14.04.2013 Aufrufe

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen Informationen fÄr fÄr die die Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde GÉpfersdorf / Anzeigen<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

am Sonnabend, dem 18. Oktober 2008<br />

in der Zeit von 10.00 Ä 18.00 Uhr<br />

Äber 100 HÅndler wer<strong>den</strong> erwartet.<br />

DarÇber hin<strong>aus</strong> sorgen AktivitÅten auf der StraÉe,<br />

in der Kirche sowie auf zahlreichen BauernhÑfen<br />

und GrundstÇcken des Dorfes<br />

fÇr Kurzweil und Unterhaltung.<br />

FÄr das leibliche Wohl ist <strong>aus</strong>reichend gesorgt!<br />

Viel SpaÅ und gute Laune<br />

wÄnscht<br />

der FÇrderverein GÇpfersdorf e.V.<br />

Der Heimatverein GÉpfersdorf e.V. lÅdt ganz herzlich zu einem Konzert mit<br />

zwei russischen KÄnstlern in <strong>den</strong> Quellenhof nach Garbisdorf ein!<br />

Die bei<strong>den</strong> Virtuosen Juri Filatov und Iosif Stiller <strong>aus</strong> Nischni Nowgorod verzaubern uns mit<br />

Ziehharmonika und Balalaika. Von Boris Jelzin als verdienstvoller KÉnstler Russlands geehrt,<br />

trat Iosif Stiller als Solist in der Philharmonie in Nischni Nowgorod auf. Juri Filatov ist Professor an der Musikhochschule<br />

- dem Konservatorium in der gleichen Stadt. Beide hatten unzÇhlige Gastspiele im In- und Ausland und<br />

ein riesiges Repertoire an Werken. Das Publikum hÅrt Werke von StrauÄ, Schubert, Lully, Bach, Vivaldi, Dvorak<br />

und Boccerinni - und es wird gespielt, was sich dieses wÉnscht. Das kann ÖKalinkaÖ sein oder ÖDie AbendglockenÖ!<br />

Wir mÉchten Sie herzlich einla<strong>den</strong> und freuen uns auf einen abwechslungsreichen Abend, am Sonntag, dem 12.<br />

Oktober 2008, 17.00 Uhr im Quellenhof in Garbisdorf, Eintritt fÄr GÅste 5,00 Ñ, fÄr Mitglieder des Heimatvereins<br />

3,00 Ñ. Ralf Quellmalz / Vorsitzender des Heimatvereins GÉpfersdorf e.V.<br />

Veranstaltungshinweis<br />

Aufruf zur Hobby-Messe<br />

Am Sonntag, dem 23.11. 2008,<br />

findet im Gasthof KÄthel wieder<br />

eine Ausstellung von LaienkÅnstlern<br />

und HobbykÅnstlern statt.<br />

Teilnehmen kann jeder, der seine selbst hergestellten Holzarbeiten,<br />

Bilder, Kerzen, Handarbeiten, Gedrechseltes, Karten, Teddys, Puppen,<br />

Schmuckketten u.s.w. zeigen und verkaufen mÅchte.<br />

Mel<strong>den</strong> Sie sich bitte bis zum 03. November 2008 im Gasthof<br />

KÅthel, Tel.: 037645/70161 oder bei Familie Klotz, Tel.:<br />

034497/78222 oder 81477 zwecks Erfassung<br />

der Teilnehmer an.<br />

Die Ausstellung soll Einblicke geben Éber<br />

sinnvolle und kreative FreizeitbeschÇftigungen, bzw.<br />

Inspiration fÉr das eigene Hobby sein.<br />

Wie<br />

das Straàen- und<br />

Wegesystem des <strong>Wieratal</strong>es<br />

entstand und wie es sich Äber die Zeit Çnderte<br />

Das StraÅen- und Wegesystem und die alten Flurnamen<br />

des <strong>Wieratal</strong>es im Spiegel der Zeit. Entstehung,<br />

Begebenheiten, UnfÇlle, Mordtaten und andere<br />

Ereignisse <strong>aus</strong> dem Buch der Chronika.<br />

Ein Vortrag von Stefan Petzold, Ortschronist<br />

Sonnabend:...................................... 25.10.2008<br />

Es geht los:........................................ 19.30 Uhr<br />

im Quellenhof in Garbisdorf!<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Mit Sicherheit wird dies fÉr (vor allem) die Einheimischen<br />

ein interessanter Abend wer<strong>den</strong>. Wir la<strong>den</strong><br />

sie herzlichst dazu ein.<br />

gez. Quellmalz<br />

Heimatverein GÉpfersdorf e.V.<br />

Es fÅllt herabÖ<br />

Es fÇllt herab<br />

von einem Baum<br />

ein buntes Blatt,<br />

man glaubt es kaum.<br />

Es schwebt herab<br />

so sanft und friedlich<br />

und doch sind Blatt und Blatt verschiedlich.<br />

Es ist die SchÅnheit der Natur<br />

die diese Vielfalt preist in Pur<br />

und ist die Jahreszeit gekommen<br />

wird es vom Baum sanft abgenommen.<br />

Gerhard Ledwina<br />

Seite 16 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2008 (17.) Ausgabe Nr.: 19 vom 11. Oktober

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!