24.04.2013 Aufrufe

Handbuch mx-22 - Graupner

Handbuch mx-22 - Graupner

Handbuch mx-22 - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Senderbeschreibung<br />

Vorderseite<br />

Schalter<br />

Senderantenne<br />

serienmäßig 8 Externschalter (SW = switch) davon<br />

(10-gliedrig)<br />

zweistufig: SW 1, 2, 3, 4, 7, 8 (Schalter 8 selbstneutralisierend)<br />

dreistufig: SW 5+6, 9+10. Die dreistufigen Schalter auch als<br />

Bedienelement (Geber, Control) für eine 3-stufige Servobetätigung<br />

verwendbar. Bezeichnung in den entsprechenden Menüs dann<br />

"Geb. 7" bzw. "Geb. 8".<br />

Proportionalgeber<br />

serienmäßig 2 seitlich angebrachte "Drehschieber".<br />

Rasterung gewährleistet reproduzierbare Einstellung<br />

der Mittenposition. Bezeichnung in den entsprechenden<br />

Menüs: rechter Geber "Geb. 9", linker Geber<br />

"Geb. 10".<br />

Inkrement-/Dekrement-Geber<br />

serienmäßig 2 Proportionalgeber, wobei sich bei jedem<br />

Tastendruck der Servoweg um 1% bezogen auf<br />

den vorgegebenen Servoweg verändert.<br />

INC = positive Richtung, DEC = negative Richtung.<br />

Gebernummer: rechts "Geb. 5", links "Geb. 6".<br />

Digitaltrimmung<br />

Dient zur Feinjustierung der Servopositionen<br />

(Steuerwegneutralstellung). Kurzes Antippen<br />

bewirkt schrittweise Verstellung (Schrittweite<br />

im Menü »Grundeinstellungen Modell« einstellbar).<br />

Positionsanzeige im Display.<br />

18<br />

Senderbeschreibung<br />

Bedientasten:<br />

ENTER Eingabetaste<br />

ESC Rücksprungtaste<br />

CLEAR Löschtaste<br />

HELP Hilfetaste<br />

Piezosummer<br />

LC-Display (Erläuterung siehe Seite 20)<br />

Eine auf dem Display befindliche dünne Schutzfolie<br />

können Sie bei Bedarf mit den Fingern abziehen.<br />

Kontrasteinstellung: In der Display-Grundanzeige<br />

Drehgeber drücken und gleichzeitig drehen.<br />

Warnanzeigen:<br />

bei Unterschreiten einer bestimmten Batteriespannung<br />

bei Fehlfunktion des Lehrer-Schüler-Systems<br />

K1-Knüppel in Richtung Vollgasstellung beim<br />

Sendereinschalten<br />

Fail Safe einstellen<br />

Lithiumbatterie-Warnmeldung<br />

Senderaufhängung<br />

EIN-/AUS-Schalter (ON/OFF)<br />

Hinweis: Immer zuerst den Sender dann den Empfänger<br />

einschalten. Beim Ausschalten erst den Empfänger<br />

dann den Sender ausschalten!<br />

Steuerknüppel<br />

2 Kreuzknüppel für insgesamt 4 unabhängige Steuerfunktionen.<br />

Die Zuordnung der Steuerfunktionen<br />

lässt sich im Menü »Grundeinstellungen Modell«<br />

einstellen, z. B. Gas links oder rechts. Der Gassteuerknüppel<br />

kann auch von proportional auf nicht proportional<br />

umgestellt werden, siehe Seite 15.<br />

Drehgeber auf zwei Ebenen bedienbar<br />

Im gedrückten Zustand kann innerhalb eines<br />

Menüs zwischen den einzelnen Zeilen gewechselt<br />

werden. Um die Griffigkeit zu verbessern, drehen<br />

Sie im gedrückten Zustand am oberen Ende des<br />

Zylinders.<br />

Kurzdruck auf den Drehgeber am oberen Zylinderende<br />

wechselt das Eingabefeld oder bestätigt eine<br />

Eingabe.<br />

Im nichtgedrückten Zustand erfolgt z. B. die Anwahl<br />

des gewünschten Codes aus der Liste im<br />

Multifunktionsmenü. Innerhalb eines aufgerufenen<br />

Menüpunktes lassen sich damit aber auch<br />

über Felder, die am unteren Bildschirmrand invers<br />

erscheinen (helle Schrift auf dunklem Hintergrund),<br />

eingetragene Werte verändern. Um die Griffigkeit<br />

zu verbessern, drehen Sie den Zylinder im nicht<br />

gedrückten Zustand am unteren Ende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!