29.04.2013 Aufrufe

Umweltbewertung - Übung Thema: Duales System Deutschland ...

Umweltbewertung - Übung Thema: Duales System Deutschland ...

Umweltbewertung - Übung Thema: Duales System Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

______________________________________________________________________________________________________<br />

Seite 14<br />

<strong>Umweltbewertung</strong> - <strong>Übung</strong><br />

„Klausur 1“<br />

Aufgabe 2: (ca. 20 min.)<br />

Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten eines vereinfachten Abfallkonzeptes<br />

für DSD-Kunststoffe. Es werden die Entsorgungsphasen „Müllverbrennung (MVA)“,<br />

„Pyrolyse“ – hier als Wiederverwertung – und „SORTEC“ – wahlweise als Wiederoder<br />

Weiterverwertung für Produkt 2 berücksichtigt. Mögliche Stoffstromflüsse sind<br />

durch Pfeile dargestellt. Das Pyrolyse-Werk wird sowohl mit dem Kunststoffgemisch<br />

aus der DSD-Kunststoff-Phase als auch mit Fremdkunststoff beschickt. Über den<br />

Heizwert als auch über den Massenstrom der Fremdfraktion liegen Ihnen Informationen<br />

vor. Zudem können Sie den Daten der Buchhaltung „Pyrolyse“ entnehmen, welche<br />

Mengen Öl und Gas verkauft wurden (keine Lagerbestände vor oder nach der<br />

Pyrolyse). Kontinuierlich durchgeführten Proben können Sie weiterhin den Heizwert<br />

Ihres Mischkunststoffes entnehmen.<br />

Öl<br />

Gas<br />

DSD-<br />

Kunststoff-<br />

Phase<br />

Pyrolyse<br />

SORTEC<br />

Produkt 2<br />

MVA<br />

Fremdkunststoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!