29.04.2013 Aufrufe

Umweltbewertung - Übung Thema: Duales System Deutschland ...

Umweltbewertung - Übung Thema: Duales System Deutschland ...

Umweltbewertung - Übung Thema: Duales System Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

______________________________________________________________________________________________________<br />

Seite 4<br />

<strong>Umweltbewertung</strong> - <strong>Übung</strong><br />

„Klausur 1“<br />

nach 2005 kein unbehandelter Müll auf Deponien abgelagert werden. Spätestens<br />

dann werden weitere Anlagen zur Inertisierung (Auslaugsicherheit) des Abfalls benötigt.<br />

Dafür sind Müllverbrennungsanlagen und mechanisch-biologische Verfahren<br />

geeignet, sofern sie die strengen Schadstoff-Grenzwerte erfüllen. Heute wird in<br />

<strong>Deutschland</strong> nur die Hälfte der Siedlungsabfälle entsprechend entsorgt, der Rest<br />

wandert unbehandelt auf Deponien. Eine riesige Investitionslücke tut sich auf, die<br />

abermals von den Bürgern gedeckt werden soll.<br />

§5 Abs.4 KrW-/AbfG:<br />

Der absolute Vorrang der Verwertung vor der Beseitigung entfällt ebenfalls, wenn die<br />

technisch mögliche Verwertung wirtschaftlich nicht zumutbar ist. Damit ist eindeutig<br />

geregelt, dass ein Abfallerzeuger rechtlich nicht zur „Verwertung um jeden Preis“<br />

gezwungen werden kann.<br />

Kosten<br />

1 kg Polystyrol + 77 g Alu ≈ 1 kg Joghurtbecher (Produktpreis ca. 1 €)<br />

Entsorgungskosten über „Grünen Punkt“ ca. 1,8 €<br />

MVA 66 Cent / kg Abfall<br />

Gesamtkosten<br />

(€)<br />

Erlös<br />

(€)<br />

Glas 121 40 82<br />

Papier, Pappe 158 10 148<br />

DSD 1654 ≤ 0 1654<br />

Finanzieller<br />

Aufwand (€)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!