25.04.2013 Aufrufe

1. philharmonisches konzert - Philharmonisches Orchester Heidelberg

1. philharmonisches konzert - Philharmonisches Orchester Heidelberg

1. philharmonisches konzert - Philharmonisches Orchester Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Koussevitzky hat B. im Sanatorium besucht, ich weiss, daß es ihm sehr<br />

gut getan hat. [...]<br />

Sie haben besprochen, dass es sich nur um ein orchesterwerk handelt; es<br />

war eine idee Bélas, Gesang und orchester zu vereinigen. es ist mir eine<br />

große Freude, daß sich in Béla Pläne, Sehnsucht nach Musik, Kompositionen<br />

regen – eine neue hoffnung, was man so zufällig, wie nebensächlich<br />

erfahren konnte.<br />

eines ist sicher: die einstellung Bélas ‚ich schreibe unter keinen umständen,<br />

nie mehr ein neues Werk ...‘ ist verschwunden.“<br />

Aus einem Brief von seiner Frau Ditta Bartók-Pásztory an den Geiger Joseph<br />

Szigeti, 23. Mai 1943

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!