25.04.2013 Aufrufe

LATE BEETHOVEN LATE BEETHOVEN - Luisa Guembes-Buchanan

LATE BEETHOVEN LATE BEETHOVEN - Luisa Guembes-Buchanan

LATE BEETHOVEN LATE BEETHOVEN - Luisa Guembes-Buchanan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63<br />

PostskriPtum<br />

Ich kann diesen Kommentar nicht schließen ohne das<br />

folgende Zitat, denn es drückt besser, als ich es je gekonnt<br />

hätte, aus, was Beethoven und seine Musik für mich<br />

bedeutet: „Denn Beethoven fährt fort zu fordern, dass wir<br />

mit ihm raufen, fährt fort, viel von uns zu verlangen, uns<br />

aufzurufen. Das ist mehr als alles der Grund, warum wir<br />

ihn nicht gehen lassen können: seine Musik bleibt eine klingende<br />

Provokation für das, was wir so gern unser besseres<br />

Ich nennen möchten“. 46<br />

QuEllEnangabE<br />

1 César Vallejo, Menschliche Gedichte: Der gesunde<br />

Menschenverstand, (1939), übertragen von Maria von Katte<br />

(Vahlberg, 2008).<br />

2 Martin Cooper, Beethoven: The Last Decade, 1817-1827.<br />

(Oxford, New York, 1999), S. 416 (im Folgenden zitiert als<br />

Cooper, Beethoven).<br />

3 Ebenda, S. 148.<br />

4 William Kindermann, Beethoven. (Oxford, New York, 1997), S.<br />

195 (im Folgenden zitiert als Kindermann, Beethoven).<br />

5 BGA 4, Nr. 1061.<br />

6 Cooper, Beethoven, S. 138.<br />

7 Kindermann, Beethoven, S. 9 und 18.<br />

8 Stefan Kunze, Hrsg., Beethoven: Die Werke im Spiegel seiner<br />

Zeit. Gesammelte Konzertberichte und Rezeptionen bis 1830<br />

(Laaber, 1987), S. 344.<br />

9 Mark Kaplan, Beethoven’s chamber music with piano: seeking<br />

unity in mixed sonorities, in: The Cambridge Companion to<br />

Beethoven, hg. Glenn Stanley (Cambridge, 2000), S. 146.<br />

10 Ludwig von Beethoven, Briefwechsel Gesamtausgabe (BGA),<br />

Bd. 4 (München), S. 101.<br />

11 Kastner und Kapp, Hrsg., Ludwig van Beethoven Sämtliche<br />

Briefe. (Leipzig, 1923), Bd. I, S. 859.<br />

12 Kindermann, Beethoven, S. 203.<br />

13 Cooper, Beethoven, S. 165.<br />

14 Wilhelm von Lenz, Kritischer Katalog sämtlicher Werke<br />

Ludwig van Beethovens mit Analysen derselben. (Hamburg,<br />

1860), Bd. IV, S. 41.<br />

15 Kindermann, Beethoven, S. 207.<br />

16 Charles Rosen, Beethoven’s Piano Sonatas, a Short<br />

Companion. (New Haven, 2002), S. 225.<br />

17 Ebenda, S. 226.<br />

18 Donald Francis Tovey, A Companion to Beethoven’s Pianoforte<br />

Sonatas. (London, The Associated Board of the R.C.M., and<br />

the R.T.M., 1944), S. 243/4.<br />

19 Kindermann, Beethoven, S. 208.<br />

20 Charles Rosen, The Classical Style. (Erweiterte Ausgabe, 1977),<br />

S. 433.<br />

21 Dylan Thomas, The Poems, hg. Daniel Jones (London, 1971),<br />

Nr. 162, S. 207-9.<br />

22 Kindermann, Beethoven, S. 310.<br />

23 Ebenda, S. 219.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!