24.04.2013 Aufrufe

Handbuch mx-22 - Graupner

Handbuch mx-22 - Graupner

Handbuch mx-22 - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programmbeschreibung im Detail<br />

Neuen Speicherplatz reservieren<br />

Wer sich bis an diese Stelle im <strong>Handbuch</strong> bereits vorgearbeitet hat, wird sicherlich schon die ersten Programmierungen<br />

erprobt haben. Dennoch soll nicht darauf verzichtet werden, jedes Menü detailliert zu beschreiben,<br />

um im Einzelfall exakte Bedienhinweise zu finden. In diesem Abschnitt beginnen wir zunächst<br />

mit der Belegung eines „freien“ Speicherplatzes, wenn ein neues Modell „programmiert“ werden soll:<br />

44<br />

Modellname<br />

Mod. 01 0:40h<br />

Emil Eigentümer<br />

10.8V 0:30h<br />

0 0 0 0<br />

Programmbeschreibung<br />

Stoppuhr<br />

Flugzeit<br />

ENTER ESC<br />

0 : 00<br />

0 : 00<br />

Modellauswahl Kopieren/Löschen<br />

Ausblenden Codes Grundeinst. Modell<br />

Modelltyp Servoeinstellung<br />

Gebereinstellung Dual Rate / Expo<br />

Schalteranzeige Uhren<br />

Flächenmischer Allgem. Einstell<br />

ENTER ESC<br />

01 CUMULUS 97 SPCM20 1:25h<br />

02 Laser PCM20 2:45h<br />

03 DV20 KATANA PPM18 5:26h<br />

04 MEGA STAR SPCM20 8:31h<br />

05 frei<br />

06 frei<br />

ENTER<br />

Modelltyp wählen (freier Modellspeicher)<br />

Sendergrundanzeige<br />

Hinweis:<br />

Passen Sie ggf. den Bildschirmkontrast mit gedrücktem<br />

Drehgeber an.<br />

Aus der Grundanzeige wird über ENTER ins „Multifunktionsmenü“<br />

gewechselt. Über ESC gelangen Sie<br />

zur Grundanzeige zurück.<br />

Ggf. mittels Drehgeber das Menü »Modellauswahl«<br />

aus der Liste anwählen.<br />

Hinweise:<br />

Wenn im Menü »Allgemeine Einstellungen« der Expertenmode<br />

während der Neuanlage eines Modellspeichers auf „nein“ gesetzt<br />

ist, erscheint hier nur eine begrenzte Auswahl von Menüs.<br />

Das Menü »Fail Safe« ist nur im Sendemodus „PCM20“ oder<br />

„SPCM20“ aufgeführt.<br />

Drücken Sie anschließend ENTER oder den Drehgeber,<br />

um in das Menü »Modellauswahl« zu wechseln.<br />

Die mit „frei“ betitelten Speicherplätze sind<br />

noch unbelegt. Ansonsten erscheint an der entsprechenden<br />

Speicherplatzstelle der im Menü »Grundeinstellungen<br />

Modell«, Seite 48 eingetragene Modellname,<br />

die Modulationsart sowie die Modellbetriebszeit.<br />

Mit dem Drehgeber einen der noch freien<br />

Speicherplätze 1 bis 30 anwählen und ENTER oder<br />

den Drehgeber drücken.<br />

Sie werden aufgefordert, den grundsätzlichen Modelltyp,<br />

also entweder „Flächenmodell“ oder „Hubschraubermodell“,<br />

festzulegen.<br />

Wählen Sie über den Drehgeber den grundsätzlichen<br />

Modelltyp an und drücken Sie den Drehge-<br />

ber oder die ENTER-Taste. Das Display wechselt<br />

wieder zur Grundanzeige. Der Speicherplatz ist nun<br />

reserviert.<br />

Ein Wechsel zum jeweils anderen Modelltyp ist jetzt<br />

nur noch möglich, wenn dieser Speicherplatz zuvor<br />

gelöscht wird (Menü »Kopieren/Löschen, Seite 45).<br />

Achtung:<br />

• Solange Sie den Modelltyp nicht bestätigt haben,<br />

sind alle Senderfunktionen blockiert und die Übertragung<br />

zu einem Empfänger unterbrochen. Sollte<br />

vor Festlegung des Modelltyps der Sender ausgeschaltet<br />

werden, wechselt das Display beim Wiedereinschalten<br />

automatisch wieder zur Modelltypauswahl.<br />

Diese ist also in jedem Fall zu treffen!<br />

• Sollte in der Displayanzeige die Warnanzeige<br />

„Gas zu hoch“<br />

Stoppuhr Gas Stoppuhr<br />

zu<br />

Flugzeit Flugzeit hoch!<br />

erscheinen, bewegen Sie den Gassteuerknüppel<br />

in Richtung Leerlauf.<br />

Hinweis Flächenmodelle:<br />

Das Erscheinen dieser Warnung ist auch abhängig von den bei<br />

„Motor“ im Menü »Modelltyp«, Seite 49, gewählten Einstellungen.<br />

Wählen Sie „kein“, um diese Meldung zu deaktivieren.<br />

• Sollte im Display die Anzeige „Fail Safe einstellen“<br />

Stoppuhr Fail Stoppuhr Safe<br />

ein-<br />

Flugzeit Flugzeit stellen!<br />

erscheinen, lesen Sie bitte im Menü »Fail Safe«,<br />

Seite 108/109, nach.<br />

Die nun nachfolgende Menübeschreibung erfolgt in<br />

der Reihenfolge der Multifunktionsmenüliste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!