24.04.2013 Aufrufe

Nr. 13 Alemannia Aachen 09.03.2012 - SpVgg Greuther Fürth

Nr. 13 Alemannia Aachen 09.03.2012 - SpVgg Greuther Fürth

Nr. 13 Alemannia Aachen 09.03.2012 - SpVgg Greuther Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. <strong>13</strong> | <strong>09.03.2012</strong><br />

Kniet nieder!<br />

Fassunglos blicken die <strong>Aachen</strong>er Straub<br />

und Michalke zu Marcus Feinbier auf,<br />

der in seinem ersten Heimspiel für die<br />

<strong>SpVgg</strong> beim 7:1 im Jahr 2003 gerade<br />

einen seiner zwei Treffer erzielt hat.<br />

[F: Zink]<br />

genden Spielzeit, im September 2003 beim Gastspiel<br />

der <strong>Alemannia</strong> am Laubenweg, wieder ein<br />

sehr torarmes Spiel. Es kam ganz anders. Im ersten<br />

Heimspiel des gerade verpflichteten Marcus Feinbier<br />

überrollte die <strong>SpVgg</strong> die arme <strong>Alemannia</strong> und<br />

siegte nach Treffern von Petr Ruman (3), Christian<br />

Eigler (2) und eben Feinbier (2) 7:1. Den Ehrentreffer für<br />

die Gäste hatte übrigens ein gewisser Erik Meijer zum<br />

Zwischenstand von 2:1 markiert. Das 7:1 war der höchste<br />

Zweitliga-Sieg, seitdem das Kleeblatt als <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong><br />

<strong>Fürth</strong> antritt. Das Rückspiel am Tivoli – es endete dann<br />

wieder 0:0!<br />

Hessen Kassel noch schlechter<br />

Die Aachner brauchen sich aber nicht zu grämen, denn<br />

den eigentlichen Negativrekord gegen <strong>Fürth</strong> haben sie<br />

nicht inne: 1982 schlug die <strong>SpVgg</strong> <strong>Fürth</strong> in der Zweiten<br />

Liga Hessen Kassel im Ronhof gleich mit 8:1.<br />

Am 12. September 2009 war die <strong>Alemannia</strong> <strong>Fürth</strong> zu<br />

Gast in einem historischen Spiel: es war das erste Spiel<br />

nach dem hundertsten Geburtstag des Sportparks. Die<br />

TOP-THEMA<br />

7<br />

<strong>Aachen</strong>er wollten aber kein Geburtstagsgeschenk abgeben<br />

und holten sich mit einem 1:1-Remis einen Punkt.<br />

Seitdem gab es noch zwei Spiele am neuen Tivoli, die<br />

unentschieden endeten. Insgesamt beträgt die Bilanz der<br />

beiden Vereine gegeneinander nun 30 Spiele, die <strong>SpVgg</strong><br />

gewann zehn Mal, die <strong>Alemannia</strong> sechs Mal, das Torverhältnis<br />

ist 46:29 zu Gunsten der <strong>SpVgg</strong>.<br />

Ein paar statistische Details<br />

Zum Abschluss noch ein paar statistische Details aus<br />

der Zweitliga-Historie: Die <strong>Alemannia</strong> stellt den Rekordspieler:<br />

Willi Landgraf hat 508 Zweitliga-Spiele gemacht,<br />

davon allerdings „nur“ 188 für die <strong>Aachen</strong>er. Zum Vergleich:<br />

<strong>Fürth</strong>s Rekordhalter Bernhard Bergmann bringt<br />

es zwar „nur“ auf 322 Partien in Liga zwei, diese hat er<br />

aber ausnahmslos alle für die <strong>SpVgg</strong> <strong>Fürth</strong> gespielt.<br />

Zweitliga-Torschützenkönige stellte die <strong>SpVgg</strong> zwei Mal:<br />

Edi Kirschner (33 Treffer) 1979 und Christian Eigler (18)<br />

2006. Für die <strong>Alemannia</strong> taucht in dieser Statistik lediglich<br />

der immer noch im schwarzgelben Trikot spielende<br />

Benjamin Auer (2009/16) auf. Jürgen Schmidt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!