27.04.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Kinderdorf Rio eV

Jahresbericht 2008 - Kinderdorf Rio eV

Jahresbericht 2008 - Kinderdorf Rio eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonders das „Päpstliche Missionswerk für Kinder“ in Aachen unterstützte uns in<br />

<strong>2008</strong> zusätzlich zuverlässig, durch die Erhöhung unserer Geldtransfers nach<br />

Brasilien (Unterhaltung der <strong>Kinderdorf</strong>arbeit aus Deutschland) um jeweils 10%.<br />

Da diese Förderung direkt mit den Geldtransfers nach Brasilien gesandt wurde, kam<br />

sie der Arbeit dort im vollen Umfang zu gute, lief aber nicht über unsere Buchhaltung,<br />

so dass wir die Summen auch nicht den Einnahmen zubuchen konnten. Wir haben<br />

die entsprechenden Beträge – wie in den Vorjahren – in der vergleichenden<br />

Finanzübersicht in eckigen Klammern erkenntlich gemacht. [<strong>2008</strong>: 27.700,00 Euro].<br />

Ein herzlicher Dank gilt den Verantwortlichen des Kindermissionswerkes! Auch allen<br />

anderen großen und kleinen Förderern an dieser Stelle – Danke für die Hilfe –<br />

obrigado!<br />

Insgesamt ergaben sich für das Jahr <strong>2008</strong> Einnahmen von 620.345,46 Euro, also ein<br />

Betrag, mit dem wir angesichts des wirtschaftlichen Verlaufs des 1. Halbjahres <strong>2008</strong><br />

sowie der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zum Ende <strong>2008</strong> nicht gerechnet<br />

hatten!<br />

Kommentierung der Ausgaben<br />

Deutschland<br />

Die höchste Kostenposition in Deutschland stellten die Personalkosten dar. Die<br />

tarifliche Lohnerhöhung wurde ab dem 01.01.<strong>2008</strong> weiter gegeben. Darüber hinaus<br />

gab es, analog zu den Vorjahren, keinerlei außertarifliche Lohn-/Gehaltserhöhungen.<br />

Die Stelle der früheren Sekretärin (Rita Spindler) wurde seit deren Ausscheiden im<br />

Mai 2006 nicht neu besetzt. Der Vorstand übertrug einen Teil der Aufgaben im<br />

Verlängerungsvertrag auf Sonja Kienzle, ein Teil wurde von Jennifer Todt mit<br />

übernommen.<br />

Mit dem Ausscheiden von Frau Kienzle Mitte 2009 sieht der Vorstand die<br />

Möglichkeit, demnächst eine Halbtagsstelle im deutschen Büro (nach Probezeit<br />

Büroleitung) mit der Perspektive des späteren Bewährungsaufstiegs zum(r)<br />

Geschäftsführer(in) zu besetzen - Franz Hillebrand hat von sich aus die Bereitschaft<br />

zur gemeinschaftlichen Klärung der Perspektiven diesbezüglich erklärt, sofern<br />

gleichzeitig seine Vertragsperspektiven klar und befriedigend geregelt werden (vgl.<br />

Vorstandsprotokoll vom Februar und März 2009).<br />

Die Kosten für Dienstreisen konnten nur deshalb so niedrig gehalten werden, weil<br />

die Vorstandsmitglieder [Martin Küsters 1mal und Franz Hillebrand 3mal] zum Teil<br />

selbst für die Finanzierung einstanden. Auch Hr. Dr. Wolfgang Haug, der nach der<br />

Tagung in Serkenrode nach Brasilien reiste, und in unserem Auftrag Aufgaben mit<br />

den Superintendenten des brasilianischen Vereins – Dr. Carlos Eduardo Aguilera<br />

Campos vor Ort erledigte, unternahm die Brasilienreise auf eigene Kosten. (vgl. auch<br />

seinen Bericht zur Mitgliederversammlung in Günne).<br />

Die KFZ-Kosten konnten bereits im Vorjahr gesenkt und jetzt nochmals leicht<br />

unterboten werden, denn wir haben jetzt nur noch ein Fahrzeug und zwei Anhänger.<br />

Die dadurch angestrebten Einsparungen wurden/werden also tatsächlich erreicht.<br />

Auch die Umrüstung auf zusätzlichen Gasbetrieb hat sich kostensenkend bemerkbar<br />

gemacht. Damit zusammenhängend sind auch die Kosten „Infobil“ zu bewerten: Mit<br />

811,00 Euro wurden die niedrigsten Kosten seit Jahren verzeichnet, denn es fielen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!