30.09.2012 Aufrufe

auf das Jahr 2001 - Waldegg

auf das Jahr 2001 - Waldegg

auf das Jahr 2001 - Waldegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit Samstag, den 10. März <strong>2001</strong><br />

heisst der Schnuggebock seine<br />

Gäste willkommen. Wir freuen<br />

uns! Und, ehrlich gesagt, die<br />

Gäste geniessen unser neues Erlebnisrestaurant<br />

<strong>auf</strong> der <strong>Waldegg</strong><br />

auch.<br />

Mit seinem Bau wollten wir etwas<br />

absolut Unverwechselbares<br />

und durch und durch Appen-<br />

zellisches schaffen. Auch der<br />

Name sollte einzigartig sein.<br />

Zeit 12 <strong>Jahr</strong>en züchten wir<br />

Heidschnucken, die unsere<br />

Lieblingstiere geworden sind.<br />

Dazu gehört natürlich auch ein<br />

mächtig gehörnter Bock. So<br />

stand der Name bald fest:<br />

SCHNUGGEBOCK.<br />

Treten Sie durch <strong>das</strong> Tenntor<br />

ein <strong>auf</strong> die Vorbrücke mit Sicht<br />

<strong>auf</strong> Heustock und Stall, wo sich<br />

einmal ein Chälbli, einmal eine<br />

Fäärli-Sau tummelt. Die übrigen<br />

Räume sind der Restauration<br />

vorbehalten:<br />

In der alten Bauernküche, im<br />

Schloff sowie in der Mägdeund<br />

Knechtekammer unter<br />

dem Giebel werden die Gäste<br />

mit einfachen Gerichten aus<br />

Grossmutters Küche verwöhnt<br />

– in rustikalem Email-Geschirr<br />

wie in guten alten Tagen. Zu essen<br />

gibt es "nur", was zur jeweiligen<br />

<strong>Jahr</strong>eszeit wächst. Suppe<br />

und Salat werden in grossen<br />

Schüsseln gereicht, <strong>das</strong> Fleisch<br />

stammt von Bauern aus der Region.<br />

Der Flaschenwein muss<br />

im Keller selbst geholt werden.<br />

Dafür gibt’s ein Glas Most gra-<br />

tis. Coca Cola ist im neuen<br />

Schnuggebock ebenso verpönt<br />

wie die Benutzung von Handys.<br />

Für kulinarische Höhenflüge<br />

empfiehlt sich nach wie vor der<br />

Mutterbetrieb: Das Restaurant<br />

<strong>Waldegg</strong> bleibt der klassischen<br />

Gastronomie verbunden, bleibt,<br />

wie es immer war.<br />

In einer kleinen Alpkäserei<br />

wird Frischkäse hergestellt. Im<br />

"Manne-WC" erleichtert man<br />

sich an einer (durch Glas abgedeckten)<br />

Scheiterbeige; die<br />

Frauen finden ihr Plumps-Klo<br />

in der Waschküche.<br />

Wir sind stolz <strong>auf</strong> die gelungene<br />

Erweiterung, die innert <strong>Jahr</strong>esfrist<br />

von hochqualifizierten<br />

Handwerkern aus der Region<br />

realisiert worden ist. Wir meinen,<br />

<strong>das</strong>s man nicht allzu weit<br />

suchen muss, um den Gästen<br />

etwas Besonderes zu bieten.<br />

Gerne besinnen wir uns <strong>auf</strong> <strong>das</strong><br />

lebendige Brauchtum. Im Zeitalter<br />

des Computers und der<br />

Schnelllebigkeit sehnen wir uns<br />

doch wieder nach Gemütlichkeit,<br />

Heimeligem und Familiärem:<br />

Erleben Sie bei uns, was ”Chönd<br />

zonis” bedeuten kann.<br />

Familie Kläus und Anita Dörig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!