05.03.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 5 vom 3. Februar 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen<br />

Trio des Jahres <strong>2012</strong>:<br />

Jetzt bewerben!<br />

Der „Unternehmerpreis<br />

des Mittelstandes“ könnte<br />

Ihnen gehören…<br />

Sie sind ein Unternehmen mit<br />

einer herausragenden Geschäftsidee?<br />

Sie haben ein innovatives<br />

Produkt entwickelt? Oder haben<br />

Sie mit Tradition und langjähriger<br />

Erfahrung Geschichte geschrieben?<br />

Dann bewerben Sie sich jetzt!<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle<br />

Mitglieder der <strong>Wirtschaft</strong>skammer<br />

der Sparten Gewerbe und<br />

Handwerk sowie Information und<br />

Consulting. <strong>Die</strong> Prämierung des<br />

„Trio des Jahres“ erfolgt im Herbst<br />

<strong>2012</strong> unter hochkarätiger Besetzung<br />

aus Politik und <strong>Wirtschaft</strong>.<br />

Seien Sie dabei, bei unserer<br />

Jubiläumsfeier zum 20-jährigen<br />

Bestehen!<br />

Seit 1993 wird das „Trio des<br />

Jahres“, eine Auszeichnung für<br />

die drei besten Unternehmen in<br />

den Kategorien Gewerbe, Handwerk<br />

und <strong>Die</strong>nstleistung von<br />

den Bundessparten Gewerbe und<br />

Handwerk sowie Information und<br />

Consulting in Kooperation mit<br />

der Bank Austria und dem <strong>Wirtschaft</strong>smagazin<br />

trend verliehen.<br />

Nähere Informationen finden Sie<br />

unter www.trio-des-jahres.at.<br />

Großes Interesse am berufsbegleitenden<br />

Studieren zeigten<br />

vergangenen Montag die BesucherInnen<br />

der Infoveranstaltung<br />

WORK & STUDY, zu der FH Vorarlberg<br />

(FHV) und Schloss Hofen<br />

geladen hatten. Buchautor Mag.<br />

(FH) Jürgen Schiefer, selbst<br />

Absolvent eines berufsbegleiten­<br />

„Mehr als eine Bankenpartnerschaft“<br />

Vorarlberger Raiffeisenbanken<br />

und Junge <strong>Wirtschaft</strong><br />

Vorarlberg verlängern erfolgreiche<br />

Kooperation um<br />

weitere drei Jahre.<br />

Neuer Mitgliederhöchststand, 35<br />

interne Veranstaltungen mit 1600<br />

Gästen und immer engere Bindung<br />

zu regionalen Jungunternehmern:<br />

Beim Treffen mit Dr. Johannes<br />

Ortner (Vorstand Raiffeisenlandesbank)<br />

konnten Martin Dechant und<br />

Mag. Marco Tittler (Vorstand und<br />

Geschäftsführer der Jungen <strong>Wirtschaft</strong>)<br />

im Zuge der Vertragsunterzeichnung<br />

von einem äußerst<br />

positiven Jahr 2011 für die Junge<br />

<strong>Wirtschaft</strong> Vorarlberg berichten.<br />

Beide Seiten zeigten sich rundum<br />

zufrieden mit der bestehenden<br />

Partnerschaft. Johannes Ortner:<br />

„Wir gratulieren der Jungen <strong>Wirtschaft</strong><br />

zu ihrem tollen Programm.<br />

Vertragsunterschrift<br />

in<br />

der Raiffeisenlandesbank<br />

Vorarlberg: Dr.<br />

Johannes Ortner,<br />

Martin Dechant<br />

und Mag.<br />

Marco Tittler.<br />

Das Engagement und auch die<br />

Ergebnisse sind klar ersichtlich.<br />

Wir freuen uns, diese Kooperation<br />

in den kommenden Jahren weiter<br />

vertiefen zu können.“ <strong>Die</strong>s konnte<br />

im Gegenzug nur bestätigt werden:<br />

„<strong>Die</strong>se Verbindung ist mehr als<br />

eine geschäftliche Kooperation.<br />

Es ist eine Partnerschaft, die Spaß<br />

macht und bei der beide Seiten<br />

profitieren. <strong>Die</strong> Raiffeisenbanken<br />

erweitern durch ihre Unterstützung<br />

den Rahmen unserer Möglichkeiten“,<br />

so Dechant und Tittler.<br />

<strong>Nr</strong>. 05 · <strong>3.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Wirtschaft</strong><br />

· 27<br />

WORK & STUDY“: Großer Andrang<br />

„Basel III“-Veranstaltung<br />

im Juni <strong>2012</strong><br />

Da anlässlich des Treffens auch<br />

aktuelle <strong>Wirtschaft</strong>sthemen besprochen<br />

wurden, konnte die JWV<br />

auf eine spannende Veranstaltung<br />

hinweisen:<br />

Um das wichtige Thema „Basel<br />

III“ zu sensibilisieren und den<br />

Vorarlberger Jungunternehmern<br />

näher zu bringen, wird es am 28.<br />

Juni <strong>2012</strong> einen Fachvortrag inkl.<br />

Podiumsdiskussion in Dornbirn<br />

geben.<br />

den Studiums: „Wichtig ist, schon<br />

vor Beginn des Studiums die<br />

Weichen zu stellen, Ziele zu stecken<br />

und den beruflichen sowie<br />

privaten Tagesablauf zu strukturieren.“<br />

Schon nach wenigen<br />

Monaten ließen sich dann der<br />

entsprechende Rhythmus und<br />

eine gewisse Routine finden.<br />

Personalia<br />

Neue Geschäftsführerin<br />

Finanzen<br />

bei Sutterlüty<br />

Per 1. <strong>Februar</strong><br />

übernimmt<br />

Barbara Außerwöger<br />

die<br />

Geschäftsführung<br />

Finanzen,<br />

Organisation<br />

und IT in der Egger Zentrale<br />

des Familienunternehmens<br />

Sutterlüty. Außerwöger tritt<br />

die Nachfolge von Robert<br />

Beck an, der bis Jahresende<br />

2011 als Geschäftsführer in<br />

den Bereichen Finanzen und<br />

Immobilien für Sutterlüty tätig<br />

war und komplettiert damit die<br />

Geschäftsführung rund um Jürgen<br />

Sutterlüty und Alexander<br />

Kappaurer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!