30.09.2012 Aufrufe

auf das Jahr 2001 - Waldegg

auf das Jahr 2001 - Waldegg

auf das Jahr 2001 - Waldegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI. Brachmonat<br />

Z-L<strong>auf</strong> Himmels-Erscheinung<br />

Aufg. Untrg. und mutmassliche Witterung<br />

Tages-<br />

Länge<br />

Freitag 1 Nikodemus G 15.54 3.30 An- 15.41<br />

Samstag 2 Marzell G i17h H 17.08 3.53 fangs 15.43<br />

Sonntag 3 Pfingsten H 18.20 4.17 kühles, 15.44<br />

22. Sendung des heiligen Geistes Joh. 14 Sonnen<strong>auf</strong>gang 5.29 Untergang 21.13<br />

Montag 4 Pfingstmontag H i23h I 19.32 4.43 trübes 15.45<br />

Dienstag 5 Reinhard I 20.41 5.13 Wetter. 15.47<br />

Mittwoch 6 Gottfried I 21.46 5.48 1 3.40, ?R2 15.48<br />

Donnerstag 7 Kasimir I i07h J 22.44 6.29 Q Dann 15.49<br />

Freitag 8 Medard J 23.34 7.18 z, C Morgenstern 15.50<br />

Samstag 9 Miriam J i18h K –.– 8.12 folgt 15.51<br />

Sonntag 10 Dreifaltigk.-So. K 0.16 9.11 sonniges, 15.52<br />

23. Von der Wiedergeburt Joh. 3 Sonnen<strong>auf</strong>gang 5.26 Untergang 21.18<br />

Montag 11 Lutbert K 0.50 10.13 2 in Erdferne und 15.53<br />

Dienstag 12 Basil K i07h L 1.19 11.16 nach- 15.54<br />

Mittwoch 13 Felicitas L 1.43 12.20 ?XA her 15.54<br />

Anbruch des Tages um 3.01 Abschied um 23.45 Alter Brachmonat 14.<br />

Donnerstag 14 Fronleichnam L i19h A 2.05 13.23 2 5.29, KRA zeigt 15.55<br />

Freitag 15 Vitus A 2.26 14.28 sich 15.55<br />

Samstag 16 Justina A 2.46 15.34 unbe- 15.56<br />

Sonntag 17 1. S. n. Dreif. A i05h B 3.08 16.43 CR2 ständige 15.56<br />

24. Vom reichen Manne Luk. 16 Sonnen<strong>auf</strong>gang 5.26 Untergang 21.22<br />

Montag 18 Arnold B 3.32 17.55 Witterung. 15.57<br />

Dienstag 19 Gervas B i11h C 4.00 19.09 LR2 Gegen 15.57<br />

Mittwoch 20 Silver C 4.34 20.23 15.57<br />

Donnerstag 21 Albanus C i14h D 5.18 21.34 8 13.58, A in d: Sonnen- 15.57<br />

Freitag 22 Gottschalk D 6.13 22.36 P, Z [wende 15.57<br />

Samstag 23 Edeltrud D i15h E 7.19 23.28 2 in Erdnähe <strong>das</strong> 15.57<br />

Sonntag 24 2. Joh. der Täufer E 8.34 –.– Ende 15.56<br />

25. Vom grossen Abendmahl Luk. 14 Sonnen<strong>auf</strong>gang 5.27 Untergang 21.23<br />

Montag 25 Eberhard E i16h F 9.53 0.10 15.56<br />

Dienstag 26 Paulus F 11.12 0.43 warmes 15.56<br />

Mittwoch 27 Gero, 7 Schläfer F i18h G 12.30 1.11 15.55<br />

Donnerstag 28 Benjamin G 13.45 1.36 4 5.20 15.55<br />

Freitag 29 Peter und Paul G i22h H 14.58 1.59 Sommer- 15.54<br />

Samstag 30 Pauli Gedächtnis H 16.10 2.23 wetter. 15.53<br />

Vom 25. März bis zum 27. Oktober sind die Zeiten in Sommerzeit ausgedrückt.<br />

Sonne in d am 21. um 9.38 Uhr: Sommeranfang (längster Tag).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!