28.04.2013 Aufrufe

Was ist ein Onkologisches Zentrum? - Caritasklinik St. Theresia

Was ist ein Onkologisches Zentrum? - Caritasklinik St. Theresia

Was ist ein Onkologisches Zentrum? - Caritasklinik St. Theresia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>ein</strong>e Tumorkonferenz?<br />

Sie haben vielleicht von Ihrem Arzt oder von Bekannten gehört, dass an der<br />

<strong>Caritasklinik</strong> Patienten in <strong>ein</strong>er Tumorkonferenz vorgestellt werden. <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>ein</strong>e<br />

Tumorkonferenz? Diese Konferenzen wurden entwickelt, weil die Behandlung mancher<br />

Patienten so viele Fachbereiche mit <strong>ein</strong>bezieht, dass sich die Ärzte und alle anderen an<br />

der Versorgung Beteiligten (Sozialarbeiter, Psychologischer Dienst, Ernährungsberater,<br />

Seelsorge, etc.) eng abstimmen müssen. Der Patient wird operiert, dann muss der<br />

Pathologe <strong>ein</strong>e genaue Gewebsdiagnose stellen, es folgt die Chemotherapie, evtl. <strong>ein</strong>e<br />

Bestrahlung. Für die Entlassung müssen Hilfsmittel, evtl. auch <strong>ein</strong>e ambulante Pflege<br />

oder <strong>ein</strong> ambulantes Hospiz organisiert werden, andere Patienten brauchen <strong>ein</strong>e<br />

Anschlussheilbehandlung oder <strong>ein</strong>e Rehabilitation. An der <strong>Caritasklinik</strong> <strong>St</strong>. <strong>Theresia</strong> gibt<br />

es schon sei vielen Jahren nicht nur <strong>ein</strong>e, sondern mehrere Tumorkonferenzen die nicht<br />

nur von Ärzten der <strong>Caritasklinik</strong>, sondern auch von Kollegen aus niedergelassenen<br />

Praxen, von anderen Kliniken (Knappschaftskrankenhaus Püttlingen, Pathologie<br />

Klinikum Saarbrücken) und externen Hilfsdiensten (ambulantes Hospiz) besucht<br />

werden:<br />

1. Tumorkonferenz der HNO-Klinik Dienstag 14:00 bis 14:30 Uhr<br />

2. Tumorkonferenz Chirurgie, Innere Medizin, u. a. Dienstag 14:30 bis 15:00 Uhr<br />

3. Tumorkonferenz des Brustzentrums Dienstag 15:00 bis 16:00 Uhr<br />

4. Lungentumorkonferenz Dienstag 16:00 bis 16:30 Uhr<br />

5. Supportivkonferenz der Klinik f. Hämatologie Mittwoch 13:00 bis 13:30 Uhr<br />

Ärzte der <strong>Caritasklinik</strong> besuchen außerdem zwei weitere Tumorkonferenzen an<br />

kooperierenden Nachbar-Krankenhäusern:<br />

6. Tumorkonferenz Krankenhaus <strong>St</strong>. Josef in Dudweiler 1 x pro Monat<br />

7. Tumorkonferenz Kreiskrankenhaus <strong>St</strong>. Ingbert 2 x pro Monat<br />

Bei manchen Patienten, die <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>fache, kurze Behandlung erhalten und die nur von<br />

<strong>ein</strong>er Fachabteilung versorgt werden <strong>ist</strong> <strong>ein</strong>e Vorstellung in der Tumorkonferenz in der<br />

Regel nicht notwendig. Viele andere müssen aber von verschiedenen Fachrichtungen<br />

betreut werden, dann <strong>ist</strong> die enge Absprache sehr hilfreich und für unsere Patienten von<br />

größtem Nutzen. Die Vorstellung in der Tumorkonferenz <strong>ist</strong> also k<strong>ein</strong> Grund zur Sorge,<br />

sondern <strong>ein</strong> Zeichen, dass wir Ihnen <strong>ein</strong>e medizinisch hochwertige, umfassende und<br />

gleichzeitig individuelle Versorgung anbieten möchten.<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!