24.04.2013 Aufrufe

Handbuch mx-22 - Graupner

Handbuch mx-22 - Graupner

Handbuch mx-22 - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriffsdefinitionen und Funktionsbeschreibungen<br />

Steuerfunktion, Geber (CONTROL), Funktionseingang, Steuerkanal, Mischer, Externschalter,<br />

Geberschalter<br />

24<br />

Geber (Control)<br />

(Geber 5 ... 12 sind in der<br />

Basisprogrammierung softwaremäßig<br />

abgekoppelt!)<br />

Gebereingang softwaremäßig<br />

nur 1...4 belegt,<br />

5...12 "frei"<br />

obige Geber lassen sich<br />

beliebig den Eingängen<br />

5 ... 12 zuordnen.<br />

Geberausgang<br />

Inbetriebnahme<br />

Zuordnung wahlfrei,<br />

z. B. 2-Stufen-<br />

Schalter SW 1, 2,<br />

3, 4, 7, 8<br />

12<br />

freie Geberzuordnung Eingang 5...12 Steueranordnung 1...4<br />

Gebereinstellungen: Offset - Geberweg - Zeit<br />

12<br />

8<br />

10<br />

11<br />

5<br />

7<br />

6<br />

9<br />

D/R EXPO<br />

Kreuzknüppel<br />

<strong>mx</strong>-<strong>22</strong>-Programme<br />

Kreuzmischer<br />

Geber<br />

linke Seite<br />

nur MIX Kanal<br />

Geber<br />

rechte Seite<br />

MIX aktiv / Phase<br />

freie Mischer<br />

CONTROL 8<br />

(3-Stufen-Schalter)<br />

Helimischer<br />

CONTROL 7<br />

(3-Stufen-Schalter)<br />

Flächenmischer<br />

unverzögerte Kanäle<br />

Servoeinstellungen: Umkehr - Mitte - Weg - Begrenzung<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

HF<br />

CONTROL 6<br />

Phasenzuweisung<br />

6<br />

Phaseneinstellung<br />

CONTROL 5<br />

Sonderschalter<br />

5<br />

Geberschalter<br />

4<br />

Helityp<br />

D/R EXPO<br />

Modelltyp<br />

3<br />

zum Beispiel:<br />

Antenne<br />

D/R<br />

EXPO<br />

2<br />

Kreuzknüppel<br />

Kanal-1-Kurve<br />

1<br />

Funktionseingang<br />

Steuerkanal<br />

Steuerfunktion<br />

2-Stufen-Schalter<br />

1, 2, 3, 4, 7, 8<br />

zum Schalten von<br />

Mischern, Autorotation,<br />

Flugphasen, ...<br />

3-Stufen-Schalter<br />

5+6, 9+10<br />

anderen Servoendstellung. Die einzelnen Positionen,<br />

die ein Servo je nach Schalterstellung einnimmt,<br />

lassen sich individuell einstellen (siehe<br />

Menü »Gebereinstellung«, Seite 56/58 und Menü<br />

»Servoeinstellung«, Seite 52).<br />

Welcher Geber bzw. welcher Schalter auf welches<br />

der Servos 5 … max. 12 wirkt, ist völlig frei programmierbar,<br />

ohne Stecker im Sender umstecken<br />

zu müssen. Aus diesem Grunde wurden alle Bedienelemente<br />

auch fest verdrahtet. Die auf dem<br />

Sender angegebene Nummerierung dient ausschließlich<br />

dazu, während der Programmierung die<br />

Übersicht zu behalten. Lediglich im Heli-Menü ist<br />

der rechte seitliche Proportionalgeber (Geber 9) der<br />

„Gaslimit-Funktion“, siehe Seite 60, bereits zugewiesen.<br />

Hinweis:<br />

In der Basisprogrammierung des Senders sind nur die beiden<br />

Kreuzknüppel für die Servofunktionen 1 … 4 softwaremäßig „angeschlossen“,<br />

alle übrigen Bedienelemente müssen anwendungsbezogen<br />

erst im Menü »Gebereinstellungen« zugewiesen<br />

werden.<br />

Begrifflich und physisch endet jeder Geber hinter<br />

dem Funktionseingang …<br />

Funktionseingang<br />

Dieser ist ein imaginärer Punkt im Signalfluss und<br />

darf nicht mit dem Geberanschluss auf der Platine<br />

gleichgesetzt werden! Die beiden Menüs »Steueranordnung«<br />

und »Gebereinstellungen« beeinflussen<br />

nämlich „hinter“ diesen Anschlüssen noch die Reihenfolge,<br />

wodurch durchaus Differenzen zwischen<br />

der Nummer des Gebers, wie oben angegeben, und<br />

der Nummer des nachfolgenden Steuerkanals entstehen<br />

können.<br />

Steuerkanal<br />

Ab dem Punkt, ab dem im Signal für ein bestimmtes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!