07.03.2012 Aufrufe

Title

Gesundheits Magazin

Gesundheits Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuerst war lediglich die Erfahrung mit den Symptombildern<br />

meiner Patienten, deren Nähe zu Sprachbildern<br />

mir ins Auge sprang. Erst allmählich wurde mir mit Thorwald<br />

Dethefsens Hilfe klar, dass die Hermetische Philosophie zu die-<br />

ser Art von Krankheits-Deutung eine ausgesprochen befriedi-<br />

gende Theorie lieferte. Als wir zusätzlich bei Jean Gebser auf<br />

die Vier-Quadranten-Lehre stießen, welche auf den deutschen<br />

Philosophen Martin Heidegger zurückgeht, öffnete sich für<br />

mich dadurch ein großes weites Tor.<br />

Etwas später wurde mir klar, wie das der Krankheitsbilder-<br />

Deutung zugrunde liegende Denken jenen Faden wieder<br />

aufnahm, den Aristoteles ausgerollt, der seitdem aber in viele<br />

Richtungen verloren gegangen war.<br />

Dr. Rüdiger Dahlke<br />

Als ich Ende der 1970er Jahre anhand der Leidensgeschichten<br />

meiner Patienten sowie mit deren Hilfe anfi<br />

ng Krankheitsbilder zu deuten, ahnte ich nicht, wohin<br />

mich dies mit allen Konsequenzen führen würde.<br />

10 VITA | eInfAch leben<br />

TRILOG<br />

des alten<br />

Aristoteles hatte das analoge Denken seines Lehrers<br />

Platon und damit auch jenes von dessen Lehrer Sokrates<br />

analysiert und war dabei auf vier Wirkursachen gestoßen.<br />

Eine so genannte Causa effi ziens (wirkende Ursache),<br />

die aus der Vergangenheit auf die Gegenwart wirkte und<br />

später von den Naturwissenschaften als einzig gültige<br />

Ursache angesehen wurde, nach dem Motto: Die vor drei<br />

Tagen, also in der Vergangenheit aufgeschnappten Erreger<br />

verursachen die aktuelle Entzündung.<br />

Weiters kannte Aristoteles eine Causa fi nalis<br />

(Zweckursache), die aus der Gegenwart auf die Zukunft<br />

zielte und von den Geisteswissenschaften mit Beschlag<br />

belegt wurde. Motto: Der Maler malt dieses Bild (jetzt in<br />

der Gegenwart) um damit (in der Zukunft) eine Stimmung<br />

auszudrücken.<br />

Drittens erkannte Aristoteles schon die Causa formalis<br />

(Formursache), die Musterursache, die sich gerade erst<br />

wieder in der Arbeit von Rupert Sheldrake über die mor-<br />

phogenetischen Felder bemerkbar macht.<br />

Bezüglich der Materialursache (Causa materialis) gab es<br />

nie Probleme, sie wurde von allen akzeptiert und besonders<br />

von den Naturwissenschaften beachtet und einbezogen.<br />

Ein einfaches Beispiel mag klar machen, wie notwendig alle<br />

vier Ursachen sind und wie unsinnig ihre Aufspaltung ist.<br />

Wenn wir ein Sportereignis wie einen Hundertmeterlauf<br />

WISSE<br />

bei den Olympischen Spielen wissenschaftlich analysieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!