20.04.2013 Aufrufe

Forschungsbericht 2009 - Dottenfelder Hof

Forschungsbericht 2009 - Dottenfelder Hof

Forschungsbericht 2009 - Dottenfelder Hof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Züchtungsforschung Gemüse<br />

Christoph Matthes<br />

Rosenkohl<br />

Unsere neu gezüchtete Sorte durchläuft<br />

zurzeit das erste Jahr der Registerprüfung<br />

durch die Scottish Agriculture Science<br />

Agency (SASA) in Edinburgh, Großbritannien<br />

(Abb. 37). Damit hat es seit der<br />

1991 durchgeführten Kreuzung der<br />

Rosenkohlsorten ’Hilds Ideal’/’Stiekema’<br />

18 Jahre bzw. neun Pflanzengenerationen<br />

gedauert, bis die Sorte zur Registerprüfung<br />

angemeldet werden konnte. Bei<br />

den Rosenkohl-Samenträgern führte der<br />

harte Winter 2008/<strong>2009</strong> zu hohen Auswinterungsverlusten,<br />

dies ermöglichte<br />

jedoch zugleich eine scharfe Selektion<br />

der Zuchtstämme auf Frosthärte.<br />

Abb. 37: <strong>Dottenfelder</strong> Rosenkohl-Zuchtstamm<br />

in der Registerprüfung in Edinburgh<br />

<strong>2009</strong><br />

Tomaten<br />

Bei der Cocktailtomatenzüchtung im<br />

Freiland machte in diesem Sommer ein<br />

besonders früher und hoher Phytophthora-Infektionsdruck<br />

durch 200m weiter<br />

westlich stehende Frühkartoffeln die<br />

Abb. 38: Unterschiedlich starker Phytophthora-<br />

Befall an Pflanzen einer Cocktailtomaten-Nachkommenschaft.<br />

<strong>Dottenfelder</strong>hof <strong>2009</strong><br />

ganze Breite der unterschiedlich ausgeprägten<br />

Anfälligkeit der Zuchtlinien sichtbar.<br />

Dies ermöglichte eine wirkungsvolle<br />

Selektion auf Phytophthora-Toleranz<br />

(Abb. 38). Von der Freiland-Tomatensorte<br />

(’Quadro’/ ’Matina’) wurden isolierte Einzelpflanzen<br />

zur Samengewinnung angebaut,<br />

um nach Prüfung beim Julius Kühn-<br />

Institut auf Resistenzen gegen Fusarium<br />

und Verticillium einen ausreichend homogenen<br />

Zuchtstamm für eine erneute<br />

Anmeldung zur Registerprüfung auswählen<br />

zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!