27.04.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - Kinderdorf Rio eV

Jahresbericht 2008 - Kinderdorf Rio eV

Jahresbericht 2008 - Kinderdorf Rio eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die hohen Druckkosten wie auch der hohe Arbeits- und Zeiteinsatz des Büroteams<br />

(inkl. Magda Burg als Designerin und Sonja Kienzle, aber auch der Oberhausener<br />

MitarbeiterInnen) gelohnt hatten und der Haushalt des zweiten Halbjahres<br />

ausgeglichen war (im ersten Halbjahr etwa 41.000,00 € Verlust). Insgesamt basierte<br />

der Erfolg unserer Arbeit zu einem hohen Teil auf der konsequenten Begleitung<br />

(Pflege) unserer bewährten und bekannten Zielgruppen in den geschilderten<br />

Briefaktionen.<br />

Demgegenüber hatten wir bei den Beilagen in<br />

den Zeitschriften „Lebensspuren Frau und<br />

Mutter“, „Publik Forum“ und „Christ in der<br />

Gegenwart“ lediglich kaum messbare Reaktionen<br />

bei recht hohen Druck- und Beilagenkosten.<br />

Darum sollte nach Ansicht der Geschäftsführung<br />

(des Vorstands) die Konzentration in der<br />

Öffentlichkeitsarbeit des Vereins in der nächsten<br />

Zeit verstärkt auf Anzeigen, Newsletter (mit<br />

höheren Adressvolumen) und natürlich redaktionelle Artikel gelegt werden.<br />

Wenn zusätzlich die inhaltlichen Materialien (z.B. von Gottesdienstvorschlägen bis<br />

hin zu Rezepten) weiterentwickelt werden und die Infostände auf ähnlich hohem<br />

Niveau wie <strong>2008</strong> weitergeführt werden, so dürfte ein Großteil der satzungsgemäßen<br />

Aufgaben in diesem Bereich erfüllt werden können. Wünschenswert ist natürlich<br />

immer ein hoher Anteil ehrenamtlicher Mitarbeit. Zum Glück können wir uns dabei<br />

sowohl auf die altgedienten Mitglieder, aber immer mehr auch auf die Jugendlichen<br />

verlassen, die im Rahmen von Arbeitseinsätzen, Zivildienst, Praktika zuvor die<br />

<strong>Kinderdorf</strong>arbeit in Brasilien kennen- und schätzen gelernt haben.<br />

Es können hier nicht alle Aktionen im Detail dargestellt werden, einige sollten<br />

jedoch stellvertretend und ideenbildend genannt werden:<br />

So etwa das Kirchenkabarett im Operntreff in Dortmund in Zusammenarbeit mit der<br />

KAB vor Ort; das Freundschaftsfest am Schloss Siegen; das Benefizkonzert, welches<br />

Martin Kleine & Co. organisierten (Projektunterstützung AEJ); Katholikentag<br />

Osnabrück; Tag der Weltkirche in Bochum-Wattenscheid und „Flohmarkt am Dom“<br />

(in Zusammenarbeit mit der Abteilung Weltkirche des Bistum Essens); TT Bundesliga<br />

der Damen in Essen Holsterhausen; Fußballturnier des Familienkreises in<br />

Oberhausen, Pfarrfest, KiTa-Aktionen der Kindergärtnerinnen von Löwenzahn nach<br />

Personal-Austausch mit Brasilien, Weihnachtsmarkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!