24.04.2013 Aufrufe

Nr. 13 Alemannia Aachen 09.03.2012 - SpVgg Greuther Fürth

Nr. 13 Alemannia Aachen 09.03.2012 - SpVgg Greuther Fürth

Nr. 13 Alemannia Aachen 09.03.2012 - SpVgg Greuther Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. <strong>13</strong> | <strong>09.03.2012</strong><br />

TOP-THEMA<br />

ERSTER GEGEN SPITZENREITER<br />

<strong>Alemannia</strong> und <strong>SpVgg</strong> in der Ewigen Zweitliga-Tabelle ganz vorn<br />

Die erste Zweitliga-Begegnung: <strong>SpVgg</strong>-Stürmer Radomir Dubovina zieht am 24. April 1982 im Ronhof voll ab. Der Schuss bringt aber<br />

nichts ein. Am Ende trennen sich <strong>SpVgg</strong> und <strong>Alemannia</strong> 0:0. [F: Archiv der <strong>SpVgg</strong>]<br />

Wenn die <strong>Alemannia</strong> heute beim Kleeblatt zu<br />

Gast ist, dann spielt quasi der Tabellenführer<br />

gegen den Spitzenreiter: Während die <strong>SpVgg</strong><br />

<strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> die Zweite Bundesliga aktuell anführt,<br />

stehen die <strong>Aachen</strong>er seit 2009 auf dem ersten Rang der<br />

ewigen Tabelle der Liga.<br />

Die Kartoffelkäfer, wie man die Westdeutschen seit langem<br />

wegen ihrer gelbschwarzen Spielkleidung nennt,<br />

und die Kleeblättler gehören zu den echten Traditionsvereinen<br />

des Deutschen Fußballs. Allerdings trafen sich<br />

beide Vereine in der Hochzeit der <strong>SpVgg</strong> nur einmal,<br />

1933, als die <strong>Alemannia</strong> die <strong>SpVgg</strong> zu einem Freundschaftsspiel<br />

am Ostermontag an den Tivoli eingeladen<br />

und gewonnen hatte. Das erste Pflichtspiel gab es dann<br />

1955 in der damals ausgetragenen „Toto-Runde“. Die<br />

<strong>SpVgg</strong> siegte durch Treffer von Baumgärtner(2) und<br />

Landleiter 3:0 am Tivoli, das Rückspiel im Ronhof wurde<br />

4:1 gewonnen.<br />

Danach gab es allerdings lange keine Spiele mehr zwischen<br />

den beiden Gegnern. Im Pokal traf man sich nie,<br />

und erst als die eingleisige Zweite Bundesliga eingeführt<br />

wurde, kam es 1981 zum ersten Punktspiel zwischen<br />

diesen beiden Kontrahenten. Der in <strong>Aachen</strong> legendäre<br />

5<br />

Hubert Clute-Simon schoss beide Treffer zum 2:0-<br />

Sieg vor 6500 Fans am Tivoli am 31. Oktober 1981. Das<br />

Rückspiel im Ronhof endete im Januar 1982 2:2 vor<br />

3500 Zuschauern.<br />

Dass ausgerechnet die beiden von allen aktuellen Zweitligisten<br />

mit Abstand am weitesten vorne in der ewigen<br />

Tabelle platzierten Vereine gar nicht so oft gegeneinander<br />

spielten, liegt daran, dass zunächst die <strong>SpVgg</strong> 1983<br />

abstieg. Die <strong>Aachen</strong>er kickten zwar bis 1990 weiterhin in<br />

der Zweiten Liga, doch dann ging es für sie in die Drittklassigkeit,<br />

der sie erst mit dem Aufstieg 1999 wieder<br />

entrinnen konnten. Währenddessen war bereits 1997<br />

das Kleeblatt zurückgekommen, und so gab es seit 1999<br />

also wieder Auseinandersetzungen auf Zweitliga-Niveau,<br />

allerdings unterbrochen von der Spielzeit 2006/2007,<br />

als die <strong>Alemannia</strong> für ein Jahr ganz oben in der Bundesliga<br />

mitmischen durfte.<br />

<strong>Alemannia</strong> seit 2009 vor Fortuna Köln<br />

Nun sind die Aachner insgesamt bereits im 28. Jahr<br />

in der Zweiten Liga dabei und haben Fortuna Köln<br />

(26 Jahre, <strong>13</strong>76 Punkte) schon 2009 sowohl an Jahren als<br />

auch an Punkten überflügelt. 1471 stehen nun insgesamt<br />

auf dem Konto der Westdeut- Fortsetz. nächste Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!