sind plausibel und<br />

folgerichtig abgeleitet. Nach dem Ergebnis unserer Prüfung und den dabei gewonnenen Erkenntnissen<br />

ist die Lagebeurteilung der Werkleitung dem Umfang nach angemessen und inhaltlich zutreffend.<br />

____________________________<br />

0914000011/211011936/14112002 - 2 -<br />

Druckdatum 03.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!