27.04.2013 Aufrufe

ALTSTADT-CUP 2008 - Kirkel

ALTSTADT-CUP 2008 - Kirkel

ALTSTADT-CUP 2008 - Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dem zaristischen Russland und Österreich-Ungarn. Das Dutzend der<br />

Mitwirkenden tritt in landestypischen, farbenprächtigen Trachten<br />

und Kostümen auf, wobei auch bisweilen stürmische Volkstänze<br />

nicht zu kurz kommen. Veranstaltet wird der Auftritt vom Förderverein<br />

des denkmalgeschützten Bauwerks an der Blies von dessen<br />

Förderverein. Beginn ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Mitglieder<br />

von „Sbrutsch“ bitten aber um Spenden, die zum Teil Waisenhäusern<br />

in der Ukraine zugute kommen.<br />

Martin Baus<br />

Oldtimerfreunde <strong>Kirkel</strong>- Limbach<br />

Liebe Oldtimerfreunde, am 2. Juli findet wie immer unser Stammtisch<br />

in <strong>Kirkel</strong>, GH „Hubertushof“, ab 19.30 Uhr statt. Wer an der<br />

Rubenheim-Rallye Interesse hat mitzufahren, sollte am Stammtisch<br />

teilnehmen, da es einige Neuigkeiten vom Abteilungsleiter für Auto<br />

zu berichten gibt.<br />

BUND-Ortsgruppe Altstadt-<strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

und NABU-Ortsgruppe <strong>Kirkel</strong><br />

Unser nächster gemeinsamer monatlicher Stammtisch findet am<br />

Freitag, 27.06., ab 20.00 Uhr im Naturfreundehaus in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel,<br />

Limbacher Weg 8, statt. Als Tagesordnungspunkte sind für diesen<br />

Abend vorgesehen: Vorstellung bzw. Besprechung unserer abgeschlossenen,<br />

laufenden und kommenden Aktivitäten (Neuhäuseler<br />

Arm, Sanddüne, Programm für <strong>2008</strong>/2009, Umwelt- und Friedenstag<br />

am 21.09., Ausflüge, Exkursionen und sonstige Veranstaltungen),<br />

Diskussion aktueller Themen und Verschiedenes.<br />

Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen.<br />

G. Niklas, G. Hubig<br />

Arbeiter-Samariter-Bund „Leibs Heisje“<br />

Ausstellung „Bilder des Sommers“ bis Ende August: Sie können<br />

in den Öffnungszeiten des Seniorenzentrum „Leibs Heisje“ gerne<br />

die Ausstellung besuchen. Sie werden sicherlich sofort von der Freude<br />

des Lichtes in den Bildern angesteckt und mit den Motiven in die<br />

Welt des Sommers entführt.<br />

„Kaffeestübchen“: Freitags und sonntags von 15.00-17.00 Uhr ist<br />

eine schöne Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen, dabei Kaffee<br />

und Kuchen zu genießen.<br />

Mittagstisch: Gekocht wird wie dehemm! So kommt jetzt aus „Wassems<br />

Eck“ jeden Tag, Montag bis Freitag, ein Tagesmenü mit Suppe,<br />

Hauptgericht und Dessert. Für 4,70 Euro hält der ASB ein Angebot<br />

vor, das besonders Alleinstehende und auch Familien ansprechen<br />

soll. Dabei bietet es eine gute Alternative, Stress zu vermeiden,<br />

wenn es beim Mittagessenkochen mal Engpässe gibt, weil Sie<br />

einen Arztbesuch hatten, Ihnen das Einkaufen zu viel ist oder Ihre<br />

Angehörigen nicht wie gewohnt kochen können.<br />

Beim Mittagessen ist immer eine Helferin anwesend, die sich um<br />

die Gäste kümmert.<br />

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich unter der Telefonnummer<br />

(06841) 98140.<br />

Siedlergemeinschaft Limbach-Altstadt<br />

In der Mitgliederversammlung konnte der 1. Vorsitzende neben den<br />

zahlreich anwesenden Mitgliedern auch den Landesvorstand, Herrn<br />

Jost, mit Gattin sowie den Ortsvorsteher von Limbach, Herrn John,<br />

begrüßen.<br />

In seinem Grußwort ging Herr John auf einige Probleme im Ort ein.<br />

In seinem Geschäftsbericht erwähnte der 1. Vorsitzende, dass sich<br />

der Siedlerbund einen neuen Namen gab. Es heißt jetzt Verband für<br />

Wohneigentum e. V. Saarland.<br />

Er verlas die Namen der verstorbenen Mitglieder. Etliche Mitglieder<br />

wurden mit einem Präsent zum Geburtstag geehrt.<br />

Frau Schuff und Frau Regitz sind nach Homburg verzogen.<br />

Er wünschte den beiden alles Gute in ihrer neuen Umgebung.<br />

Die Kassenverwalterin, Frau Hohmann, konnte mit ihrem Kassenbericht<br />

eine sparsame Haushaltsführung dokumentieren. Die Kassenprüfer,<br />

Frau Hardt und Frau Homberg, bescheinigten eine einwandfreie<br />

Kassenführung.<br />

Auf Antrag von Herrn Jost wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet.<br />

Bei den Neuwahlen wurde die alte Vorstandschaft einschließlich<br />

Kassenprüfer wieder gewählt. 1. Vorsitzender: Lutz Hohmann, sein<br />

Stellvertreter: Mathias Paulus, Geschäftsführerin: Beate Homberg.<br />

Die Kasse wird von Frau Gerlinde Hohmann verwaltet, Beisitzer:<br />

Brech, Hans, Schott, Gerd, Höttger, Horst, Hüther, Hubert, Janotta,<br />

Georg.<br />

Herr Jost stellte noch die Leistungen vor, die im Mitgliedsbeitrag<br />

enthalten sind, z. B. eine Grund- und Haftpflichtversicherung und<br />

eine Beratung durch einen Rechtsanwalt.<br />

Am Ende der Versammlung wurde den Mitgliedern als Dank ein<br />

kleiner Unkostenbeitrag gezahlt.<br />

H. L.<br />

Lokaltermin mit Bürgermeisterkandidat<br />

der Grünen an der Limbacher Mühle<br />

Wie lässt sich die Wasserkraft der Limbacher Mühle zur ökologischen<br />

Stromerzeugung reaktivieren? Wie ist der alte Mühlgraben<br />

wieder in einen ökologisch einwandfreien Zustand zu bringen? Wie<br />

kann der Gesamtkomplex der Limbacher Mühle als Denkmal erhalten<br />

werden? Wie ist die Limbacher Mühle als Kulturzentrum sowohl<br />

für die Region als auch touristisch weiter aufzuwerten? Diese Fragen<br />

und noch viele weitere stehen im Blickpunkt des „Lokaltermins“,<br />

zu dem Axel Leibrock, der Kandidat der Grünen für das Amt des<br />

<strong>Kirkel</strong>er Bürgermeisters, am Montag, 30. Juni, alle Interessierte einlädt.<br />

Vor Ort, an der Mühle und in ihrem Umfeld, sollen die anstehenden<br />

Probleme und Lösungsstrategien in offener Runde angesprochen<br />

und diskutiert werden. Treffpunkt des etwa anderthalbstündigen<br />

„Lokaltermins mit Axel Leibrock“ ist um 18.00 Uhr an der<br />

Limbacher Mühle.<br />

Flugsportverein „Cormoran“ <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

Vorbereitungen für DM laufen - Zur Durchführung der diesjährigen<br />

deutschen Meisterschaft am 12. und 13. Juli in der Klasse F3J,<br />

ferngesteuerte Segelflugmodelle, laufen bei dem Flugsportverein<br />

„Cormoran“ <strong>Kirkel</strong> jetzt die letzten Vorbereitungen zur Durchführung<br />

dieses Großereignisses. Bereits seit mehreren Wochen sind die<br />

zur Verfügung stehenden 99 Wettbewerbsplätze voll ausgebucht,<br />

wobei hierzu auch Spitzenpiloten der Welt- bzw. Europameisterschaften<br />

gemeldet sind, so dass ein hochkarätiger Wettbewerb zu<br />

erwarten ist. Für die Zuschauer ist besonders interessant, dass im<br />

Abstand von etwa 15 Minuten jeweils 10 Flugmodelle gleichzeitig<br />

starten und diese Modelle dann 10 Minuten in Flug zu vergleichen<br />

sind, wobei die unterschiedlichen Flugleistungen und Flugtaktiken<br />

genau beobachtet werden können. Der Wettbewerb gilt für die Teilnehmer<br />

auch als Qualifikationswettbewerb für die Europa-Meisterschaft<br />

2009. Auch das Team des FSV „Cormoran“ wird mit dabei sein,<br />

jedoch ohne den 1. Vorsitzenden Gerhard Schwarz, der die Organisation<br />

der Veranstaltung durchführt und bei der Wettbewerbsleitung<br />

mitarbeitet. Somit starten im „Cormoran“-Team nur Stefan Nackas,<br />

Gisbert Spiegel, Andreas Kirch und der Jugendliche Florian Kirch.<br />

Als etwas Besonderes ist der Auftritt der bekannten Live-Band „Back<br />

to the Roots“ am Samstagabend zu nennen, zu dem die Bevölkerung,<br />

bei freiem Eintritt, herzlich eingeladen ist.<br />

Weitere Informationen unter www.fsv-cormoran.de.<br />

Umfrage der Gemeindeverwaltung:<br />

Welche <strong>Kirkel</strong>er Vereine<br />

möchten Altpapier einsammeln?<br />

Der Gemeinderat hat am 05.06.<strong>2008</strong> - auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Die<br />

Grünen - einstimmig folgenden Beschluss gefasst:<br />

Die Gemeinde <strong>Kirkel</strong> unterstützt im Rahmen der Bemühungen um<br />

eine sachgerechte Entsorgung von Altpapier diejenigen <strong>Kirkel</strong>er<br />

Vereine, die Papier sammeln und in den Wirtschaftskreislauf bringen<br />

wollen. Die Zusammenarbeit mit dem EVS ist anzustreben.<br />

In der Begründung des Antrages wird auf ein Modell verwiesen,<br />

dass in der Gemeinde Schmelz realisiert wurde; dort können Vereine<br />

Papier einsammeln und erhalten dafür vom Entsorgungsverband<br />

Saar (EVS) eine Vergütung von 80,- Euro pro Tonne. Angesichts des<br />

höheren Handelswertes erzielen sowohl der Verein als auch der EVS<br />

einen Erlös.<br />

Bevor die Gemeinde <strong>Kirkel</strong> in dieser Angelegenheit auf den EVS<br />

zugeht, soll zuerst ermittelt werden, ob - neben dem Sportverein<br />

Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!