25.04.2013 Aufrufe

1. philharmonisches konzert - Philharmonisches Orchester Heidelberg

1. philharmonisches konzert - Philharmonisches Orchester Heidelberg

1. philharmonisches konzert - Philharmonisches Orchester Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BrahMS’ letzteS orcheSterWerK<br />

Konzert FÜr Violine, Violoncello &<br />

orcheSter a-Moll oP. 102<br />

Johannes Brahms und seine Eigenheiten – ob wahr oder angedichtet – prägen<br />

bis heute das Bild des berühmten romantischen Komponisten. Angefangen<br />

bei seinem lebenslangen Dasein als Junggeselle, bis hin zu seiner<br />

zur Legende gewordenen Verschlossenheit. Auch wenn Brahms etliche,<br />

durchaus enge Freundschaften, z. B. zu robert und clara Schumann oder<br />

zu dem berühmten Geiger Joseph Joachim, unterhielt, lässt sich belegen,<br />

dass er gleichzeitig großen Wert auf eine gewisse Distanz legte. Nicht ohne<br />

Grund machte er sich das Motto von Joseph Joachim, „Frei, aber einsam“,<br />

zueigen. An die befreundete Gemahlin des Herzogs von Sachsen-Meiningen,<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!