30.09.2012 Aufrufe

UNISONO - Schweizer Blasmusikverband

UNISONO - Schweizer Blasmusikverband

UNISONO - Schweizer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Varia<br />

Jungfrau Music Festival 2004<br />

Internationaler Konzertwettbewerb<br />

für Blasorchester<br />

Im Rahmen des Jungfrau<br />

Music Festivals 2004 wird – wie in<br />

jedem anderen Jahr auch – ein internationaler<br />

Konzertwettbewerb<br />

für Blasorchester in drei Kategorien<br />

durchgeführt. In Kategorie 1<br />

werden Werke der Schwierigkeitsgrade<br />

5/6 und in Kategorie 2 solche<br />

der Grade 3/4 vorgetragen. In<br />

diesen beiden Kategorien können<br />

ausschliesslich Blasorchester teilnehmen.<br />

Die Vorträge werden<br />

von einer internationalen Jury<br />

beurteilt. Die drei Jurymitglieder<br />

beurteilen die Vorträge nach folgenden<br />

Kriterien:<br />

1. Melodisch-harmonische Elemente<br />

(Stimmung, Intonation,<br />

Klangausgleich)<br />

2. Rhythmische Elemente (Rhythmus,<br />

Metrik, Zusammenspiel)<br />

3. Technik, Tonkultur, Blasorchesterklang,<br />

Artikulation<br />

4. Interpretationselemente (Stil,<br />

Charakter, Tempo, Dynamik)<br />

5. Allgemeiner Eindruck (Repertoire,<br />

Spielzeit, Bühnenpräsenz)<br />

Das neue Buch<br />

Pro Faktor werden im Maximum<br />

20 Punkte vergeben. Attraktiv<br />

wird der Wettbewerb dadurch,<br />

dass die Blasorchester ein Konzertprogramm<br />

spielen können.<br />

Dies bedeutet für die Teilnehmer<br />

in Kategorie 1 eine reine Spielzeit<br />

von 60 Minuten und einen Aufenthalt<br />

auf der Bühne von 90 Minuten.<br />

Für die Blasorchester der<br />

Kategorie 2 ist das Verhältnis von<br />

Spielzeit zum Aufenthalt auf der<br />

Bühne 45 zu 60 Minuten. Grösstenteils<br />

können die Programme<br />

frei gestaltet werden. Es muss<br />

einzig aus einer Liste von rund 20<br />

Werken eine Komposition ausgewählt<br />

und ins Konzertprogramm<br />

integriert werden. Zudem müssen<br />

die Blasorchester Werke aus<br />

ihrem Herkunftsland ins Programm<br />

aufnehmen. Dies führt<br />

dazu, dass die vorgetragenen Programme<br />

sehr abwechslungsreich,<br />

farbig und interessant ausfallen.<br />

Die Mitglieder der teilnehmenden<br />

Blasorchester und die Zuhörerinnen<br />

und Zuhörer können so<br />

einen lebendigen Wettbewerb im<br />

Sinne eines Kulturaustausches<br />

miterleben.<br />

Das Motto des Jungfrau Music<br />

Festivals lautet: «Begegnen –<br />

Erleben – Anregen». Der internationale<br />

Blasorchesterwettbewerb<br />

bietet dazu eine ideale Plattform.<br />

Musikerinnen und Musiker von<br />

allen Kontinenten haben die Gelegenheit,<br />

sich in Interlaken zu<br />

treffen und in einem friedlichen<br />

Wettkampf eine Standortbestimmung<br />

vorzunehmen. Ensembles,<br />

welche sich nicht mit Punkten<br />

beurteilen lassen möchten, haben<br />

Gelegenheit, in Kategorie 3<br />

teilzunehmen und ein Konzertprogramm<br />

mit einer Spielzeit von<br />

45 Minuten zu spielen. Alle teilnehmenden<br />

Blasorchester und<br />

Ensembles erhalten ein Diplom.<br />

Ganz bestimmt werden sie aber<br />

um eine wertvolle und schöne Erfahrung<br />

reicher nach Hause<br />

zurückkehren.<br />

Teilnahmebedingungen,<br />

Pflichtstückliste und Anmelde-<br />

Selbstmanagement im Musikbetrieb<br />

Absolventen von Musikhochschulen<br />

genau wie Profimusiker<br />

machen immer öfter die Erfahrung,<br />

dass instrumentales oder<br />

vokales Können alleine nicht ausreicht,<br />

um auf dem heutigen Musikmarkt<br />

bestehen zu können.<br />

Das Handbuch «Selbstmanagement<br />

im Musikbetrieb» versammelt<br />

das für die Professionalisierung<br />

von Musikschaffenden notwendige<br />

Managementwissen und<br />

stellt es in kompakter und auf<br />

den praktischen Gebrauch zugeschnittener<br />

Form bereit. Die<br />

Themen des Handbuchs sind u.a.<br />

Projektmanagement, Marketing<br />

und Öffentlichkeitsarbeit, Projektförderung,Konzertkonzeptionen,<br />

soziale Absicherung, Urheber-<br />

und Verwertungsrechte<br />

sowie die Arbeitsweisen von<br />

Agenturen, Veranstaltern und<br />

Tonträgerproduzenten.<br />

Das von ausgewiesenen<br />

Fachleuten des Musikbetriebes<br />

verfasste Handbuch richtet sich<br />

an Musikschaffende im gesamten<br />

deutschsprachigen Raum.<br />

Prof. Dr. Werner Heinrichs,<br />

Rektor der Staatlichen Hochschule<br />

für Musik und Darstellende<br />

Kunst Stuttgart, hält zu diesem<br />

Werk fest:<br />

«[...] Es sollte immer und ohne<br />

Einschränkungen der Grundsatz<br />

lauten, dass die Qualität des<br />

Managements mindestens so gut<br />

sein sollte wie die Qualität der<br />

musikalischen Darbietung. Wenn<br />

dies aber gelingen soll, sind Wissen<br />

und Fähigkeiten erforderlich,<br />

die man sich nicht nur durch die<br />

Praxis aneignen kann, sondern<br />

die systematisch und nicht selten<br />

mit geduldiger Mühe erlernt werden<br />

müssen. [...]<br />

Das vorliegende Handbuch<br />

erweist sich vor diesem Hintergrund<br />

als ein hilfreiches Kompendium,<br />

das gleichermassen<br />

Grundlagen vermittelt wie praxisgerechte<br />

Lösungsvorschläge bereithält,<br />

das mit bewährten Methoden<br />

die eigene Gewissheit des<br />

Musikmanagers stärkt wie auch<br />

neue und kreative Wege aufzeigt.<br />

Und dennoch steht in diesem<br />

Buch die Musik im Vordergrund,<br />

denn Musikmanagement dient<br />

nicht der Realisierung von Management,<br />

sondern der Ermöglichung<br />

von Musik. In diesem Sinne<br />

wird das Buch nicht nur dem<br />

lesenden und lernenden Musikmanager<br />

dienlich sein, son-<br />

formulare können von der<br />

Homepage des Festivals heruntergeladen<br />

werden. Anmeldeschluss<br />

ist am 1. März 2004.<br />

Das Galaprogramm 2004 umfasst<br />

u.a. Konzerte mit folgenden<br />

Orchestern: Repräsentationsorchester<br />

und Brass Band SAS,<br />

Blasorchester Siebnen, Brass<br />

Band Berner Oberland, Philipps<br />

Blasorchester (NL) und Zentralorchester<br />

der tschechischen<br />

Armee.<br />

Kontaktangaben:<br />

Geschäftsstelle Jungfrau Music<br />

Festival<br />

Nando von Allmen<br />

Postfach 79<br />

3800 Interlaken<br />

Tel. 033 821 21 15,<br />

Fax 033 821 21 16<br />

E-Mail:<br />

info@jungfrau-music-festival.ch<br />

Homepage:<br />

www.jungfrau-music-festival.ch<br />

dern vor allem auch für die Musik<br />

und für das Musikleben von<br />

grossem Nutzen sein.»<br />

Dr. Petra Schneidewind ist<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

am Institut für Kulturmanagement<br />

der PH Ludwigsburg, Martin<br />

Tröndle ist Dozent für Musikmanagement<br />

an der Hochschule<br />

der Künste Bern.<br />

Petra Schneidewind, Martin<br />

Tröndle (Hg.), Selbstmanagement<br />

im Musikbetrieb<br />

Handbuch für Musikschaffende,<br />

Mai 2003, 310 Seiten, kart.,<br />

4 26,80, ISBN: 3-89942-133-7<br />

16 <strong>UNISONO</strong> 1•2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!