25.04.2013 Aufrufe

Mozart Stadtführer herunterladen [PDF] - Frankfurter Bürgerstiftung ...

Mozart Stadtführer herunterladen [PDF] - Frankfurter Bürgerstiftung ...

Mozart Stadtführer herunterladen [PDF] - Frankfurter Bürgerstiftung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch den neu gegründeten Cäcilien-Verein<br />

unter der Leitung von Johann Nepomuk<br />

Schelble. Franz Xaver knüpfte viele Kontakte<br />

zum <strong>Frankfurter</strong> Musikleben, gab ein vielbeachtetes<br />

Konzert und gründete daheim in Lemberg<br />

– angeregt durch das <strong>Frankfurter</strong> Vorbild – seinen<br />

eigenen Cäcilien-Verein.<br />

Ein weiteres wichtiges Kapitel (auf das wir hier<br />

allerdings nicht näher eingehen können) ist die<br />

Aufführungsgeschichte von <strong>Mozart</strong>s Musik in<br />

Frankfurt. Schon früh wurden seine Opern hier<br />

nachgespielt, meist wenige Monate nach der<br />

Uraufführung, und bildeten einen festen Kern im<br />

Repertoire. 1838 gründeten kunstsinnige <strong>Frankfurter</strong><br />

Bürger die «<strong>Mozart</strong>-Stiftung» – eine der<br />

ersten Fördereinrichtungen für junge Komponisten.<br />

Ist Frankfurt also eine richtige <strong>Mozart</strong>-Stadt?<br />

Ja und nein. Natürlich kann Frankfurt nicht mit<br />

Augsburg oder Mannheim, geschweige denn mit<br />

Salzburg oder Wien konkurrieren. Und doch war<br />

Frankfurt eine wichtige Stadt in der Familiengeschichte<br />

der <strong>Mozart</strong>s. Leopold hat hier einige<br />

seiner originellsten Briefe verfaßt und nach eigenem<br />

Bekenntnis so viel erlebt, daß er tagelang<br />

davon hätte berichten können. Die beiden<br />

<strong>Frankfurter</strong> Aufenthalte Wolfgang Amadeus<br />

<strong>Mozart</strong>s stehen jeweils an Wendepunkten seiner<br />

Biographie: Das umjubelte Wunderkind und der<br />

von Sorgen gezeichnete Mann, der um die Gunst<br />

der Reichen buhlen muß – das sind starke<br />

Kontraste. Sein Sohn wiederum nahm aus<br />

Frankfurt viele Anregungen mit. So kann<br />

Frankfurt zwar keinen zentralen, aber durchaus<br />

einen würdigen Platz in der Reihe der <strong>Mozart</strong>-<br />

Städte beanspruchen.<br />

Die beiden <strong>Frankfurter</strong> Aufenthalte Wolfgang Amadeus <strong>Mozart</strong>s stehen<br />

jeweils an Wendepunkten seiner Biographie: das umjubelte Wunderkind<br />

und der von Sorgen gezeichnete Mann, der um die Gunst der Reichen<br />

buhlen muß – das sind starke Kontraste.<br />

In diesem kleinen <strong>Stadtführer</strong> möchten wir<br />

Sie anhand von alten und neuen Bildern,<br />

Dokumenten und Texten zu den wichtigsten<br />

<strong>Mozart</strong>-Stätten führen – oder besser gesagt: zu<br />

dem, was aus ihnen geworden ist. Denn die<br />

Katastrophe des Zweiten Weltkrieges hat dafür<br />

gesorgt, daß kein einziges der Häuser, in denen<br />

die drei <strong>Mozart</strong>s sich aufgehalten haben, erhalten<br />

ist. Das alte Frankfurt ist untergegangen, aber die<br />

Erinnerung daran kann wieder lebendig werden.<br />

Deshalb haben wir ganz bewußt die Bilder der<br />

originalen Gebäude mit Fotos aus dem modernen<br />

Frankfurt konfrontiert. Und wir haben den<br />

historischen Stadtplan von Matthäus Merian von<br />

1761 sowie einen Ausschnitt aus einem Plan<br />

von 1822 unserem Sonderdruck beigefügt.Wenn<br />

Sie sich von unseren Vorschlägen zu einem<br />

Spaziergang durch <strong>Mozart</strong>s Frankfurt anregen<br />

lassen, dann wird es Ihnen vielleicht gelingen,<br />

anhand der alten Bilder in Ihrer Imagination die<br />

verschwundenen Häuser neu erstehen zu lassen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!