01.10.2012 Aufrufe

Spinatsch - Dr. Markus Spinatsch -- Beratung für Politik und ...

Spinatsch - Dr. Markus Spinatsch -- Beratung für Politik und ...

Spinatsch - Dr. Markus Spinatsch -- Beratung für Politik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise über das Ausmass des zu erwartenden Mehraufwandes Seite 15<br />

sowie aus der Europäischen Union liegen Auswertungen von ersten Erfahrungen<br />

mit der Gewährleistung des freien Aktenzugangs vor.<br />

In Kanada wurden im Fiskaljahr 1993/94 knapp 10'000 Gesuche bearbeitet,<br />

1998/99 waren es gut 14'000 Gesuche. In Grossbritannien stieg die Anzahl Gesuche<br />

von 3'800 (1998) nach einer erheblichen Ausweitung des Geltungsbereiches<br />

des Gesetzes auf 4'800 (1999). Bei der Europäischen Union sank die<br />

Anzahl Gesuche von etwa 750 (1997) auf gut 400 (1999).<br />

Abbildung 1: Herkunft der Einsichtsgesuche in Kanada, Grossbritannien <strong>und</strong> in<br />

der Europäischen Union<br />

Wirtschaft<br />

Öffentlichkeit<br />

Medien<br />

NGO's, Lobbies<br />

Wissenschaft<br />

Parlamentsmitglieder<br />

Andere<br />

2.0%<br />

4.8%<br />

1.6%<br />

5.0%<br />

4.8%<br />

2.5%<br />

1.5%<br />

1.4%<br />

8.1%<br />

9.5%<br />

12.0%<br />

15.4%<br />

17.2%<br />

17.6%<br />

20.4%<br />

30.6%<br />

35.0%<br />

33.6%<br />

36.0%<br />

0% 10% 20% 30% 40%<br />

Kanada 1998/99 Grossbritannien 1999 EU 1998<br />

39.6%<br />

Quellen: Treasury Board Secretariat (2000); UK Home Office, Freedom of Information<br />

Unit (2000); European Commission Secretariat-General (2000).<br />

In Abbildung 1 ist ersichtlich, aus welchen gesellschaftlichen Interessenfeldern<br />

die gestellten Einsichtsgesuche stammten. Die Daten der drei referierten Studien<br />

sind nur bedingt miteinander vergleichbar, da die verwendeten Definitionen<br />

<strong>für</strong> die einzelnen Kategorien nicht bekannt <strong>und</strong> damit auch nicht überprüfbar<br />

sind <strong>und</strong> da sich einzelne Kategorien teilweise überschneiden. In Anbetracht<br />

dieser Einschränkungen lässt sich dem Vergleich immerhin entnehmen,<br />

dass in Kanada <strong>und</strong> in Grossbritannien der grösste Teil der Gesuche –<br />

je knapp 20% bis 40% - aus der Wirtschaft <strong>und</strong> aus der Öffentlichkeit, d. h.<br />

von einzelnen Individuen stammen. Der Anteil der Medien <strong>und</strong> der NGO's liegt<br />

bei 10% oder darunter. In Grossbritannien stammen gar mehr Einsichtsgesuche<br />

aus Forschung <strong>und</strong> Wissenschaft als von den Medien <strong>und</strong> den NGO's.<br />

Bei der EU kommt der grösste Teil der Nachfrage aus der Wissenschaft, aus<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Markus</strong> <strong>Spinatsch</strong><br />

<strong>Beratung</strong> <strong>für</strong> <strong>Politik</strong> <strong>und</strong> Verwaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!