19.04.2013 Aufrufe

Erste Schritte mit XELATEX - Dante eV

Erste Schritte mit XELATEX - Dante eV

Erste Schritte mit XELATEX - Dante eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 <strong>Erste</strong> <strong>Schritte</strong> <strong>mit</strong> X E<br />

LATEX die Textschriften, die restlichen Mathematiksymbole und -schriften bleiben<br />

mehr oder weniger wie gehabt. Was genau angepasst wird, hängt u. a. von<br />

eventuell geladenen Paketen ab. Man sollte unbedingt anfangs sorgsam prüfen,<br />

ob Symbole und Schriften so sind, wie gewünscht.<br />

Bei Mathematikschriften benötigt TEX weit mehr \fontdimen-Parameter als<br />

bei Textschriften, um die Hoch- und Tiefstellung der vielen Indices korrekt<br />

zu berechnen. X E<br />

TEX kann im Prinzip diese Parameter aus OpenType-<br />

Mathematikschriften auslesen (und daher solche Schriften auch nutzen). Was<br />

aber noch fehlt, ist das Äquivalent zu xunicode: Für all die in Formeln benutzten<br />

Befehle wie \int oder \alpha muss es ja sinnvolle Unicode-Definitionen<br />

geben. Ein experimentelles Paket dazu ist unicode-math [11].<br />

Literatur<br />

[1] François Charette: Polyglossia Package; CTAN: macros/xetex/latex/<br />

polyglossia/.<br />

[2] Font properties extension; http://www.microsoft.com/typography/<br />

TrueTypeProperty21.mspx.<br />

[3] Michel Goossens: The X E<br />

TEX Companion; 2008; http://xml.web.cern.<br />

ch/XML/lgc2/xetexmain.pdf.<br />

[4] Michel Goossens, Frank Mittelbach et al.: The L ATEX Graphics Companion<br />

2nd ed; Addison-Wesley Publishing Company; Reading, Mass.; 2007.<br />

[5] Jonathan Kew: X E<br />

TEX-PSTricks; CTAN: graphics/xetex-pstricks/.<br />

[6] Jonathan Kew: X E<br />

TEX; 2008; http://scripts.sil.org/XeTeX; https:<br />

//sourceforge.net/projects/xetex/.<br />

[7] The L ATEX Graphics Companion Supplementary Material; 2008; http:<br />

//xml.web.cern.ch/XML/lgc2/.<br />

[8] Ross Moore: Xunicode Package; CTAN: macros/xetex/latex/xunicode/.<br />

[9] Will Robertson: Fontspec Package; CTAN: macros/xetex/latex/<br />

fontspec/.<br />

[10] Will Robertson: Ifxetex Package; CTAN: macros/generic/ifxetex/.<br />

[11] Will Robertson: Unicode-math Package; X E<br />

TEX-SVN: texmf/source/<br />

xelatex/unicode-math/.<br />

Die TEXnische Komödie 3/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!