13.04.2013 Aufrufe

Ausgabe 27. März 2013 - in Furtwangen

Ausgabe 27. März 2013 - in Furtwangen

Ausgabe 27. März 2013 - in Furtwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 SEPA<br />

<strong>27.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> . BK<br />

Die Volksbank Triberg<br />

unterstützt ihre<br />

Kunden beim Übergang<br />

auf die SEPA-<br />

Zahlverfahren.<br />

A b<br />

Februar 2014 werden die<br />

bisherigen nationalen Zahlverfahren<br />

für Überweisungen<br />

und Lastschriften abgelöst.<br />

Dann gelten EU-weit e<strong>in</strong>heitliche<br />

Vorgaben für Zahlverfahren, wie<br />

sie der Gesetzgeber für SEPA (S<strong>in</strong>gle<br />

Euro Payments Area), den e<strong>in</strong>heitlichenEuro-Zahlungsverkehrsraum,<br />

vorsieht.<br />

Zur Nutzung der SEPA-Zahlverfahren<br />

kommen künftig die <strong>in</strong>ternationale<br />

Bankkontonummer<br />

(IBAN) und die <strong>in</strong>ternationale<br />

Bankleitzahl (BIC) statt der gewohnten<br />

deutschen Kontonummer<br />

und Bankleitzahl zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Kunden f<strong>in</strong>den diese Kontoadressen<br />

<strong>in</strong> den eigenen Kontoauszügen<br />

sowie auf der Rückseite<br />

ihrer VR-BankCard.<br />

Der deutsche Gesetzgeber plant<br />

zwar, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Übergangszeit<br />

bis 1. Februar 2016 Privatkunden<br />

ihre Zahlungen noch mit der bisherigen<br />

Kontonummer und Bankleitzahl<br />

vornehmen können, e<strong>in</strong><br />

rechtzeitiges Gewöhnen an SEPA<br />

Europaweit<br />

e<strong>in</strong>heitlich zahlen<br />

Für Überweisungen und Lastschriften gelten bald neue<br />

e<strong>in</strong>heitliche Vorgaben für die ganze Europäische Union.<br />

Bild: Volksbank Triberg<br />

ist aber für jeden Bankkunden<br />

ratsam. Für Firmenkunden gelten<br />

die neuen SEPA-Zahlverfahren<br />

bereits ab 1. Februar 2014.<br />

In guten Händen<br />

"Bei der Volksbank Triberg s<strong>in</strong>d<br />

Kunden mit der frühzeitigen<br />

Anwendung der neuen SEPA-<br />

Zahlverfahren <strong>in</strong> guten Händen<br />

und können sich damit sukzessive<br />

an die neue Zahlungspraxis<br />

gewöhnen“, so Manfred Kuner,<br />

Vorstandsvorsitzender der<br />

Bank. „Bereits seit 2008/2009<br />

bieten wir Genossenschaftsbanken<br />

unseren Kunden die<br />

neuen SEPA-Zahlverfahren für<br />

Überweisungen und Lastschriften<br />

an und ermöglichen ihnen<br />

damit e<strong>in</strong> frühzeitiges Gewöhnen<br />

an den Umgang mit IBAN<br />

und BIC“, so Kuner weiter.<br />

Außerdem ist die Volksbank<br />

Triberg auch Vorreiter bei nutzerfreundlichenEDV-Anwendungen.<br />

Die Software-Produkte<br />

im Onl<strong>in</strong>e-Bank<strong>in</strong>g für Verbraucher<br />

erlauben bereits seit<br />

Herbst 2011 für SEPA-Zahlungen<br />

<strong>in</strong>nerhalb Deutschlands<br />

die ausschließliche Nutzung<br />

der IBAN ohne Angabe des BIC.<br />

Sie ermöglichen auch, dass bislang<br />

gespeicherte Kontonummern<br />

und Bankleitzahlen auf<br />

Knopfdruck <strong>in</strong> IBAN und BIC<br />

umgewandelt werden können.<br />

Diese Lösungen führen zu e<strong>in</strong>er<br />

deutlichen Entlastung der<br />

Kunden, da diese beispielsweise<br />

ihre Vertragspartner nicht<br />

nach ihren Kundenkennungen<br />

IBAN und BIC fragen müssen.<br />

Architekten von SEPA<br />

Die genossenschaftliche F<strong>in</strong>anzGruppe<br />

Volksbanken<br />

Raiffeisenbanken gehört zu<br />

den Architekten von SEPA. Seit<br />

vielen Jahren gestaltet sie aktiv<br />

die neuen EU-weiten SEPA-<br />

Zahlverfahren mit und hat die<br />

wesentlichen Merkmale der<br />

heutigen deutschen Zahlverfahren<br />

für Überweisungen und<br />

Lastschriften im S<strong>in</strong>ne der Kunden<br />

dort e<strong>in</strong>gebracht.<br />

„Wir gehen mit Blick auf die<br />

Anwendung der SEPA-Zahlverfahren<br />

mit gutem Beispiel voran,<br />

<strong>in</strong>dem wir unter anderem<br />

die Rentenzahlungen an unsere<br />

Kunden bereits seit Frühjahr<br />

2011 mit den SEPA-Zahlverfahren<br />

abwickeln. Unsere Kunden<br />

können sich darauf verlassen,<br />

dass sie ihre Zahlungen mit SE-<br />

PA auch zukünftig bequem und<br />

unkompliziert vornehmen<br />

können“, so Manfred Kuner.<br />

www.vb-triberg.de/<br />

Privatkunden/SEPA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!