30.09.2012 Aufrufe

Senioren und Verkehrssicherheit, VCS - Universität Zürich

Senioren und Verkehrssicherheit, VCS - Universität Zürich

Senioren und Verkehrssicherheit, VCS - Universität Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Unfallgeschehen<br />

(Beschreibung <strong>und</strong> Erklärung)<br />

Unfallgeschehen im Alter 65+<br />

Hinweise zur Methodik<br />

Beschreibung <strong>und</strong> Erklärung des Unfallgeschehens stützen sich im Wesentlichen<br />

auf die Statistiken der Strassenverkehrsunfälle, das im Mikrozensus<br />

2000 erhobene Verkehrsverhalten <strong>und</strong> die Bevölkerungsstatistiken<br />

von ARE <strong>und</strong> BFS ab. Als weitere Quellen dienen diverse in- <strong>und</strong><br />

ausländische Studien sowie Expertenbefragungen.<br />

Eine differenzierte Betrachtung ist unumgänglich, weil sich das Unfallgeschehen<br />

je nachdem sehr unterschiedlich präsentiert:<br />

– Gesamtzahl der verunglückten <strong>Senioren</strong> oder nur die schweren <strong>Senioren</strong>unfälle?<br />

Aus Sicht der <strong>Verkehrssicherheit</strong> ist die Zahl der schwer<br />

bzw. tödlich verletzten Personen die zentrale Grösse.<br />

– Absolute Unfallzahlen oder bezogen auf Fahrleistung, Bevölkerung,<br />

Führerscheinbesitz? Für die Bestimmung von Unfallschwerpunkten<br />

sind absolute Zahlen wichtig. Um Schwachstellen im Verkehrssystem<br />

aufzudecken, sind hingegen die relativen Kenngrössen unverzichtbar.<br />

Interessanter als die Feststellung, dass die schweren Autounfälle im<br />

<strong>Senioren</strong>alter absolut gesehen immer seltener werden, ist das Risiko<br />

pro Senior respektive das Risiko pro zurückgelegten Kilometer.<br />

– Alle <strong>Senioren</strong> oder die Altersgruppen 65–69, 70–74, 75–79, 80+?<br />

– Risiko im Auto, zu Fuss oder auf dem Velo? Unser Zweck bedingt<br />

auch eine verkehrsmittelspezifische Betrachtungsweise.<br />

18 Unfallgeschehen im Alter 65+ <strong>VCS</strong>-Studie «<strong>Senioren</strong> <strong>und</strong> <strong>Verkehrssicherheit</strong>»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!