13.04.2013 Aufrufe

Integriertes Entwicklungskonzept Völklingen - Stadt Völklingen

Integriertes Entwicklungskonzept Völklingen - Stadt Völklingen

Integriertes Entwicklungskonzept Völklingen - Stadt Völklingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Bisherige Abgrenzung des Programmgebiets<br />

grammfortschritts, Darstellung und Bewertung der Ergebnisse<br />

und Wirkungen der durchgeführten Einzelmaßnahmen in<br />

Form von einseitigen Bewertungsblättern für jede Maßnahme<br />

des IHK 2007, Quelle: Programmmanagement, Beteiligte und<br />

Akteure vor Ort, Begehung des Programmgebiets.<br />

• Ermittlung des verbleibenden Handlungsbedarfs im Bezug auf<br />

die ursprünglich gesetzten Ziele auf der Grundlage der festgestellten<br />

Änderungen der Rahmenbedingungen und der Ergebnisse<br />

und Wirkungen der bisher durchgeführten soziale-<br />

<strong>Stadt</strong>-Maßnahmen<br />

4. Strategie und Maßnahmen zur geordneten Beendigung der Förderung<br />

durch das Programm „Soziale <strong>Stadt</strong>“ („Exit-Strategie“):<br />

• Festlegung realistischer Programmziele für die Restlaufzeit<br />

unter Beteiligung der Bevölkerung und in Abstimmung mit der<br />

<strong>Stadt</strong>, Ableitung von Strategieelementen aus den identifizierten<br />

Handlungsbedarfen und den analysierten externen Chancen<br />

und Risiken<br />

• Zusammenfassende Darstellung und Begründung der strategischen<br />

Vorgehensweise zur nachhaltigen Sicherung der erzielten<br />

Ergebnisse und zur Verstetigung dauerhaft notwendiger<br />

Aktivitäten nach Beendigung der Städtebauförderung<br />

• Fortschreibung des Maßnahmen- und Finanzierungsplans mit<br />

einem einseitigen „Steckbrief“ je Einzelmaßnahme.<br />

1.4 Bisherige Abgrenzung des Programmgebiets<br />

Das Programmgebiet „Soziale <strong>Stadt</strong>“ in Völklingen umfasst städtebaulich<br />

und sozial besonders benachteiligte Quartiere der <strong>Stadt</strong>teile<br />

Wehrden und Völklingen-Mitte. Es wurde während der Programmlaufzeit<br />

mehrfach verändert. Im IHK 2007 wurde ein Programmgebiet<br />

mit den Bereichen Unteres Wehrden, Wehrdener Berg und Innenstadt<br />

abgegrenzt.<br />

Das Programmgebiet „Soziale <strong>Stadt</strong>“ überlappt sich in der Innenstadt<br />

mit dem Programmgebiet des Förderprogramms „<strong>Stadt</strong>umbau West“.<br />

Hierin wurde ursprünglich die Chance einer gezielten Verknüpfung<br />

von Maßnahmen aus beiden Programmen im Sinne einer integrativen<br />

Herangehensweise und einer optimalen Ressourcenbündelung gesehen.<br />

Der Schwerpunkt des <strong>Stadt</strong>umbaukonzepts lag dabei in investiven<br />

Maßnahmen im Quartier C1 (vgl. Abbildung 1). 5<br />

5 GIU / <strong>Stadt</strong> Völklingen: <strong>Stadt</strong>umbau West Völklingen, <strong>Integriertes</strong> Handlungskonzept<br />

Innenstadt, Fortschreibung, Saarbrücken, Oktober 2006,<br />

S. 39 und 87<br />

Exit-Strategie<br />

benachteiligte Quartiere<br />

in Wehrden und der<br />

Innenstadt<br />

Soziale <strong>Stadt</strong> und<br />

<strong>Stadt</strong>umbau West

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!