27.04.2013 Aufrufe

ALTSTADT-CUP 2008 - Kirkel

ALTSTADT-CUP 2008 - Kirkel

ALTSTADT-CUP 2008 - Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitglied © Kuratorium<br />

Deutsche Bestattungskultur<br />

GmbH<br />

www.bestattungen-steimer.de<br />

Umfrage der Gemeindeverwaltung:<br />

Welche <strong>Kirkel</strong>er Vereine<br />

möchten Altpapier einsammeln?<br />

Der Gemeinderat hat am 05.06.<strong>2008</strong> - auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Die<br />

Grünen - einstimmig folgenden Beschluss gefasst:<br />

Die Gemeinde <strong>Kirkel</strong> unterstützt im Rahmen der Bemühungen um<br />

eine sachgerechte Entsorgung von Altpapier diejenigen <strong>Kirkel</strong>er<br />

Vereine, die Papier sammeln und in den Wirtschaftskreislauf bringen<br />

wollen. Die Zusammenarbeit mit dem EVS ist anzustreben.<br />

In der Begründung des Antrages wird auf ein Modell verwiesen,<br />

dass in der Gemeinde Schmelz realisiert wurde; dort können Vereine<br />

Papier einsammeln und erhalten dafür vom Entsorgungsverband<br />

Saar (EVS) eine Vergütung von 80,- Euro pro Tonne. Angesichts des<br />

höheren Handelswertes erzielen sowohl der Verein als auch der EVS<br />

einen Erlös.<br />

Bevor die Gemeinde <strong>Kirkel</strong> in dieser Angelegenheit auf den EVS<br />

zugeht, soll zuerst ermittelt werden, ob - neben dem Sportverein<br />

<strong>Kirkel</strong> - weitere <strong>Kirkel</strong>er Vereine interessiert sind, an einem solchen<br />

Projekt mitzuarbeiten und Altpapier einzusammeln.<br />

Interessenten wenden sich bitte bis 10.07.<strong>2008</strong> an die Gemeindeverwaltung,<br />

Tel. (06841) 809812.<br />

Der Bürgermeister: Armin Hochlenert<br />

Informationen des Ortsvorstehers<br />

Rasengräber - Ich darf Sie, liebe MitbürgerInnen, an dieser Stelle<br />

noch einmal auf das Thema „Anlage eines Rasengräberfeldes“ in<br />

der Gemeinde aufmerksam machen.<br />

Besteht bei Ihnen der Wunsch nach Rasengräbern, so bitte ich Sie,<br />

sich bei der Friedhofsverwaltung, Tel. 8098-34, zu melden, damit<br />

ein entsprechender Bedarf ermittelt werden kann. Die Anlage eines<br />

solchen Feldes lohnt sich nur bei entsprechender Nachfrage.<br />

Ehrenamtspass - Der Ortsrat Limbach hat in seiner letzten Sitzung<br />

beschlossen, einen „Limbacher Ehrenamtspass“ einzuführen. Diesen<br />

können besonders engagierte Limbacher Bürgerinnen und Bürger<br />

beantragen.<br />

Angesprochen sind Erwachsene über 27 Jahre, die seit mindestens<br />

fünf Jahren ehrenamtlich in Vereinen oder Organisationen mitarbeiten,<br />

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren,<br />

die seit mindestens zwei Jahren ehrenamtlich in Vereinen oder<br />

Organisationen tätig sind, sowie Inhaber der Juleica-Card des Landesjugendringes<br />

Saar und der Saarländischen Sportjugend.<br />

Der Pass berechtigt zum Beispiel zum verbilligten Eintritt in die Freibäder<br />

oder bei kostenpflichtigen Veranstaltungen der Gemeinde.<br />

Weitere Vergünstigungen sind geplant.<br />

Der Pass soll zum 01.01.2009 eingeführt werden.<br />

Vandalismus in Limbach - Im Bereich der Hauptstraße ist es in den<br />

letzten Wochen wiederholt zu Vandalismus gekommen. Dabei wurde<br />

Blumenschmuck an verschiedenen Häusern zerstört. Ebenso sind<br />

am letzten Wochenende wieder am Hundesportheim Sachbeschädigungen<br />

zu vermelden.<br />

Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen macht, sollte sich<br />

umgehend mit dem Polizeiposten Limbach, von 8.00 bis 16.00 Uhr,<br />

Tel. 81427, oder der Polizei Homburg, Tel. 1060, in Verbindung setzen.<br />

Nach einem gewissen zeitlichen Abstand sind die Täter nicht<br />

mehr zu ermitteln, deshalb ist es wichtig, seine Beobachtungen direkt<br />

der zuständigen Polizei mitzuteilen.<br />

Frank John, Ortsvorsteher<br />

Tennisclub Limbach e. V.<br />

Schnupperturnier war erfolgreich - Am Samstag, 14. Juni, war die<br />

offizielle Saisoneröffnung unserer Tennisanlage. In diesem Rahmen<br />

organisierte Tina Kaufmann von Sport Total ein Schnupperturnier für<br />

die Kleinsten, zu dem der TC Limbach eingeladen hatte. Trotz schlechten<br />

Wetters kamen viele Kinder aus den benachbarten Tennisclubs.<br />

Für einige von ihnen war es das erste Turnier unter Wettkampfbedin-<br />

Fachgeprüftes Bestattungsunternehmen<br />

Von Staats wegen fehlt zum Sterben das Geld.<br />

Vorsorge ist daher wichtiger denn je.<br />

Auf uns können Sie sich verlassen!<br />

<strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

In den Stockgärten 1a<br />

0 68 41 / 85 52<br />

Blieskastel<br />

St. Ingberter Str. 18-20<br />

0 68 42 / 47 72<br />

Bestattungsvorsorge<br />

in Verbindung mit<br />

der Nürnberger<br />

Lebensversicherung AG<br />

gungen. So waren dann auch packende Spiele zu sehen, die mit dem<br />

nötigen „Kampfgeist“ bis zum letzen Ball ausgetragen wurden.<br />

Am frühen Abend zeigte sich der Wettergott wenig einsichtig. Das<br />

Fest musste leider etwas überstürzt beendet werden.<br />

Wir hoffen, dass alle gut nach Hause gekommen sind und die Kinder<br />

ihren ersten Wettkampf beim TC Limbach in guter Erinnerung<br />

behalten.<br />

Der Vorstand<br />

Deutsch-Englisches Freundschaftsfest<br />

des Musikvereins Limbach e. V.<br />

Der Musikverein Limbach blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre Freundschaft<br />

mit der Dukeries College Band zurück. Dieser erfreuliche<br />

Anlass wird mit einem Deutsch-Englischen Freundschaftsfest am<br />

16. und 17. August <strong>2008</strong> in und um die Dorfhalle Limbach gefeiert.<br />

Am Samstag, 16.08., findet um 19.00 Uhr in der Dorfhalle ein Freundschaftskonzert<br />

der Orchester statt. Sonntags feiern wir ab 11.00 Uhr<br />

einen Familientag mit viel Musik und zahlreichen Orchestern.<br />

Für unsere englischen Gäste suchen wir dringend noch Gastfamilien.<br />

Die Musiker sind zwischen 13 und 20 Jahren alt. Die Jüngeren<br />

sollten möglichst zu Zweit untergebracht werden. Auch für einige<br />

Betreuer und ehemalige Musiker suchen wir noch Quartiere. Die<br />

Engländer kommen am Donnerstag, 14.08., gegen 18.00 Uhr an und<br />

fahren am Dienstag, 19.08., um 9.00 Uhr wieder zurück, die ehemaligen<br />

Musiker bereits am Montag gegen 15.00 Uhr. Weitere Programmdetails<br />

gerne auf Nachfrage. Falls Sie Gäste in Ihrer Familie aufnehmen<br />

können, melden Sie sich bitte bei Monika Bubel, Tel. 890440.<br />

Außerdem werden noch Helfer für die Durchführung unseres Festes<br />

benötigt. Falls Sie uns mit der Spende eines Kuchen, Salats (für Sonntag)<br />

oder der Übernahme eines Dienstes unterstützen möchten, bitten<br />

wir schnellstmöglich um kurze Nachricht bei Barbara Fess, Tel.<br />

(0160) 7072512.<br />

Pensionärverein Limbach<br />

Geburtstage im Juli <strong>2008</strong><br />

05.07.: Schorcht, Dieter, 75 Jahre<br />

05.07.: Koch, Edith, 70 Jahre<br />

06.07.: Weidner, Dieter, 66 Jahre<br />

07.07.: Thiel, Paul, 75 Jahre<br />

09.07.: Alber, Anneliese, 87 Jahre<br />

14.07.: Burging, Margot, 84 Jahre<br />

15.07.: Klein, Marta, 85 Jahre<br />

18.07.: Großkloß, Renate, 67 Jahre<br />

18.07.: Hemmer, Irmgard, 80 Jahre<br />

20.07.: Kleber, Brigitte, 87 Jahre<br />

22.07.: Brill, Gerhard, 83 Jahre<br />

22.07.: Süsser, Jürgen, 72 Jahre<br />

23.07.: Russy, Karl, 71 Jahre<br />

27.07.: Schlage, Günter, 71 Jahre<br />

28.07.: Leonhardt, Elfriede, 77 Jahre<br />

28.07.: John, Gerd, 73 Jahre<br />

Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit<br />

u. Gottes reichen Segen.<br />

Wandertag am 01. Juli - Treffpunkt der Radfahrer: 14.30 Uhr, Autobahnbrücke<br />

Ludwigsthaler Str., Abschluss: 15.00 Uhr - Fischerhütte<br />

in Furpach<br />

Unser Grillfest findet am 08. Juli ab 15.00 Uhr wie immer am Hundesportheim<br />

statt. An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung.<br />

Auch Nichtmitglieder (vielleicht möchte jemand Mitglied werden)<br />

sind zum Schnuppern ebenfalls eingeladen. Die Aktiven treffen sich<br />

um 13.30 Uhr. Nicht vergessen Teller und Bestecke mitzubringen.<br />

Am Donnerstag, 24.07., fahren wir zum Adler Modemarkt nach Saarbrücken.<br />

Abfahrt ist wie immer um 08.05 Uhr ab Bliesbergerhof u.<br />

an allen bekannten Abfahrtsstellen. Die Fahrt, inklusive Frühstück<br />

u. Modenschau, kostet 7,50 Euro. Anmeldungen nimmt Elli Großkloß,<br />

Tel. (06841) 8591, entgegen.<br />

Urlaubsfahrt vom 16. bis 24. August - Die diesjährige Urlaubsfahrt<br />

geht vom 16. bis 24. August nach Nesselwang-Lachen im Allgäu.<br />

Der Reisepreis pro Person im Doppelzimmer beträgt 500 Euro, im<br />

Einzelzimmer 564 Euro, inklusive Halbpension u. der vor Ort statt-<br />

Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!