13.04.2013 Aufrufe

Ausgabe 27. März 2013 - in Furtwangen

Ausgabe 27. März 2013 - in Furtwangen

Ausgabe 27. März 2013 - in Furtwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>27.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> Aus <strong>Furtwangen</strong><br />

Bregtalkurier Nr. 13<br />

Stadt <strong>Furtwangen</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bebauungsplan „Lochhäusle“,<br />

Änderung und Erweiterung: Auslegung<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Stadt <strong>Furtwangen</strong> im Schwarzwald hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung<br />

am 12. Juli 2011 beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplanes nach<br />

Vorlage der Wasserrechtlichen Erlaubnis und Genehmigung für die Verlegung<br />

des Engelgrundbaches sowie nach Vorlage des Lärmschutzgutachtens<br />

das Bebauungsplanverfahren mit der Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB<br />

fortzuführen.<br />

Dem Entwurf liegen nachstehende umweltbezogene Stellungnahmen zu<br />

Grunde:<br />

1. Stellungnahme des Regierungspräsidiums Freiburg aus der frühzeitigen<br />

Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange<br />

2. E<strong>in</strong>e Artenschutzrechtliche Prüfung durch das Fachbüro Gottfriedsen,<br />

Rottenburg, h<strong>in</strong>sichtlich Natura 2.000, § 42 Bundesnaturschutzgesetz und<br />

der EU-Umwelthaftungsrichtl<strong>in</strong>ie<br />

3. E<strong>in</strong>e Schallimmissionsprognose des TÜV Süd, Mannheim<br />

4. Textliche Festsetzung zum Bebauungsplan mit Vorgaben h<strong>in</strong>sichtlich des<br />

Lärmschutzes, öffentlicher und privater Grünflächen und vorgesehenen<br />

Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur<br />

und Landschaft sowie Pflanzgeboten<br />

5. Umweltbericht mit <strong>in</strong>tegriertem Grünordnungsplan sowie e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>griffs-<br />

und Ausgleichsbilanzierung<br />

6. Entscheidung des Landratsamtes - Amt für Wasser- und Bodenschutz -,<br />

Vill<strong>in</strong>gen-Schwenn<strong>in</strong>gen, mit der Wasserrechtlichen Genehmigung zur Verlegung<br />

des Engelgrundbaches<br />

Der Entwurf des Bebauungsplanes mit zeichnerischem Teil und Nutzungsschablonen,<br />

der planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften,<br />

Begründung mit Umweltbericht und <strong>in</strong>tegrierter Grünordnungsplanung<br />

sowie die Entscheidung des Landratsamtes - Amt für Wasser- und<br />

Bodenschutz - vom 19. Juli 2011 liegen <strong>in</strong> der Zeit vom<br />

04. April <strong>2013</strong> bis e<strong>in</strong>schließlich 06. Mai <strong>2013</strong><br />

beim Bürgermeisteramt - Bauamt - der Stadt <strong>Furtwangen</strong> im Schwarzwald,<br />

Rathaus, Marktplatz 4, 2. Obergeschoss, Zimmer 212, während der üblichen<br />

Sprechzeiten öffentlich aus.<br />

Während dieser Frist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder<br />

mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht während der Auslegungsfrist<br />

abgegebenen Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ferner wird darauf<br />

h<strong>in</strong>gewiesen, dass e<strong>in</strong> Antrag auf Normenkontrolle nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung<br />

unzulässig ist, soweit mit ihm E<strong>in</strong>wendungen geltend<br />

gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung<br />

nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht<br />

werden können.<br />

<strong>Furtwangen</strong>, den <strong>27.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

Josef Herdner, Bürgermeister<br />

Energieberatung<br />

Direkt im<br />

Bürgersaal<br />

<strong>Furtwangen</strong> – Aufgrund der sehr<br />

großen Nachfrage bietet Niederlassungsleiter<br />

der Energieagentur<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis, Ralf Ellenberger,<br />

erneut Informationsgespräche<br />

zu Themen wie Sanierung, Erneuerbare<br />

Energien und Fördermittel direkt <strong>in</strong><br />

<strong>Furtwangen</strong> an.<br />

Am Freitag, 5. April, f<strong>in</strong>det der nächste<br />

Beratungstag im Rathaus von <strong>Furtwangen</strong><br />

statt. Den Term<strong>in</strong> zur kostenlosen<br />

Beratung vere<strong>in</strong>baren Bauherren<br />

und Sanierungswillige direkt mit<br />

dem Büro der Energieagentur<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis, Telefon<br />

0771/8965964.<br />

Die Beratungen im Rathaus <strong>Furtwangen</strong><br />

f<strong>in</strong>den im Bürgersaal statt.<br />

Bürgermeister-Sprechstunde:<br />

8. April <strong>2013</strong> von 14.30 bis 17 Uhr<br />

Es wird empfohlen, Gesprächsterm<strong>in</strong>e<br />

vorab telefonisch (Tel. 939-101) zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Das Sekretariat des Bürgermeisters ist<br />

besetzt: montags von 8.30 bis 12.30<br />

Uhr und von 14 bis 17 Uhr,<br />

dienstags und donnerstags von 8.30<br />

bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr,<br />

mittwochs und freitags von 8.30 bis<br />

12.30 Uhr.<br />

Da die Verwaltungsgebäude, <strong>in</strong>sbesondere<br />

das Rathaus und das Bürgerbüro<br />

ke<strong>in</strong>e bzw. nur bed<strong>in</strong>gt barrierefreie<br />

Zugänge haben, werden gehbee<strong>in</strong>trächtigte<br />

Besucher gebeten, telefonisch<br />

e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Die Verwaltungsmitarbeiter können<br />

dann das Anliegen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Raum im<br />

Erdgeschoss bearbeiten.<br />

Sprechtag des Beh<strong>in</strong>dertenbeauftragten:<br />

Furtwanger Website<br />

Erweitert<br />

Das Bild entstand bei der jüngsten<br />

Begegnung mit Susanne Fritz mit<br />

der Hauptamtsleiter<strong>in</strong> Carmen<br />

Grieshaber anlässlich des literarischen<br />

Heimatabends im Gasthaus<br />

Arche, bei der Fritz aus ihrem neuesten<br />

Buch „Kaltenherberg“ las.<br />

<strong>Furtwangen</strong> – Seit e<strong>in</strong> paar Tagen ist<br />

die Liste von lebenden Furtwanger<br />

Persönlichkeiten auf der Furtwanger<br />

Website mit Susanne Fritz erweitert.<br />

Die Autor<strong>in</strong> und Regisseur<strong>in</strong> schreibt<br />

Romane, Erzählungen, Theater- und<br />

Hörstücke genauso wie Beiträge für Literatur-<br />

und Kulturjournale.<br />

Fritz ist mit <strong>Furtwangen</strong> stark verbunden.<br />

Ihre Geschichten be<strong>in</strong>halten Inspirationen<br />

aus dem Furtwanger Leben<br />

und ihren K<strong>in</strong>dheitserlebnissen.<br />

Für sie ist es schön, <strong>in</strong> <strong>Furtwangen</strong> literarische<br />

Abende im Dritte-Welt-Laden<br />

oder jüngst im Gasthaus Arche abhalten<br />

zu dürfen.<br />

Viele Wegbegleiter, vor allem ehemalige<br />

Lehrer am Otto-Hahn-Gymnasium,<br />

waren unter den Zuhörern. Nach der<br />

Lesung gab es lustige Anekdoten der<br />

Schulzeit auszutauschen.<br />

Weiteres von Susanne Fritz ist zu f<strong>in</strong>den<br />

unter: www.furtwangen.de im<br />

Bereich Tourismus & Kultur Sport &<br />

Freizeit / Persönlichkeiten.<br />

15. April von 18 bis 20 Uhr<br />

Tel. 50035, Mail: gerhard-fehrenbach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Rentenberatung <strong>in</strong> <strong>Furtwangen</strong>:<br />

3. April <strong>2013</strong>; Anmeldung und Info:<br />

Tel. 4294, Mail: rado.kojic@onl<strong>in</strong>ehome.de<br />

Städtische Versorgungs- und Entsorgungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Eigenbetrieb Technische Dienste<br />

Tel. 939-261<br />

Kläranlage <strong>in</strong> Schönenbach<br />

Tel. 918-690<br />

aquavilla GmbH<br />

Bahnhofstraße 2, 78112 St. Georgen,<br />

Tel. 07724-85981-0;<br />

24-h-Rufbereitschafts-Nr.:Tel. 07722 -<br />

8610<br />

Härtebereich des Tr<strong>in</strong>kwassers<br />

Das durch die Stadt <strong>Furtwangen</strong> <strong>in</strong> das<br />

Wasserversorgungsnetz e<strong>in</strong>geleitete<br />

und zum Verbrauch bereitgestellte<br />

Verkehrsgefährdung muss ausgeschlossen werden<br />

Städtischer Baumbestand<br />

wird kontrolliert<br />

<strong>Furtwangen</strong> – Mitarbeiter der Eigenbetrieb<br />

Technische Dienste kontrollieren<br />

derzeit den Baumbestand auf ihre<br />

Verkehrssicherheit um eventuelle Gefahren<br />

durch kranke oder beschädigte<br />

Bäume und Äste abzuwehren.<br />

Dabei werden die Bäume im öffentlichen<br />

Verkehrsraum durch systematische<br />

Inaugensche<strong>in</strong>nahme auf verkehrsgefährdende<br />

Schäden an Wurzeln,<br />

Stamm und Krone untersucht.<br />

Fäule, Totholz, Schiefstellung des<br />

Stammes, mangelnde Verankerung im<br />

Boden und ähnliche Schäden können<br />

verkehrsgefährdend se<strong>in</strong> und müssen<br />

untersucht werden.<br />

Wird bei der Kontrolle e<strong>in</strong>e Gefahr er-<br />

Kompetente Unterstützung vor Ort<br />

Rentenberatung gibt es<br />

direkt <strong>in</strong> <strong>Furtwangen</strong><br />

<strong>Furtwangen</strong> – Die ehrenamtlichen<br />

Versichertenberater der Deutschen<br />

Rentenversicherung stehen den Versicherten<br />

sowie Rentnern und Rentner<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> ihren Sprechstunden mit Rat<br />

und Tat zur Seite. Die Berater stellen<br />

damit e<strong>in</strong>e ortsnahe Verb<strong>in</strong>dung zum<br />

Rentenversicherungsträger her.<br />

Aufgabenschwerpunkte bilden die Beratung<br />

<strong>in</strong> Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

(Versicherung, Rehabilitation<br />

und Rente) sowie die Aufnahme<br />

von Renten- und Kontenklärungsanträgen.<br />

Die Berater ergänzen damit das Angebot<br />

der Regionalzentren sowie der<br />

Auskunfts- und Beratungsstellen. Ihre<br />

Tätigkeit ist für die Ratsuchenden völlig<br />

kostenfrei. Wenn schnelle, kompe-<br />

Wasser liegt im Härtebereich weich. Das<br />

s<strong>in</strong>d weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat<br />

je Liter (entspricht bis<br />

8,4°dH, früher Härtebereich I). Dies<br />

gilt auch für das Tr<strong>in</strong>kwasser der Ortsteile<br />

Rohrbach, Schönenbach und<br />

Neukirch.<br />

Abfallentsorgung <strong>Furtwangen</strong> und Ortsteile<br />

(beide Bezirke)<br />

1,1 cbm- und 770 l Restmülltonne (wöchentlich):<br />

4., 10., 17., 24. April<br />

Restmülltonnen (14-tägig): 4., 17.<br />

April<br />

Restmülltonnen (4-wöchentlich): 2.,<br />

29. April<br />

Biomüll (W<strong>in</strong>terrhythmus): 4., 17.<br />

April<br />

Abfuhr gelber Sack: 6. April<br />

Altpapiertonne<br />

<strong>Furtwangen</strong> Bezirk 1, Neukirch, L<strong>in</strong>ach:<br />

15. April<br />

<strong>Furtwangen</strong> Bezirk 2, Rohrbach, Schö-<br />

kannt, müssen Baumpflegemaßnahmen<br />

ergriffen werden. Dazu gehören<br />

unter anderem entfernen von Totholz,<br />

e<strong>in</strong>kürzen der Krone bis h<strong>in</strong> zur Fällung<br />

e<strong>in</strong>es gefährdeten Baumes.<br />

Sollte es anhand der durchzuführenden<br />

Maßnahmen kurzfristig zu Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

kommen, bittet die<br />

Stadtverwaltung <strong>Furtwangen</strong> um Verständnis.<br />

Die Daten werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en mobilen<br />

Computer e<strong>in</strong>gegeben und später entsprechend<br />

weitergeleitet um das<br />

Baumkataster zu aktualisieren.<br />

Auf diese Weise wird dem notwendigen<br />

Nachweis für die vorgeschriebene<br />

Baumkontrolle nachgekommen.<br />

tente Unterstützung gewünscht wird,<br />

wenden Sie sich bitte <strong>in</strong> allen Fragen<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

vertrauensvoll an Ihren Versichertenberater<br />

Rado Kojic.<br />

Info:<br />

Der nächste Rentenberatungsterm<strong>in</strong><br />

von Rado Kojic f<strong>in</strong>det am 3.<br />

April ab 16 Uhr <strong>in</strong> den Räumlichkeiten<br />

der AOK <strong>in</strong> <strong>Furtwangen</strong> statt.<br />

Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d mit Rado Kojic unter<br />

der Telefonnummer 07723-4294<br />

oder per Email unter rado.kojic@onl<strong>in</strong>ehome.de<br />

zu vere<strong>in</strong>baren. Für<br />

e<strong>in</strong>e telefonische Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

ist der Rentenberater ab 16<br />

Uhr erreichbar.<br />

Für die Bregtalschule<br />

Spende für<br />

e<strong>in</strong> Kletterseil<br />

<strong>Furtwangen</strong> – Sehr gut besucht war<br />

der Vortrag der Landfrauen, als Walter<br />

Kuss über den Säure-Basen-Haushalt<br />

des Menschen referierte. Der Referent<br />

verzichtete dabei auf das Honorar, und<br />

das E<strong>in</strong>trittsgeld spendeten die Landfrauen<br />

dem K<strong>in</strong>dergarten der Bregtalschule.<br />

150 Euro <strong>in</strong> bar überreichte Mart<strong>in</strong>a<br />

Hept<strong>in</strong>g an K<strong>in</strong>dergartenleiter<strong>in</strong> Anja<br />

Auer. Gruppenleiter Patrik Nock wird<br />

dafür e<strong>in</strong> spezielles Kletterseil kaufen,<br />

das im Wald überall dort angebracht<br />

werden kann, „wo es gerade gebraucht<br />

wird“.<br />

„Wir leben Inklusion“, betonte Anja<br />

Auer mit H<strong>in</strong>weis darauf, dass beh<strong>in</strong>derte<br />

und nicht beh<strong>in</strong>derte K<strong>in</strong>der im<br />

Schul- und Waldk<strong>in</strong>dergarten geme<strong>in</strong>sam<br />

gefördert werden.<br />

Bei der Spendenübergabe waren anwesend<br />

Walter Kuss, Patrik Nock, Anja<br />

Auer und Mart<strong>in</strong>a Hept<strong>in</strong>g.<br />

Bürger Info-Service der Stadt <strong>Furtwangen</strong> im April<br />

nenbach: 16. April<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Die Anmeldung erfolgt telefonisch<br />

beim Amt für Abfallwirtschaft; Tel.<br />

(07721) 913-7555, Anrufbeantworter<br />

913-7335 oder Fax 913-8916. E-Aprill-<br />

Adresse: afa_sperrmuell@schwarzwald-baar-kreis.de.<br />

Der Abfuhrterm<strong>in</strong> wird bei der Anmeldung<br />

mitgeteilt.<br />

Wertstoffentsorgung<br />

Wertstoffannahme, Kühl- und Gefriergeräte<br />

werden ganzjährig auf dem Gelände<br />

der Firma Hermann, Am Niegenhirschwald,<br />

kostenlos angenommen.Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 16 bis<br />

19 Uhr und Samstag 9 bis 13 Uhr<br />

Strom- und Gasversorgung<br />

Störungsstelle der EGT Triberg (Tag<br />

und Nacht) erreichbar: (07722) 861-0<br />

Energiedienst Netze GmbH, Störungsnummer:<br />

(07623) 92-1818

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!