27.04.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Kinderdorf Rio eV

Jahresbericht 2008 - Kinderdorf Rio eV

Jahresbericht 2008 - Kinderdorf Rio eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verein/Büro <strong>2008</strong><br />

Die Vorstandsmitglieder haben sich, wie in der Satzung vorgesehen, monatlich<br />

mindestens einmal getroffen, um zu beraten und die jeweils anstehenden<br />

Entscheidungen zu treffen. Zu jedem Treffen gab es eine Tagesordnung und es<br />

wurde ordnungsgemäß protokolliert. Inhaltlich ging es dabei nicht nur um die Arbeit<br />

in Deutschland (Finanzen, Büro, Öffentlichkeitsarbeit), sondern auch um die jeweils<br />

richtige Begleitung der Arbeit in Brasilien und die Teilhabe aller Vereinsmitglieder und<br />

Interessierter.<br />

Im Januar <strong>2008</strong> fand traditionsgemäß unser<br />

Treffen in Günne statt (18./19./20.01.), in<br />

dem die Wandlung der Zweckbestimmung<br />

von Amparo in Richtung eines<br />

Übergangshauses („casa de passegem“) im<br />

Mittelpunkt stand (geladene fachkundige<br />

Gäste waren die Staatsanwältin von Nova<br />

Friburgo, Simone Gomes de Souza, und die<br />

damalige Sozialdezernentin der Präfektur,<br />

Maria José Vieira). Aus Deutschland sorgten<br />

Frau Knäbe vom St. Josefshaus in Olpe<br />

(heilpädagogisches Heim) sowie viele Gäste<br />

für das Gelingen der Tagung. Im April (05.04.08) fand die<br />

Jahreshauptversammlung im Oberhausener Büro statt. Das ausführliche Protokoll<br />

wurde allen Vereinsmitgliedern zugesandt.<br />

Aufgrund der vielen thematischen<br />

Fragen, die im Rahmen von normalen<br />

Vorstandssitzungen nicht zu bewältigen<br />

waren, entschied sich der Vorstand<br />

außerdem für die Durchführung einer<br />

ausgiebigen Klausurtagung am 20. und<br />

21.06. des vergangenen Jahres, in der es<br />

auch um personelle Perspektiven bzgl.<br />

Vertretung des deutschen Vereins und<br />

die zukünftige Büroleitung ging. Dr.<br />

Wolfgang Haug war als Gast geladen. Am<br />

zweiten Tag war auch der Aufsichtsrat<br />

zur Sitzung geladen.<br />

Und schließlich gab es auf Vereinsebene ein<br />

zusätzliches informelles Treffen im Haus Agatha in<br />

Serkenrode (Sauerland), bei dem zusätzlich zu<br />

den inhaltlichen Themen wie der Berichterstattung<br />

über die Arbeitseinsätze der Jugendlichen und der<br />

Brasilienreise des Geschäftsführers und den<br />

verschiedenen Formen familiärer Hilfe auch der<br />

persönliche Austausch in gemütlicher Atmosphäre<br />

nicht zu kurz kam.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!