28.04.2013 Aufrufe

Was ist ein Onkologisches Zentrum? - Caritasklinik St. Theresia

Was ist ein Onkologisches Zentrum? - Caritasklinik St. Theresia

Was ist ein Onkologisches Zentrum? - Caritasklinik St. Theresia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WICHTIG<br />

Sekretariat: (0681) 406-1101<br />

Montag bis Donnerstag bis 15:30 Uhr erreichbar<br />

Freitag bis 15:00 Uhr erreichbar<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

bei Fieber u. a. Problemen<br />

Seite 27<br />

WICHTIG<br />

Therapieambulanz: (0681) 406-1170<br />

Montag bis Donnerstag bis 15:30 Uhr erreichbar<br />

Freitag bis 15:00 Uhr erreichbar<br />

<strong>St</strong>ation: (0681) 406-1120<br />

24 <strong>St</strong>unden erreichbar, ggf. mehrfach probieren. Me<strong>ist</strong> werden Sie zunächst mit <strong>ein</strong>er erfahrenen<br />

Pflegekraft sprechen, die Sie ggf. mit dem Dienstarzt verbindet.<br />

Rezeption: (0681) 406-0<br />

24 <strong>St</strong>unden erreichbar.<br />

Lassen Sie sich mit dem Dienstarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie oder ggf. mit der<br />

Notaufnahme verbinden.<br />

Wenn der Arzt Sie noch nicht persönlich kennt und mit Ihrer Krankengeschichte nicht<br />

vertraut <strong>ist</strong>, dann geben Sie ihm bitte folgende Informationen:<br />

Wie hoch <strong>ist</strong> Ihr Fieber und wie fühlen Sie sich (Schmerzen, Schwäche, etc.)?<br />

Wann war Ihre letzte Chemotherapie?<br />

Wann wurden Ihre weißen Blutkörperchen das letzte Mal gemessen und wie<br />

hoch war der Wert bei dieser Messung?<br />

Haben Sie bereits <strong>ein</strong> Antibiotikum genommen?<br />

Der Arzt wird bei abwehrgeschwächten Patienten mit Fieber in der Regel <strong>ein</strong>e<br />

Vorstellung in der <strong>Caritasklinik</strong> empfehlen. Im Einzelfall kann es jedoch sinnvoll s<strong>ein</strong>,<br />

dass Sie vorher Ihren Hausarzt aufsuchen oder in <strong>ein</strong>e andere Klinik gehen (bei<br />

Patienten, die weiter entfernt wohnen).<br />

Wenn Sie doch in die Klinik kommen müssen<br />

Für abwehrgeschwächte Patienten, die stationär aufgenommen werden, gelten folgende<br />

Regeln:<br />

Sie werden isoliert, nicht weil Sie für Besucher und andere Patienten ansteckend<br />

wären. Es <strong>ist</strong> umgekehrt, dass wir Sie nicht mit unseren Keimen anstecken wollen<br />

(daher der Begriff Umkehrisolation). Deshalb müssen alle Pflegekräfte, Ärzte und<br />

auch Ihre Besucher Mundschutz, Handschuhe und <strong>ein</strong>en Umhang tragen.<br />

Wir werden versuchen, für Sie <strong>ein</strong> Einzelzimmer mit Umkehrisolation zu<br />

reservieren. Wenn wir ausnahmsweise vorübergehend nur <strong>ein</strong> Zweibettzimmer<br />

zur Verfügung haben, dann liegen Sie mit <strong>ein</strong>em Patienten zusammen, der Sie<br />

nicht anstecken kann.<br />

Sie sind im Isolier-Zimmer nicht <strong>ein</strong>gesperrt, sie können es mit Mundschutz<br />

verlassen, sollten dies aber auf das Nötigste beschränken.<br />

Erlaubte persönliche Gegenstände: Hautpflegemittel, Kamm, elektr.<br />

Rasierapparat (gesäubert), Rasierwasser, sehr weiche Zahnbürste, kochbare<br />

Baumwollunterwäsche und -socken, Wecker, Radio, Cassettenrecorder,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!