30.09.2012 Aufrufe

auf das Jahr 2001 - Waldegg

auf das Jahr 2001 - Waldegg

auf das Jahr 2001 - Waldegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Jahr</strong> <strong>2001</strong> ist ein Gemeinjahr von 365 Tagen<br />

Es ist <strong>das</strong> erste <strong>Jahr</strong> des einundzwanzigsten <strong>Jahr</strong>hunderts und damit auch des dritten <strong>Jahr</strong>tausends<br />

Die himmlischen<br />

Zeichen<br />

A a<br />

B b<br />

C c<br />

D d<br />

E e<br />

F f<br />

G g<br />

H h<br />

I i<br />

J j<br />

K k<br />

L l<br />

<strong>Jahr</strong>esregenten:<br />

Die Sommerzeit:<br />

Widder<br />

Stier<br />

Zwillinge<br />

Krebs<br />

Löwe<br />

Jungfrau<br />

Waage<br />

Skorpion<br />

Schütz<br />

Steinbock<br />

Wasserm,<br />

Fische<br />

Tierkreiszeichen<br />

Bedeutung der in diesem Kalender vorkommenden Zeichen und Abkürzungen<br />

0<br />

Sonne<br />

Mond<br />

Merkur<br />

Venus<br />

Erde<br />

Mars<br />

Jupiter<br />

Saturn<br />

Uranus<br />

Neptun<br />

In seiner Bewegung um die Erde zeigt sich der<br />

Mond - wie auch die Sonne - der Reihe nach vor<br />

allen zwölf Gebieten des Tierkreises. Dafür<br />

braucht er 27,3 Tage, so <strong>das</strong>s er im Durchschnitt<br />

gut zwei Tage in jedem Zeichen verweilt.<br />

Für jeden Tag wird im Appenzeller Kalender <strong>das</strong><br />

Zeichen <strong>auf</strong>geführt, in welchem der Mond steht.<br />

Wechselt <strong>das</strong> Zeichen, ist zudem die Stunde des<br />

Wechsels <strong>auf</strong>geführt.<br />

*<br />

B<br />

C<br />

D<br />

F<br />

K<br />

L<br />

M<br />

N<br />

Sonne, Mond und<br />

Planeten<br />

Beispiel: F 04h G<br />

Jungfrau bis 04 Uhr, ab 04 Uhr Waage.<br />

Mondzeichen Abkürzungen<br />

1 Vollmond<br />

2 Letztes Viertel<br />

3 Neumond<br />

4 Erstes Viertel<br />

z Über sich gehend<br />

Z Unter sich gehend<br />

(obsi- u. Nidsigend)<br />

P Aufsteig. Knoten<br />

Q Absteig. Knoten<br />

Aspekten<br />

R Zusammenkunft<br />

X Gegenschein<br />

1. Jänner bis 20. März, wie im Vorjahr Saturn L<br />

20. März bis 20. März 2002 Jupiter K<br />

Sie wurde zum ersten Mal im Appenzeller Kalender <strong>auf</strong> <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong> 1997 berücksichtigt.<br />

Im <strong>Jahr</strong>e <strong>2001</strong> gilt sie vom 25. März früh bis 28. Oktober früh.<br />

Aufg.: Aufgang<br />

Untrg.: Untergang<br />

ob.: obere<br />

unt.: untere<br />

i.Erdn.: in Erdnähe<br />

i.Erdf.: in Erdferne<br />

w.rechtl.: wird rechtläufig<br />

w.rückl.: wird rückläufig<br />

s.: nur Schweinemarkt<br />

v.: nur Viehmarkt<br />

h.: Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!