24.04.2013 Aufrufe

Handbuch mx-22 - Graupner

Handbuch mx-22 - Graupner

Handbuch mx-22 - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebshinweise<br />

Aktivieren der Rückstrom-Sicherheitsschaltung<br />

Öffnen Sie wie zuvor beschrieben den Sender.<br />

Trennen Sie die Lötbrücke vorsichtig mit einem Seitenschneider<br />

heraus. Die Lötbrücke befindet sich in<br />

der Senderrückwand seitlich neben dem Antennensockel.<br />

16<br />

Betriebshinweise<br />

Lötbrücke<br />

Achten Sie darauf, dass die herausgetrennte<br />

Lötbrücke nicht wegspringt. Entfernen Sie diese<br />

unbedingt aus dem Sender (KURZSCHLUSSGE-<br />

FAHR)!<br />

Berühren Sie keine anderen Teile der Platine mit<br />

dem Seitenschneider.<br />

Wechsel der Sicherung<br />

Der Sender ist mit einer 20-mm-Feinsicherung (Typ:<br />

3 Ampere/flink) ausgestattet. Falls sich der Akku<br />

nicht laden oder der Sender nicht einschalten lässt,<br />

überprüfen Sie bitte diese Sicherung. Eine defekte<br />

Sicherung ist immer durch eine neue Glasrohrfeinsicherung<br />

zu ersetzen. Die defekte Sicherung darf<br />

niemals durch Überbrücken repariert werden. Ersatzsicherungen<br />

erhalten Sie in jedem Elektro-<br />

Fachgeschäft.<br />

Feinsicherung (3 A, flink)<br />

Frequenzband- und Kanalwechsel<br />

Wechseln des Frequenzbandes:<br />

Der Sender kann durch Austauschen des HF-Moduls<br />

auf verschiedenen Frequenzbändern betrieben<br />

werden. Das HF-Modul des gewünschten Frequenzbandes<br />

wird in die Modulhalterung auf der Senderrückseite<br />

eingesetzt. Modul fest einstecken und<br />

darauf achten, dass die Kontakte in der Senderrückwand<br />

nicht beschädigt werden. Unsachgemäßes<br />

Einstecken kann zu einem Ausfall des Gerätes<br />

führen.<br />

HF-Modul (Rückansicht) mit eingestecktem<br />

GRAUPNER-Quarz. Senderquarze tragen<br />

die Bezeichnung „T“ (Transmitter).<br />

Wechseln der HF-Kanäle:<br />

Die Kanäle werden durch Quarze bestimmt. Es dürfen<br />

nur original GRAUPNER FMsss-Steckquarze<br />

aus dem entsprechenden Frequenzband benutzt<br />

werden (siehe Seite 150).<br />

Der Senderquarz „T“ (Transmitter) ist vor dem Einsetzen<br />

des HF-Moduls in den <strong>mx</strong>-<strong>22</strong>-Sender in die<br />

entsprechende Fassung des HF-Moduls einzustecken.<br />

Frequenzband und Kanalnummer der<br />

Steckquarze müssen mit der Empfangsanlage übereinstimmen.<br />

Der Empfängerquarz mit der Bezeichnung<br />

„R“ (Receiver) ist die entsprechende Öffnung<br />

des jeweiligen Empfängers fest einzustecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!