05.03.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 5 vom 3. Februar 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Corso intensivo d‘italiano 1<br />

Mit Business Focus<br />

Ihr Nutzen<br />

Wenn Zeit ein wesentlicher Faktor ist.<br />

An zwei intensiven Wochenenden<br />

schaffen Sie den Lernstoff eines<br />

Semesterkurses. Sie sparen sich dadurch<br />

viel Zeit und kommen schneller<br />

ans Ziel.<br />

Inhalt<br />

Themen:<br />

Sich selbst und andere vorstellen<br />

Berufe und Aktivitäten<br />

Einkaufen, Mahlzeiten<br />

Telefongespräch, Büro<br />

im Restaurant<br />

Grammatik:<br />

essere/avere/stare, Artikel, Substantive,<br />

Adjektive und Zahlen, Fragewörter:<br />

Chi?, Che cosa? usw., Präpositionen,<br />

Pronomen, Verben, Konjugationen<br />

­are, ­ere, ­ire<br />

Voraussetzungen<br />

Ohne Vorkenntnisse<br />

Kursleitung<br />

Antonella De Martini­Schätzer<br />

Maurizio Esposito<br />

Beitrag: € 433,­ + Unterlagen<br />

Dauer: 40 Stunden<br />

Ort: WIFI Hohenems<br />

Termin<br />

2<strong>3.</strong>2. – <strong>3.</strong><strong>3.</strong><strong>2012</strong><br />

Do 18:00 – 22:00 Uhr<br />

Fr + Sa 8:00 – 17:00 Uhr<br />

Kursnummer: 17110.03<br />

Infos bei<br />

Eva Schönherr<br />

T 05572/3894­472<br />

E schoenherr.eva@vlbg.wifi.at<br />

Info­Abend<br />

Ausbildung zum Coach<br />

Ziel<br />

Sie gestalten selbstständig Coachingprozesse,<br />

um Einzelpersonen und<br />

Teams in Unternehmen und Organisationen<br />

bei deren Entwicklung zu<br />

unterstützen.<br />

Sie entwickeln die Fähigkeit, die<br />

Anliegen der Coachees umfassend<br />

zu klären.<br />

Sie lernen während des Coachingprozesses<br />

professionell und wirkungsvoll<br />

zu intervenieren.<br />

Sie unterstützen alle notwendigen<br />

Entwicklungsschritte des Coachees.<br />

Sie begleiten den Coachee bei der<br />

Umsetzung von Ergebnissen.<br />

Sie erkennen Ihre eigenen Verhaltensmuster<br />

und bearbeiten Ihre<br />

Berufs­ und Lebensthemen, um den<br />

Coachees mit einer entwickelten<br />

Persönlichkeit zu begegnen.<br />

Sie entwickeln Ihren eigenen<br />

Coaching­Stil.<br />

Inhalt<br />

Modul 1: Einführung in die Praxis<br />

Modul 2: Systemische Grundlagen des<br />

Coachings<br />

Modul 3: Grundlagen der Gesprächsführung<br />

und Kommunikation<br />

Modul 4: Psychologische Grundlagen<br />

und vertiefende Methoden<br />

Modul 5: Einzelcoaching<br />

Modul 6: Gruppen­ und Teamcoaching<br />

in Unternehmen und Organisationen<br />

Modul 7: Coaching von Konfliktparteien<br />

Modul 8: Entwicklung des eigenen<br />

Coachingstils<br />

Lehrgangsleitung<br />

Wolfgang Titze, lic.rer.pol.<br />

Dauer: 1,5 Stunden<br />

Ort: Seminarhaus<br />

Termine<br />

Kostenloser Info­Abend: 15.2.2011<br />

Mi 17:30 – ca. 19:00 Uhr<br />

WIFI Dornbirn<br />

Kursnummer: 13104.03<br />

Start Lehrgang: 18.4.<strong>2012</strong><br />

Termine laut Stundenplan<br />

Kursnummer: 13105.03<br />

Infos bei<br />

Susanne Söllner, B.A.<br />

T 05572/3894­459<br />

E soellner.susanne@vlbg.wifi.at<br />

www.wifi.at/vlbg WIFI Vorarlberg<br />

Sie haben es in der Hand.<br />

Wissen Ist Für Immer.<br />

Steuer –<br />

News <strong>2012</strong> für Profis<br />

Teilnehmer/innen<br />

Unternehmer/innen, Bilanzbuchhalter/innen,<br />

Mitglieder der kaufmännischen<br />

Leitung<br />

Inhalt<br />

Was hat sich 2011/<strong>2012</strong> steuerlich<br />

geändert?<br />

Welche Änderungen aus dem Jahr<br />

2011 werden heuer schlagend?<br />

Wie muss ich mein Unternehmen<br />

auf die Änderungen einstellen bzw.<br />

welchen Profit kann ich aus diesen<br />

Änderungen ziehen?<br />

praktische Umsetzung der Änderungen<br />

Referenten<br />

Mag. Ulrich Nosko, Steuerberater<br />

einsplus Steuerberatung<br />

Beitrag: € 125,­<br />

Dauer: 3 Stunden<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termin<br />

24.2.<strong>2012</strong><br />

Fr 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Kursnummer: 28121.03<br />

Infos bei<br />

Heike Wiedenhofer<br />

T 05572/3894­473<br />

E wiedenhofer.heike@vlbg.wifi.at<br />

Information und Anmeldung: T 05572/3894­424, E Anmeldung@vlbg.wifi.at oder über Internet<br />

S/E/L/F­Akademie<br />

Selbstmanagement und Exzellenz in<br />

Leadership und Führung<br />

Der Weg zur Führungspersönlichkeit.<br />

Führungskräfte brauchen Mut, Zuversicht,<br />

Visions­ und Überzeugungskraft,<br />

Entscheidungsstärke, Klarheit<br />

und den Willen, Ziele zu setzen und<br />

Ergebnisse realisieren zu wollen.<br />

Ziel<br />

Sie reflektieren Ihren aktuellen<br />

„Entwicklungsstandort“ und die<br />

Wirkung Ihrer Persönlichkeit<br />

im Umgang mit anderen<br />

Menschen.<br />

Sie lernen Ihre persönlichen Stärken<br />

als Führungskraft bewusst<br />

einzusetzen und weiterzuentwickeln<br />

(Selbsterfahrung der<br />

eigenen Persönlichkeit).<br />

Sie ermitteln Ihren erfolgskritischen<br />

Veränderungsbedarf, um<br />

konsequent daran arbeiten zu können<br />

und Ihr persönliches Führungsrepertoire<br />

zu erweitern.<br />

Sie gewinnen neue Erkenntnisse<br />

zu Themen und Methoden des<br />

Führens, Entscheidens und Veränderns.<br />

Sie wissen, wie Sie Ihren individuellen<br />

Führungsstil durch aktive<br />

Rollengestaltung verfeinern.<br />

Referenten<br />

Dr. Gerhard Klocker, Lehrgangsleiter<br />

und Trainerteam<br />

Beitrag: € 1.970,­<br />

Dauer: 7,5 Tage (60 UE) in 4 Modulen<br />

Ort: WIFI Dornbirn und 1 Modul im<br />

Seminarhaus<br />

Termin<br />

Start Lehrgang: 30.<strong>3.</strong><strong>2012</strong><br />

Termine laut Stundenplan<br />

Kursnummer: 12102.03<br />

Infos bei<br />

Barbara Mathis<br />

T 05572/3894­461<br />

E mathis.barbara@vlbg.wifi.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!