24.04.2013 Aufrufe

april-2013

april-2013

april-2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Route des Mille Miglia führt durch<br />

zahlreiche sehenswerte Regionen Italiens<br />

wie die Lombardei, Emilia-Romagna,<br />

Umbrien und die Toskana.<br />

The route of the Mille Miglia leads<br />

through many of Italy’s most scenic<br />

regions – Lombardy, Emilia-Romagna,<br />

Umbria and Tuscany<br />

Bergamos Altstadt ist<br />

ein idealer Ort für einen<br />

ersten Zwischenstopp<br />

ter und monatelang getrockneter Schinken, und Polenta, ein lockerer<br />

Maisgrieß, der als Brei angerührt und dann gebraten wird.<br />

Der Weg vom Flughafen zum Startpunkt der Mille Miglia in Brescia<br />

führt an Bergamo vorbei, dessen Altstadt sich gut für eine erste<br />

Pause eignet. Die im 17. Jahrhundert erbaute Città Alta (hohe Stadt)<br />

ist gänzlich von einer Stadtmauer umgeben und bietet neben kulinarischen<br />

Spezialitäten aus der Region eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten,<br />

wie zum Beispiel die aus dem 12. Jahrhundert stammende<br />

Basilika Santa Maria Maggiore. Auch lohnend ist eine Fahrt mit Bergamos<br />

Gondelbahn aus den 1880er Jahren, die die Città Alta mit der<br />

Neustadt verbindet. Für eine Übernachtung ist das neueste Hotel der<br />

Altstadt zu empfehlen, wobei „neu“ als relativ zu betrachten ist. Das<br />

Gebäude des GombitHotels wurde Anfang des 14. Jahrhunderts gebaut.<br />

Die Inneneinrichtung hingegen ist modern und minimalistisch<br />

in weiß gehalten.<br />

Norditaliener sind stolz auf die Geschichte ihrer Automobilindustrie,<br />

was an den vielen Oldtimer-Treff en deutlich wird, die in Brescia<br />

und Umgebung stattfi nden. Das Größte davon ist das Mille Miglia<br />

Storica, eine entschleunigte Neuaufl age des Rennens, das seit 1977<br />

jährlich an das original Mille Miglia erinnern soll. Einer der Autoliebhaber,<br />

der bereits seit Jahren immer wieder mitfährt, ist Corrado Lopresto.<br />

Der Architekt ist einer der eifrigsten Sammler von italienischen<br />

Oldtimern. Jedes einzelne seiner Sammlerstücke ist ein Prototyp<br />

oder einmaliges Mustermodell. So auch das in seiner schlichten<br />

32—GW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!