24.04.2013 Aufrufe

Handbuch mx-22 - Graupner

Handbuch mx-22 - Graupner

Handbuch mx-22 - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebshinweise<br />

Stromversorgung<br />

Der Sender <strong>mx</strong>-<strong>22</strong> ist serienmäßig mit einem 9,6-V-<br />

NiMH-Akku (1700 mAh) bestückt. Die Senderakkuspannung<br />

ist während des Betriebs im LCD-Display<br />

zu überwachen. Bei Unterschreiten einer<br />

bestimmten Spannung ertönt ein akustisches<br />

Warnsignal und im Display erscheint die Meldung,<br />

dass der Senderakku zu laden ist. Spätestens<br />

jetzt ist der Betrieb unverzüglich einzustellen!<br />

Zur Entnahme des Senderakkus zunächst den Deckel<br />

des Akkuschachtes auf der Senderrückseite<br />

durch Schieben in Pfeilrichtung lösen und abnehmen.<br />

Den Stecker des Senderakkus lösen Sie durch<br />

vorsichtiges Ziehen am Zuleitungskabel oder Sie<br />

ziehen den Stecker mit dem Fingernagel an der Nase<br />

auf der Steckeroberseite. Ziehen Sie den Stecker<br />

aber nicht nach oben oder unten heraus, sondern<br />

möglichst horizontal.<br />

+<br />

-<br />

Polarität Senderakkustecker<br />

10<br />

Betriebshinweise<br />

braun<br />

rot<br />

Für den Empfänger stehen zur Stromversorgung<br />

verschiedene 4,8-V-NC-Akkus unterschiedlicher<br />

Kapazität zur Auswahl. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen<br />

keine Trockenbatterien.<br />

Für den Empfänger gibt es keine direkte Kontrollmöglichkeit<br />

der Spannung während des Betriebs. Im<br />

PCM20-Mode ist ein Batterie-Fail-Safe aktivierbar<br />

(Menü »Fail Safe Einstellung«).<br />

Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Zustand<br />

der Akkus. Warten Sie mit dem Laden der Akkus<br />

nicht, bis die Rudermaschinen erst merklich<br />

langsamer geworden sind.<br />

Eine Gesamtübersicht der Batterien, Ladegeräte<br />

sowie Messgeräte zur Überprüfung der Stromquellen<br />

ist im GRAUPNER Hauptkatalog FS zu<br />

finden.<br />

Laden des Senderakkus<br />

Der Sender <strong>mx</strong>-<strong>22</strong> ist serienmäßig mit einem wiederaufladbaren<br />

hochkapazitiven NiMH-Akku (Typ:<br />

8NH-1700 TX, Best.-Nr. 3414) ausgestattet. (Änderung<br />

vorbehalten). Dieser Akku ist bei Auslieferung<br />

jedoch nicht geladen.<br />

Der wiederaufladbare NiMH-Senderakku kann über<br />

die am Sender auf der rechten Seite angebrachte<br />

Ladebuchse geladen werden. Belassen Sie den<br />

Senderakku während des Ladens im Sender, um<br />

eventuelle Beschädigungen der Akku-Anschlussbuchse<br />

zu vermeiden.<br />

Der Sender muss während des ganzen Ladevorgangs<br />

auf „OFF“ (AUS) geschaltet sein. Niemals<br />

den Sender, solange er mit dem Ladegerät verbunden<br />

ist, einschalten! Eine auch nur kurzzeitige<br />

Unterbrechung des Ladevorgangs kann die<br />

Ladespannung derart ansteigen lassen, dass der<br />

Sender durch Überspannung sofort beschädigt<br />

wird. Achten Sie deshalb auch immer auf einen sicheren<br />

und guten Kontakt aller Steckverbindungen.<br />

Polarität der <strong>mx</strong>-<strong>22</strong>-Ladebuchse<br />

- +<br />

Die auf dem Markt befindlichen Ladekabel anderer<br />

Hersteller weisen oft unterschiedliche Polaritäten<br />

auf. Verwenden Sie deshalb nur original GRAUP-<br />

NER-Ladekabel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!