13.04.2013 Aufrufe

Integriertes Entwicklungskonzept Völklingen - Stadt Völklingen

Integriertes Entwicklungskonzept Völklingen - Stadt Völklingen

Integriertes Entwicklungskonzept Völklingen - Stadt Völklingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Wirtschaft und Arbeitsmarkt<br />

Der Einzelhandel in der City war bis vor wenigen Jahren von Geschäftsschließungen<br />

und Leerständen gekennzeichnet. So steht der<br />

ehemalige Kaufhof gegenüber dem Alten Rathaus seit Jahren leer.<br />

Teile des Gebäudes wurden zwischenzeitlich abgebrochen. Aufgrund<br />

der strukturellen Mängel konnte die City lange Jahre nur noch bedingt<br />

die Funktion einer zentralen Einkaufslage für die Bevölkerung der<br />

Gesamtstadt bzw. der näheren Umgebung wahrnehmen.<br />

Aufgrund massiver Interventionen konnte die Abwärtsspirale in der<br />

City aus Leerständen, Rückgang der Kundenfrequenz, Verfall der<br />

Bausubstanz und Imageverlust mit Hilfe der Förderprogramme Ex-<br />

WoSt und <strong>Stadt</strong>umbau West in den letzten Jahren durchbrochen<br />

werden. Durch den Abriss nicht mehr benötigter Infrastruktur, die gestalterische<br />

Aufwertung des öffentlichen Raums, die Renovierung und<br />

Wiederbelebung denkmalgeschützter Geschäftsgebäude wurde begonnen,<br />

die City unter intensiver Beteiligung der lokalen Akteure und<br />

der Bevölkerung aufzuwerten. Aufgrund der intensiven Anstrengungen<br />

ist die Zahl der Ladenleerstände von 2006 bis 2011 von 40 auf<br />

34 zurückgegangen.<br />

Derzeit werden große Hoffnungen in einen Investor gesetzt,<br />

der am Standort des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes ein<br />

modernes Einkaufszentrum mit 8.720 m² Verkaufsfläche<br />

errichten möchte. Hierzu wurde 2008 bereits ein Teil des<br />

ehemaligen Kaufhauses abgerissen. Durch den Neubau des<br />

City-Centers wird die Versorgungsfunktion der City künftig<br />

deutlich gestärkt und ausgebaut werden.<br />

Abbildung 15: Geplantes City-Center<br />

Quelle: Planungsbüro Joachim Schwarz<br />

Funktionsmängel der<br />

City<br />

Aufwertungsstrategie<br />

für die City<br />

City-Center: Geplante Verkaufsflächen<br />

Branche m²<br />

Lebensmittel 1.325<br />

Drogerie, Parfümerie 725<br />

Bekleidung 3.775<br />

Sportartikel 900<br />

Schuhe 550<br />

Bücher, Schreibwaren 580<br />

Glas, Porzellan, Geschenkartikel<br />

435<br />

Sonstige Sortimente 374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!