27.04.2013 Aufrufe

ALTSTADT-CUP 2008 - Kirkel

ALTSTADT-CUP 2008 - Kirkel

ALTSTADT-CUP 2008 - Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Kilometer der letzten Stadionrunden: Einzel- und Gruppenläufer<br />

waren unterwegs, teils auf Stelzen, meist zu Fuß. Den größten<br />

Spaß bereitete vor allem den Kids, aber auch einigen Seniorinnen<br />

(Gesamtalter der Runde: 488 Jahre - Respekt!) das Funrad mit den<br />

sieben Sätteln, das den ganzen Nachmittag nicht stillstand. In ihrer<br />

Rede dankte Stephanie allen an der Aktion beteiligten Planern und<br />

Helfern, vor allem aber natürlich den 320 aktiven Kilometerjägern,<br />

die mit ihrer Ausdauer und ihrem Engagement die enorme Abschlussleistung<br />

erbrachten - von den 300 Metern beim Schwimmen<br />

bis zum Ultraradmarathon mit 303 Tageskilometern. 313 km im<br />

Schnitt trug jedes aktive Mitglied zum Gelingen der Aktion bei. Urkunden<br />

und Preise gingen an die jüngsten und ältesten Teilnehmer.<br />

So werden die Kleinsten demnächst mit einer Puppenspielaufführung<br />

für ihre Zwergenwanderung belohnt und einer der Boule-Senioren<br />

darf sich bei einer Gesundheitsmassage verwöhnen lassen.<br />

Beim Kilometer-Quiz kam einer der jüngsten Festbesucher dem Endstand<br />

am nächsten und darf sich nun - ganz stilecht nach der Romanvorlage<br />

von Jules Verne - auf eine Ballonfahrt freuen. Als Schirmherren<br />

unterstrichen Bürgermeister Hochlenert (ganz solidarisch im<br />

grünen Aktions-T-Shirt) und Ortsvorsteher Enkler die große Bedeutung<br />

der Aktion, die weit über den Saarpfalz-Kreis hinaus Aufmerksamkeit<br />

und Interesse gefunden habe und beglückwünschten den<br />

Verein für die außergewöhnliche Idee und die perfekte Umsetzung.<br />

Als Dankeschön überreichte Enkler eine Geldspende. Die Schirmherren<br />

ließen es sich nicht nehmen, die letzte Runde im Stadion<br />

anzuführen, bei der 101 Festbesucher die letzten 40 Kilometer einheimsten,<br />

bevor das Aktionskonto für immer geschlossen wurde.<br />

Den ganzen Nachmittag über fanden die Fotostellwände in der Hugo-<br />

Strobel-Halle großes Interesse. Hier konnten alle sich noch mal über<br />

den Verlauf der Aktion informieren - und unterhalten: Die Jazzdance-<br />

Gruppe wirbelte durch die Halle, die Turnerjugend davor über Bock<br />

und Trampolin. Die Besucher amüsierten sich bei Kaiserwetter, probierten<br />

am Kuchenbuffet die Riesenaktionstorte (mit 60 Eiern!), die<br />

köstlichen Flammkuchen und das eine oder andere kühle Bier. Ein<br />

Fernsehteam des SR-Fernsehens drehte im Verlauf des Nachmittags,<br />

die Bilder liefen topaktuell in den Nachrichten (just als die Aktion<br />

zu Ende ging) - und erneut im Aktuellen Bericht, so dass die Meldung<br />

von der erfolgreichen Rekordjagd des TV Altstadt sich zur<br />

besten Sendezeit im ganzen Saarland verbreiten konnte. Auch die<br />

SZ informierte in einem großen Artikel über den Erfolg der Aktion.<br />

Die schönsten Fotos des Abschlussfestes sind auf der Aktionswebsite<br />

www.tv-altstadt.de/in80tagenumdiewelt zu sehen.<br />

Gesamtvorstand - Am kommenden Dienstag, 1. Juli, findet um 20.00<br />

Uhr in Körners Bauernstube eine Sitzung des Gesamtvorstandes<br />

statt.<br />

Sportabzeichen - Am kommenden Montag, 30. Juni, besteht ab 18.00<br />

Uhr auf dem Sportplatz noch einmal Gelegenheit für Training und<br />

Abnahme. Dann ist Sommerpause bis nach den Schulferien.<br />

Abt. Boule - Altstadt-Cup <strong>2008</strong> - 4. Dublettenturnier der Altstadter<br />

Boule-Freunde - Am Samstag, 28.06., richtet unsere Boule-Abteilung<br />

zum 4. Mal ein eigenes Dublettenturnier (Turnier für 2er-<br />

Mannschaften) aus. Dieses Turnier ist seit 2005 Bestandteil des<br />

Spielkalenders des Homburger Boule-Spielkreises (HB SK). Die Teilnahme<br />

ist jedoch nicht an die Mitgliedschaft der Vereine des HBSK<br />

gebunden, es handelt sich also um ein freies Turnier ohne Anbindung.<br />

Das heißt, wer will kann mitmachen. Es muss jedoch eine<br />

2er-Mannschaft, also eine Dublette gemeldet werden. Der Turniermodus<br />

sieht vor, dass 5 Durchgänge gespielt werden und am Ende<br />

die höhere Anzahl von Siegen und bei Gleichheit die höhere Anzahl<br />

von Pluspunkten für den Sieg entscheidend sein wird. Eine Endrunde<br />

ist nicht vorgesehen. Gespielt wird auf dem Hartplatz hinter der<br />

Hugo-Strobel-Halle. Turnierbeginn ist auf 14.00 Uhr festgelegt, Meldeschluss<br />

ist um 13.45 Uhr. Das Startgeld beträgt für jeden Spieler<br />

3,00 Euro. Unsere Boule-Abteilung hat auch in diesem Jahr für tolle<br />

Pokal- und Sachpreise bis hin zum 10. Platz gesorgt.<br />

Gleichzeitig läuft als Pausenfüller ein Anlegespiel, das unser Boule-<br />

Freund Rudi Rech angefertigt hat (nochmals vielen Dank dafür). Bei<br />

diesem Spiel kann jeder, auch wer nicht am Turnier selbst mitspielt,<br />

teilnehmen. Auch hier gibt es tolle Preise kulinarischer Art zu gewinnen.<br />

Das Startgeld beträgt hier 1,00 Euro.<br />

Für Speisen und Getränke ist wie in den letzten Jahren in ausreichendem<br />

Maß zu verbraucherfreundlichen Preisen gesorgt.<br />

Bleibt zu hoffen, dass der Wettergott wiederum für günstiges Boule-<br />

Wetter sorgt, um eine ähnlich gute Beteiligung wie im letzten Jahr<br />

(78 Spieler) erreichen zu können.<br />

Die Boule-Abteilung wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg bei der<br />

„Schweinchenjagd“ und eine angenehme Zeit bei den Altstadter<br />

Boule-Freunden.<br />

Bei Fragen zum Turnier und zur Teilnahme wenden Sie sich bitte<br />

an Rolf Anstadt, Tel. (06841) 8779.<br />

Rolf Anstadt, Leiter Abt. Boule<br />

Umfrage der Gemeindeverwaltung:<br />

Welche <strong>Kirkel</strong>er Vereine<br />

möchten Altpapier einsammeln?<br />

Der Gemeinderat hat am 05.06.<strong>2008</strong> - auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Die<br />

Grünen - einstimmig folgenden Beschluss gefasst:<br />

Die Gemeinde <strong>Kirkel</strong> unterstützt im Rahmen der Bemühungen um<br />

eine sachgerechte Entsorgung von Altpapier diejenigen <strong>Kirkel</strong>er<br />

Vereine, die Papier sammeln und in den Wirtschaftskreislauf bringen<br />

wollen. Die Zusammenarbeit mit dem EVS ist anzustreben.<br />

In der Begründung des Antrages wird auf ein Modell verwiesen,<br />

dass in der Gemeinde Schmelz realisiert wurde; dort können Vereine<br />

Papier einsammeln und erhalten dafür vom Entsorgungsverband<br />

Saar (EVS) eine Vergütung von 80,- Euro pro Tonne. Angesichts des<br />

höheren Handelswertes erzielen sowohl der Verein als auch der EVS<br />

einen Erlös.<br />

Bevor die Gemeinde <strong>Kirkel</strong> in dieser Angelegenheit auf den EVS<br />

zugeht, soll zuerst ermittelt werden, ob - neben dem Sportverein<br />

<strong>Kirkel</strong> - weitere <strong>Kirkel</strong>er Vereine interessiert sind, an einem solchen<br />

Projekt mitzuarbeiten und Altpapier einzusammeln.<br />

Interessenten wenden sich bitte bis 10.07.<strong>2008</strong> an die Gemeindeverwaltung,<br />

Tel. (06841) 809812.<br />

Der Bürgermeister: Armin Hochlenert<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kirkel</strong> - Lbz. <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Aktive Wehr - Atemschutzübung und Maschinistenausbildung -<br />

Am heutigen Freitag, 27.06., geht’s nach St. Ingbert auf die Atemschutzstrecke!<br />

Abfahrt ist um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Für Maschinisten und LKW-Fahrer findet eine Fahr-, Pumpen- und<br />

Aggregatausbildung parallel zur Atemschutzausbildung am heutigen<br />

Freitag, 27.06., um 18.30 Uhr statt.<br />

Public-Viewing im Feuerwehrhaus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel während<br />

der EURO <strong>2008</strong> - Wie bereits bei der WM 2006 in Deutschland werden<br />

in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

die Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der<br />

EURO <strong>2008</strong> live auf der Großbildleinwand übertragen.<br />

Die Übertragung des Endspieles ist abhängig von der Teilnahme<br />

der deutschen Nationalmannschaft. Das Endspiel wäre dann am<br />

Sonntag, 29. Juni, um 20.45 Uhr. Der Einlass ist jeweils ca. 1 Stunde<br />

vor Anpfiff. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Die Bevölkerung<br />

ist recht herzlich zur Übertragung des Endspieles eingeladen.<br />

Männergesangverein 1848 <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

Geänderte Zeiten für Singstunde: Am 26.06. findet die Chorprobe<br />

um 19.00 Uhr statt; am 03.07. und 10.07. ist keine Probe.<br />

Weiter geht es dann am 17.07. um 19.30 Uhr; die letzte Singstunde<br />

vor den Ferien findet zur selben Uhrzeit am 24.07. statt.<br />

„Trainingsauftakt“ ist dann nach dem Wurstmarkt der 14.08. (19.30<br />

Uhr).<br />

Pressekonferenz zum 55. <strong>Kirkel</strong>er Wurstmarkt<br />

Der Termin des 55. <strong>Kirkel</strong>er Wurstmarkts rückt näher. Aus diesem<br />

Anlass hatte der MGV 1848 <strong>Kirkel</strong> e. V. ins Sängerheim in der Hirschbergstraße<br />

zu einem Pressetermin eingeladen. Der 1. Vorsitzende<br />

Hubert Pfeifer stellte im Beisein von Schirmherr Armin Hochlenert,<br />

Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!