29.04.2013 Aufrufe

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Lehr- und ...

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Lehr- und ...

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Lehr- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rheinisch</strong>-<strong>Westfälische</strong> <strong>Technische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Aachen</strong><br />

<strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> Forschungsgebiet Abfallwirtschaft<br />

Diplomarbeit:<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur<br />

Kostenoptimierung der Restabfallentsorgung am<br />

Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe<br />

Bearbeiter: Laura Willée<br />

Matrikelnr.: 223287<br />

Betreuer: Prov. Dr.-Ing. P. Doetsch<br />

Dipl.-Ing. E. Büttgen


Erklärung<br />

Ich versichere hiermit durch meine Unterschrift, die vorliegende Diplomarbeit<br />

selbständig angefertigt zu haben <strong>und</strong> dabei keine anderen als die angegebenen<br />

Hilfsmittel verwendet zu haben. Sämtliche verwendeten Quellen <strong>und</strong> Hilfsmittel sind<br />

angegeben.<br />

Ort Datum Unterschrift


Laura Willée I<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis.........................................................................................................I<br />

Abbildungsverzeichnis............................................................................................... IV<br />

Tabellenverzeichnis................................................................................................... VI<br />

Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................... VIII<br />

Einleitung ....................................................................................................................1<br />

1. Rechtliche Rahmenbedingungen der Abfallentsorgung........................................2<br />

1.1. Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong> Abfallgesetz............................................................2<br />

1.2. Gewerbeabfallverordnung..............................................................................4<br />

1.3. Abfallsatzung Stadt Bonn...............................................................................7<br />

2. Entsorgungssituation in der Liegenschaft Hardthöhe ...........................................9<br />

2.1. Organisation der Abfallentsorgung im Untersuchungsgebiet .........................9<br />

2.2. Aktueller Stand der Abfallentsorgung...........................................................10<br />

2.2.1. Der Ver-/Entsorger der StOV.................................................................10<br />

2.2.2. Tonnenbestand im Untersuchungsgebiet ..............................................10<br />

2.2.3. Kosten der Entsorgung..........................................................................12<br />

2.2.4. Auffälligkeiten bei der Entsorgung.........................................................14<br />

3. Analyse des Restabfallaufkommens...................................................................15<br />

3.1. Analysevorbereitung ....................................................................................15<br />

3.1.1. Datenbestand ........................................................................................15<br />

3.1.2. Abfallzusammensetzung........................................................................16<br />

3.1.3. Sortierverfahren für Abfall......................................................................18<br />

3.2. Sortieranalyse des Restabfallaufkommens ..................................................21<br />

3.2.1. Angewendetes Sortierverfahren ............................................................21<br />

3.2.2. Art der Beprobung .................................................................................23<br />

3.2.3. Ergebnisse der Sortieranalyse...............................................................24<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der Restabfallentsorgung<br />

am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée II<br />

3.3. Füllstandmessung der Restabfallbehälter ....................................................25<br />

3.3.1. Messung der Füllstände ........................................................................26<br />

3.3.2. Ergebnisse der Füllstandmessung ........................................................27<br />

3.4. Auswertung <strong>und</strong> Interpretation der gewonnenen Daten...............................28<br />

3.4.1. Gr<strong>und</strong>lagen der Statistik ........................................................................28<br />

3.4.2. Statistische Auswertung der Rohdaten..................................................30<br />

3.4.3. Interpretation der Daten.........................................................................33<br />

4. Ursachen für den Analysebef<strong>und</strong>........................................................................34<br />

4.1. Ursachenforschung durch Befragung...........................................................34<br />

4.1.1. Befragung als Mittel zur Datenerhebung ...............................................34<br />

4.1.2. Einsatz eines Fragebogens ...................................................................38<br />

4.1.3. Durchführung von Interviews.................................................................42<br />

4.2. Ermittelte Ursachen......................................................................................48<br />

4.2.1. Informationsdefizite ...............................................................................48<br />

4.2.2. Mangel an Motivation.............................................................................50<br />

4.2.3. Entsorgungsmöglichkeiten innerhalb der Gebäude ...............................51<br />

4.2.4. Verhalten des Reinigungspersonals ......................................................54<br />

4.2.5. Kapazität der vorhandenen Wertstofftonnen .........................................55<br />

5. Ansätze zur Optimierung ....................................................................................57<br />

5.1. Ausgleich des Informationsdefizits...............................................................57<br />

5.1.1. Aushang ................................................................................................57<br />

5.1.2. Mitteilung über E-Mail-System...............................................................58<br />

5.1.3. Mitteilung im Intranet .............................................................................59<br />

5.1.4. Hotline ...................................................................................................60<br />

5.1.5. Informationsveranstaltung .....................................................................60<br />

5.1.6. Nutzwertanalyse zur Ermittlung des optimalen Verfahrens ...................61<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der Restabfallentsorgung<br />

am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée III<br />

5.2. Erhöhung der Motivation ..............................................................................72<br />

5.3. Verbesserung gebäudeinterner Entsorgungsmöglichkeiten.........................75<br />

5.4. Anpassen der Reinigungsverträge...............................................................77<br />

5.5. Erhöhung von Kapazität <strong>und</strong> Auslastung der Altpapiertonnen .....................80<br />

5.6. Verbesserung der Restabfallentsorgung......................................................82<br />

5.6.1. Direkte Volumenreduktion der Restabfallbehälter .................................82<br />

5.6.2. Änderung der Entsorgungswege ...........................................................86<br />

5.6.3. Vorgehen gegen Privatmüllentsorgung..................................................87<br />

6. Verbesserungspotentiale....................................................................................90<br />

6.1. Direkte Verbesserungen...............................................................................90<br />

6.2. Künftige Verbesserungen.............................................................................91<br />

7. Fazit <strong>und</strong> Ausblick...............................................................................................93<br />

Anhang 1...................................................................................................................95<br />

Anhang 2...................................................................................................................96<br />

Anhang 3...................................................................................................................97<br />

Anhang 4...................................................................................................................99<br />

Anhang 5.................................................................................................................102<br />

Anhang 6.................................................................................................................103<br />

Anhang 7.................................................................................................................104<br />

Anhang 8.................................................................................................................106<br />

Anhang 9.................................................................................................................107<br />

Anhang 10...............................................................................................................108<br />

Anhang 11...............................................................................................................109<br />

Literaturverzeichnis .................................................................................................110<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der Restabfallentsorgung<br />

am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée IV<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Einteilung von Abfallgruppen..................................................................5<br />

Abbildung 2: Untersuchungsgebiet..............................................................................9<br />

Abbildung 3: Erhebungsmethoden zur Datengewinnung ..........................................15<br />

Abbildung 4: Abfallzusammensetzung der Brückberg-Kaserne ................................17<br />

Abbildung 5: Bestandteile des Restmülls der Brückberg-Kaserne ............................18<br />

Abbildung 6: Rein maschinelle Sortierung.................................................................19<br />

Abbildung 7: Kombination aus maschineller <strong>und</strong> manueller Sortierung ....................20<br />

Abbildung 8: Rein manuelle Sortierung.....................................................................21<br />

Abbildung 9: F<strong>und</strong>orte von Privatmüll........................................................................25<br />

Abbildung 10: Messpunkte bei der Füllstandmessung ..............................................26<br />

Abbildung 11:Schritte einer statistischen Untersuchung ...........................................28<br />

Abbildung 12: Formelsammlung................................................................................29<br />

Abbildung 13: Gleichbleibender Füllstand.................................................................30<br />

Abbildung 14: Wechselnder Füllstand.......................................................................30<br />

Abbildung 15: Fehlwurfquoten in Gruppen................................................................33<br />

Abbildung 16: Gründe für nicht erfolgte Getrennterfassung ......................................44<br />

Abbildung 17: Ausreichend informierte Mitarbeiter....................................................46<br />

Abbildung 18: Wichtigkeit der Abfalltrennung............................................................46<br />

Abbildung 19: Aktive Teilnahme an Trennsystemen .................................................47<br />

Abbildung 20: Stellenwert der Abfallvermeidung.......................................................47<br />

Abbildung 21: Schema Holsystem.............................................................................51<br />

Abbildung 22: Schema Bringsystem..........................................................................52<br />

Abbildung 23: Auslastung der Altpapiertonnen (Stückzahlen)...................................55<br />

Abbildung 24: Auslastung der gelben Tonnen (Stückzahlen)....................................55<br />

Abbildung 25: Relative <strong>und</strong> absolute Gewichtung von Zielebenen............................62<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der Restabfallentsorgung<br />

am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée V<br />

Abbildung 26: Darstellung von Zielerfüllungsgeraden ...............................................63<br />

Abbildung 27: Alternative Methoden zur Informationsvermittlung .............................65<br />

Abbildung 28: Befüllanleitung für Trennbehälter .......................................................73<br />

Abbildung 29: Mischsystem für das Untersuchungsgebiet........................................76<br />

Abbildung 30: Entsorgungswege ausgewählter Gebäude.........................................80<br />

Abbildung 31: Alternativer Entsorgungsweg für Geb. 921.........................................81<br />

Abbildung 32:Typen der Privatmüllentsorgung..........................................................88<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der Restabfallentsorgung<br />

am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée VI<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Abfallgruppen des Anhang 1 ......................................................................2<br />

Tabelle 2: Herkunftsbereiche <strong>und</strong> Entsorgungswege für Abfälle.................................3<br />

Tabelle 3: Erfassung <strong>und</strong> Behandlung von Abfallgruppen...........................................6<br />

Tabelle 4: Entsorgungsgebühren Restabfall ...............................................................8<br />

Tabelle 5: Abfalltonnen der Liegenschaft ..................................................................12<br />

Tabelle 6: Kosten der Altpapierentsorgung ...............................................................13<br />

Tabelle 7: Kosten der Restmüllentsorgung ...............................................................13<br />

Tabelle 8: Zusammensetzung hausmüllähnlicher Gewerbeabfälle von 1993............16<br />

Tabelle 9: Umrechnung von Massen- in Volumenprozent.........................................17<br />

Tabelle 10: Wertstoffanteile in den Restmülltonnen ..................................................24<br />

Tabelle 11: Ergebnisse der Füllstandmessung .........................................................27<br />

Tabelle 12: statistische Größen.................................................................................28<br />

Tabelle 13:Student-Verteilung...................................................................................31<br />

Tabelle 14: Erwartungswert der Tonnenfüllstände ....................................................31<br />

Tabelle 15: Volumenanteile der Restmülltonneninhalte ............................................32<br />

Tabelle 16: Rangfolge der Fehlwurfmengen .............................................................33<br />

Tabelle 17: Vergleich von Befragungsarten ..............................................................35<br />

Tabelle 18: Arten der Fragestellung ..........................................................................37<br />

Tabelle 19: Personenzahlen pro untersuchtem Gebäude .........................................39<br />

Tabelle 20: fehlende Behälter an Sammelstellen ......................................................40<br />

Tabelle 21: fehlende Behälter je Gebäude................................................................41<br />

Tabelle 22: Entsorgungswege...................................................................................42<br />

Tabelle 23: getrennt erfasste Wertstoffe ...................................................................43<br />

Tabelle 24: Systeme zur Abfallerfassung vor Ort ......................................................53<br />

Tabelle 25: Gewichtungen der Teilziele ....................................................................64<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der Restabfallentsorgung<br />

am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée VII<br />

Tabelle 26: „Großer Radius“, Teilnutzwerte der Unterziele .......................................66<br />

Tabelle 27: „Lange vorhaltend“, Teilnutzwerte der Unterziele..................................68<br />

Tabelle 28:„Inhalt einprägsam“, Teilnutzwerte der Unterziele ...................................69<br />

Tabelle 29: „Günstige Erstellung“, Teilnutzwerte der Unterziele ...............................70<br />

Tabelle 30: Nutzwertberechnung ..............................................................................72<br />

Tabelle 31: Regelung der Behälterleerung................................................................78<br />

Tabelle 32: Kombination von Restmülltonnen...........................................................83<br />

Tabelle 33: Anpassung der Restmülltonnen..............................................................83<br />

Tabelle 34: Volumenreduzierung durch Abfalltrennung.............................................85<br />

Tabelle 36: Kostensenkungspotential durch Verringern von Überkapazitäten ..........91<br />

Tabelle 37: Kostensenkungspotential durch Wertstofftrennung ................................91<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der Restabfallentsorgung<br />

am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée VIII<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

BMVg B<strong>und</strong>esministerium der Verteidigung<br />

GewAbfV Gewerbeabfallverordnung<br />

KrW-/AbfG Kreislaufwirtschaft- <strong>und</strong> Abfallgesetz<br />

NWA Nutzwertanalyse<br />

Pers. Personen<br />

StOV Standortverwaltung<br />

TN Teilnutzwert<br />

Vol-% Volumenprozent<br />

Wo Woche<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der Restabfallentsorgung<br />

am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 1<br />

Einleitung<br />

Umweltschutz hat in der heutigen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Den<br />

Schutz der Umwelt gewährleistet eine umfangreiche Umweltgesetzgebung. Im<br />

Bereich der Abfallgesetzgebung wird vom Gesetzgeber unter anderem der<br />

Vorrang der Abfallverwertung gegenüber der Abfallbeseitigung gefordert [KrW-<br />

/AbfG, §4]. Dem wird in der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe unter anderem<br />

durch die separate Erfassung von Altpapier <strong>und</strong> Verpackungsabfällen<br />

nachgekommen. Diese werden einer Verwertung zugeführt <strong>und</strong> nicht wie die<br />

restlichen Abfälle entsorgt. Neben der Zielsetzung, zum Umweltschutz beizutragen<br />

<strong>und</strong> damit den Vorgaben der Umweltgesetzgebung Folge zu leisten, steht dabei<br />

die Maßgabe im Vordergr<strong>und</strong>, die Kosten für die Restabfallentsorgung so gering<br />

wie möglich zu halten. Dieses Ziel gewinnt kontinuierlich an Bedeutung, da die<br />

B<strong>und</strong>eswehr seit mehreren Jahren durch wiederholte, drastische Kürzungen des<br />

Wehretats unter einem steigenden Kostendruck steht <strong>und</strong> dieser Druck noch<br />

zunehmen wird [BMF].<br />

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Potenziale zur nachhaltigen Kostensenkung bei der<br />

Restabfallentsorgung aufzuzeigen <strong>und</strong> damit der Notwendigkeit der<br />

Kostenreduzierung in der B<strong>und</strong>eswehr Rechnung zu tragen.<br />

Zunächst soll untersucht werden, in wie weit diese ökonomisch <strong>und</strong> ökologisch<br />

geprägten Ziele im Untersuchungsgebiet bereits erfüllt werden. Zu diesem Zweck<br />

erfolgt über einen Zeitraum von drei Monaten hinweg eine Analyse der<br />

Entsorgungssituation. Hierbei stehen das Trennverhalten der Mitarbeiter <strong>und</strong> der<br />

Anteil von Wertstoffen im Restmüll sowie der Auslastungsgrad der Restmülltonnen<br />

im Vordergr<strong>und</strong>. Ergibt die Analyse Mängel in der Abfalltrennung, werden in einem<br />

eigenen Kapitel die möglichen Ursachen für das Auftreten von Fehlwürfen<br />

ermittelt. Sind alle potentiellen, wesentlichen Ursachen ermittelt, werden im<br />

Anschluss Strategien <strong>und</strong> Maßnahmen zur Behebung der Mängel erarbeitet. Im<br />

letzten Kapitel der Arbeit werden die durch die Umsetzung der empfohlenen<br />

Maßnahmen zur Optimierung zu erwartenden Einsparungen ermittelt. Der Erfolg<br />

der Optimierungsmaßnahmen der Abfalltrennung soll an der prozentualen<br />

Reduzierung der Kosten für die Restabfallentsorgung gemessen werden.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 2<br />

1. Rechtliche Rahmenbedingungen der Abfallentsorgung<br />

Die Umweltgesetzgebung in Deutschland macht rechtliche Vorgaben, um den<br />

umweltgerechten Umgang mit Abfällen sicherzustellen. Fallen Abfälle an, ist es für<br />

die Entsorgung daher von Bedeutung, die rechtlichen Vorgaben genau zu kennen.<br />

1.1. Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong> Abfallgesetz<br />

Das Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft <strong>und</strong> Sicherung der<br />

umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong><br />

Abfallgesetz, KrW-/AbfG) vom 27. September 1994 regelt die Vermeidung,<br />

Verwertung <strong>und</strong> Beseitigung von Abfällen. Zweck des Gesetzes ist es, durch<br />

Förderung der Kreislaufwirtschaft natürliche Ressourcen zu schonen. Zusätzlich<br />

soll die umweltverträgliche Beseitigung von Abfällen sichergestellt werden [KrW-<br />

/AbfG, §1]. Von diesem Gesetz ausgenommen sind sieben Stoffgruppen, da deren<br />

Beseitigung unter andere Gesetze oder Verordnungen fällt, wie beispielsweise das<br />

Tierkörperbeseitigungsgesetz <strong>und</strong> das Atomgesetz. In diese Gruppen fallen unter<br />

anderem radioaktive Stoffe, Kampfmittel <strong>und</strong> nicht in Behälter gefasste Gase<br />

[KrW-/AbfG, §2].<br />

Unter Abfällen versteht das Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong> Abfallgesetz alle<br />

beweglichen Sachen, die unter Anhang 1 dieses Gesetzes fallen. Tabelle 1 gibt<br />

Gruppe Beschreibung<br />

1 Produktions- <strong>und</strong> Verbrauchsrückstände<br />

2 Nicht den Normen entsprechende Produkte<br />

3 Produkte, bei denen das Verfallsdatum<br />

überschritten ist<br />

4 Unabsichtlich ausgebrachte oder<br />

kontaminierte Produkte<br />

5 Absichtlich verschmutzte Stoffe wie<br />

Reinigungsrückstände<br />

6 Nichtverwendbare Elemente, z.B.<br />

verbrauchte Batterien<br />

7 Unverwendbar gewordene Stoffe<br />

8 Rückstände aus industriellen Verfahren<br />

9 Rückstände von der Bekämpfung von<br />

Verunreinigungen, z.B. Filterrückstände<br />

10 Rückstände aus der Formgebung<br />

11 Rückstände aus der Rohstoffgewinnung <strong>und</strong> -<br />

aufbereitung<br />

12 Kontaminierte Stoffe<br />

13 Stoffe, deren Verwendung gesetzlich<br />

verboten ist<br />

14 Produkte, die von ihrem Besitzer nicht mehr<br />

verwendet werden<br />

15 Rückstände aus der Bodensanierung<br />

16 Sonstige Stoffe oder Produkte<br />

Tabelle 1: Abfallgruppen des Anhang 1,<br />

[KrW-/AbfG, Anhang 1]<br />

einen Überblick über die in diesem<br />

Anhang zu Stoffgruppen<br />

zusammengefassten Arten von<br />

Abfällen. Fällt ein Stoff in eine dieser<br />

Kategorien <strong>und</strong> möchte sich der<br />

Besitzer dieses Stoffes entledigen, hat<br />

sich dessen bereits entledigt oder ist<br />

dazu verpflichtet sich des Materials zu<br />

entledigen, gilt der Stoff als Abfall.<br />

Eine Entledigung wird vom Gesetz als<br />

eine Verwertung oder Beseitigung des<br />

Abfalls definiert [KrW-/AbfG, §3].<br />

Für alle Abfälle gilt, dass sie in erster<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 3<br />

Linie zu vermeiden sind. Das kann durch Verringerung der anfallenden Menge<br />

oder der Schädlichkeit der Stoffe geschehen. Fallen trotz Vermeidung Abfälle an,<br />

sind diese stofflich zu verwerten oder zur Gewinnung von Energie zu nutzen. Ist<br />

eine Verwertung technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht zumutbar, da es<br />

für das Produkt aus der Verwertung keinen Markt gibt, kann der Abfall einer<br />

Beseitigung zugeführt werden [KrW-/AbfG, §4 ff.].<br />

Zur Konkretisierung <strong>und</strong> praktischen Umsetzung dieser Ziele der<br />

Kreislaufwirtschaft ist die B<strong>und</strong>esregierung ermächtigt, Rechtsverordnungen zu<br />

erlassen. Diese Rechtsverordnungen können unter anderem Anforderungen an<br />

die Getrennthaltung, Beförderung <strong>und</strong> Lagerung von Abfällen festlegen. Bezüglich<br />

der Beseitigung von Abfällen kann die B<strong>und</strong>esregierung ebenfalls<br />

Rechtsverordnungen erlassen, um eine umweltverträgliche Beseitigung zu<br />

gewährleisten [KrW-/AbfG, §7 ff.].<br />

Wer für die Zuführung der Abfälle zu einer ordnungsgemäßen Entsorgung<br />

verantwortlich ist, hängt vom Herkunftsbereich der Abfälle ab <strong>und</strong> davon, ob sie<br />

Privater<br />

Sonstiger<br />

Herkunftsbereich Herkunftsbereich<br />

Fall<br />

Überlassung Überlassung<br />

erforderlich erforderlich<br />

ja nein ja nein<br />

Abfälle werden selbst verwertet X X<br />

Abfälle werden nicht selbst verwertet X X<br />

Abfälle werden beseitigt X entfällt entfällt<br />

Abfälle werden in eigener Anlage<br />

beseitigt<br />

entfällt entfällt X<br />

Öffentliches Interesse erfordert eine<br />

Überlassung<br />

entfällt entfällt X<br />

Tabelle 2: Herkunftsbereiche <strong>und</strong> Entsorgungswege für Abfälle,<br />

nach [KrW-/AbfG, §13]<br />

verwertet oder<br />

beseitigt werden<br />

sollen. Tabelle 2 stellt<br />

dar, wann ein Abfall<br />

überlassen werden<br />

muss. Kann die<br />

Behandlung des<br />

Abfalls nicht vom<br />

Besitzer durchgeführt werden, muss der Abfall dem öffentlich-rechtlichen<br />

Entsorgungsträger überlassen werden. Zu diesem Zweck muss die Aufstellung<br />

von Behältern zur Erfassung der Abfälle auf den Gr<strong>und</strong>stücken geduldet werden,<br />

auf denen überlassungspflichtige Abfälle anfallen. Auch muss der Besitzer dem<br />

Entsorgungsträger Zugang zum Gr<strong>und</strong>stück gewähren, um die Abfälle abzuholen<br />

<strong>und</strong> eine Überprüfung der Getrennthaltung von Abfällen vor Ort zuzulassen [KrW-<br />

/AbfG, §11]. Der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger ist im Gegenzug dazu<br />

verpflichtet, die ihm überlassenen Abfälle ordnungsgemäß zu verwerten oder zu<br />

beseitigen. Mit der Erfüllung dieser Aufgaben kann der Entsorgungsträger auch<br />

Dritte beauftragen [KrW-/AbfG, §15 f.].<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 4<br />

1.2. Gewerbeabfallverordnung<br />

Die Verordnung über die Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen <strong>und</strong> von<br />

bestimmten Bau- <strong>und</strong> Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung) ist am 1.<br />

Januar 2003 in Kraft getreten. Sie wurde von der B<strong>und</strong>esregierung auf Gr<strong>und</strong> von<br />

§7, §12 <strong>und</strong> §59 des Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong> Abfallgesetzes verordnet [BMU].<br />

Ziel der Verordnung ist die schadlose <strong>und</strong> möglichst hochwertige Verwertung von<br />

Siedlungsabfällen, was durch die Festlegung von Standards bezüglich der<br />

Getrennthaltung von Abfällen sowie der Behandlung von Abfallgemischen erreicht<br />

werden soll. Dadurch soll auch die Möglichkeit zur Scheinverwertung unterb<strong>und</strong>en<br />

werden [Umwelt].<br />

Zusätzlich soll die Planungs- <strong>und</strong> Rechtssicherheit für Abfallerzeuger <strong>und</strong> -<br />

entsorger erhöht durch eine Festlegung werden, in welchem Umfang der Erzeuger<br />

die kommunalen Restabfallbehälter nutzen muss [BMU].<br />

Die Gewerbeabfallverordnung gilt für Besitzer von gewerblichen Siedlungsabfällen<br />

<strong>und</strong> Bau- <strong>und</strong> Abbruchabfällen sowie für Betreiber von Vorbehandlungsanlagen, in<br />

denen diese Abfälle behandelt werden. Von dieser Verordnung nicht betroffen sind<br />

Abfälle, die einem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger im Rahmen der<br />

Überlassungspflicht überlassen worden sind [GewAbfV, §1].<br />

Gewerbliche Siedlungsabfälle werden definiert als Abfälle, die aus anderen<br />

Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen stammen, also nicht im Rahmen<br />

der privaten Lebensführung anfallen [GewAbfV, §2]. Darunter versteht die<br />

Verordnung Abfälle aus Büros, Verwaltungsgebäuden, Praxen, Schulen <strong>und</strong><br />

Kindergärten. In Kasernen fallen ebenfalls gewerbliche Siedlungsabfälle an, da<br />

nicht die private Lebensführung, sondern eine Berufsausübung im Vordergr<strong>und</strong><br />

steht. Abfälle aus Wohnheimen wie Studenten- <strong>und</strong> Altenwohnheimen zählen zu<br />

den privaten Haushaltungen, da die Anfallorte mit Privathaushalten vergleichbar<br />

sind [BMU].<br />

Die Gewerbeabfallverordnung teilt die Abfälle in die in Abbildung 1 dargestellten<br />

Gruppen auf. Je nach Gruppe sind unterschiedliche Erfassungs- <strong>und</strong><br />

Behandlungsarten vorgeschrieben. Gr<strong>und</strong>sätzlich kann sich der Abfallerzeuger<br />

entscheiden, ob er die Abfälle getrennt halten oder die Fraktionen in einem<br />

Gemisch erfassen möchte.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 5<br />

Bei der Getrennthaltung der Abfälle können die erfassten Fraktionen direkt einer<br />

Verwertung zugeführt werden. Um eine möglichst hochwertige Verwertung zu<br />

gewährleisten muss sichergestellt<br />

werden, dass die Abfallfraktionen<br />

Papier <strong>und</strong> Pappe, Glas,<br />

Kunststoffe, Metalle <strong>und</strong><br />

biologisch abbaubare Küchen-<br />

<strong>und</strong> Kantinenabfälle genau<br />

voneinander getrennt gehalten<br />

werden.<br />

Entscheidet man sich für die<br />

Erfassung der Abfälle als Gemisch oder fallen die Stoffe bereits als Gemisch an,<br />

müssen die einzelnen Stoffe nachträglich separiert werden. Dazu werden die<br />

gewerblichen Siedlungsabfälle einer Vorbehandlungsanlage zugeführt [GewAbfV,<br />

§3].<br />

Gewerbe<br />

direkt<br />

Zur Verwertung zur Beseitigung<br />

1. getrennt<br />

erfasste<br />

Fraktionen<br />

2. Gemisch zur<br />

energetischen<br />

Verwertung<br />

Abbildung 1: Einteilung von Abfallgruppen, nach [GewAbfV, §3 ff.]<br />

Unter einer Vorbehandlungsanlage versteht die Verordnung eine Anlage, in der<br />

gemischte gewerbliche Siedlungsabfälle vor einer weiteren stofflichen oder<br />

energetischen Verwertung vorbehandelt werden. Das kann unter anderem durch<br />

Sortierung, Zerkleinerung, Verdichtung oder Pelletierung erfolgen [GewAbfV, §2].<br />

Bedingung für das gemeinsame Handhaben der Stofffraktionen ist, dass die<br />

Materialien in einer Menge <strong>und</strong> Reinheit aus dem Gemisch aussortiert werden, die<br />

der Menge <strong>und</strong> Qualität von getrennt erfassten Fraktionen weitgehend entspricht<br />

[GewAbfV, §3].<br />

Da die GewAbfV Menge <strong>und</strong> Qualität nicht genauer definiert, müssen Daten zur<br />

Orientierung dienen, die bei Abfallerzeugern, die eine Getrennthaltung der<br />

Abfallgruppen praktizieren, erhoben werden. Eine vollständige Auftrennung wird<br />

nicht verlangt, da ein h<strong>und</strong>ertprozentiger Sortiererfolg technisch nicht möglich ist<br />

[BMU]. Ist die nachträgliche Trennung gewährleistet, können die oben genannten<br />

Stoffgruppen, bis auf die biologisch abbaubaren Abfälle, gemeinsam erfasst<br />

werden. Es liegen dann gemischte gewerbliche Siedlungsabfälle vor, in denen<br />

Papier <strong>und</strong> Pappe, Glas, Textilien, Holz ohne schädliche Stoffe wie beispielsweise<br />

Holzschutzmittel, Kunststoffe, Metalle, Gummi, Kork <strong>und</strong> Keramik vorhanden sein<br />

können [GewAbfV, §4].<br />

gewerbliche Siedlungsabfälle<br />

Nach Vorbehandlung<br />

gemischte<br />

gewerbliche<br />

Siedlungs-<br />

abfälle<br />

Überlassung<br />

an öffentlichrechtlichenEntsorgungsträger<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 6<br />

Die biologisch abbaubaren Küchen- <strong>und</strong> Kantinenabfälle, Garten- <strong>und</strong> Parkabfälle<br />

sowie Marktabfälle müssen getrennt erfasst werden, da sie durch ihren hohen<br />

Wassergehalt die Sortierung <strong>und</strong> anschließende Verwertung der anderen<br />

Abfallfraktionen beeinträchtigen würden [BMU].<br />

Sollen die gemischten gewerblichen Siedlungsabfälle einer energetischen<br />

Verwertung zugeführt werden, ist eine Vorbehandlung nicht erforderlich, sofern<br />

das Gemisch frei von Stoffen wie Glas, Metallen, mineralischen Abfällen <strong>und</strong><br />

biologisch abbaubaren Abfällen ist [GewAbfV, §6]. Tabelle 3 stellt die<br />

verschiedenen Möglichkeiten dar, Abfallarten zu erfassen, <strong>und</strong> beschreibt die<br />

anschließend erforderliche Behandlung. Dabei wird zwischen Erfassungsarten<br />

unterschieden, die eine direkte Verwertung ermöglichen, <strong>und</strong> solchen, die eine<br />

vorgeschaltete Sortierung erforderlich machen.<br />

Abfallart<br />

Siedlungsabfälle zur<br />

direkten Verwertung<br />

Gemischte Siedlungsabfälle zur<br />

direkten energetischen<br />

Vorbehandlung<br />

Verwertung<br />

Biologisch abbaubare Abfälle einzeln erfasst - -<br />

Glas einzeln erfasst - in Gemisch<br />

Gummi - in Gemisch in Gemisch<br />

Holz ohne gefährliche Stoffe - in Gemisch in Gemisch<br />

Keramik - - in Gemisch<br />

Kork - in Gemisch in Gemisch<br />

Kunststoffe einzeln erfasst in Gemisch in Gemisch<br />

Metalle einzeln erfasst - in Gemisch<br />

Papier <strong>und</strong> Pappe einzeln erfasst in Gemisch in Gemisch<br />

Textilien - in Gemisch in Gemisch<br />

Tabelle 3: Erfassung <strong>und</strong> Behandlung von Abfallgruppen, nach [GewAbfV, §3 ff.]<br />

Der Erzeuger der Abfälle hat die Menge an Fehlwürfen durch organisatorische<br />

Maßnahmen so gering wie möglich zu halten [GewAbfV, §4 f.]. Die GewAbfV<br />

nennt keine zulässige Quote für Fehlwürfe, allerdings sollte der Störstoffanteil von<br />

fünf Masseprozent nicht überschritten werden. Um das zu erreichen, müssen<br />

Behälter für diejenigen Abfälle zur Verfügung stehen, die nicht in einem Gemisch<br />

enthalten sein dürfen. Zusätzlich müssen Informationen verteilt <strong>und</strong> interne<br />

Kontrollen durchgeführt werden [BMU].<br />

Sind eine Getrennthaltung der Fraktionen oder deren nachträgliche Sortierung<br />

technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht zumutbar, müssen sie nicht<br />

durchgeführt werden. Das ist zum Beispiel bei geringen Abfallmengen oder hoher<br />

Verschmutzung der Materialien der Fall.<br />

Soweit die anfallenden Abfälle nicht verwertet werden können, sind sie getrennt zu<br />

erfassen <strong>und</strong> dem zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zu<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 7<br />

überlassen [GewAbfV, §3]. Da eine vollständige Verwertbarkeit von gewerblichen<br />

Siedlungsabfällen in der Regel nicht gegeben ist, muss der Erzeuger mindestens<br />

einen Restabfallbehälter des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers nutzen.<br />

Fallen größere Mengen an nicht verwertbaren Abfällen an, ist die Anzahl der<br />

Behälter nach oben anzupassen [BMU].<br />

1.3. Abfallsatzung Stadt Bonn<br />

Der auf der Liegenschaft Hardthöhe in Bonn anfallende Restmüll wird über die<br />

Stadt Bonn entsorgt. Deshalb ist über die Gewerbeabfallverordnung hinaus die im<br />

Folgenden beschriebene Abfallentsorgungssatzung der Stadt Bonn im<br />

Entsorgungsprozess eine maßgebliche Rahmenbedingung.<br />

Die in der Satzung seit dem 01.10.87 festgeschriebenen Ziele der B<strong>und</strong>esstadt<br />

Bonn sind es, die Kreislaufwirtschaft zu fördern <strong>und</strong> die umweltverträgliche<br />

Beseitigung von Abfällen zu gewährleisten. Daher hat die Stadt Bonn die<br />

Aufgaben, die Abfallvermeidung zu fördern, Stoffe <strong>und</strong> Energie aus Abfällen zu<br />

gewinnen <strong>und</strong> Abfälle zu beseitigen. Darunter fallen Maßnahmen zum<br />

Bereitstellen, Einsammeln, Befördern, Behandeln <strong>und</strong> Ablagern von Abfällen<br />

sowie die Abfallberatung. Die Stadt kann die Erfüllung dieser Aufgaben an Dritte<br />

übertragen. [Bonn, §1].<br />

Jeder Eigentümer eines Gr<strong>und</strong>stücks ist verpflichtet, sein Gr<strong>und</strong>stück an die<br />

öffentliche Abfallentsorgung anzuschließen. Dafür werden von der Stadt<br />

Abfallbehälter bereitgestellt. Abfälle aus anderen Herkunftsbereichen als privaten<br />

Haushaltungen müssen überlassen werden, wenn sie nicht in einer eigenen<br />

Anlage beseitigt werden [Bonn, §6].<br />

Unter Abfällen versteht die Satzung unter Berufung auf das KrW-/AbfG alle<br />

beweglichen Sachen, bei denen beim Besitzer ein Entledigungswille oder –zwang<br />

besteht oder bestand. Beim Einsammeln <strong>und</strong> Befördern sind unter anderem die<br />

folgenden Abfälle zu unterscheiden <strong>und</strong> von einander getrennt zu halten: Glas,<br />

Papier, organische Küchen- <strong>und</strong> Gartenabfälle, Verpackungen <strong>und</strong> sonstige<br />

Hausabfälle wie Kehricht <strong>und</strong> Scherben. Bei Gewerbebetrieben muss eine<br />

Unterscheidung zwischen Abfällen zur Beseitigung <strong>und</strong> Abfällen zur Verwertung<br />

eingehalten werden [Bonn, §4].<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 8<br />

Abfälle aus Industrie <strong>und</strong> Gewerbe werden vom Einsammeln <strong>und</strong> Befördern<br />

ausgeschlossen, wenn sie nicht in zugelassenen Abfallbehältern gesammelt<br />

werden können. Es müssen also die von der Stadt gestellten Tonnen <strong>und</strong><br />

Abfallsäcke genutzt werden, um einen Ausschluss zu verhindern [Bonn, §3].<br />

Restabfall wird im Umleerverfahren mit stadteigenen Abfallbehältern abgefahren.<br />

Diese sind in den in Tabelle 4 dargestellten Größen erhältlich. Die Tonnen der<br />

Tonnengröße [l] Kosten [€/a]<br />

(ohne Eigenkompostierung)<br />

1.100 3.735,16<br />

660 2.241,10<br />

240 407,47<br />

120 203,74<br />

110 186,76<br />

90 152,80<br />

80 135,82<br />

70 118,85<br />

60 101,87<br />

40 67,91<br />

Tabelle 4: Entsorgungsgebühren Restabfall,<br />

nach [Bonn, §10]<br />

Größen 1.100 <strong>und</strong> 660 Liter werden einmal<br />

wöchentlich entleert, die der Größen 240 bis<br />

40 Liter werden alle 14 Tage abgefahren.<br />

Häufigere Leerungen können beantragt<br />

werden. Der Preis von 3,4 Euro pro Liter <strong>und</strong><br />

Jahr (€/l⋅a) inklusive Mehrwertsteuer ist<br />

unabhängig von der Tonnengröße. Wird<br />

selbst kompostiert, verringert sich der Preis<br />

auf 3,1 €/l⋅a, da in diesem Fall keine Biotonne von der Stadt gestellt werden muss.<br />

Für gelegentlich anfallende Abfälle, die von den vorhandenen Behältern nicht<br />

aufgenommen werden können, werden Abfallsäcke mit 70l Inhalt für derzeit 5,42 €<br />

pro Stück über den Handel angeboten [Bonn, §10 f.].<br />

Altpapier <strong>und</strong> Kartonagen werden in Papiertonnen oder als Bündel gesammelt.<br />

Die Leerung beziehungsweise Abholung erfolgt im Abstand von einem Monat<br />

durch die Stadt Bonn. Verkaufsverpackungen aus Kunststoff sind in der Gelben<br />

Tonne zu sammeln. Die Wertstoffbehältnisse für Papier <strong>und</strong> Kunststoffe werden<br />

den Haushalten ohne Gebühren zur Verfügung gestellt [Bonn, §15 f.]. Beim<br />

Befüllen der Abfallbehälter ist darauf zu achten, dass sie ausschließlich mit den<br />

vorgeschriebenen Materialien befüllt werden. Wer Abfälle nicht getrennt den<br />

jeweiligen Sammelsystemen zuführt, begeht eine Ordnungswidrigkeit [Bonn, §35].<br />

Die Standplätze der Abfallbehälter auf dem Gr<strong>und</strong>stück werden durch das Amt für<br />

Abfallwirtschaft zusammen mit dem Gr<strong>und</strong>stückseigentümer festgelegt. Ändern<br />

sich die anfallenden Abfallmengen auf dem Gr<strong>und</strong>stück, muss das Amt für<br />

Abfallwirtschaft benachrichtigt werden. Anschließend wird die Größe der<br />

Abfallbehälter angepasst [Bonn, §23].<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 9<br />

2. Entsorgungssituation in der Liegenschaft Hardthöhe<br />

Das in dieser Arbeit untersuchte Gebiet umfasst Teile der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft<br />

Hardthöhe. Diese besteht aus dem B<strong>und</strong>esministerium der Verteidigung (BMVg)<br />

sowie dem nachgeordneten Truppenbereich <strong>und</strong> liegt im Stadtbezirk Hardtberg<br />

der Stadt Bonn. Das Gr<strong>und</strong>stück (Pascalstraße 10 <strong>und</strong> Fontainengraben 150) hat<br />

eine Fläche von 843.000 m 2 innerhalb der Sicherheitsumzäunung [Hardthöhe].<br />

2.1. Organisation der Abfallentsorgung im Untersuchungsgebiet<br />

Bis zum 01.01.2004 war die Abfallentsorgung in der Liegenschaft Hardthöhe in<br />

zwei Zuständigkeitsbereiche aufgeteilt. Die Entsorgung der im B<strong>und</strong>esministerium<br />

der Verteidigung anfallenden Abfälle lief über den Inneren Dienst, für den<br />

nachgeordneten Truppenbereich war die Standortverwaltung Bonn (StOV)<br />

verantwortlich. Durch diese Trennung entwickelten sich unterschiedliche<br />

Entsorgungswege <strong>und</strong> Behälterbestände. So wurde beispielsweise für das BMVg<br />

die getrennte Erfassung für biologisch abbaubare Abfälle eingeführt, während im<br />

nachgeordneten Bereich bis heute keine Biotonnen aufgestellt wurden.<br />

Für die Erfassung von Abfällen wurden einheitliche Abfalltrennbehälter<br />

angeschafft, in denen seit 1998 an zentralen Stellen in den Gebäuden des BMVg<br />

Glas, Kunststoffe, Biomüll <strong>und</strong> Restmüll gesammelt werden. Altpapier wird vom<br />

Reinigungspersonal über Papierkörbe in den Büros eingesammelt. Im<br />

Truppenbereich gibt es kein allgemeingültiges Sammelsystem, oft unterscheiden<br />

sich deshalb die Möglichkeiten zur Wertstofferfassung von Gebäude zu Gebäude.<br />

Abbildung 2: Untersuchungsgebiet, eigene Darstellung<br />

Untersuchungsgebiet<br />

Tonnen-<br />

standorte<br />

Nach der Zusammenlegung der<br />

Entsorgung von BMVg <strong>und</strong><br />

Truppenbereich im Januar<br />

2004 wurde deutlich, wie sehr<br />

sich die Entsorgungsstandards<br />

der vormals getrennten<br />

Bereiche unterscheiden.<br />

Besonders die getrennte<br />

Wertstofferfassung ist im<br />

Truppenbereich auf einem<br />

deutlich niedrigeren Niveau <strong>und</strong> ist somit optimierungsbedürftig. Deshalb<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 10<br />

beschäftigt sich die Arbeit ausschließlich mit diesem Bereich <strong>und</strong> lässt das Gebiet<br />

des BMVg aus. Der markierte Bereich in Abbildung 2 zeigt das sich daraus<br />

ergebende Untersuchungsgebiet. In diesen Bereich fallen 36 Gebäude<br />

unterschiedlicher Funktionen. Bürogebäude machen den größten Teil der<br />

Bebauung aus. Auf diese Art werden 20 Gebäude genutzt. Zusätzlich sind sieben<br />

Unterkunftsgebäude vorhanden, zu denen Wohnheime, Dienstwohnungen sowie<br />

die Wache gehören. Die letzten neun Gebäude fallen unter sonstige<br />

Nutzungsarten, da sie keiner Verwendungsart klar zuzuordnen sind. In diesen<br />

Bereich fallen das Sanitätszentrum, die Kantine, KFZ-Hallen, Lager <strong>und</strong> der<br />

Hubschrauberlandeplatz.<br />

Die Markierungen in Abbildung 2 stellen die Stellplätze der Müllgroßbehälter zur<br />

Abfallentsorgung der oben beschriebenen Gebäude dar.<br />

2.2. Aktueller Stand der Abfallentsorgung<br />

Bevor eine Optimierung vorgenommen werden kann, muss die spezifische<br />

Entsorgungssituation vor Ort genau bekannt sein. Dazu gehören die Organisation<br />

der Entsorgung sowie die dadurch entstehenden Kosten.<br />

2.2.1. Der Ver-/Entsorger der StOV<br />

Der Ver-/Entsorger der StOV ist verantwortlich für die Abfallentsorgung der<br />

Liegenschaft Hardthöhe. Sein Tätigkeitsfeld umfasst in erster Linie die zeitweilige<br />

Betreuung des Sammelplatzes für Verwertungsgut <strong>und</strong> Abfall in Euskirchen, die<br />

Überwachung der Abwasser- <strong>und</strong> Entsorgungseinrichtungen sowie die Abwicklung<br />

der Hausmüllentsorgung in allen Liegenschaften der B<strong>und</strong>eswehr im Großraum<br />

Bonn. Zu letzterem Aufgabenbereich gehört insbesondere die Bereitstellung von<br />

Abfallcontainern nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Werden Veränderungen<br />

im vorhandenen Tonnenbestand erforderlich, sind diese vom Ver-/Entsorger<br />

selbständig vorzunehmen. Bei Maßnahmen, die sich mit der Restmüllentsorgung<br />

der Liegenschaft Hardthöhe befassen, ist der Ver-/Entsorger somit einzubeziehen.<br />

2.2.2. Tonnenbestand im Untersuchungsgebiet<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Größe der Liegenschaft Hardthöhe gibt es einen umfassenden<br />

Bestand an verschiedenen Abfall- <strong>und</strong> Wertstoffsammelbehältern, der erforderlich<br />

ist, um die auf dem Gelände anfallenden Abfälle ordnungsgemäß zu erfassen <strong>und</strong><br />

zur Abholung bereit zu stellen. Dabei werden die Wertstoffgruppen Glas, Papier<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 11<br />

<strong>und</strong> Kunststoffe nicht gemischt, sondern gemäß Gewerbeabfallverordnung (s.<br />

Kapitel 1.2.) getrennt voneinander erfasst, um sie einer hochwertigen Verwertung<br />

zuzuführen.<br />

Zu Beginn der Untersuchung der Entsorgungssituation der Liegenschaft<br />

Hardthöhe war der exakte Tonnenbestand nicht genau bekannt. Somit war eine<br />

Erfassung <strong>und</strong> Katalogisierung der auf dem Gelände befindlichen Abfalltonnen<br />

erforderlich.<br />

In dem in dieser Arbeit behandelten Bereich stehen insgesamt 16 blaue Behälter<br />

der Größe 1.100 Liter für die Erfassung von Papier <strong>und</strong> Pappe zur Verfügung die<br />

direkt an den Anfallstellen aufgestellt sind <strong>und</strong> von der Stadt Bonn einmal im<br />

Monat abgefahren werden. Zusätzlich sind an gut erreichbaren Stellen auf dem<br />

Gelände sieben Container mit einem Fassungsvermögen von 5 m 3 dauerhaft<br />

vorhanden, die mit sperrigem Material wie beispielsweise Kartonagen befüllt<br />

werden. Kommt es dazu, dass die Altpapierbehälter weit vor der nächsten<br />

Leerung voll sind, nehmen die Container das Altpapier auf, das nicht mehr in die<br />

Tonnen vor den Gebäuden passt. Die Container sind von der Firma TK<br />

Umweltdienste 1 gemietet <strong>und</strong> werden etwa einmal im Monat auf Abruf geleert.<br />

Kunststoffabfälle werden vor den Gebäuden in gelben Tonnen der Größen 240,<br />

660 <strong>und</strong> 1.100 Liter erfasst. Insgesamt ist ein Volumen von 63.560 Liter pro Monat<br />

vorgesehen, welches sich auf 35 Tonnen verteilt. Alle zwei Wochen werden die<br />

Sammelbehälter von der Firma TK Umweltdienste im Auftrag der Stadt Bonn<br />

geleert.<br />

An drei zentralen Standorten im untersuchten Bereich wird Altglas nach Farben<br />

getrennt gesammelt. Zu diesem Zweck wurden sechs Iglus <strong>und</strong> drei 1.100 Liter<br />

Behälter aufgestellt, die von der Firma TK Umweltdienste bei Bedarf entleert<br />

werden.<br />

Grüne Tonnen für die Entsorgung von Bioabfällen aus den Büros stehen nicht zur<br />

Verfügung. Anfallende Obst- <strong>und</strong> Gemüsereste sowie Kaffeefilter werden dem<br />

Restmüll zugeführt.<br />

1 Entsorgungsfachbetrieb TK Umweltdienste: Am Dickobskreuz 10, 53121 Bonn<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 12<br />

Der Restmüll wird der Stadt Bonn überlassen. Zur Erfassung stehen 13 Behälter<br />

der Größe 1.100 Liter, 18 der Größe 660 Liter, drei mit einem Volumen von 240<br />

Liter sowie zwei Behälter mit 120 Liter Fassungsvermögen bereit. Die<br />

Müllgroßbehälter werden wöchentlich von der städtischen Müllabfuhr geleert, die<br />

Mülltonnen der Größen 240 <strong>und</strong> 120 Liter werden alle 14 Tage abgefahren.<br />

Die genauen Standorte der Abfalltonnen können der Tabelle 5 entnommen<br />

werden. Die dargestellten Informationen wurden durch Ortsbegehungen ermittelt.<br />

Tonnenart<br />

Gebäude–Nr.<br />

Restmüll [l] Kunststoffe [l] Papier [l]<br />

Gebäude–Nr.<br />

Tonnenart<br />

Restmüll [l] Kunststoffe [l] Papier [l]<br />

5 660 660 1.100 903 1.100 1.100 1.100<br />

7 660 1.100 1.100 904 660 1.100 1.100<br />

8 905 <strong>und</strong> 906 1.100 1.100 1.100<br />

9<br />

10<br />

Keine eigenen Tonnen<br />

910<br />

911<br />

Keine eigenen Tonnen<br />

16 660 1.100 1.100 912 660 1.100<br />

19 Keine eigenen Tonnen 913 Keine eigenen Tonnen<br />

20 660 1.100 1.100 920 1.100 1.100 1.100<br />

27 120 x 2 921 660 1.100 1.100<br />

32 Keine eigenen Tonnen 922 240 x 2 240<br />

35 <strong>und</strong> 36 660 + 1.100 1.100 1.100 + 5m 3 923 660 1.100<br />

44 660 240 x 2 1.100 924 5m 3 x 2<br />

300<br />

302<br />

240 240 1.100<br />

Keine eigenen Tonnen<br />

925<br />

926<br />

Keine eigenen Tonnen<br />

311 bis 314 1.100 1.100 1.100 660 x 3 1.100 x 3 5m 3<br />

730 1.100 x 5 1.100 5m 3 930<br />

660 1.100 x 2 1.100<br />

900 1.100 1.100 1.100<br />

660 x 3 660 x 7<br />

901 Keine eigenen Tonnen 940 1.100 1.100 x 2 5m 3<br />

902 1.100 1.100 1.100<br />

960 660 1.100 5m 3<br />

Tabelle 5: Abfalltonnen der Liegenschaft, nach eigener Auswertung<br />

2.2.3. Kosten der Entsorgung<br />

Altpapier wird in 1.100 Liter-Tonnen von der Stadt Bonn kostenlos abgefahren<br />

(siehe Kapitel 1.3.). Die vorhandene Kapazität hat sich jedoch als nicht<br />

ausreichend herausgestellt, daher wurden zusätzliche Container zur Erfassung<br />

von Kartonagen <strong>und</strong> Papiergemischen von der Firma TK Umweltdienste<br />

aufgestellt. Die Miete inklusive Mehrwertsteuer pro Altpapier-Umleerbehälter der<br />

Größe 5 m 3 beträgt 23,20 € im Monat. Die Abfuhr des gesammelten Papiers sowie<br />

dessen Verwertung werden mit 40,6 € je Leerung in Rechnung gestellt. In diesen<br />

Preisen ist die Mehrwertsteuer schon enthalten.<br />

Tabelle 6 gibt an, wie sich die Entsorgungskosten für Altpapier in der Liegenschaft<br />

zusammensetzen. Sie betragen pro Jahr 5.742,72 Euro inklusive Mehrwertsteuer.<br />

Der Wert 0,5 in der Spalte „Leerungen pro Monat“ gibt an, dass der Container nur<br />

alle zwei Monate entleert wird, der Wert 1,5 bedeutet, dass innerhalb von zwei<br />

Monaten drei Leerungen erforderlich sind.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 13<br />

Die Erfassung <strong>und</strong> Entsorgung von Kunststoffabfällen ist für die<br />

Standortverwaltung mit keinen Kosten verb<strong>und</strong>en. Behälter werden von der Stadt<br />

Bonn gestellt <strong>und</strong> die Wertstoffe im Rahmen des Grünen Punktes kostenlos<br />

abgeholt (siehe Kapitel 1.3.).<br />

Standort Größe Leerungen Kosten Standort Größe Leerungen Kosten<br />

[cbm] pro Monat [€/wo]<br />

[cbm] pro Monat [€/wo]<br />

Geb. 5 1,1 1 0 Geb. 903 1,1 1 0<br />

Geb. 7 1,1 1 0 Geb.904 1,1 1 0<br />

Geb. 16 1,1 1 0 Geb.905/906 1,1 1 0<br />

Geb. 20 1,1 1 0 Geb.920 1,1 1 0<br />

Geb. 35/36 1,1 1 0 Geb. 921 1,1 1 0<br />

5 2 26,1 Geb.924<br />

5 1 15,95<br />

Geb. 44 1,1 1 0<br />

5 1 15,95<br />

Geb. 300 1,1 1 0 Geb.930<br />

5 1,5 21,03<br />

Geb. 311-314 1,1 1 0<br />

1,1 1 0<br />

Geb. 730 5 0,5 10,88 Geb. 940 5 1 15,95<br />

Geb. 900 1,1 1 0 Geb. 960 5 0,5 10,88<br />

Geb. 902 1,1 1 0<br />

Tabelle 6: Kosten der Altpapierentsorgung, nach eigener Auswertung<br />

Die Restmüllentsorgung verursacht den Hauptteil der anfallenden<br />

Entsorgungskosten. Der über die Stadt Bonn entsorgte Restmüll kostet pro Jahr<br />

3,4 €/l Abfall. In Tabelle 7 sind die sich ergebenen Kosten pro Tonne dargestellt.<br />

Der Wert 0,5 Leerungen tritt auf, wenn die Tonne alle zwei Wochen geleert wird.<br />

Aufsummiert ergibt sich für das Jahr 2004 eine zu zahlende<br />

Abfallentsorgungsgebühr von 90.529,40 €.<br />

Standort Größe Leerungen Kosten Standort Größe Leerungen Kosten<br />

[cbm] pro Woche [€/wo]<br />

[cbm] pro Woche [€/wo]<br />

Geb. 5 0,66 1 43,1 Geb. 903 1,1 1 71,83<br />

Geb. 7 0,66 1 43,1 Geb.904 0,66 1 43,1<br />

Geb. 16 0,66 1 43,1 Geb.905/906 1,1 1 71,83<br />

Geb. 20 0,66 1 43,1 Geb. 912 0,66 1 43,1<br />

Geb. 27 0,12 0,5 3,92 Geb.920 1,1 1 71,83<br />

0,12 0,5 3,92 Geb. 921 0,66 1 43,1<br />

Geb. 35/36 1,1 1 71,83 Geb. 922 0,24 0,5 7,84<br />

0,66 1 43,1<br />

0,24 0,5 7,84<br />

Geb. 44 0,66 1 43,1 Geb. 923 0,66 1 43,1<br />

Geb. 300 0,24 0,5 7,84 Geb.930 0,66 1 43,1<br />

Geb. 311-314 1,1 1 71,83 0,66 1 43,1<br />

Geb. 730 1,1 1 71,83 0,66 1 43,1<br />

1,1 1 71,83 0,66 1 43,1<br />

1,1 1 71,83 0,66 1 43,1<br />

1,1 1 71,83 0,66 1 43,1<br />

1,1 1 71,83<br />

0,66 1 43,1<br />

Geb. 900 1,1 1 71,83 Geb. 940 1,1 1 71,83<br />

Geb. 902 1,1 1 71,83 Geb. 960 0,66 1 43,1<br />

Tabelle 7: Kosten der Restmüllentsorgung, nach eigener Auswertung<br />

Für die Glasentsorgung über die Firma TK Umweltdienste fallen Mietkosten an.<br />

Diese betragen bei den drei aufgestellten Umleerbehältern der Größe 1.100 Liter<br />

monatlich insgesamt 44,49 €. Die auf dem Gelände durch die Stadt Bonn<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 14<br />

bereitgestellten Glasiglus sind kostenlos. Somit betragen die jährlichen Kosten für<br />

die Glasentsorgung 533,88 €.<br />

Die Gesamtkosten der Entsorgung von Restmüll <strong>und</strong> Wertstoffen belaufen sich<br />

wöchentlich auf 1.867,86 € <strong>und</strong> jährlich auf 97.128,76 €.<br />

2.2.4. Auffälligkeiten bei der Entsorgung<br />

Da auf dem Gelände der Hardthöhe wiederholt Material neben einigen<br />

Restmülltonnen abgelagert worden war, wurden an einigen Tonnen<br />

stichprobenartige Sichtkontrollen durchgeführt, um die Tonnengröße zu<br />

überprüfen. Dabei wurde festgestellt, dass der Inhalt der Behälter von Wertstoffen<br />

wie Papier <strong>und</strong> Kunststoffen durchsetzt ist. Genauere Kontrollen aller aufgestellten<br />

Behälter über einen Zeitraum von zwei Monaten ergaben, dass sich in allen<br />

Restmülltonnen zum Teil erhebliche Mengen an Wertstoffen befanden.<br />

Ein weiteres beobachtetes Phänomen war, dass das in Anspruch genommene<br />

Tonnenvolumen in einigen Fällen nicht mit den bereitgestellten Behältern<br />

übereinstimmte. Die Tonnen waren teilweise zu klein <strong>und</strong> deshalb überfüllt, die<br />

meisten Behälter jedoch nicht vollständig ausgelastet, da das bereitgestellte<br />

Volumen der Restmülltonnen größer war als das anfallende Abfallvolumen.<br />

Die aktuelle Restmüllentsorgung in der Liegenschaft Hardthöhe funktioniert somit<br />

nicht optimal. Bevor jedoch aufwendige Maßnahmen zur Verbesserung der<br />

Entsorgungssituation ergriffen werden, bedarf es umfangreicher Untersuchungen.<br />

Diese werden im folgenden Kapitel vorgestellt.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 15<br />

3. Analyse des Restabfallaufkommens<br />

Eine Untersuchung lässt sich in die Bereiche Planung, Erhebung, Aufbereitung,<br />

Analyse <strong>und</strong> Interpretation unterteilen. In der Planungsphase werden<br />

organisatorische Fragen geklärt, wie beispielsweise die Festlegung von räumlicher<br />

<strong>und</strong> zeitlicher Abgrenzung des Untersuchungsrahmens sowie des<br />

Untersuchungsziels. In der Erhebungsphase werden Daten ermittelt, die<br />

anschließend zusammengefasst <strong>und</strong> bearbeitet werden. An die Aufbereitung<br />

schließt sich die Analyse an, bei der das Datenmaterial ausgewertet <strong>und</strong><br />

statistisch bearbeitet wird. Bei der Interpretation werden aus den Daten<br />

Schlussfolgerungen gezogen [Sauerbier, S.7 <strong>und</strong> 8]. Nach diesem Muster wurde<br />

bei der folgenden Restabfallanalyse vorgegangen. Die beschriebenen<br />

Untersuchungsphasen werden in den anschließenden Unterkapiteln ausführlich<br />

behandelt.<br />

3.1. Analysevorbereitung<br />

Zur Vorbereitung einer Analyse wird bereits vorhandenes Datenmaterial gesichtet<br />

<strong>und</strong> auf seine Eignung überprüft. Dieses Material bildet die Gr<strong>und</strong>lage einer<br />

Analyse.<br />

3.1.1. Datenbestand<br />

Daten sind die Gr<strong>und</strong>lage für jede Analyse <strong>und</strong> können auf verschiedene Arten<br />

gewonnen werden. Als Methoden zur Datengewinnung unterscheidet man<br />

Erhebungsmethoden<br />

Primärforschung: Sek<strong>und</strong>ärforschung:<br />

Befragung<br />

Beobachtung<br />

Versuch<br />

Interne<br />

Informationen<br />

Externe<br />

Informationen<br />

Abbildung 3: Erhebungsmethoden zur Datengewinnung,<br />

nach [Kastin, S.16]<br />

zwischen der Primär- <strong>und</strong> der<br />

Sek<strong>und</strong>ärforschung, die sich, wie<br />

Abbildung 3 darstellt, in<br />

verschiedene Unterbereiche<br />

aufgliedern.<br />

Bei der Informationsbeschaffung<br />

wird zunächst mit der Sichtung<br />

der Sek<strong>und</strong>ärdaten begonnen<br />

[Kastin, S.17]. Unter<br />

Sek<strong>und</strong>ärdaten versteht man bereits vorhandenes Informationsmaterial, welches<br />

in der Regel für einen anderen Zweck zusammengetragen wurde. Die<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 16<br />

Informationen können sowohl innerbetrieblich vorliegen oder aus externen Quellen<br />

gewonnen werden. Vorteilhaft ist, dass Sek<strong>und</strong>ärdaten schnell verfügbar sind, da<br />

die Daten nicht selbst erhoben werden müssen. Allerdings sind nicht immer<br />

Sek<strong>und</strong>ärdaten vorhanden, bzw. die vorhandenen Daten sind unvollständig oder<br />

nicht aktuell genug. In einem solchen Fall müssen Primärdaten erhoben werden<br />

[Kotler / Bliemel, S.195].<br />

Die Primärforschung ist auch unter dem Begriff Feldforschung bekannt, da die<br />

Daten direkt an der Quelle vor Ort gesammelt werden. Das Ergebnis sind<br />

Informationen, die genau auf die Fragesituation passen. Sie sind so detailliert <strong>und</strong><br />

umfangreich, wie zu Beginn der Forschung festgelegt wurde. Ein weiterer Vorteil<br />

von Primärdaten ist ihre hohe Aktualität. Da die Sammlung von Primärdaten<br />

aufwändiger ist als die von Sek<strong>und</strong>ärdaten, sind die damit verb<strong>und</strong>enen Kosten<br />

höher [Kastin, S.18].<br />

3.1.2. Abfallzusammensetzung<br />

Um die auf der Hardthöhe vorliegende Abfallzusammensetzung in den<br />

Restmülltonnen zu ermitteln, kann als erster Ansatz auf Sek<strong>und</strong>ärdaten zur<br />

durchschnittlichen Zusammensetzung von hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen<br />

zurückgegriffen werden.<br />

Die in Tabelle 8 dargestellte Abfallzusammensetzung wurde vom<br />

Umweltb<strong>und</strong>esamt im Rahmen eines Forschungsvorhabens ermittelt. Es handelt<br />

sich um hausmüllähnlichen Gewerbeabfall aus Deutschland des Jahres 1993<br />

Stoff Gew.-% Stoff Gew.-%<br />

Glas 2 Renovierungs- 10<br />

Holz 13 abfälle<br />

Kunststoffe 18 Schlamm 5<br />

Metalle 1 Schutt 7<br />

Mischabfälle 8 Sonstige Abfälle 13<br />

Organik 5 Textilien 1<br />

Papier/Pappe 11 Werkstattabfälle 6<br />

Tabelle 8: Zusammensetzung hausmüllähnlicher<br />

Gewerbeabfälle von 1993, nach [UBA, S.430]<br />

[UBA, S.430]. Über die<br />

Entsorgungswege der genannten<br />

Fraktionen sind keine näheren<br />

Angaben gemacht. Da für die<br />

Liegenschaft Hardthöhe<br />

Informationen über die einzelnen<br />

Bestandteile des Abfalls in den Restmülltonnen benötigt werden, sind Kenntnisse<br />

über die Entsorgungswege von großer Bedeutung. Da diese Informationen fehlen,<br />

können die Angaben aus Tabelle 8 nicht genutzt werden. Hinzu kommt, dass die<br />

dargestellte Abfallzusammensetzung sich aber auf elf Jahre alte Werte bezieht<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 17<br />

<strong>und</strong> somit für die Bestimmung einer Zusammensetzung von Abfällen des Jahres<br />

2004 nicht aktuell genug ist.<br />

Abbildung 4: Abfallzusammensetzung der Brückberg-<br />

Kaserne, nach [Spengler, S.6 f.]<br />

Genauere Angaben können aus<br />

reinen Restmüllanalysen<br />

gewonnen werden. Um<br />

Alternativen zur Überlassung von<br />

Restabfall zu prüfen, wurde von<br />

der Standortverwaltung Bonn ein<br />

Gutachten in Auftrag gegeben.<br />

Untersucht wurde die<br />

Zusammensetzung des Abfalls der<br />

Brückberg-Kaserne in Siegburg.<br />

Ziel war es, mit Kenntnis der genauen Bestandteile des gewerblichen<br />

Siedlungsabfalls potentielle Verwertungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die im<br />

Rahmen des Gutachtens durchgeführte Sortierung ergab die in Abbildung 4<br />

dargestellte Abfallzusammensetzung der als Restabfall über die graue Tonne<br />

entsorgten Abfälle. Dabei wurden die einzelnen im Gutachten genannten<br />

Fraktionen zu Gruppen zusammengefasst. Der Gewichtsanteil des Restmülls wird<br />

so denen der Wertstoffe gegenübergestellt. Das Gesamtvolumen der Probe betrug<br />

9,8 m 3 bei einem Gewicht von 520 kg [Spengler, S.4 ff.].<br />

Da aber für die Restabfallanalyse der Liegenschaft Hardthöhe das benötigte<br />

Tonnenvolumen von Interesse ist, müssen die Masseangaben des Gutachtens<br />

von Kilogramm in Liter umgerechnet werden, sonst können die Erkenntnisse des<br />

Gutachtens nicht auf die Situation vor Ort angewendet werden. Tabelle 9<br />

verdeutlicht die Überführung der Werte in Volumenangaben. Problematisch ist<br />

Stoffgruppe Bestandteile Gewicht Schüttdichte Volumen<br />

kg % kg/m 3 m 3 %<br />

Biomüll 80 15,4 230 0,348 5,0<br />

Kunststoffe Folien 50 9,6 20 2,500 36,2<br />

Hohlkörper 10 1,9 15 0,667 9,7<br />

Verpackungen div. 60 11,5 50 1,200 17,4<br />

Papier Kartonagen 20 3,8 80 0,250 3,6<br />

Mischpapier 60 11,5 100 0,600 8,7<br />

Restmüll 240 46,3 180 1,333 19,3<br />

Tabelle 9: Umrechnung von Massen- in Volumenprozent, nach [Springer,<br />

S.6 f.],[Pretz S.41] <strong>und</strong> nach eigener Auswertung<br />

dabei, dass in dem<br />

Gutachten keine Angaben<br />

zu den vorliegenden<br />

Schüttdichten gemacht<br />

wurden <strong>und</strong> deshalb auf<br />

Werte aus der Literatur<br />

zurückgegriffen werden musste. Auch der Verdichtungsgrad des Abfalls in den<br />

Tonnen ist unbekannt. Da aus dem Gutachten hervorgeht, dass die Dichte des<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 18<br />

beprobten Restmülls unterdurchschnittlich niedrig ist, werden bei den<br />

Schüttdichten die niedrigsten Werte angenommen. Die Gruppen Kunststoffe <strong>und</strong><br />

Papier wurden aufgegliedert, da die einzelnen Bestandteile unterschiedliche<br />

Schüttdichten aufweisen. Nach der Umrechnung ergibt sich ein Volumen von 6,9<br />

m 3 . Da das Volumen der Probe 9,8 m 3 betrug, ist davon auszugehen, dass<br />

Hohlräume von insgesamt 2,9 m 3 in den Mülltonnen vorhanden waren. Diese<br />

Abbildung 5: Bestandteile des Restmülls der Brückberg-Kaserne,<br />

nach [Springer, S.6 f.]<br />

entstehen zum Beispiel durch das<br />

Einfüllen von unzerkleinerten<br />

Kartonagen, in denen sich Luft<br />

befindet. Auf diese Weise kann<br />

das Probenvolumen größer sein<br />

als das Volumen des Restmülls.<br />

Durch Abbildung 5 wird deutlich,<br />

wie sehr die Massen- von den<br />

Volumenanteilen abweichen. Die<br />

Ergebnisse der Umrechnung von Massen- in Volumenanteile scheinen fehlerhaft<br />

zu sein, da eine Befüllung der Restmülltonnen mit Kunststoffen zu mehr als 50 %<br />

unwahrscheinlich ist, wenn Behälter für die getrennte Erfassung von Kunststoffen<br />

bereit stehen. Sichtkontrollen auf der Hardthöhe ergaben einen wesentlich<br />

geringeren Anteil an Kunststoffen, dafür war der vorliegende Anteil an Papier <strong>und</strong><br />

Kartonagen höher. Die Ergebnisse der Studie lassen sich aufgr<strong>und</strong> dieses<br />

Widerspruchs nicht verwenden, da die ermittelten Werte offensichtlich nicht auf die<br />

Liegenschaft Hardthöhe übertragbar sind. Es muss eine eigene Sortieranalyse vor<br />

Ort durchgeführt werden, um die Zusammensetzung des Inhaltes der<br />

Restmülltonnen auf der Hardthöhe zu ermitteln.<br />

3.1.3. Sortierverfahren für Abfall<br />

Die Sortierung ist eine Auftrennung von Gemischen in einzelne Komponenten, um<br />

bestimmte Stoffgruppen anzureichern. Um verschiedene Materialien voneinander<br />

zu separieren, werden bei der Sortierung die stofflichen Eigenschaften der<br />

einzelnen Bestandteile eines Gemisches mit dem Ziel genutzt, getrennte<br />

Stoffströme zu erhalten [Römpp, S.744]. Für diesen Zweck eignen sich unter<br />

anderem magnetische Eigenschaften, elektrische Leitfähigkeit, Kornform,<br />

Stoffdichte <strong>und</strong> optische Eigenschaften wie Farbe <strong>und</strong> Glanz. Je mehr sich die zu<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 19<br />

trennenden Fraktionen in ihren Eigenschaften unterscheiden, desto leichter ist die<br />

Sortierung [Pretz I, S.249].<br />

Der Sortiervorgang kann als Positiv- oder Negativ-Sortierung durchgeführt<br />

werden. Bei der Positiv-Sortierung werden die verwertbaren Stoffe aus dem<br />

Gemisch entnommen, als Rückstand bleiben die unerwünschten Stoffe zurück.<br />

Diese Methode wird bevorzugt genutzt, wenn sich nur geringe Wertstoffmengen in<br />

einem Gemisch befinden, da so der Aufwand des Entnehmens gering gehalten<br />

wird. Bei der Negativ-Sortierung werden die Störstoffe abgetrennt <strong>und</strong> die<br />

verwertbaren Stoffe bilden den Sortierrückstand [Springer, S.1091]. Die Vorteile<br />

der Positivsortierung liegen darin, dass die aussortierten Stoffe in einer guten<br />

Qualität vorliegen, da diese Stoffe einzeln herausgegriffen werden <strong>und</strong> so<br />

zuverlässig von den Störstoffen getrennt werden. Bei der Negativsortierung ist der<br />

Störstoffanteil deutlich höher, da manche Störstoffe übersehen <strong>und</strong> nicht<br />

abgetrennt werden. Diese verbleiben im Wertstoffstrom, die Qualität des<br />

Endproduktes ist somit geringer. Dafür ist die aussortierte Wertstoffmenge bei der<br />

Negativsortierung höher, da bei der Positivsortierung beim Herausgreifen der<br />

Wertstoffe ein Teil übersehen wird.<br />

Die Sortierung kann maschinell oder per Hand durchgeführt werden, in den<br />

meisten Fällen werden beide Arten in Sortieranlagen kombiniert. Sortieraggregate<br />

können Stoffe nach allen oben beschriebenen Eigenschaften trennen, die<br />

Handklaubung wird dagegen fast ausschließlich bei der Trennung nach optischen<br />

Eigenschaften eingesetzt [Pretz I, S.329]. Der Vorteil der händischen Sortierung<br />

liegt darin, dass sie in manchen Bereichen zu besseren Ergebnissen führt als die<br />

maschinelle Trennung. Nachteilig sind die hohen Geruchs- <strong>und</strong> Staubbelastungen<br />

Gemisch<br />

Luftdruck<br />

Leichtstoffe Kunststoff<br />

<br />

Restmüll<br />

Windsichter: optische Sortierung:<br />

Unterdruck<br />

Sensor<br />

Luftdruck<br />

Papier<br />

Abbildung 6: Rein maschinelle Sortierung, nach [Pretz I, S.344]<br />

an den Sortierbändern, welche<br />

teure Arbeitsschutzmaßnahmen<br />

erforderlich machen [Springer,<br />

S.1091]. Die maschinelle<br />

Sortierung zeichnet sich durch<br />

eine hohe Sortiergeschwindigkeit<br />

<strong>und</strong> universelle<br />

Einsatzmöglichkeiten aus,<br />

allerdings sind Anschaffung <strong>und</strong><br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 20<br />

Wartung der Maschinen mit hohen Kosten verb<strong>und</strong>en.<br />

Um Papier <strong>und</strong> Kunststoffabfälle aus einem Restmüllgemisch zu separieren,<br />

können maschinelle <strong>und</strong> manuelle Trennverfahren eingesetzt werden. Abbildung 6<br />

stellt eine mögliche Variante der rein maschinellen Sortierung dar. Als erstes<br />

Aggregat ist ein Windsichter eingesetzt. Er wird häufig in der Haus- <strong>und</strong><br />

Gewerbemüllaufbereitung eingesetzt. Charakteristisch sind seine hohen<br />

Volumendurchsätze <strong>und</strong> gute Trennschärfe, nachteilig ist die Größe <strong>und</strong> der damit<br />

verb<strong>und</strong>ene hohe Platzbedarf. Durch einen Luftstrom wird das Leichtgut aus dem<br />

Gemisch abtrennt, da es durch den Auftrieb getragen wird, der Restmüll mit der<br />

höheren Dichte hingegen nicht [Pretz I, S. 304]. Papier <strong>und</strong> Kunststoffe liegen nun<br />

in einem gesonderten Stoffstrom vor <strong>und</strong> können zum Beispiel durch automatische<br />

oder manuelle Klaubung voneinander getrennt werden.<br />

Bei der automatischen Klaubung wird durch einen optischen Sensor anhand der<br />

Oberflächeneigenschaften ein Material erkannt <strong>und</strong> durch Druckluft aus dem<br />

restlichen Material ausgeblasen. Dazu wird das Gemisch vereinzelt auf ein Band<br />

aufgegeben <strong>und</strong> angeleuchtet. Je nach Material wird das Licht unterschiedlich<br />

reflektiert. Ein Sensormodul kann anhand der Wellenlängen der Reflexionen<br />

verschiedene Materialien voneinander unterscheiden. Erkennt der Sensor ein<br />

auszusonderndes Material, wird ein Druckluftstoß ausgelöst, sobald das<br />

betreffende Stück am Ende des Bandes angekommen ist. Durch den Luftstoß wird<br />

der Stoff angehoben <strong>und</strong> so aus dem Reststrom aussortiert. Durch dieses<br />

Verfahren können sowohl Kunststoffe als auch Papier erkannt <strong>und</strong> ausgesondert<br />

werden. [Pretz I, S. 337 bis 344].<br />

Gemisch<br />

Luftdruck<br />

Leichtstoffe Kunststoff<br />

<br />

Restmüll<br />

Windsichter: Handklaubung:<br />

Unterdruck<br />

Papier<br />

Abbildung 7: Kombination aus maschineller <strong>und</strong> manueller<br />

Sortierung, nach [Pretz I, S.304]<br />

Statt des maschinellen, optischen<br />

Verfahrens kann auch manuell<br />

nach optischen Eigenschaften<br />

sortiert werden. Bei der Klaubung<br />

wird eine Stoffgruppe durch das<br />

Sortierpersonal per Hand aus dem<br />

Stoffstrom ausgelesen, wie<br />

Abbildung 7 entnommen werden<br />

kann.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 21<br />

Gemisch <br />

Handklaubung:<br />

Abbildung 8: Rein manuelle Sortierung, eigene Darstellung<br />

bleibt als Sortierrückstand übrig.<br />

3.2. Sortieranalyse des Restabfallaufkommens<br />

Auf dem Band verbleibt entweder<br />

Papier oder Plastik. In diesem Fall<br />

liegt eine Kombination aus<br />

maschineller <strong>und</strong> manueller<br />

Sortierung vor. Eine rein<br />

händische Sortierung, dargestellt<br />

in Abbildung 8, trennt in einem<br />

Arbeitsschritt Papier <strong>und</strong> Plastik<br />

aus dem Abfallstrom, der Restmüll<br />

Durch eine Sortieranalyse des Inhaltes verschiedener Restmülltonnen soll ermittelt<br />

werden, welche Mengen an Wertstoffen im Gemisch mit Restabfall entsorgt<br />

werden. Diese Wertstoffe gehen nicht nur für eine umweltverträgliche Verwertung<br />

verloren, sondern verursachen zusätzlich Kosten, da sie das zu entsorgende<br />

Restabfallvolumen erhöhen. Um den Schaden ermitteln zu können, der durch<br />

diese Vermischung entsteht, ist die Kenntnis der genauen Volumenanteile von<br />

Papier <strong>und</strong> Kunststoffen in den Restmülltonnen erforderlich.<br />

3.2.1. Angewendetes Sortierverfahren<br />

Ziel der Restmüllsortierung ist es, die Wertstoffanteile in den Restmülltonnen zu<br />

bestimmen. Dazu wurde eine Positivsortierung der Tonneninhalte im<br />

Untersuchungsbereich durchgeführt. Da der Anteil an Papier <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

erwartungsgemäß deutlich unter 50 Prozent lag, bot sich die Methode an,<br />

spezielle Materialien aus den Reststoffen herauszugreifen.<br />

Außerdem sollte durch die Durchführung einer Positivsortierung vermieden<br />

werden, dass durch viele Störstoffe ein zu hohes Wertstoffvolumen <strong>und</strong> somit ein<br />

zu großer Anteil an einsparbarem Restmülltonnenvolumen ermittelt wurde.<br />

Der Anteil von Papier <strong>und</strong> Kunststoffen im Restmüll wurde in Litern erfasst, um<br />

einen direkten Vergleich zur Tonnengröße zu ermöglichen, die ebenfalls in Litern<br />

angegeben wird.<br />

Kunststoff<br />

Papier<br />

Restmüll<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 22<br />

Zu Beginn der Sortierung wurden sämtliche Abfallsäcke aus der Tonne entfernt.<br />

Lag der Müll als lose Schüttung vor, wurde er in mitgebrachte Säcke abgefüllt. Die<br />

Sortierung fand beutelweise statt, um das zu sortierende Volumen in einer<br />

übersichtlichen Größe zu halten <strong>und</strong> so die Sortierleistung zu erhöhen.<br />

Papier <strong>und</strong> Kunststoffe wurden getrennt in Gewebesäcke mit Literskala einsortiert.<br />

Der Rückstand wurde in die Restmülltonne gegeben.<br />

Bei der Trennung von Wert- <strong>und</strong> Reststoffen wurde darauf geachtet, das Volumen<br />

der aussortierten Stoffe zu erhalten. So wurden zum Beispiel in der Restmülltonne<br />

befindliche Kartonagen in dem vorgef<strong>und</strong>enen Volumen belassen <strong>und</strong> nicht vor<br />

der Erfassung zerkleinert, um Platz zu sparen. Auf diese Weise wurde deutlich<br />

gemacht, dass durch den Fehlwurf das Restmüllvolumen auf zwei verschiedene<br />

Arten erhöht wurde. Einerseits beanspruchte der reine Papieranteil der Kartonage<br />

Volumen, <strong>und</strong> andererseits stand der im Karton befindliche Hohlraum ebenfalls<br />

nicht mehr für die Befüllung mit Restmüll zur Verfügung. Bei ineinander<br />

geschachtelten Verpackungen wurde der Verb<strong>und</strong> nicht getrennt, um das<br />

vorliegende Volumen an Kunststoffen <strong>und</strong> Kartonagen nicht zu erhöhen.<br />

Die Sortierung fand direkt am Standort der Mülltonnen statt, da ein Transport der<br />

Behälter zu den dezentral gelegenen Hallen nicht möglich war. Es standen weder<br />

Personal noch Fahrzeuge zur Verfügung, um die Tonnen anzuliefern <strong>und</strong> nach der<br />

Sortierung an ihre Standplätze zurückzubringen. Ein weiteres Problem war die<br />

Dauer des Sortiervorgangs, der sich über den ganzen Arbeitstag erstreckte. So<br />

lange hätten die Gebäude nicht auf die Mülltonnen verzichten können.<br />

Daher fand die Trennung von Wert- <strong>und</strong> Reststoffen im Freien statt. Nachteilig war<br />

bei dieser Lösung die Abhängigkeit vom Wetter, da bei starkem Regen oder Wind<br />

nicht gearbeitet werden konnte, was die Datengewinnung deutlich verzögerte.<br />

Ein Vorteil der Sortierung vor Ort war, dass die aussortierten Wertstoffe direkt in<br />

die dem Gebäude zugehörigen Wertstofftonnen gefüllt werden konnten. Dabei<br />

wurde festgestellt, ob das Volumen von gelber <strong>und</strong> blauer Tonne ausreichend<br />

groß bemessen war. Hinzu kam das Interesse der Gebäudeinsassen an den<br />

Vorgängen. Auf diese Weise konnte schon bei der Datenerhebung auf das<br />

Problem der Müllentsorgung aufmerksam gemacht <strong>und</strong> Fragen zur Abfalltrennung<br />

beantwortet werden.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 23<br />

3.2.2. Art der Beprobung<br />

Um eine ausreichend große Datenbasis zu erhalten, wurde der Inhalt aller zu<br />

untersuchenden Tonnen je drei Mal sortiert, was sich in dem zur Verfügung<br />

stehenden Zeitrahmen gut realisieren ließ. Als Zeitpunkt der Datenerhebung<br />

wurden die zwei Tage vor der Leerung der Restmülltonnen am Mittwochmorgen<br />

gewählt. Auf diese Weise beinhalteten die Behälter eine repräsentative<br />

Abfallmenge von mindestens drei Arbeitstagen <strong>und</strong> des Wochenendes. Der<br />

genaue Zeitpunkt, zu dem die Tonneninhalte sortiert wurden, wurde variiert.<br />

Die aufgestellten Restmülltonnen wurden nach ihrem Standort in Gruppen von fünf<br />

bis sechs Stück zusammengefasst, die räumlich möglichst eng beieinander lagen.<br />

So entstanden Routen, bei denen etwa das gleiche Abfallvolumen analysiert<br />

wurde <strong>und</strong> nach Erreichen des Sortiergebietes keine Zeit mehr für das Aufsuchen<br />

der einzelnen Tonnen verloren ging.<br />

Die Restmülltonnen der Gebäude 27, 300, 912 <strong>und</strong> Teile der Tonnen von<br />

Gebäude 930 wurden aus den folgenden Gründen von der Sortierung<br />

ausgeschlossen.<br />

Gebäude 27 verfügt nur über eine Tonne der Größe 120 Liter, die alle 14 Tage<br />

geleert wird. Es besteht die Vorgabe, dass kleinere Behälter nicht aufgestellt<br />

werden sollen, Einsparungspotentiale müssen daher nicht ermittelt werden.<br />

Gebäude 300 dient der Unterbringung von bis zu sechs Personen. Zur<br />

Restmüllentsorgung steht hier eine Tonne der Größe 240 Liter zu Verfügung, die<br />

alle zwei Wochen entleert wird. Eine Verringerung des Restmüllvolumens auf die<br />

nächst kleinere Größe ist nicht möglich, da der Wertstoffanteil im Restabfall<br />

gemäß Sichtkontrollen unter 50% liegt. Somit ist es nicht möglich, das<br />

Restabfallaufkommen so stark zu reduzieren, dass eine Tonne der Größe 120<br />

Liter mit 14tägiger Leerung ausreicht, eine Sortierung des Tonneninhaltes ist<br />

daher nicht von Bedeutung.<br />

Das Gebäude 912 wird zur Zeit nicht genutzt <strong>und</strong> wurde von der Analyse<br />

ausgeschlossen, da dort keine Abfälle anfallen.<br />

Ein Teil der Tonnen von Gebäude 930 steht in einem Müllraum. Dort befinden sich<br />

auch Wertstofftonnen, die vollständig ausgelastet sind. Da in dem engen Raum<br />

kein Platz für weitere Tonnen ist, wurde der Müllraum aus der Abfallanalyse<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 24<br />

ausgenommen, denn selbst bei größeren Mengen an Fehlwürfen könnte das<br />

Restabfallvolumen nicht verringert werden.<br />

3.2.3. Ergebnisse der Sortieranalyse<br />

Die Rohdaten, welche die Restmüllsortierung ergeben hat, sind in Tabelle 10<br />

dargestellt. Die Fehlwürfe bei Papier liegen zwischen 11 <strong>und</strong> 297 Litern pro<br />

Tonne. Bei Kunststoff sind die Extremwerte sechs <strong>und</strong> 210 Liter. Diese Werte<br />

zeigen an, dass die Getrennterfassung von Wertstoffen je nach Gebäude<br />

unterschiedlich gut funktioniert.<br />

Der Wert Null tritt auf, wenn die Tonne keinen Inhalt aufwies <strong>und</strong> somit weder<br />

Papier noch Kunststoffe aussortiert werden konnten.<br />

Tonnengröße 660 Liter<br />

Gebäude 1. Probe [l] 2. Probe [l] 3. Probe [l]<br />

Papier Kunst. Papier Kunst. Papier Kunst.<br />

5 95 60 73 58 84 53<br />

7 61 53 30 45 47 32<br />

16 63 65 59 55 58 63<br />

20 95 179 118 154 106 149<br />

35/36 196 83 203 70 206 64<br />

44 32 30 37 52 40 33<br />

904 35 70 51 49 39 56<br />

921 104 57 81 25 122 60<br />

923 40 15 46 21 15 7<br />

930 a) 0 0 0 0 0 0<br />

930 b) 60 54 0 0 0 0<br />

930 c) 58 35 14 6 28 13<br />

930 49 41 23 15 71 29<br />

960 194 110 217 143 153 124<br />

Tonnengröße 1.100 Liter<br />

Gebäude 1. Probe [l] 2. Probe [l] 3. Probe [l]<br />

Papier Kunst. Papier Kunst. Papier Kunst.<br />

35/36<br />

311 bis<br />

254 70 212 85 223 68<br />

314 240 43 124 50 115 58<br />

730 a) 0 0 0 0 0 0<br />

730 b) 218 61 284 60 201 67<br />

730 c) 282 117 183 93 196 106<br />

730 d) 233 94 297 74 247 80<br />

730 e) 147 103 154 58 162 64<br />

900 183 180 120 93 123 80<br />

902 113 210 105 112 110 103<br />

903 57 120 93 121 73 115<br />

905/906 150 120 175 122 134 97<br />

920 23 9 11 10 15 43<br />

940 145 160 93 85 107 120<br />

Tabelle 10: Wertstoffanteile in den Restmülltonnen,<br />

nach eigener Auswertung<br />

Da die Inhaltsmenge der einzelnen<br />

Tonnen teilweise wöchentlichen<br />

Schwankungen unterlag, können<br />

die Massenanteile der<br />

aussortierten Wertstoffe nicht<br />

direkt in Volumenanteile überführt<br />

werden. Dazu muss erst der<br />

durchschnittliche Befüllungsgrad<br />

jeder Tonne bekannt sein. Dieser<br />

Wert wird im folgenden Kapitel<br />

ermittelt, um die gewonnenen<br />

Rohdaten untereinander<br />

vergleichbar zu machen.<br />

Durch die Abfallsortierung konnte<br />

festgestellt werden, dass der Abfall<br />

in manchen Restmülltonnen in<br />

einer ungünstig niedrigen Dichte<br />

vorliegt. Dadurch, dass der Abfall<br />

in Plastiksäcken statt als lose Schüttung in die Tonnen eingefüllt wird, entstehen<br />

viele Hohlräume, die nicht zur Befüllung mit Abfällen genutzt werden können. Die<br />

Tonnen sind durch ungünstig eingefüllte Säcke voll, obwohl die innen liegende<br />

Abfallmenge nicht dem maximalen Fassungsvermögen der Behälter entspricht.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 25<br />

Das wurde nach der Sortierung einiger Tonnen deutlich, die vor Beginn der<br />

Sortierung vollständig gefüllt waren <strong>und</strong> danach teilweise nur noch halb voll waren.<br />

Das ist nicht nur auf das Aussortieren von Wertstoffen zurückzuführen, sondern<br />

auch auf das Entleeren des Abfalls aus den Plastikmüllsäcken.<br />

Um diese Aussage zu bestätigen, wurde ein Versuch an einer Tonne von<br />

Gebäude 730 durchgeführt. Die Tonne der Größe 1.100 Liter war vollständig<br />

gefüllt. Nach dem Aufschneiden <strong>und</strong> Entleeren der Plastiksäcke, ohne Verdichtung<br />

des Materials, reduzierte sich der Inhalt um etwa 260 Liter<br />

Eine weitere Nebenerkenntnis der Müllsortierung war, dass erhebliche Mengen an<br />

privatem Abfall über die Restmülltonnen der Liegenschaft Hardthöhe entsorgt<br />

werden.<br />

Dass es sich um Privatmüll handelte, war an der Verpackung <strong>und</strong> der Art der<br />

Abfälle zu erkennen. Die im Müll gef<strong>und</strong>enen Säcke entsprachen nicht den in der<br />

Liegenschaft verwendeten Modellen. In Einkaufstüten verpackter Müll kann<br />

ebenfalls nur privater Herkunft sein. Den deutlichsten Hinweis gab aber der Abfall<br />

Abbildung 9: F<strong>und</strong>orte von Privatmüll, eigene Darstellung<br />

selbst, der in der Form nicht<br />

dienstlich angefallen sein<br />

konnte. Unter anderem wurden<br />

Kinderspielzeug, Altkleider,<br />

Katzenstreu <strong>und</strong> Tapetenreste<br />

gef<strong>und</strong>en. Auch bei zusätzlich<br />

durchgeführten stichproben-<br />

artigen Sichtkontrollen wurde<br />

ähnliches Material gef<strong>und</strong>en.<br />

Die Mengen an Privatmüll lagen zwischen 30 <strong>und</strong> 180 Liter pro Tonne. Abbildung<br />

9 gibt an, in welchen Tonnen privater Abfall gef<strong>und</strong>en wurde. Das ist entweder an<br />

Stellen der Fall, wo viele große Behälter zusammenstehen, wie an den Gebäuden<br />

730 <strong>und</strong> 930, oder an den Hauptstraßen des Geländes, zum Beispiel an der<br />

Bonner Straße.<br />

Untersuchungsgebiet<br />

Tonnen-<br />

standorte<br />

Privatmüll-<br />

f<strong>und</strong>stellen<br />

Straße<br />

3.3. Füllstandmessung der Restabfallbehälter<br />

Um zu überprüfen, wie weit das vor Ort aufgestellte Tonnenvolumen genutzt wird,<br />

wurden diverse Füllstandsmessungen in einem Zeitraum von zwei Monaten an<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 26<br />

den Restmülltonnen durchgeführt, um anschließend den Ausnutzungsgrad der<br />

einzelnen Tonnen zu berechnen.<br />

3.3.1. Messung der Füllstände<br />

Die Messungen fanden an den Entleerungstagen der Restmülltonnen statt. Im<br />

Zeitraum von 6:00 Uhr bis 7:30 Uhr wurde mittwochs das vorhandene<br />

Abfallvolumen in den 27 im Untersuchungsgebiet bereitgestellten Mülltonnen<br />

1.100 Liter<br />

Fassungsvermögen<br />

x<br />

660 Liter<br />

Fassungsvermögen<br />

Abbildung 10: Messpunkte bei der Füllstandmessung, eigene<br />

Darstellung<br />

bestimmt. Dazu wurde die Strecke<br />

von Tonnenrand bis zum Beginn<br />

der Müllschüttung in der Tonne<br />

gemessen. In Abbildung 10 ist die<br />

zu messende Strecke mit x<br />

bezeichnet. Bei den Tonnen der<br />

Größe 1.100 Liter wurde wie<br />

beschrieben gemessen. Das<br />

Volumen oberhalb des<br />

Messpunktes wurde gemäß telefonischer Angaben der Herstellerfirma Sulo 2 zu<br />

160 Litern angenommen. Mit diesen Werten wurde das nicht benutze Volumen<br />

des Restmüllbehälters errechnet, von dem aus auf das vorhandene Abfallvolumen<br />

geschlossen werden konnte. Die Messungen fanden früh morgens <strong>und</strong> nicht am<br />

Vorabend statt, um auch die Abfälle zu erfassen, die erst kurz vor dem Eintreffen<br />

der Müllabfuhr um 7:30 Uhr in die Tonnen eingefüllt werden.<br />

Wurde an einem Behälter eine Sortieranalyse durchgeführt, fand in der gleichen<br />

Woche keine Füllstandmessung statt, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.<br />

Durch das Aussortieren von Wertstoffen <strong>und</strong> der Änderung der Schüttdichte durch<br />

den Sortiervorgang lag meist ein geringeres Abfallvolumen vor als normal.<br />

Auf die oben beschriebene Weise wurde der Inhalt jedes Restmüllbehälters<br />

zehnmal gemessen. Die Messungen erfolgten so häufig, um das durchschnittliche<br />

Restmüllvolumen trotz teilweise stark schwankender Füllstände mit ausreichend<br />

großer Sicherheit abschätzen zu können. Je geringer die Anzahl der ermittelten<br />

Werte, desto stärker wirken sich untypisch niedrige Füllstände aus. Durch die<br />

2 Sulo GmbH: Bünder Sraße 85, 32051 Herford<br />

x<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 27<br />

größere statistische Gewichtung dieser Extremwerte hätte das zu berechnende,<br />

benötigte Tonnenvolumen geringer als tatsächlich erforderlich ausfallen können.<br />

Eine Korrektur des vorgehaltenen Volumens nach unten hin hätte somit zu<br />

Entsorgungsengpässen führen können. Durch den langen Untersuchungszeitraum<br />

<strong>und</strong> die hohe Anzahl an Messungen pro Restmülltonne können im folgenden<br />

Unterkapitel allgemeingültige Aussagen mit ausreichend hoher Sicherheit zum<br />

Füllstand der einzelnen Tonnen getroffen werden.<br />

3.3.2. Ergebnisse der Füllstandmessung<br />

Die Füllstandsmessungen ergaben die in Tabelle 11 dargestellten Literangaben<br />

für den Inhalt der einzelnen Restmülltonnen. Die gemessenen Strecken in cm, mit<br />

Tonnengröße 660 Liter<br />

Gebäude Messung Tonneninhalt [l]<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

5 660 456 660 660 660 660 660 660 660 660<br />

7 660 232 408 340 558 449 347 408 442 558<br />

16 660 660 456 320 592 463 524 476 449 531<br />

20 660 660 660 660 660 660 660 660 660 660<br />

35 <strong>und</strong> 36 660 660 340 660 660 660 551 415 660 422<br />

44 313 660 381 266 347 381 240 381 298 361<br />

904 463 307 334 279 449 660 422 660 660 660<br />

921 429 442 463 259 592 660 660 578 660 660<br />

923 402 273 293 456 483 340 395 259 368 381<br />

930 a) 660 660 660 660 660 660 660 660 660 660<br />

930 b) 395 592 660 0 0 0 252 0 354 240<br />

930 c) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

930 436 442 408 239 422 368 402 640 483 517<br />

960 660 660 572 660 660 259 660 660 660 660<br />

Tonnengröße 1.100 Liter<br />

Gebäude Messung Tonneninhalt [l]<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

35 <strong>und</strong> 36 1.100 1.100 442 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100<br />

311 bis 314 520 745 540 520 628 549 569 559 725 501<br />

730 a) 0 0 1.100 0 0 1.100 0 1.100 1.100 450<br />

730 b) 501 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100<br />

730 c) 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100<br />

730 d) 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100<br />

730 e) 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100<br />

900 1.100 862 1.100 784 833 920 715 803 920 823<br />

902 1.100 1.100 930 1.100 1.100 1.100 1.100 891 1.100 920<br />

903 501 628 256 588 588 862 360 706 1.100 696<br />

905 <strong>und</strong> 906 1.100 1.100 598 891 1.100 1.100 920 1.100 1.100 1.100<br />

920 120 501 452 120 300 432 530 510 563 180<br />

940 1.100 754 911 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100<br />

Tabelle 11: Ergebnisse der Füllstandmessung, nach eigener Auswertung<br />

denen das<br />

Volumen be-<br />

rechnet wurde,<br />

sowie Angaben zur<br />

Umrechnung sind<br />

für jede Tonne im<br />

Anhang aufgeführt.<br />

Die Rohdaten<br />

zeigen, dass in<br />

einigen Fällen der<br />

festgestellte Inhalt<br />

einer Tonne das<br />

Fassungsvermö-<br />

gen des Behälters<br />

deutlich unter-<br />

schreitet. Andere<br />

Tonnen hingegen<br />

sind immer vollständig ausgelastet. Es können somit keine Aussagen über den<br />

allgemeinen Ausnutzungsgrad der Tonnen in der Liegenschaft Hardthöhe<br />

gemacht werden, es muss jede Tonne einzeln betrachtet werden.<br />

Da neben dem Ausnutzungsgrad der Restmülltonnen auch interessant ist, ob die<br />

Größe der auf dem Gelände bereitgestellten Wertstofftonnen ausreichend groß<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 28<br />

bemessen ist, wurde im Anschluss an die Überprüfung der Restmülltonnen auch<br />

eine Füllstandsmessung bei den Tonnen für Papier <strong>und</strong> Kunststoffe durchgeführt.<br />

Diese wurde aber im Vergleich zu den Restmülltonnen seltener durchgeführt,<br />

indem die Tonnen nur einen Leerungszyklus lang einmal wöchentlich untersucht<br />

wurden. Bei den Papiertonnen wurden die Füllstände pro Tonne somit im Ganzen<br />

viermal gemessen, bei den Tonnen für Kunststoffe nur zweimal, da diese alle zwei<br />

Wochen geleert werden. Bei den Messungen stellte sich heraus, dass die gelben<br />

Tonnen alle ausreichend groß bemessen sind, die blauen Tonnen hingegen in<br />

vielen Fällen zu klein sind. Die genauen Ergebnisse der Füllstandsmessung<br />

befinden sich im Anhang.<br />

3.4. Auswertung <strong>und</strong> Interpretation der gewonnenen Daten<br />

Daten, die direkt nach der Erhebung noch in der Rohform vorliegen, sind meist<br />

nicht sehr aussagekräftig. Bevor sie interpretiert werden können ist eine<br />

statistische Auswertung erforderlich.<br />

3.4.1. Gr<strong>und</strong>lagen der Statistik<br />

Rückschlüsse auf<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit<br />

ziehen<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit<br />

Ergebnisse der<br />

Untersuchung<br />

Abbildung 11: Schritte einer statistischen Untersuchung,<br />

eigene Darstellung<br />

Die Gr<strong>und</strong>gesamtheit ist eine<br />

Menge von verschiedenen<br />

Elementen, über deren<br />

Eigenschaften Aussagen gemacht<br />

werden sollen. Dazu ist die<br />

Durchführung einer statistischen<br />

Untersuchung erforderlich. Diese<br />

beginnt mit der Entnahme von<br />

sinnvoll ausgewählten<br />

Stichproben (s. Abbildung 11). Dadurch entsteht eine neue Menge aus einer<br />

übersichtlichen Anzahl von Elementen, von denen jedes auf seine Eigenschaften<br />

Symbol Beschreibung<br />

x Arithmetisches Mittel<br />

n Anzahl Stichproben<br />

s Empirische Standardabweichung<br />

m Freiheitsgrad<br />

α Irrtumswahrscheinlichkeit<br />

Tabelle 12: Statistische Größen,<br />

nach [Doetsch, Teil 5, S.21 ff.]<br />

(Erläuterung zu Abbildung 12)<br />

Stichproben<br />

entnehmen<br />

Stichproben<br />

untersuchen<br />

untersucht wird. Mit den durch die<br />

Stichproben gewonnenen Kenntnissen<br />

werden anschließend Schlüsse auf die<br />

Eigenschaften der Gr<strong>und</strong>gesamtheit gezogen.<br />

[Sauerbier, S.15 f.]. Tabelle 12 enthält eine<br />

Auflistung von wichtigen statistischen Größen,<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 29<br />

die zu diesem Zweck benötigt werden. Das Arithmetische Mittel, auch<br />

Stichprobenmittelwert genannt, ist ein repräsentativer Wert, der aus<br />

verschiedenen Daten mit geringem Aufwand ermittelt werden kann [Sauerbier,<br />

S.152]. Dazu wird die Summe aller beobachteten Merkmale gleichmäßig auf die<br />

Anzahl der Beobachtungen aufgeteilt. [Assenmacher, S.70].<br />

Durch die empirische Standardabweichung wird ausgedrückt, wie weit die<br />

Einzelwerte durchschnittlich von dem arithmetischen Mittel abweichen [Sauerbier,<br />

S.166]. Je weiter die Werte gestreut sind, desto ungenauer ist die statistische<br />

Aussage, die mit Hilfe dieser Werte getroffen werden kann [Doetsch, Teil 5, S.21].<br />

Die Formel zur Berechnung der empirischen Standardabweichung ist der<br />

Abbildung 12 zu entnehmen. Mit Hilfe von arithmetischem Mittel <strong>und</strong> empirischer<br />

Standardabweichung wird nun der Erwartungswert der Gr<strong>und</strong>gesamtheit<br />

berechnet.<br />

In Abbildung 12 ist zu erkennen, dass dazu noch die Anzahl der entnommenen<br />

Stichproben sowie der t-Wert, entnommen aus der Tabelle der Student-Verteilung,<br />

!<br />

!<br />

Arithmetisches Mittel:<br />

x = x 1 + x 2 + ...+ x n<br />

Empirische Standardabweichung:<br />

s =<br />

( ) 1<br />

1<br />

1" n<br />

n<br />

# (x i " x )<br />

i=1<br />

2<br />

Maximaler Erwatungswert der Gr<strong>und</strong>gesamtheit:<br />

µ max = x + t m,1"# $ s<br />

n<br />

Abbildung 12: Formelsammlung, nach [Doetsch, Teil 5, S.21 ff.]<br />

n<br />

= 1<br />

n<br />

n<br />

"<br />

i=1<br />

x i<br />

benötigt werden. Bevor der<br />

Erwartungswert berechnet werden<br />

kann muss geprüft werden, ob<br />

eine einseitige oder zweiseitige<br />

Fragestellung vorliegt.<br />

Bei einer zweiseitigen<br />

Fragestellung werden die zwei<br />

Grenzen berechnet, zwischen<br />

denen der Erwartungswert der<br />

!<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit mit einer definierten statistischen Sicherheit liegt. Die<br />

statistische Sicherheit ergibt sich in diesem Fall aus 100 % verringert um die halbe<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit. Die Irrtumswahrscheinlichkeit wird dabei individuell<br />

festgelegt. Bei der einseitigen Fragestellung wird die ganze<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit von den 100 % abgezogen [Doetsch, Teil 5, S.24 ff.].<br />

Für die folgende Datenauswertung ist die Standardabweichung der<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit unbekannt <strong>und</strong> es liegt eine einseitige Fragestellung vor. Somit<br />

ergibt sich die in Abbildung 12 dargestellte Formel zur Berechnung des<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 30<br />

Erwartungswerts der Gr<strong>und</strong>gesamtheit. Zum Ablesen des t-Wertes wird neben der<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit die Anzahl der Freiheitsgrade benötigt. Die<br />

Freiheitsgrade berechnen sich aus der Anzahl der genommenen Stichproben<br />

verringert um eins [Doetsch, Teil 5, S.26].<br />

3.4.2. Statistische Auswertung der Rohdaten<br />

Die Rohdaten, die durch Sortieranalyse <strong>und</strong> Füllstandsmessung gewonnen<br />

wurden, werden in diesem Kapitel statistisch ausgewertet. Begonnen wird mit den<br />

Daten der Füllstandsmessung, um das tatsächlich vorhandene Abfallvolumen<br />

festzustellen. Dabei handelt es sich um eine einseitige Fragestellung, da zur<br />

Anpassung des Tonnenvolumens ausschließlich die maximale Müllmenge bekannt<br />

Abbildung 13: Gleichbleibender Füllstand, nach eigener<br />

Auswertung<br />

sein muss, um Überfüllungen zu<br />

vermeiden.<br />

Die untersuchten Restmülltonnen<br />

lassen sich anhand der ermittelten<br />

Füllstände direkt in zwei Gruppen<br />

aufteilen. Im ersten Fall handelt es<br />

sich um Probenreihen, bei denen<br />

bis auf einen Wert stets der<br />

gleiche Füllstand in der<br />

betreffenden Tonne gemessen<br />

wurde. Abbildung 14 stellt den<br />

häufiger vorkommenden Verlauf der Füllstände dar. Die einzelnen Werte weichen<br />

teilweise stark voneinander ab, ein klarer Trend ist im Gegensatz zu Abbildung 13<br />

Abbildung 14: Wechselnder Füllstand, nach eigener<br />

Auswertung<br />

nicht zu erkennen. Die weitere<br />

Auswertung der Rohdaten richtet<br />

sich danach, in welche der eben<br />

beschriebenen Gruppen sich die<br />

Stichprobenwerte einordnen<br />

lassen.<br />

Das arithmetische Mittel reagiert<br />

empfindlich auf Extremwerte. Um<br />

Verfälschungen des<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 31<br />

Endergebnisses zu vermeiden sollten daher statistische Ausreißer eliminiert<br />

werden, wenn sich begründen lässt, dass es sich um untypische Beobachtungen<br />

handelt [Assenmacher, S.74]. Um dem nachzukommen, werden bei<br />

gleichmäßigen Verläufen (s. Abbildung 13) die untypischen Werte gestrichen. Als<br />

Durchschnittswert wird somit von einer stets voll ausgelasteten Tonne<br />

ausgegangen. Das gilt für die Tonnen Nummer 35/36 <strong>und</strong> 730 b) der Größe 1.100<br />

Liter <strong>und</strong> die Tonne Nummer 5 mit einem Volumen von 660 Litern.<br />

Bei den restlichen Tonnen, bei denen die Füllstandmessungen weniger eindeutige<br />

Verläufe ergaben (vgl. Abbildung 14) wird im Folgenden der maximale<br />

Erwartungswert der Gr<strong>und</strong>gesamtheit ermittelt.<br />

Die Irrtumswahrscheinlichkeit bei Abfallanalysen liegt zwischen 5 <strong>und</strong> 10 %,<br />

üblicherweise wird mit 5 % gerechnet [Pretz II, Teil 3, S.7]. Bei zehn genommenen<br />

Freiheitsgrade 1 – Irrtumswahrscheinlichkeit =<br />

0,9 0,95 0,975 0,99<br />

7 t = 1,42 1,89 2,36 3,00<br />

8 1,40 1,86 2,31 2,90<br />

9 1,38 1,83 2,26 2,82<br />

10 1,37 1,81 2,23 2,76<br />

11 1,36 1,80 2,20 2,72<br />

Tabelle 13: Student-Verteilung,<br />

nach [Doetsch, Anhang B]<br />

Proben ergibt sich ein Freiheitsgrad von<br />

neun, was zusammen mit der<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit von 5 % zu<br />

einem t-Wert von 1,83 führt, wie aus<br />

Tabelle 13 abgelesen werden kann. Mit<br />

diesen Angaben wird nun der Erwartungswert berechnet. Somit ergeben sich mit<br />

den Werten aus Tabelle 11 des Kapitels 3.3.2. die in Tabelle 14 dargestellten<br />

Erwartungswerte für das Restmüllvolumen in den einzelnen Tonnen.<br />

Tonnengröße 660 Liter Tonnengröße 1.100 Liter<br />

Gebäude Mittelwert<br />

[l]<br />

Standardabweichung<br />

[l]<br />

Erwartungswert<br />

[l]<br />

Gebäude Mittelwert<br />

[l]<br />

Standardabweichung<br />

[l]<br />

Erwartungswert<br />

[l]<br />

7 440 125 512 311 bis 314 586 86,2 635<br />

16 513 105 574 730 a) 485 547 801<br />

20 660 0 660 730 c) 1100 0 1100<br />

35/36 569 128 643 730 d) 1100 0 1100<br />

44 363 116 430 730 e) 1100 0 1100<br />

904 489 158 581 900 886 128 960<br />

921 540 137 619 902 1044 90,5 1096<br />

923 365 74,7 408 903 629 240 767<br />

930 a) 660 0 660 905/906 1011 166 1107<br />

930 b) 249 251 395 920 371 175 472<br />

930 c) 0 0 0 940 1047 119 1115<br />

930 436 103 495<br />

960 611 127 684<br />

Tabelle 14: Erwartungswert der Tonnenfüllstände, nach eigener Auswertung<br />

Die markierten Erwartungswerte sind höher als das Fassungsvermögen der<br />

jeweiligen Behälter. Die Berechnung ergab diese Werte, da in der verwendeten<br />

Formel keine Begrenzung vorgesehen ist. Da aber das maximale Tonnenvolumen<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 32<br />

nicht überschritten werden kann, wird als maximal zu erwartender Füllstand eine<br />

volle Tonne angenommen. Die errechneten Werte werden je nach Tonnengröße<br />

auf 660 bzw. 1.100 Liter abger<strong>und</strong>et. 11 von 27 der überprüften Tonnen (41 %)<br />

sind stets voll ausgelastet, die Mehrheit jedoch hat noch Kapazitäten frei. Diese<br />

fallen jedoch unterschiedlich groß aus. Die Größe der Freiräume liegt zwischen<br />

vier <strong>und</strong> 660 Litern pro Tonne.<br />

Die statistische Auswertung der Rohdaten aus der Sortieranalyse erfolgt durch die<br />

Bildung des arithmetischen Mittels, die Ergebnisse sind in Tabelle 15 dargestellt.<br />

Tonnen, die sich an demselben Standort befinden, wurden zusammengefasst.<br />

Ausgenommen sind die Tonnen von Gebäude 930. 930 <strong>und</strong> 930 a) bis c). Diese<br />

gehören zum selben Gebäude, stehen dort aber an verschiedenen Plätzen. Sie<br />

werden deshalb trotz gleicher Bezeichnung nicht weiter zusammengefasst. Die<br />

Literangaben der Fehlwürfe in den einzelnen Tonnen reichen nicht aus, um<br />

festzustellen, in welchen Gebäuden am schlechtesten getrennt wurde. Dazu<br />

müssen die Volumenanteile der Wertstoffe im Restmüll berechnet werden, da zum<br />

Beispiel 100 Liter Wertstoffe in einer vollen Tonne der Größe 1.100 Liter nicht so<br />

sehr ins Gewicht fallen wie in einer halbvollen Tonne der Größe 660 Liter. Um den<br />

prozentualen Volumenanteil der Wertstoffe im Restmüll zu erhalten, werden die<br />

Erkenntnisse aus Sortieranalyse <strong>und</strong> Füllstandmessung nun in Tabelle 15<br />

zusammen ausgewertet.<br />

Tonnen-Nr. arithmetisches Mittel [l / wo] Füllstand Volumenanteile in Restmülltonne [%]<br />

Papier Kunststoffe gesamt [l / wo] Papier Kunststoffe gesamt Restmüll<br />

5 84 57 141 660 12,73 8,64 21,37 78,63<br />

7 46 43 89 512 8,98 8,40 17,38 82,62<br />

16 60 61 121 574 10,45 10,63 20,08 78,92<br />

20 106 161 267 660 16,06 24,39 40,45 59,55<br />

35/36 ges. 431 147 578 1743 24,27 8,43 32,70 67,30<br />

44 36 38 75 430 8,37 8,84 17,21 82,79<br />

311 bis 314 160 50 210 635 25,20 7,87 33,07 66,93<br />

730 ges. 868 251 1119 5201 16,69 4,83 21,52 78,48<br />

900 142 118 260 960 14,79 12,29 27,08 72,92<br />

902 109 142 251 1096 9,95 12,96 22,91 77,09<br />

903 74 119 193 767 9,65 15,51 25,16 74,84<br />

904 42 58 100 581 7,23 9,98 17,21 82,79<br />

905/906 153 113 266 1100 13,91 10,27 24,18 75,82<br />

920 16 21 37 472 3,40 4,45 7,85 92,15<br />

921 102 47 150 619 16,48 7,59 24,07 75,93<br />

923 34 14 48 408 8,33 3,43 11,76 88,24<br />

930 48 28 76 495 9,70 5,66 15,36 84,64<br />

930 a) - c) 53 36 89 890 5,96 4,04 10,00 90,00<br />

940 115 122 237 1100 10,45 11,09 21,54 78,46<br />

960 188 126 314 660 28,48 19,09 47,57 52,43<br />

Tabelle 15: Volumenanteile der Restmülltonneninhalte, nach eigener Auswertung<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 33<br />

Da nun die Volumenanteile der Wertstoffe im Restmüll bekannt sind, können die<br />

Ergebnisse der Sortieranalysen der Tonneninhalte direkt untereinander verglichen<br />

werden. Der Vergleich führt zu den in Tabelle 16 dargestellten Ergebnissen. Die<br />

Rang Tonnen-Nr. Rang Tonnen-Nr.<br />

1 920 11 940<br />

2 930 a) - c) 12 902<br />

3 923 13 921<br />

4 930 14 905 <strong>und</strong> 906<br />

5 44 15 903<br />

6 904 16 900<br />

7 7 17 35 + 36 ges.<br />

8 16 18 311 bis 314<br />

9 5 19 20<br />

10 730 ges. 20 960<br />

Tabelle 16: Rangfolge der Fehlwurfmengen, nach<br />

eigener Auswertung<br />

3.4.3. Interpretation der Daten<br />

Rangfolge innerhalb der Tabelle<br />

entspricht aufsteigend dem Anteil von<br />

Papier <strong>und</strong> Kunststoffen in den<br />

Restmülltonnen. In Tonne Nummer 920<br />

sind somit die wenigsten Fehlwürfe<br />

gemessen am Volumen, die Tonne vor<br />

Gebäude 960 hat die meisten Fehlwürfe.<br />

Werden die zwanzig untersuchten Tonnenstandorte nach ihren Fehlwurfquoten in<br />

Gruppen zusammengefasst, ergibt sich die in Abbildung 15 dargestellte<br />

Verteilung. Es stehen fünf Gruppen zur Auswahl, wobei die grün markierten für<br />

Abbildung 15: Fehlwurfquoten in Gruppen,<br />

nach eigener Auswertung<br />

Fehlwürfe:<br />

Bereiche für tolerierbare Anteile<br />

an Fehlwürfen stehen, während<br />

die rot markierten deutlich zu viele<br />

Fehlwürfe aufweisen. Mit fünf bis<br />

zehn Volumenprozent (Vol-%) an<br />

Fehlwürfen ist auch bei gut<br />

funktionierender Abfalltrennung zu<br />

rechnen, daher stellt diese<br />

Kategorie hier das Optimum dar.<br />

Nur an einem einzigen<br />

Tonnenstandort wird ein so gutes Ergebnis erreicht. Auch in der nächsten Gruppe,<br />

zu der Tonnen mit 10 bis 15 Vol-% Fehlwürfen gehören, sind nur zwei Standorte<br />

vertreten. Somit erfolgt nur an 15 % der untersuchten Standorte eine<br />

funktionierende, getrennte Wertstofferfassung. Die dritte Gruppe mit 15 bis 20 Vol-<br />

% Papier <strong>und</strong> Kunststoffen im Restmüll liegt in der Grauzone zwischen einem<br />

gerade noch vertretbaren oder schon zu hohen Volumenanteil an Fehlwürfen.<br />

Deshalb wird sie im Folgenden als neutral eingestuft. Eindeutig zu bewerten sind<br />

die letzten beiden Gruppen, zu denen Standorte zählen, deren Restmüll über 20<br />

Vol-% Wertstoffe enthält. In die Gruppe bis 25 Vol-% fallen sieben Standorte,<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 34<br />

sechs in die Gruppe größer 25 Vol-%. Über der 25 Vol-%-Marke gibt es keine<br />

weitere Differenzierung, da ein Fehlwurfanteil von einem Viertel des Inhaltes als<br />

Grenzwert angesehen wird. Tritt ein so hoher Anteil an Wertstoffen im Restmüll<br />

auf, ist eine Wertstofftrennung nicht mehr erkennbar <strong>und</strong> es besteht sofortiger<br />

Handlungsbedarf.<br />

65 % der Tonnenstandorte weisen in den Restmülltonnen deutlich zu hohe<br />

Fehlwurfanteile auf. Aufgr<strong>und</strong> dieses Ergebnisses kann nicht von einer<br />

funktionierenden Getrennterfassung der Wertstoffe in der Liegenschaft Hardthöhe<br />

ausgegangen werden. Im Gegenteil lässt die hohe Fehlwurfquote auf massive<br />

Fehler bei der Getrennthaltung schließen. Durch die vorliegende mangelhafte<br />

Trennung von Wertstoffen <strong>und</strong> Restmüll entsteht ein großer Optimierungsbedarf.<br />

4. Ursachen für den Analysebef<strong>und</strong><br />

Nachdem die Analyse des Restabfallaufkommens ergeben hat, dass die<br />

Getrennthaltung von Wertstoffen <strong>und</strong> Restabfall nicht optimal funktioniert, ist<br />

offensichtlich, dass Maßnahmen zur Verbesserung der Situation ergriffen werden<br />

müssen. Dazu ist es erforderlich die Ursachen zu kennen, die zu den aktuellen<br />

Zuständen führen, um diese zu beseitigen.<br />

4.1. Ursachenforschung durch Befragung<br />

Die durchgeführte Restabfallanalyse ergab einen hohen Wertstoffanteil im<br />

Restmüll. Diese Fehlbefüllung kann verschiedene Ursachen haben. Damit<br />

Verbesserungen an der Entsorgungssituation vorgenommen werden können,<br />

müssen die verschiedenen Gründe für das schlechte Trennverhalten aufgedeckt<br />

werden. In den folgenden Kapiteln werden Ursachen für die mangelhafte<br />

Wertstofftrennung ermittelt <strong>und</strong> ausführlich beschrieben.<br />

4.1.1. Befragung als Mittel zur Datenerhebung<br />

Um Primärdaten zu erheben, ist die Befragung die gebräuchlichste Form, da sich<br />

auf diese Weise sowohl Fakten als auch Meinungen gewinnen lassen. Je nach<br />

Kommunikationsmethode unterscheidet man drei Arten der Befragung: die<br />

schriftliche, die persönliche <strong>und</strong> die telefonische Befragung.<br />

Die schriftliche Befragung wird mit Hilfe eines Fragebogens durchgeführt, der an<br />

die Zielgruppe verschickt wird. Dabei werden alle Befragten mit einem einmal<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 35<br />

verfassten Schreiben zur gleichen Zeit erreicht. Der Befragte kann sich beim<br />

Ausfüllen des Fragebogens innerhalb eines vorgegebenen Rahmens beliebig viel<br />

Zeit nehmen, ohne sich durch die Anwesenheit eines Gesprächspartners<br />

angetrieben zu fühlen. Deshalb kann der Fragebogen mehr Fragen enthalten, als<br />

sich in einem Gespräch behandeln lassen. Zusätzlich kann nach Fakten gefragt<br />

werden, die Überlegungen oder Nachschauen erforderlich machen. Nachteilig ist,<br />

dass bei einer rein schriftlichen Befragung keine Rückfragen der Befragten<br />

beantwortet werden können. Ein weiteres Problem ist die unsichere<br />

Rücklaufquote. Es kann zu Beginn der Befragung nicht sicher gesagt werden, ob<br />

die zurückgeschickten Fragebögen eine repräsentative Menge erreichen werden<br />

[Kastin, S.27 ff.].<br />

Das persönliche Gespräch wird in Deutschland am häufigsten eingesetzt, etwa 50<br />

% aller Befragungen finden auf diese Weise statt [Kastin, S.19]. Zwar ist diese<br />

Methode sehr zeitaufwändig, da bei jedem Gespräch immer nur eine Person<br />

befragt werden kann. Durch den persönlichen Kontakt können sich aber intensive<br />

Gespräche ergeben, aus denen vielfältige Informationen gewonnen werden<br />

können. Außerdem kann durch direkte Rückfragen sichergestellt werden, dass der<br />

Fragenkatalog vollständig beantwortet wird. Hat der Befragte eine Frage nicht<br />

verstanden, kann er sich den Sachverhalt ebenfalls sofort erklären lassen. Die<br />

Vorteile der telefonischen Befragung decken sich mit denen des persönlichen<br />

Gesprächs. Hinzu kommt noch, dass die Befragten nicht mehr aufgesucht werden<br />

müssen, was diese Methode bequemer <strong>und</strong> zeitsparender macht [Kastin, S.20 f.].<br />

Befragungsart Zeitaufwand Kontakt mit Rückfragen Eingang Art des Vergleichbarkeit der<br />

Befragtem möglich Ergebnisse Ergebnisse Ergebnisse<br />

persönlich sehr hoch sehr intensiv ja direkt Notizen Nach Aufbereitung<br />

telefonisch hoch intensiv ja direkt Notizen Nach Aufbereitung<br />

schriftlich gering keinen nein zeitversetzt ausgefüllter<br />

Bogen<br />

direkt<br />

Tabelle 17: Vergleich von Befragungsarten, nach [Kastin, S.20 ff.]<br />

Interviews, egal ob sie persönlich oder telefonisch durchgeführt werden, lassen<br />

sich wiederum in drei Gruppen aufteilen. Je nach dem Grad ihrer Standardisierung<br />

unterscheidet man zwischen dem freien Gespräch, dem teilweise strukturierten<br />

Interview <strong>und</strong> dem vollständig strukturierten Gespräch.<br />

Das freie Gespräch, auch als unstrukturiertes oder weiches Interview bekannt,<br />

wird anhand einer oder mehrerer Leitfragen geführt, allerdings ohne<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 36<br />

Fragenkatalog. Art <strong>und</strong> genaue Formulierung der Fragen werden vom Interviewer<br />

je nach Gesprächsverlauf festgelegt.<br />

Das teilweise strukturierte Interview richtet sich nach einem festen Fragenkatalog,<br />

der aber in beliebiger Reihenfolge abgearbeitet werden kann. Wenn es sich<br />

während des Gesprächs anbietet, können auch Informationen gesammelt werden,<br />

die über die vorher festgelegten Fragen hinausgehen.<br />

In vollständig strukturierten Gesprächen wird der Fragenkatalog in der<br />

festgelegten Reihenfolge beantwortet, ohne von ihm abzuweichen. Der Vorteil<br />

dieser starren Befragungsart liegt in den leicht vergleichbaren Ergebnissen, da<br />

sicher ist, dass alle Befragten ohne Variationen, welche die Antworten<br />

beeinflussen könnten, genau die selben Fragen gestellt bekommen haben.<br />

[Wosnitza / Jäger, S.18]. In Tabelle 17 werden die drei Befragungsarten direkt<br />

miteinander verglichen.<br />

Bei jeder der drei Befragungsarten hängen Menge <strong>und</strong> Qualität der gewonnenen<br />

Informationen von der Art der Fragestellung ab. Im allgemeinen gilt, dass die<br />

gestellten Fragen leicht verständlich formuliert werden sollten, was unter anderem<br />

durch das Vermeiden von Fremdwörtern erreicht werden kann. [Kastin, S.91].<br />

Die Reihenfolge der Fragen muss ebenfalls abgestimmt werden. Die einleitenden<br />

Fragen sollten den Befragten interessieren, so dass er motiviert ist, die folgenden<br />

Fragen ebenfalls zu beantworten [Kotler / Bliemel, S. 201].<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind zwei Arten der Fragestellung zu unterscheiden, die in Tabelle<br />

18 näher erläutert werden. Geschlossene Fragen geben verschiedene Antworten<br />

auf die Frage vor, von denen sich der Befragte die auswählt, die auf ihn zutrifft.<br />

Durch diese vorgegebene Struktur wird die Beantwortung der Fragen erleichtert<br />

<strong>und</strong> erfolgt mit geringem Zeitaufwand. Ein weiterer Vorteil ist, dass die so<br />

gewonnenen Daten sich leicht auswerten <strong>und</strong> zusammenfassen lassen, da die<br />

Ausführlichkeit der Antworten genau festgelegt ist <strong>und</strong> so gering wie möglich<br />

gehalten werden kann. Zusätzlich ist durch das Vorgeben der Antworten<br />

gewährleistet, dass sie untereinander vergleichbar sind. Aus diesen Gründen<br />

werden geschlossene Fragestellungen bei der Durchführung von Befragungen<br />

sehr häufig eingesetzt [Kastin, S.93 f.].<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 37<br />

Offene Fragen geben keine Antwortmöglichkeiten vor. Deshalb werden sie meist<br />

umfangreich beantwortet, da sie dem Befragten keine Beschränkung vorgeben.<br />

Die Antwort wird frei formuliert. So kann der Befragte auf jeden Sachverhalt<br />

eingehen, der ihm wichtig erscheint, <strong>und</strong> eventuell Aspekte einbringen, die von<br />

dem Ersteller des Fragebogens so nicht berücksichtigt waren [Kotler / Bliemel,<br />

S.200]. Eine denkbare Folge ist aber auch, dass der Befragte abschweift <strong>und</strong> sich<br />

allgemein zu einem Thema äußert, statt auf die Kernfrage einzugehen. Außerdem<br />

sind unterschiedlich ausführliche Antworten schwer untereinander zu vergleichen.<br />

Besonders bei schriftlichen Befragungen werden offene Fragestellungen oft<br />

übergangen, da sie keine erleichternden Vorgaben zum Ausfüllen bieten <strong>und</strong><br />

deshalb wenig bequem für den Befragten sind [Kastin, S.92].<br />

Geschlossene Fragestellung<br />

Bezeichnung Beschreibung Beispiel<br />

Dichotome Fragen Bieten nur zwei Antworten an, von denen eine Besteht Bedarf an Informationsmaterial zum<br />

ausgewählt werden soll<br />

Thema Abfalltrennung?<br />

Alternativfragen<br />

Geben mehrere Antwortmöglichkeiten vor. Vorhanden sind<br />

oder<br />

Je nach Fragestellung kann mehr als nur eine a) Behälter nur für Papier<br />

Multiple-Choice-Fragen Antwortmöglichkeit ausgewählt werden b) Behälter nur für Kunststoffe<br />

c) Doppelbehälter für Papier <strong>und</strong> Kunststoffe<br />

d) Dreifachbehälter für Papier Kunststoffe<br />

<strong>und</strong> Restmüll<br />

Gewichtungsskalen Geben dem Befragten die Möglichkeit eine Bewerten Sie den Sachverhalt auf einer Skala<br />

Offene Fragestellung<br />

Einschätzung zu formulieren<br />

von 1 (trifft gar nicht zu) bis 5 (trifft vollständig<br />

zu)<br />

Unstrukturierte<br />

Es wird keine Antwortmöglichkeit vorgegeben Was soll an der aktuellen Entsorgungssituation<br />

Fragestellung<br />

verändert werden?<br />

Tabelle 18: Arten der Fragestellung, nach Kotler / Bliemel, S.198 f.<br />

Dichotome Fragen werden so gestellt, dass nur eine der vorgegebenen Antworten<br />

ausgewählt werden kann, da sie sich gegenseitig ausschließen. Ein typisches<br />

Beispiel für diese Art der geschlossenen Frage ist eine Ja-Nein-Frage.<br />

Alternativfragen geben eine Reihe von Antwortmöglichkeiten vor, von denen der<br />

Befragte je nach Fall eine oder beliebig viele auswählen kann, in den meisten<br />

Fällen durch Ankreuzen.<br />

Gewichtungsskalen werden eingesetzt, wenn der Befragte eine Situation bewerten<br />

soll. Dazu wird eine Aussage gemacht, die zum Beispiel mit einer Zahl aus einer<br />

Spanne zwischen eins <strong>und</strong> fünf bewertet wird. Wofür die Zahlen stehen, muss in<br />

der Fragestellung genau beschrieben sein. Beispielsweise kann eine Eins<br />

vergeben werden, um auszudrücken, dass ein Sachverhalt gar nicht zutrifft,<br />

während die Fünf für eine vollständige Übereinstimmung steht. Für die<br />

Gewichtung wird meist eine ungerade Anzahl von Bewertungsoptionen gewählt,<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 38<br />

um den Ausdruck einer neutralen oder unentschlossenen Einstellung zu<br />

ermöglichen. [Kotler / Bliemel, S.198 f.].<br />

Bei der unstrukturierten Fragestellung wird eine Frage formuliert, die von leeren<br />

Schreibzeilen gefolgt wird. Dieser Platz kann von dem Befragten zur freien<br />

Beantwortung ausgefüllt werden [Kastin, S.91 f.].<br />

4.1.2. Einsatz eines Fragebogens<br />

Da eine Ortsbegehung jedes einzelnen Gebäudes im Untersuchungsgebiet zu<br />

zeitaufwändig gewesen wäre, wurde ein Fragebogen entwickelt, um die benötigten<br />

Informationen über die Entsorgungssituation der Gebäude zu erhalten.<br />

Der im Folgenden beschriebene zweiseitige Fragebogen wurde über den Verteiler<br />

an 31 Gebäude im untersuchten Gebiet geschickt. Da keine direkten<br />

Ansprechpartner bekannt waren, wurden die Fragebögen an die Gebäude<br />

ausgegeben <strong>und</strong> anschließend gebäudeintern an die zuständigen Stellen<br />

weitergeleitet. Für die Antwortschreiben wurde ein Einsendeschluss festgelegt, um<br />

die Rückläufe in einem definierten Zeitraum zu erhalten. Für die Bearbeitung<br />

standen den Angeschrieben vier Wochen zur Verfügung. Ein Muster des<br />

Fragebogens ist im Anhang 3 abgebildet. Der Fragebogen ist in vier Bereiche<br />

gegliedert, von denen sich zwei mit allgemeinen Themen <strong>und</strong> zwei mit speziellen<br />

Fragen der Abfallerfassung in den angeschriebenen Gebäuden befassen.<br />

Zu Beginn werden allgemeine Fragen gestellt, die einen leichten Einstieg bieten<br />

<strong>und</strong> Informationen zur Einordnung des Gebäudes liefern. Dazu gehören<br />

Nutzungsart sowie Personenanzahl innerhalb der Gebäude. Um Rückfragen bei<br />

nicht vollständig ausgefüllten Fragebögen stellen zu können, wird in diesem ersten<br />

Fragenkomplex nach einem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer<br />

gefragt.<br />

Um Verwechslungen der Müllbehälter zu vermeiden, wurden die Fragen nach<br />

Abfallbehältern in <strong>und</strong> vor dem Gebäude voneinander getrennt. Mit Müllbehältern<br />

innerhalb des Gebäudes sind Abfalleimer <strong>und</strong> Trennbehälter gemeint, die in den<br />

Büros <strong>und</strong> Unterkünften zur Verfügung stehen <strong>und</strong> wöchentlich entleert werden. In<br />

einem zweiten Fragenblock werden Fragen nach den vorhandenen <strong>und</strong> fehlenden<br />

Behältern gestellt, um eine Übersicht über das schon vorhandene Material zu<br />

bekommen.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 39<br />

Unter Müllbehältern außerhalb des Gebäudes werden Müllgroßbehälter<br />

verstanden, die von der Stadt Bonn geleert werden. In diesem dritten Abschnitt<br />

wird nach dem Müllgroßbehälter gefragt, über den das Gebäude seinen Abfall<br />

entsorgt. So wird deutlich, wie viele Gebäude ihren Müll in welche Tonne füllen,<br />

<strong>und</strong> es kann die Anzahl der Nutzer pro Tonne genau ermittelt werden.<br />

Der vierte Abschnitt des Fragebogens gibt dem Ausfüllenden die Möglichkeit<br />

Anmerkungen zum Thema Abfallentsorgung <strong>und</strong> Mülltrennung zu machen. Auf<br />

diese Weise können Themen zur Sprache gebracht werden, die im Fragebogen<br />

nicht behandelt werden.<br />

Für die Befragung wurden fast ausschließlich geschlossene Fragen genutzt, um<br />

einerseits ein unkompliziertes Ausfüllen des Bogens zu ermöglichen <strong>und</strong><br />

andererseits vergleichbare Aussagen zu erhalten. Auf diese Weise wurde der<br />

Zeitaufwand zum Ausfüllen <strong>und</strong> Auswerten so gering wie möglich gehalten.<br />

Allerdings wurden einige dichotome Fragen um offene Fragestellungen ergänzt,<br />

um Zusatzinformationen zu erhalten. Gewichtungsskalen wurden nicht eingesetzt,<br />

da es in dem Fragebogen nur um die Erfassung von Fakten ging <strong>und</strong> nicht um die<br />

Einschätzung von Sachverhalten durch die Mitarbeiter.<br />

26 von 31 Fragebögen wurden beantwortet. Der Rücklauf des Fragebogens<br />

betrug demnach 83,9 % <strong>und</strong> ist damit offensichtlich hoch genug, um über die<br />

Gebäude Personen [Stk.] Gebäude Personen [Stk.]<br />

5 40 314 21<br />

7 27 730 100<br />

8 60 900 77<br />

9 29 901 16<br />

10 50 902 115<br />

16 47 903 137<br />

19 25 904 130<br />

20 42 905 70<br />

35 65 906 44<br />

36 36 910 23<br />

44 44 921 22<br />

312 14 923 25<br />

313 20 940 150<br />

Tabelle 19: Personenzahlen pro untersuchtem Gebäude,<br />

nach eigener Auswertung<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit Aussagen zu<br />

machen. Von diesen Gebäuden,<br />

die den Fragebogen beantwortet<br />

haben, werden 65 % als Büro <strong>und</strong><br />

23 % als Unterkunft genutzt, 12 %<br />

haben eine andere, hier nicht näher<br />

bestimmte Nutzungsart. Die<br />

Personenanzahl ist in Tabelle 19<br />

dargestellt. Anhand dieser Daten<br />

können die Gebäude ihrer Größe nach eingeordnet <strong>und</strong> miteinander verglichen<br />

werden. Darüber hinaus ist wichtig die genaue Anzahl der Mitarbeiter zu kennen<br />

um den spezifischen Abfallanfall je Mitarbeiter berechnen zu können. Diese<br />

Zahlen sowie ein Rechenbeispiel zu deren Anwendung sind in Anhang 4<br />

abgebildet.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 40<br />

Um festzustellen, welche Regelungen zur Abfalltrennung auf der Hardthöhe<br />

vorhanden sind, wurde die Frage nach hausinternen Bestimmungen zur<br />

Abfalltrennung gestellt. Dabei stellte sich heraus, dass von den 26 Gebäuden, die<br />

an der Befragung teilgenommen haben, nur vier intern angewendete Regelungen<br />

aufgestellt haben.<br />

Um einen Informationsmangel als Ursache für schlechtes Trennverhalten<br />

auszuschließen oder zu bestätigen, wurde nach dem Informationsstand im<br />

Bereich Abfalltrennung gefragt. Für 16 der 26 Gebäude (62,5 %) wurde<br />

angegeben, dass ein Bedarf an Informationsmaterial besteht, die restlichen zehn<br />

(38,5 %) fühlen sich ausreichend mit Informationen versorgt.<br />

Gebäude Fehlende Behälter für<br />

Kunststoff [Stk.] Papier [Stk.]<br />

5 1 1<br />

7 3 2<br />

9 2 2<br />

10 3 3<br />

16 3 3<br />

19 5 5<br />

900 10 10<br />

901 2 2<br />

903 52 52<br />

905 3 3<br />

906 3 3<br />

910 2 1<br />

923 5 5<br />

940 5 5<br />

Tabelle 20: fehlende Behälter an Sammelstellen,<br />

nach eigener Auswertung<br />

Da die zentralen Entsorgungsmöglichkeiten<br />

innerhalb eines Gebäudes eine wichtige<br />

Rolle spielen, begann der zweite<br />

Fragenkomplex mit der Frage, ob in<br />

Aufenthaltsräumen, Teeküchen oder<br />

ähnlichen gemeinschaftlich genutzten<br />

Räumen flächendeckend Trennbehälter zur<br />

Verfügung stehen. In 46 % der Gebäude<br />

sind in diesen Räumen Trennbehälter in<br />

ausreichender Anzahl bereitgestellt, 54 %<br />

benötigen Behälter. Die genaue Anzahl der fehlenden Behälter je Gebäude kann<br />

Tabelle 20 entnommen werden. Die Angabe von Gebäude 903, dass 52 Behälter<br />

für Papier <strong>und</strong> Kunststoffe fehlen, lässt darauf schließen, dass die Frage falsch<br />

verstanden wurde. Das Vorhandensein einer so hohen Anzahl an zentralen<br />

Sammelstellen ist in einem einzigen Gebäude eher unwahrscheinlich. Eine<br />

Rückfrage zu dieser Angabe konnte jedoch nicht gestellt werden, da der auf dem<br />

Fragebogen angegebene Ansprechpartner nicht zu erreichen war. Lässt man<br />

diese Angabe unberücksichtigt, sind für Teeküchen <strong>und</strong> Aufenthaltsräume im<br />

Untersuchungsgebiet 47 Trennbehälter für Kunststoffe <strong>und</strong> 45 für Papier als<br />

fehlend angegeben worden.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 41<br />

Gebäude Fehlende Behälter für<br />

Papier [Stk.] Restmüll [Stk.]<br />

5 13 2<br />

7 3 -<br />

8 60 -<br />

9 25 15<br />

10 20 20<br />

16 - 12<br />

19 25 -<br />

35 25 k.A.<br />

36 7 -<br />

312 - k.A.<br />

313 - 15<br />

901 2 2<br />

902 16 -<br />

903 5 -<br />

904 - 2<br />

906 2 2<br />

910 2 1<br />

923 4 4<br />

940 20 -<br />

Tabelle 21: fehlende Behälter je Gebäude,<br />

nach eigener Auswertung<br />

Da an den meisten Büroarbeitsplätzen Papier<br />

in größeren Mengen anfällt, sollte an jedem<br />

Arbeitsplatz ein Behälter für Papier vorhanden<br />

sein. Restabfall fällt deutlich seltener an, es<br />

wäre trotzdem sinnvoll, für diesen Abfall einen<br />

Behälter im Büro zu haben, damit der Abfall<br />

nicht aus Bequemlichkeit über den<br />

Papierbehälter entsorgt wird <strong>und</strong> somit die<br />

Qualität des erfassten Altpapiers mindern<br />

würde. Ist ausschließlich ein Restabfallbehälter<br />

vor Ort, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass<br />

mangels eigener Sammelmöglichkeit alles<br />

anfallende Papier über diesen Behälter dem Restabfall zugeführt wird.<br />

Auf die Frage hin, ob in allen Büros Behälter für Altpapier <strong>und</strong> Restmüll vorhanden<br />

sind, ergab sich, dass in der Hälfte aller Gebäude in einigen Räumen<br />

Papierbehälter fehlen, Restmüllbehälter fehlen nur in acht von 26 der Gebäude<br />

(31 %). Gebäude 8 benötigt nach eigenen Angaben 60 Behälter, was genau der<br />

Personenanzahl im Gebäude entspricht. Es scheinen dort somit keine<br />

Papierbehälter in den Büros vorhanden zu sein. Eine ähnliche Situation liegt auch<br />

in den Gebäuden 9 <strong>und</strong> 19 vor. Ob diese schriftlich gemachten Angaben den<br />

Gegebenheiten vor Ort entsprechen, sollte eventuell durch eine Ortsbegehung<br />

überprüft werden. Zunächst werden diese Angaben aber im Folgenden als wahr<br />

angenommen, da sie durch Rückfragen bestätigt wurden. Die Anzahl der<br />

benötigten Behälter je Gebäude stellt Tabelle 21 dar. Bei 14 von 26 Gebäuden (58<br />

%) besteht kein Bedarf an Restmüllbehältern, da sie vollständig ausgerüstet sind.<br />

In 15 % der Gebäude sind ebenfalls in manchen Büros keine Restmüllbehälter<br />

vorhanden, es besteht aber kein Bedarf an neuen Behältern. Das liegt daran, dass<br />

eine zentrale Sammelmöglichkeit für Restabfall innerhalb der Gebäude besteht,<br />

die das Vorhalten von Behältern in einigen Büros überflüssig macht. Das ist in den<br />

Gebäuden 7, 44, 313 <strong>und</strong> 940 der Fall. In Tabelle 21 wird bei diesen Gebäuden<br />

deshalb kein Bedarf angegeben. Insgesamt wurden 229 fehlende Papierbehälter<br />

<strong>und</strong> 60 fehlende Behälter für Restmüll gemeldet.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 42<br />

Die letzte Frage zu den Müllbehältern in den Gebäuden wurde zu nicht benutzten<br />

Sammelbehältern gestellt. Deutliche Überkapazitäten an Trennbehältern wurden<br />

durch den Fragebogen nicht festgestellt. Lediglich in Gebäude 312 könnten zwei<br />

Dreifachbehälter zur Erfassung von Papier, Kunststoffen <strong>und</strong> Restmüll an<br />

Gebäude mit Behältermangel abgegeben werden. In Gebäude 730 wurde die<br />

Frage nach Überkapazitäten bejaht, aber es wurden weder Angaben zur Anzahl<br />

noch zu der Art der Behälter gemacht.<br />

Gebäude Benutzte Restmülltonne von<br />

8 Geb. 35/36<br />

9 Geb. 35/36<br />

10 Geb. 35/36.<br />

19 Geb. 20<br />

901 Geb. 900<br />

910 Geb. 923<br />

Tabelle 22: Entsorgungswege, nach<br />

eigener Auswertung<br />

Die in den Gebäuden gesammelten Wertstoffe<br />

sowie der anfallende Restmüll werden über die<br />

Tonnen direkt vor den Gebäuden entsorgt.<br />

Einige Gebäude haben allerdings keine eigenen<br />

Tonnen <strong>und</strong> benutzen daher die Tonnen der<br />

Nachbargebäude mit. Die Entsorgungswege dieser sechs Gebäude sind in<br />

Tabelle 22 genannt.<br />

Im letzten Teil des Fragebogens konnten Anmerkungen gemacht werden, um den<br />

Befragten die Möglichkeit zur Meinungsäußerung <strong>und</strong> zum Mitteilen von<br />

Beobachtungen zu geben. 54 % nahmen diese Möglichkeit nicht wahr. Die<br />

restlichen 46 % beschrieben eigene Beobachtungen zur Abfalltrennung in den<br />

jeweiligen Gebäuden. Dabei ging es größtenteils um das Verhalten des<br />

Reinigungspersonals, das den Aussagen in den Fragebögen nach getrennt<br />

gesammelte Wertstoffe vermischt <strong>und</strong> in die Restmülltonne entsorgt.<br />

4.1.3. Durchführung von Interviews<br />

Ergänzend zur Informationsgewinnung durch den Fragebogen wurde eine<br />

persönliche Befragung von Mitarbeitern zum Thema Abfallentsorgung<br />

durchgeführt. Dazu wurden Interviews mit 40 Mitarbeitern, zu etwa gleichen Teilen<br />

militärischen <strong>und</strong> zivilen, durchgeführt. Geplant war es, aus jedem Gebäude zwei<br />

Mitarbeiter zu befragen <strong>und</strong> somit 52 Interviews zu führen. Da aber nicht alle<br />

Gebäude ohne vorherige Genehmigung betreten werden dürfen entfielen die<br />

Befragungen in sechs Gebäuden. Die 40 Gesprächspartner der restlichen<br />

Gebäude wurden zufällig ausgewählt. Die Dauer der Gespräche lag zwischen<br />

zehn <strong>und</strong> 45 Minuten <strong>und</strong> hing von dem Interesse der Befragten ab.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 43<br />

Das Ziel der Umfrage war es, die durch den Fragebogen gesammelten Fakten zu<br />

ergänzen. Eine Informationsgewinnung über persönliche Beweggründe <strong>und</strong><br />

Verhaltensweisen war nur durch die geführten Gespräche mit den Mitarbeitern<br />

möglich. Ein weiteres Ziel war es, durch persönliche Gespräche das Interesse am<br />

Thema Abfalltrennung zu erhöhen. Zusätzlich wurde Mitarbeitern die Möglichkeit<br />

gegeben, sich einzubringen <strong>und</strong> Ideen <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge zu äußern.<br />

Die Interviews orientierten sich an einem Fragenkatalog (siehe Anhang 5), um das<br />

Gespräch zu lenken <strong>und</strong> die Antworten leichter auswertbar zu machen. Dabei<br />

wurden viele Bewertungsskalen <strong>und</strong> offene Fragen eingesetzt, um<br />

Situationseinschätzungen zu erhalten. Der Großteil der Fragen bezog sich auf die<br />

Motivation der Mitarbeiter zur Abfalltrennung sowie deren Bereitschaft, in diesem<br />

Bereich Eigeninitiative zu zeigen.<br />

Auch zu den vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten <strong>und</strong> dem Wissensstand zur<br />

Mülltrennung wurden Informationen eingeholt, um zu überprüfen, ob sich diese<br />

Angaben mit denen aus dem Fragebogenrücklauf decken. Abschließend wurden<br />

Fragen nach Mängeln bei der Entsorgung <strong>und</strong> nach Verbesserungsvorschlägen<br />

gestellt, die völlig frei zu beantworten waren.<br />

Die Gesprächspartner wurden so ausgewählt, dass sie ohne Vorankündigung<br />

angesprochen wurden <strong>und</strong> so unvorbereitet um die Teilnahme an einer<br />

mündlichen Befragung gebeten wurden. Die meisten hatten ein Interesse an<br />

einem Gespräch; diejenigen, die nicht teilnehmen wollten, wurden durch<br />

Mitarbeiter aus anderen Räumen desselben Gebäudes ersetzt. Das Gespräch<br />

begann mit Fragen aus dem vorbereiteten Katalog <strong>und</strong> ging dann, bei Interesse<br />

des Befragten, in ein freies Gespräch über.<br />

Einleitend wurde die Frage nach den Werstoffen gestellt, die am Arbeitsplatz von<br />

den befragten Mitarbeitern getrennt gesammelt wurden. Auf diese Weise sollte die<br />

Teilnahme an den bereitgestellten Systemen überprüft werden. Die in Tabelle 23<br />

Gesammelte Wertstoffe Mitarbeiter<br />

[%]<br />

Papier <strong>und</strong> Kunststoffe 32,5<br />

nur Papier 42,5<br />

nur Kunststoffe 0<br />

keine Wertstoffsammlung 25<br />

Tabelle 23: getrennt erfasste Wertstoffe,<br />

nach eigener Ausarbeitung<br />

dargestellten Antworten zeigen, dass sich 30 der<br />

40 Befragten (75 %) an der Altpapiersammlung<br />

beteiligen, aber nur 32,5 % (13 Personen)<br />

erfassen die anfallenden Kunststoffe getrennt.<br />

Bei der getrennten Kunststoffsammlung liegt<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 44<br />

somit nur eine geringe Beteiligung vor, welche die Höhe der Kunststoffanteile im<br />

Restabfall erklären kann. Von den 17 Befragten, die nur Papier sammeln, gaben<br />

12 (71 %) an, keine Kunststoffe zu sammeln, da zu diesem Zweck keine Behälter<br />

vorhanden seien. Die restlichen 5 Personen dieser Gruppe (29 %) haben zwar die<br />

Möglichkeit, Trennbehälter zu nutzen, nehmen das Angebot aber nicht wahr.<br />

Ein Viertel der Befragten (zehn Personen) trennen ihren Abfall überhaupt nicht,<br />

sondern entsorgen alle Abfälle über die Restmüllbehälter. Als Begründung für<br />

dieses Verhalten wurde in 50 % der Fälle ein Mangel an Trennbehältern<br />

Weitere Gründe:<br />

Abbildung 16: Gründe für nicht erfolgte Getrennterfassung,<br />

nach eigener Ausarbeitung<br />

angegeben, wie Abbildung 16 zu<br />

entnehmen ist. 30 % gaben an,<br />

die Trennung für sinnlos zu halten<br />

<strong>und</strong> deshalb nicht daran<br />

teilzunehmen. Zwei Ursachen<br />

wurden für diese Meinung<br />

angegeben. Zum größten Teil<br />

wurde bei den Reinigungskräften<br />

beobachtet, dass diese den<br />

getrennt gesammelten Abfall vermischen. Das führte dazu, dass die Trennung bei<br />

den Mitarbeitern eingestellt wurde, da der Abfall in beiden Fällen in der<br />

Restmülltonne entsorgt wird. Aus diesem Gr<strong>und</strong> gaben einige Mitarbeiter, die in<br />

erster Linie aus Behältermangel nicht trennen, an, nicht sicher zu sein, ob sie<br />

dauerhaft an der Trennung teilnehmen würden, auch wenn der Mangel abgestellt<br />

sei. Ein weit geringerer Teil glaubt nicht daran, dass die getrennt gesammelten<br />

Abfälle einer Verwertung zugeführt werden. Die Befragten sehen deshalb keinen<br />

Nutzen für die Umwelt in der Getrennthaltung.<br />

Der anschließende Fragenblock bezog sich auf die Entsorgungswege von Papier<br />

<strong>und</strong> Kunststoffen. Neben der Ist-Situation bei der Behälterentleerung sollte die<br />

Bereitschaft zur Eigeninitiative der Mitarbeiter erfragt werden.<br />

Die Wertstoffbehälter werden in den meisten Fällen (65 %) durch das<br />

Reinigungspersonal geleert. Ein Viertel der Befragten (zehn Personen) gab an, die<br />

Behälter selbst auszuleeren. 10 % (vier Personen) machten zu dieser Frage keine<br />

Aussage. Würden die Behälter nicht mehr durch das Reinigungspersonal entleert,<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 45<br />

wären 55 % bereit, ihre gesammelten Abfälle selbst über die Wertstofftonnen vor<br />

den Gebäuden zu entsorgen, 45 % lehnen solch eine Regelung ab.<br />

Hoch war die Bereitschaft, längere Wege bis zu den Sammelstellen zu tolerieren.<br />

Nur 35 % der Befragten würden die Trennung einstellen, wenn sich die<br />

Trennbehälter nicht mehr direkt in ihrem Büro befänden. Die restlichen 26 der 40<br />

Befragten gaben an, eine Sammelstelle auch dann zu nutzen, wenn sie sich am<br />

anderen Ende des Flurs befände. Niemand gab an, die Wertstoffe nur in den<br />

Nachbarraum bringen zu wollen. Offenbar sind die Mitarbeiter bereit, bei ihnen<br />

anfallende Wertstoffe auch außerhalb ihres Büros zu sammeln, wobei die Länge<br />

des Weges, der zu den Trennbehältern zurückgelegt werden muss, als nicht<br />

wichtig eingestuft wird.<br />

Die abschließenden Fragen des Fragebogens dienten zur Ermittlung des Standes<br />

von Information <strong>und</strong> Motivation der Mitarbeiter im Bereich Abfallentsorgung. Dazu<br />

wurden größtenteils Bewertungsfragen zur Selbsteinschätzung genutzt.<br />

Zunächst ging es in diesem Abschnitt um den Nutzen der Abfalltrennung. Drei<br />

Viertel der Befragten sehen in der Wertstofftrennung ein gutes Mittel für den<br />

Umweltschutz, die übrigen (zehn Personen) halten sie für sinnlos, da diese nicht<br />

überzeugt sind, dass die Wertstoffe auch wirklich verwertet werden. Von diesen<br />

zehn Befragten sind sich sieben (70 %) nicht bewusst, dass die getrennte<br />

Erfassung von Papier <strong>und</strong> Kunststoffen den Vorteil der Kostensenkung der<br />

Restabfallentsorgung mit sich bringt. Diese Tatsache ist aber bei 67,5 % aller<br />

Befragten (27 von 40 Personen) bekannt, da auf diese Weise auch im Privatleben<br />

die Entsorgungskosten reduziert werden.<br />

Bei den folgenden Bewertungsfragen wurde angegeben, wie stark einer Aussage<br />

zugestimmt wurde. Dazu konnte eine von fünf möglichen Bewertungen pro Frage<br />

angegeben werden. Dabei entsprach der Wert 1 der Aussage „trifft gar nicht zu“<br />

<strong>und</strong> der Wert 5 „trifft vollständig zu“, was der höchsten Wertung entspricht. Der<br />

Wert 3 wurde vergeben, um weder Zustimmung noch Ablehnung auszudrücken. In<br />

den folgenden Abbildungen ist zu sehen, welche Bewertung von den Befragten zu<br />

den einzelnen Fragen abgegeben wurde.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 46<br />

Abbildung 17 stellt die Antworten auf die Frage dar, ob sich die befragten<br />

Mitarbeiter ausreichend über das Thema Abfalltrennung informiert fühlen. Die<br />

%<br />

Abbildung 17: Ausreichend informierte Mitarbeiter,<br />

nach eigener Auswertung<br />

Mehrheit von 62,5 % gab an, einen<br />

ausreichend hohen Wissenstand<br />

zu haben. Dabei wurde aber häufig<br />

betont, dass das vorhandene<br />

Wissen nicht auf der Arbeitsstelle<br />

vermittelt wurde, sondern aus<br />

Erfahrungen mit der Abfalltrennung<br />

in den privaten Haushalten<br />

stammt. Nur 15 % fühlten sich<br />

uninformiert, sowohl bereffend der Zuordnung der einzelnen Abfälle zu den<br />

Wertstoffgruppen, als auch zu den Sammelmöglichkeiten, die auf der Hardthöhe<br />

angeboten werden. 22,5 % gaben eine neutrale Bewertung der Frage an, da sie<br />

zwar getrennt sammeln, sich aber nicht vollständig sicher sind, die Abfälle stets<br />

richtig zuzuordnen.<br />

%<br />

Abbildung 18: Wichtigkeit der Abfalltrennung,<br />

nach eigener Auswertung<br />

Im anschließenden Fragenblock<br />

wurde auf die Motivation der<br />

Mitarbeiter eingegangen. Dazu<br />

wurden die Mitarbeiter gefragt, wie<br />

wichtig ihnen die Abfalltrennung<br />

ist. Wie der Abbildung 18 zu<br />

entnehmen ist, stimmten 30 % der<br />

Aussage zu, dass für sie die<br />

Möglichkeit zur Abfalltrennung am<br />

Arbeitsplatz von großer Bedeutung ist. Deutlich mehr (47,5 %) waren gegenteiliger<br />

Meinung. 22,5 % bezogen einen neutralen Standpunkt. In vielen Fällen, bei denen<br />

die Aussage mit einer 3 bewertet wurde, gaben die Befragten jedoch auf<br />

Nachfrage an, nur an dem Trennsystem teilzunehmen, weil die Behälter sich vor<br />

Ort befinden. Würde es keine Trennmöglichkeit am Arbeitsplatz mehr geben,<br />

würden viele der Befragten nach eigenen Angaben nichts vermissen. Somit ist die<br />

Tendenz der Mitarbeiter zur Gleichgültigkeit im Bereich Wertstofftrennung gut zu<br />

erkennen.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 47<br />

Obwohl die meisten Mitarbeiter der Abfalltrennung eine geringe Bedeutung<br />

beimessen, nehmen sie ihrer Meinung nach trotzdem an der Abfalltrennung teil.<br />

%<br />

Abbildung 19: Aktive Teilnahme an Trennsystemen, nach<br />

eigener Auswertung<br />

Bei dieser Frage vergaben die<br />

meisten Befragten eine 3, da sie<br />

ihr Trennverhalten schwer<br />

einschätzen könnten. Sie nehmen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich an der Trennung teil,<br />

aber nur so weit, wie es ohne<br />

großen Aufwand möglich ist. Da<br />

die Teilnahme an der Trennung<br />

verbessert werden könnte, gaben<br />

sich die meisten eine neutrale Bewertung. Summiert man die Positiv- <strong>und</strong><br />

Negativbewertungen aus Abbildung 19 auf, ergibt sich daraus, dass 50 % der<br />

Befragten aktiv an der Trennung teilnehmen <strong>und</strong> nur 20 % (8 von 40 Befragten)<br />

sich nicht engagieren. Da die Mitarbeiter, die eine neutrale Bewertung abgegeben<br />

haben, am Trennsystem teilnehmen, weisen die Bewertungen mit einer 3 eine<br />

Tendenz in Richtung 4 auf. Somit kann von einer regen Teilnahme an der<br />

Abfalltrennung in der Liegenschaft Hardthöhe ausgegangen werden.<br />

Da die Abfallvermeidung eine wichtige Rolle im Umweltschutz spielt <strong>und</strong> einen<br />

großen Einfluss aus die Entsorgungskosten hat, bezog sich die letzte Frage auf<br />

dieses Thema.<br />

%<br />

Abbildung 20: Stellenwert der Abfallvermeidung, nach eigener<br />

Auswertung<br />

Abbildung 20 zeigt, wie die<br />

Antworten ausgefallen sind. 30 %<br />

der Interviewpartner (12 Personen)<br />

gaben an, bei ihrer beruflichen<br />

Tätigkeit bewusst auf Vermeidung<br />

von zu Abfall achten. Das<br />

Hauptargument für das Einsparen<br />

z.B. von Papier waren die geringen<br />

Mittel zur Beschaffung von neuem<br />

Büromaterial. Unnötige Ausdrucke werden also nicht im Hinblick auf den<br />

Umweltschutz vermieden, sondern aus finanziellen Gründen. 40 % (16 von 40<br />

Befragten) denken während ihrer Arbeitszeit nicht an die Vermeidung von<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 48<br />

Abfällen. Diese Gruppe ist sich auch der Einsparungsmöglichkeiten bewusst,<br />

handelt aber nicht danach. Die letzten 30 % der Befragten wählten eine 3 als<br />

Bewertung aus. Fällt ihnen eine Möglichkeit auf, Papier einzusparen, wird sie<br />

wahrgenommen, bewusst darauf geachtet wird aber nicht.<br />

In den anschließenden freien Gesprächen ging es oft um gebäudespezifische<br />

Entsorgungsprobleme. Dabei war das Ziel nicht mehr die Informationsgewinnung,<br />

sondern die Verbesserung der Situation. In Einzelfällen konnte direkt geholfen<br />

werden. In einem Gebäude waren beispielsweise Trennbehälter in den Teeküchen<br />

vorhanden, aber diese waren nicht beschriftet. Das führte zu Verwirrung, da alle<br />

die gleiche Farbe aufwiesen <strong>und</strong> somit nicht zu unterscheiden waren, was<br />

Fehlwürfe begünstigte. Als bei einem Gespräch auf dieses Problem aufmerksam<br />

gemacht wurde, konnten die Behälter durch beschriftete Aufkleber eindeutig<br />

gekennzeichnet werden.<br />

4.2. Ermittelte Ursachen<br />

Durch die durchgeführten Befragungen (vgl. Kapitel 4.1.2. <strong>und</strong> 4.1.3.) wurden<br />

Informationen gesammelt, die auf die im Folgenden beschriebenen Ursachen für<br />

die vorliegende mangelhafte Wertstofftrennung schließen lassen. Diese lassen<br />

sich in verschiedene Bereiche aufteilen. Es wurden Probleme bei Information <strong>und</strong><br />

Motivation sowie bei den vorgehaltenen Behälterkapazitäten zur<br />

Wertstofferfassung ermittelt.<br />

4.2.1. Informationsdefizite<br />

Ein Mangel an Informationen kann dazu führen, dass unwissentlich Fehlwürfe<br />

verursacht werden, da sich die Mitarbeiter beim Befüllen der Tonnen unter<br />

Umständen nicht sicher sind, welcher Stoff in welchen Behälter zu geben ist. Im<br />

Folgenden werden Informationsquellen beschrieben, die in der Liegenschaft<br />

Hardthöhe vorhanden sind.<br />

Hausmitteilungen sind über das Intranet einzusehen <strong>und</strong> gelten für alle Mitarbeiter<br />

des BMVg. Zu Beginn jedes Jahres wird eine Hausmitteilung zur Abfallentsorgung<br />

veröffentlicht. Sie erinnert unter anderem an die Verpflichtung der Mitarbeiter zum<br />

wirtschaftlichen <strong>und</strong> sparsamen Handeln, worunter auch die ordnungsgemäße<br />

Abfalltrennung fällt. Es wird auf Informationsblätter aufmerksam gemacht, die an<br />

jeder Wertstoffinsel aushängen <strong>und</strong> genau beschreiben, wo welcher Wertstoff<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 49<br />

eingeworfen werden soll. Der Nachteil der Hausmitteilung ist, dass sie nicht<br />

allgemeingültig ist <strong>und</strong> den nachgeordneten Truppenbereich nicht einbezieht. Die<br />

beschriebenen Behältersysteme zur Abfalltrennung sind nicht in allen Gebäuden<br />

der Hardthöhe vorhanden <strong>und</strong> auch die Informationsblätter hängen nur in<br />

manchen Häusern aus. Ein Großteil der Mitarbeiter fühlt sich daher von der<br />

Hausmitteilung nicht betroffen oder nicht ausreichend informiert.<br />

Die Kasernenordnung für den Truppenbereich Hardtberg gilt sowohl für<br />

militärische als auch für zivile Angestellte des Truppenbereiches <strong>und</strong> ergänzt<br />

damit die Hausmitteilung. Etwa alle sechs Monate erscheint eine aktualisierte<br />

Version der Kasernenordnung. In dem Schriftstück werden die Behälter<br />

aufgezählt, die zur umweltgerechten Trennung von Abfällen auf dem Gelände<br />

bereitstehen; die Mitarbeiter werden aber nicht direkt zur Abfalltrennung<br />

aufgefordert. Für Informationen über die Zuordnung der Abfälle zu blauer, grauer<br />

<strong>und</strong> gelber Tonne wird auf das Umwelt-ABC für die Hardtberg-Kaserne verwiesen.<br />

Wo das ABC einzusehen ist, wird allerdings nicht angegeben. Hinzu kommt, dass<br />

die Telefondurchwahl des Ver-/Entsorgers der StOV falsch angegeben ist <strong>und</strong><br />

somit über die angegebene Nummer keine Fragen beantwortet werden können.<br />

Das als Umwelt-ABC bekannte Dokument trägt die offizielle Bezeichnung Abfall-<br />

<strong>und</strong> Entsorgungs-ABC. Erstellt <strong>und</strong> in Umlauf gebracht wurde das ABC 1995 von<br />

der Standortverwaltung. Es handelt sich dabei um ein achtzehnseitiges Heft, das<br />

die Themen Abfalltrennung, Sonderabfallentsorgung <strong>und</strong> Abfallsammelplatz<br />

behandelt sowie einen Ölalarmplan enthält. Fünf Seiten befassen sich mit der<br />

richtigen Abfallentsorgung. Dieses Kapitel beinhaltet die Aufforderung, Abfälle in<br />

erster Linie zu vermeiden oder die anfallenden Mengen so gering wie möglich zu<br />

halten. Die Zuordnung verschiedener Abfälle zu den richtigen<br />

Entsorgungssystemen wird in einer tabellarischen Übersicht dargestellt. Darin sind<br />

diverse Abfälle alphabetisch zusammen mit dem Ort aufgeführt, an dem sie<br />

entsorgt werden können. Allerdings ist diese Tabelle nicht benutzerfre<strong>und</strong>lich<br />

gestaltet, da sie unübersichtlich aufgebaut ist <strong>und</strong> auch inhaltliche Mängel<br />

aufweist. So ist z.B. weder die Abfallsorte Getränkekartons noch Tetrapaks<br />

aufgeführt. Man muss stattdessen unter den wenig gebräuchlichen Begriffen Saft-<br />

oder Milchtüte nachschlagen, um einen Entsorgungshinweis zu bekommen. Ein<br />

weiteres Problem stellen viele irrelevante Informationen dar, die das Auffinden von<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 50<br />

Informationen zu den am häufigsten anfallenden Abfallarten erschweren. Die<br />

meisten Entsorgungshinweise beziehen sich auf seltene Abfallarten wie<br />

beispielsweise Entkonservierer, Hautentgiftungspuder <strong>und</strong> infizierte<br />

Krankenhausabfälle. Von den 103 genannten Abfallsorten fallen höchstens 22 in<br />

Büros oder Unterkünften an. Für den Großteil der Mitarbeiter enthält das Abfall-<br />

<strong>und</strong> Entsorgungs-ABC somit kaum relevante Informationen. Hinzu kommt, dass<br />

bei den meisten Mitarbeitern das Heft nicht bekannt ist. Zur Zeit ist es auch nicht<br />

mehr auf der Hardthöhe erhältlich.<br />

Eine Informationsquelle, die überall auf dem Gelände anzutreffen ist, sind<br />

Hinweise auf den Wertstofftonnen. Womit die gelben Tonnen zu befüllen sind, ist<br />

ausführlich auf den Tonnen selbst beschrieben. Allerdings sind diese Mitteilungen<br />

nicht sehr hilfreich, da der Abfall in den Büros in getrennten Behältern erfasst wird.<br />

Daher werden die Informationen dort benötigt <strong>und</strong> nicht vor dem Gebäude, wo die<br />

bereits gefüllten Trennbehälter in die jeweiligen Tonnen nur noch entleert werden.<br />

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass auf der Liegenschaft Hardthöhe<br />

kein ausreichend ausgearbeitetes Informationsmaterial zum Thema<br />

Abfallentsorgung vorhanden ist. Da zudem in 61,5 % der ausgefüllten Fragebögen<br />

der Wunsch nach Informationsmaterial zum Thema Abfalltrennung geäußert<br />

wurde, scheint auf dem Gebiet der Wertstofftrennung ein akuter<br />

Informationsbedarf bei den Mitarbeitern zu bestehen.<br />

4.2.2. Mangel an Motivation<br />

Motivation kann definiert werden als eine innere Einstellung, von der abhängt, mit<br />

wie viel Hinwendung eine Tätigkeit aufgenommen wird. Je größer die Motivation,<br />

desto mehr Einsatz <strong>und</strong> Leistungsbereitschaft zeigt der Betreffende bei der<br />

Bearbeitung einer Aufgabe. Ein Motivationsproblem liegt vor, wenn Menschen sich<br />

nicht freiwillig für eine Sache engagieren. Das ist unter anderem dann der Fall,<br />

wenn mit der Lösung einer Aufgabe keine persönlichen Bedürfnisse befriedigt<br />

werden [Stoebe, S.29 ff.]. Fehlt es an Motivation, kommt es auch bei<br />

ausreichender Versorgung mit Informationen zu Fehlverhalten. Ist das der Fall,<br />

funktioniert nicht.<br />

In Gesprächen mit diversen Mitarbeitern auf der Hardthöhe wurde deutlich, dass<br />

fast allen Befragten bekannt ist, dass die Abfalltrennung nicht optimal funktioniert.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 51<br />

Da aber die separate Wertstofferfassung am Arbeitsplatz in der<br />

Bedürfnishierarchie ganz unten angesiedelt ist, sah kaum einer der Befragten<br />

persönlichen Handlungsbedarf. 25 % nehmen ihrer Angabe nach nicht an der<br />

Abfalltrennung teil, da von diesen die Hälfte die Trennung für sinnlos oder für zu<br />

aufwändig hält. Die somit ohnehin nur gering ausgeprägte Motivation wird<br />

zusätzlich noch verringert, indem zum Beispiel Trennbehälter weit vom<br />

Arbeitsplatz entfernt sind oder sich das gesamte Umfeld nicht an die Trennung<br />

hält. In letzterem Fall werden die Trennsysteme besonders schnell ignoriert, da für<br />

den Einzelnen kein Sinn darin gesehen wird, sich allein zu beteiligen.<br />

Besonders wenn es mit Mehrarbeit verb<strong>und</strong>en ist, Papier <strong>und</strong> Kunststoffe getrennt<br />

zu sammeln, wirkt es bei den trennenden Mitarbeitern demotivierend, wenn ein<br />

Fehlveralten von Kollegen hingenommen <strong>und</strong> nicht geahndet wird. In einem<br />

solchen Fall wird schnell davon ausgegangen, dass die Abfalltrennung offenbar<br />

nicht wichtig sein kann, wenn eine Teilnahme daran scheinbar freiwillig ist.<br />

Auch die Vermutung, dass die Wertstoffe nach dem Einsammeln im Büro nicht<br />

weiter getrennt gehalten, sondern wieder vermischt werden, führte bei anfänglich<br />

motivierten Mitarbeitern zu Frustration <strong>und</strong> infolgedessen zur Einstellung der<br />

Abfalltrennung. Diese Sachverhalte wurden bei den durchgeführten Interviews<br />

häufig von den Mitarbeitern angesprochen.<br />

Zusammenfassend kann davon ausgegangen werden, dass die Mitarbeiter durch<br />

ihr Arbeitsumfeld nicht ausreichend zur Abfalltrennung motiviert werden <strong>und</strong> sich<br />

deshalb nicht mit zufrieden stellendem Einsatz an der getrennten<br />

Wertstofferfassung beteiligen.<br />

4.2.3. Entsorgungsmöglichkeiten innerhalb der Gebäude<br />

Trennen<br />

Transport Umfüllen<br />

Tätigkeiten<br />

Reinigungspersonal<br />

Abbildung 21: Schema Holsystem, eigene Darstellung<br />

Altpapier<br />

Kunststoffe<br />

Restmüll<br />

Behälter in<br />

Büro<br />

Mülltonne<br />

vor Gebäude<br />

Eine Wertstoffsammlung kann auf<br />

drei unterschiedliche Weisen<br />

organisiert werden. Bei einem<br />

reinen Holsystem werden alle<br />

anfallenden Stoffe direkt beim<br />

Erzeuger abgeholt. Das bedeutet<br />

einen minimalen Aufwand für den<br />

Erzeuger, da er die Abfälle nicht<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 52<br />

vom Anfallort wegbewegen muss, sondern dort direkt sammeln kann. Das hohe<br />

Maß an Bequemlichkeit führt zu einer hohen Akzeptanz <strong>und</strong> Nutzung des Systems<br />

[Werning, S.35 f.]. Abbildung 21 zeigt, wie die in den Büros anfallenden Abfälle<br />

von dem Reinigungspersonal abgeholt <strong>und</strong> in die Mülltonnen vor dem Gebäude<br />

gebracht werden. Die Mitarbeiter, welche die Abfälle erzeugen, sind in den<br />

Abfalltransport nicht eingeb<strong>und</strong>en. Ihre Aufgabe besteht nur darin, die Abfälle<br />

direkt in den Büros nach Sorten getrennt in die verschiedenen Umleerbehältern zu<br />

geben.<br />

Bei einem reinen Bringsystem hingegen werden die Wertstoffe nicht direkt an der<br />

Anfallstelle abgeholt, sondern von einem zentralen Sammelplatz. Der endgültige<br />

Abtransport der Wertstoffe zur Entsorgung ist so mit einem geringen Zeitaufwand<br />

verb<strong>und</strong>en, da nicht wie im Holsystem jede einzelne Anfallstelle aufgesucht<br />

werden muss. Allerdings erhöht sich der Arbeitsaufwand für den einzelnen<br />

Abfallerzeuger. Er muss nicht nur die anfallenden Abfälle den einzelnen<br />

Trennsystemen zuordnen, sondern zusätzlich die vollen Behälter bei Bedarf<br />

selbständig zum Sammelplatz bringen <strong>und</strong> dort entleeren. [Werning, S.35 f.].<br />

Abbildung 22 stellt dar, dass alle Abfälle nach Sorten getrennt von den<br />

Mitarbeitern aus ihren Büros in die Mülltonnen vor dem Haus gebracht werden,<br />

welche in diesem Fall der Sammelplatz sind.<br />

Trennen<br />

Transport<br />

Tätigkeiten Mitarbeiter<br />

Umfüllen<br />

Altpapier<br />

Abbildung 22: Schema Bringsystem, eigene Darstellung<br />

Kunststoffe<br />

Restmüll<br />

Behälter in<br />

Büro<br />

Mülltonne<br />

vor Gebäude<br />

Die dritte Methode der Wertstoff<br />

<strong>und</strong> Restmüllsammlung ist ein<br />

Mischsystem aus Hol- <strong>und</strong><br />

Bringsystem. Für jede Abfallart<br />

wird einzeln entschieden, welche<br />

Art der Sammlung sich am besten<br />

eignet. Auf der Hardthöhe wird in<br />

erster Linie ein Mischsystem<br />

eingesetzt, um die Abfälle aus den<br />

Gebäuden der Liegenschaft zu entsorgen. Die Restmüllsammlung erfolgt in einem<br />

Holsystem durch das Reinigungspersonal. Der Restmüll wird an den Anfallorten<br />

zweimal pro Woche abgeholt <strong>und</strong> in die Restmülltonnen vor dem Haus gefüllt. Für<br />

die Wertstoffe besteht ein Bringsystem. Papier <strong>und</strong> Kunststoffe werden von den<br />

Mitarbeitern gesammelt <strong>und</strong> selbständig in die Tonnen vor den Gebäuden<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 53<br />

gebracht. Neben diesem System sind jedoch noch andere vorhanden, die in<br />

Tabelle 24 näher erläutert werden.<br />

System<br />

Abfallart<br />

Papier Kunststoffe Restmüll<br />

Anfallort Leerung durch Anfallort Leerung durch Anfallort Leerung durch<br />

1 Arbeitsplatz Mitarbeiter Arbeitsplatz Mitarbeiter Arbeitsplatz Reinigungspersonal<br />

2 Arbeitsplatz Mitarbeiter Teeküche / Reinigungspersonal Teeküche / Reinigungspersonal<br />

Aufenthaltsraum<br />

Aufenthaltsraum<br />

/ WC<br />

/ WC<br />

3 Arbeitsplatz Mitarbeiter werden nicht getrennt gesammelt Arbeitsplatz Reinigungspersonal<br />

4 Arbeitsplatz Reinigungspersonal Arbeitsplatz Reinigungspersonal Arbeitsplatz Reinigungspersonal<br />

5 Arbeitsplatz Reinigungspersonal werden nicht getrennt gesammelt Arbeitsplatz Reinigungspersonal<br />

Tabelle 24: Systeme zur Abfallerfassung vor Ort, nach eigener Auswertung<br />

System 1 beschreibt die offiziell vorgesehene Methode der Abfallsammlung,<br />

neben der noch vier weitere existieren. Diese haben gemeinsam, dass nur bei<br />

maximal einer Wertstoffsorte das Bringsystem beibehalten wird. Lediglich das<br />

Altpapier wird in einigen Fällen von den Mitarbeitern selbst in die Altpapiertonnen<br />

vor den Gebäuden gebracht, Kunststoffe hingegen werden von dem<br />

Reinigungspersonal abgeholt oder gar nicht getrennt gesammelt. Eine<br />

Besonderheit ist System 2, da in den betreffenden Gebäuden eine zentrale<br />

Sammelstelle für Kunststoffe besteht. Bei allen anderen Verfahren werden<br />

sämtliche Abfälle in den Büros dezentral erfasst.<br />

Diese unterschiedlichen Systeme führen bei den Mitarbeitern zu Verwirrung <strong>und</strong><br />

Zweifel an den Entsorgungswegen, was zu unbeabsichtigten Fehlwürfen oder<br />

einem Boykott des Systems führen kann.<br />

Unabhängig von dem eingesetzten System ist es erforderlich, dass<br />

flächendeckend in allen Gebäuden Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden sind, um<br />

eine effektive Abfalltrennung zu ermöglichen. Dazu müssen Trennbehälter in<br />

ausreichender Menge <strong>und</strong> Größe vorhanden sein, welche die anfallenden Abfälle<br />

nach Sorten getrennt aufnehmen können. Probleme treten auf, wenn es zu wenig<br />

Trennbehälter in den Gebäuden gibt oder wenn diese an schlecht erreichbaren<br />

Orten aufgestellt sind. In einem solchen Fall stehen nicht genug Kapazitäten zur<br />

Erfassung der Wertstoffe in der näheren Umgebung des Anfallortes bereit <strong>und</strong> es<br />

müssen weite Wege zu den Behältern zurückgelegt werden, um die Abfälle zu<br />

entsorgen. Da das von den meisten Mitarbeitern als zu zeitaufwändig angesehen<br />

wird, werden die Möglichkeiten zur Abfalltrennung nicht wahrgenommen.<br />

Stattdessen werden alternative Entsorgungswege gesucht. Auf diese Weise<br />

gelangen Papier <strong>und</strong> Kunststoffe in die Restmüllbehälter, die überall bereitstehen.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 54<br />

Von den 25 % der durch ein Interview befragten Personen, die ihren Abfall nicht<br />

trennen, gab die Hälfte fehlende Trennbehälter als Begründung für ihr Verhalten<br />

an. 20 % dieser Gruppe geben an, dass die Nutzung der vorhandenen Behälter für<br />

sie zu aufwändig ist.<br />

In manchen Fällen sind in den Gebäuden ausreichend viele Behälter vorhanden,<br />

aber diese sind nicht einheitlich beschriftet oder gefärbt, so dass sie nicht<br />

eindeutig einer Abfallsorte zugeordnet werden können. Dieser Sachverhalt führt<br />

bei den Benutzern zu Verwirrung <strong>und</strong> damit zu Fehlwürfen. Es müssen somit nicht<br />

nur Trennbehälter in ausreichender Menge vorhanden sein, die Behälter müssen<br />

auch einheitlich <strong>und</strong> eindeutig markiert <strong>und</strong> an verkehrsgünstigen Stellen im<br />

Gebäude aufgestellt sein. Auch ist es wichtig, dass die Behälter nach einem<br />

einheitlichen System in den Gebäuden aufgestellt werden. Die Befragung der<br />

Mitarbeiter macht deutlich, dass das in einigen Gebäuden offenbar nicht der Fall<br />

ist.<br />

4.2.4. Verhalten des Reinigungspersonals<br />

Die Gebäude im Untersuchungsgebiet werden von zwei privaten Firmen gereinigt.<br />

Die zu erbringenden Leistungen sind in Gebäudereinigungsverträgen<br />

festgeschrieben. Dazu gehört unter anderem das Entleeren der Abfallbehälter in<br />

den Räumen an jedem Reinigungstag. Dabei wird jedoch nicht genau definiert,<br />

was mit den Abfällen geschehen soll. Festgelegt ist eine Ausnahmeregelung für<br />

die Papierkörbe, die nicht in die Zuständigkeit des Reinigungspersonals fallen. Die<br />

Behälter für die Kunststoffsammlung werden in den Verträgen nicht erwähnt. Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> sollten sie nicht von den Firmen geleert werden, da die Aufgabe<br />

nicht Bestandteil des Vertrages ist.<br />

Es konnte wiederholt beobachtet werden, dass das Reinigungspersonal in vielen<br />

Fällen von den Verträgen abweicht <strong>und</strong> Restabfallbehälter zusammen mit den<br />

Papierkörben entleert. Wenn vorhanden, werden auch die getrennt erfassten<br />

Kunststoffe entfernt. Dieses nicht vertragskonforme Verhalten führt zu einer<br />

Vermischung der getrennt erfassten Stoffströme, da das Reinigungspersonal<br />

meist nur einen Sack für die Umleerung benutzt, statt der eigentlich erforderlichen<br />

drei Säcke.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 55<br />

4.2.5. Kapazität der vorhandenen Wertstofftonnen<br />

Die Getrennterfassung von Wertstoffen innerhalb der Gebäude ist nur dann<br />

sinnvoll, wenn die Stoffe in die Tonnen vor dem Haus umgefüllt werden können.<br />

Sind die Wertstofftonnen voll, werden die in den Gebäuden getrennt gesammelten<br />

Materialien gemeinsam in die Restmülltonnen entsorgt, da keine anderen<br />

Entsorgungsalternativen mehr bestehen.<br />

Abbildung 23: Auslastung der Altpapiertonnen (Stückzahlen)<br />

nach eigener Auswertung<br />

Durch eine Füllstandmessung<br />

wurde überprüft, ob die<br />

vorhandenen Tonnenkapazitäten<br />

zur Erfassung von Papier <strong>und</strong><br />

Kunststoffen ausreichen. Bei den<br />

Kontrollen bestätigte sich, dass<br />

das Tonnenvolumen nicht dem<br />

Bedarf entspricht. Bei den<br />

Altpapiertonnen sind bereits in der<br />

zweiten Woche nach einer<br />

Leerung 13 % der Tonnen wieder vollständig befüllt, 27 % können nach Ablauf der<br />

dritten Woche kein weiteres Altpapier aufnehmen. Die Kapazität von 40 % der<br />

aufgestellten Papiertonnen ist somit zu klein, wie Abbildung 23 zu entnehmen ist.<br />

33 % der Tonnen haben eine optimale Größe, da sie erst einen Tag vor der<br />

Leerung vollständig gefüllt sind. Die restlichen Tonnen sind nicht vollständig<br />

ausgelastet, mehr als 70 % der Tonnenkapazität werden in diesem Fall nicht in<br />

Anspruch genommen. Trotz dieser Überkapazität besteht Handlungsbedarf, da an<br />

mehr als einem Drittel der Tonnenstandorte das Tonnenvolumen nicht ausreicht.<br />

Abbildung 24: Auslastung der gelben Tonnen (Stückzahlen),<br />

nach eigener Auswertung<br />

Bei den betroffenen Gebäuden ist<br />

anzunehmen, dass dieser Mangel<br />

eine Ursache für die<br />

vorgef<strong>und</strong>enen Papiermengen im<br />

Restmüll ist.<br />

Die Füllstandmessung bei den<br />

Wertstofftonnen ergab hingegen,<br />

dass viele der gelben Tonnen im<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 56<br />

Verhältnis zu ihrer Auslastung im Zeitraum der Füllstandmessung deutlich zu groß<br />

sind <strong>und</strong> das Volumen für die Entsorgung von Kunststoffen kaum ausgenutzt wird.<br />

Der Grad der Auslastung des gestellten Tonnenvolumens kann Abbildung 24<br />

entnommen werden. Die Kapazitätsauslastung von lediglich 11 % der Tonnen lag<br />

zwischen 80 <strong>und</strong> 100 %. Da dieser Grad der Auslastung ebenso wie bei den<br />

Altpapiertonnen jeweils erst kurz vor der Leerung erreicht wurde, sind die Tonnen<br />

somit als ausreichend groß zu bewerten. Da die Umleerung der Wertstoffe aus<br />

den Gebäuden in die gelben Tonnen vor Ort somit jeder Zeit möglich ist, kann ein<br />

zu geringes Volumen der Wertstofftonnen als Ursache für den hohen<br />

Kunststoffanteil im Restmüll ausgeschlossen werden.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 57<br />

5. Ansätze zur Optimierung<br />

Nachdem Mängel in der Abfalltrennung aufgedeckt <strong>und</strong> deren Ursachen ermittelt<br />

wurden, können nun Maßnahmen zur Verbesserung der Entsorgungssituation<br />

vorgestellt werden. Dabei werden für jede mögliche Ursache eigene<br />

Optimierungsansätze aufgezeigt.<br />

5.1. Ausgleich des Informationsdefizits<br />

Da das durch die private Mülltrennung erworbene Wissen nicht bei allen<br />

Mitarbeitern gleich stark ausgeprägt ist, wird im Folgenden ermittelt, auf welche<br />

Weise Wissenslücken am besten ausgeglichen werden können. Dazu werden erst<br />

verschiedene Methoden der Informationsvermittlung vorgestellt, die anschließend<br />

miteinander verglichen werden. Durch eine Nutzwertanalyse wird abschließend<br />

bestimmt, welche Methode am besten geeignet ist <strong>und</strong> daher zu<br />

Informationszwecken eingesetzt werden sollte.<br />

5.1.1. Aushang<br />

Um Informationen über Aushänge an Mitarbeiter weiterzugeben, müssen diese so<br />

gestaltet sein, dass sie schon aus größerer Entfernung Aufmerksamkeit erregen.<br />

Das kann durch einen eingängigen Slogan in großer, eventuell farbiger, Schrift<br />

bzw. Bilder erreicht werden. Ist die Neugier geweckt, sind die Zielpersonen eher<br />

bereit, Zeit in das Lesen der Informationen zu investieren. Wichtig ist, dass ein<br />

direkter Bezug zu den Verhältnissen am Arbeitsplatz gegeben ist, um das<br />

geweckte Interesse auch zu erhalten. Fühlen sich die Mitarbeiter von dem Thema<br />

nicht direkt betroffen, lesen sie nicht den gesamten Aushang <strong>und</strong> können somit die<br />

eigentlichen Informationen nicht aufnehmen. Um den Inhalt möglichst verständlich<br />

darzustellen, sollten in dem ausführlichen Informationsteil kurze Sätze in einer<br />

einfachen Sprache verwendet werden. Eine klare Gliederung trägt dazu bei, dass<br />

die Informationen leichter im Gedächtnis bleiben [Hebenstreit, S.38 bis S.42]. Die<br />

Aushänge sollten nicht zu lang sein, da sonst das Lesen zu lange dauert. Die<br />

Länge von ein bis zwei Seiten sollte nicht überschritten werden.<br />

Durch zentrales Aushängen von Plakaten oder Zetteln werden mit relativ geringem<br />

Aufwand viele Personen angesprochen <strong>und</strong> informiert. Nachteilig ist, dass den<br />

Mitarbeitern kein Exemplar zur persönlichen Verfügung bereitgestellt werden<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 58<br />

kann. Bei Informationsbedarf muss daher immer der Arbeitsplatz verlassen<br />

werden, wenn man den Aushang lesen möchte. Aushänge zur Abfalltrennung<br />

können in der Liegenschaft Hardthöhe an zentral aufgestellten<br />

Informationsbrettern innerhalb der Gebäude aufgehängt <strong>und</strong> direkt an den<br />

Mülltonnen angebracht werden. Innerhalb der Gebäude werden die Mitarbeiter<br />

informiert, die regelmäßig die neuen Aushänge lesen, die an den Tonnen<br />

angebrachten Zettel informieren das Reinigungspersonal.<br />

Gute Aushänge sind in der Erstellung zeitintensiv, da sprachliche Ausarbeitung<br />

<strong>und</strong> graphische Gestaltung sehr aufwendig sind. Ist das Gr<strong>und</strong>gerüst aber erstellt,<br />

können bei Bedarf schnell Änderungen an dem Inhalt der Vorlage durchgeführt<br />

werden, der Aushang behält somit lange seine Aktualität.<br />

5.1.2. Mitteilung über E-Mail-System<br />

Für die interne Kommunikation setzen die zivilen <strong>und</strong> militärischen Dienststellen<br />

der B<strong>und</strong>eswehr ein Groupware-System ein. Groupware-Systeme unterstützen die<br />

Kommunikation räumlich verteilter Arbeitsgruppen <strong>und</strong> verbessern dadurch die<br />

Möglichkeit zur internen Zusammenarbeit. Neben vielen anderen Funktionen<br />

bieten Groupware-Systeme Funktionen zur Informationsverwaltung <strong>und</strong> zur<br />

Kommunikation an. Zur ersten Gruppe gehören beispielsweise Kalender- <strong>und</strong><br />

Adressbuchfunktionen, zur Kommunikation stehen unter anderem<br />

Diskussionsforen <strong>und</strong> E-Mail-Funktionen zur Verfügung [Competence].<br />

Die E-Mail-Funktion kann zum Verschicken von Informationsmaterial genutzt<br />

werden. Auf diese Weise können die Mitarbeiter mit geringem Zeitaufwand<br />

informiert werden, da mit einer einmalig versendeten Nachricht sämtliche Benutzer<br />

erreicht werden. Die verschickten Nachrichten verbleiben auf den Computern der<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> können von diesen beliebig oft angesehen, weitergeleitet oder<br />

ausgedruckt werden. Das Informationsmaterial bleibt somit lange vor Ort <strong>und</strong> kann<br />

dadurch den Wissensstand der Mitarbeiter nachhaltig verbessern. Ein weiterer<br />

Vorteil des Versendens von E-Mails liegt darin, dass praktisch keine Kosten für<br />

Material <strong>und</strong> Versand anfallen, da das Informationsmaterial nur in elektronischer<br />

Form vorliegt.<br />

Allerdings sind nicht alle Gebäude des Untersuchungsgebietes über E-Mail<br />

erreichbar, die Unterkünfte sind zum Beispiel nicht angeschlossen. Damit<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 59<br />

funktioniert die Informationsvermittlung nicht flächendeckend, was ihren Nutzen<br />

einschränkt.<br />

Im Adressenverzeichnis des E-Mail-Systems ist kein Verteiler für die Liegenschaft<br />

Hardthöhe vorhanden, es können nur Einzelpersonen <strong>und</strong> Abteilungs- oder<br />

Dezernatsbriefkästen deutschlandweit angeschrieben werden. Gezielt einzelne<br />

Gebäude auf der Hardthöhe anzuschreiben ist bislang nicht möglich. Zu diesem<br />

Zweck müsste ein eigener Verteiler aufgebaut werden. Dazu werden<br />

Informationen darüber benötigt, welche Dezernate sich in den einzelnen<br />

Gebäuden befinden. Deren elektronische Dezernatsbriefkästen können dann in<br />

den Verteiler zur Versendung von Informationsmaterial aufgenommen werden.<br />

5.1.3. Mitteilung im Intranet<br />

Ein Intranet ist eine organisationsinterne, abgeschlossene Informationsplattform<br />

auf Basis von Internet-Technik. Im Gegensatz zum Internet ist der Zugang zum<br />

Intranet auf genau festgelegte Personengruppen begrenzt [Competence].<br />

Über die Startseite des Intranet BMVg kann man unter anderem auf die<br />

Kategorien „Aktuelles“ <strong>und</strong> „Service“ zugreifen. In diesen Bereichen kann<br />

Informationsmaterial zum Thema Abfalltrennung veröffentlicht werden.<br />

Die Vorteile einer Veröffentlichung im Intranet liegen unter anderem in den guten<br />

Gestaltungsmöglichkeiten der herausgegebenen Informationen. Die Texte können<br />

sehr ausführlich sein, da der Leser durch Querverweise zu weiterführenden<br />

Informationen zu Themen springen kann, die ihn interessieren. Auf diese Weise<br />

kann er sich aus einem ausführlichen Angebot die Informationen heraussuchen,<br />

die er benötigt ohne für ihn uninteressante Textpassagen ebenfalls lesen zu<br />

müssen. Zusätzlich können Möglichkeiten eingerichtet werden,<br />

Zusatzinformationen <strong>und</strong> Informationsmaterial zur weiteren Nutzung auf den<br />

Computer am Arbeitsplatz zu laden. Auf diese Weise können die Informationen<br />

durch die Nutzung von mobilen Speichermedien, wie Disketten oder CDs, auch<br />

auf Computer übertragen <strong>und</strong> genutzt werden, die keinen direkten Zugang zum<br />

Intranet haben. Die Anzahl der Mitarbeiter, die auf das Intranet zugreifen können,<br />

ist noch geringer ist als die derjenigen, die an das E-Mail-System angeschlossen<br />

sind. Es kann somit nur eine relativ geringe Personenanzahl aus dem<br />

Untersuchungsgebiet über das Intranet informiert werden. Ein weiterer Nachteil<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 60<br />

besteht darin, dass das Informationsmaterial bewusst aufgerufen werden muss.<br />

Somit werden nur an dem Thema Abfalltrennung Interessierte informiert.<br />

5.1.4. Hotline<br />

Eine Telefonische Anfrage zu stellen, ist für den Fragenden sehr komfortabel, da<br />

er mit geringem Aufwand <strong>und</strong> ohne seinen Arbeitsplatz verlassen zu müssen,<br />

Informationen einholen kann. Die auf diese Weise gewonnenen Informationen sind<br />

vollständig verständlich, da bei Unklarheiten nachgefragt werden kann, <strong>und</strong> sie<br />

passen genau auf die Situation des Fragenden. Ein weiterer Vorteil liegt darin,<br />

dass zwischen dem Auftreten eines Informationsmangels <strong>und</strong> dessen Behebung<br />

nur eine kurze Zeitspanne vergeht, da durch ein Gespräch Informationen schneller<br />

vermittelt werden können als zum Beispiel durch Nachschlagen in Broschüren.<br />

Nachteilig ist, dass durch eine Informationshotline nur Diejenigen informiert<br />

werden, die von sich aus anrufen. Auf diese Weise werden nur die Interessierten<br />

informiert, die das Weiterbildungsangebot aktiv nutzen. Bei nicht aktiv<br />

interessierten Mitarbeitern bleibt der Informationsmangel jedoch bestehen, da die<br />

Informationen nur auf Abruf zu bekommen sind.<br />

Die Beratungstätigkeit kann bei ausgeprägter Inanspruchnahme der Hotline sehr<br />

zeitaufwändig sein. In Vorfeld lässt sich dieser Aufwand allerdings schwer<br />

kalkulieren, da nicht sicher ist, wie viele Mitarbeiter die Hotline in Anspruch<br />

nehmen werden. Auch lässt sich nicht vorhersagen, wie lang die jeweiligen<br />

Gespräche dauern.<br />

Auf der Hardthöhe kann eine Informationshotline eingerichtet werden, da der Ver-<br />

/Entsorger qualifiziert ist, zu jeder Entsorgungsfrage zu informieren. Allerdings<br />

wird seine Telefonnummer zur Zeit nur in Fällen gewählt, in denen Abfälle zur<br />

Entsorgung angemeldet werden müssen. Um allgemeine Hinweise zur Trennung<br />

von Abfällen zu bekommen, wird der Ver-/Entsorger nicht angerufen. Wird aber<br />

die Durchwahl auch als Informationshotline bekannt gemacht, kann mit geringem<br />

organisatorischen Aufwand ein praktisches Mittel zur Informationsweiterleitung<br />

geschaffen werden.<br />

5.1.5. Informationsveranstaltung<br />

Durch eine Vortragsveranstaltung können größere Personengruppen zeitgleich<br />

<strong>und</strong> einheitlich informiert werden. Dazu wird neben ausreichend ausgerüsteten<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 61<br />

Räumlichkeiten qualifiziertes Personal benötigt, das die Veranstaltung vorbereitet<br />

<strong>und</strong> durchführt. Da dieser Vortrag den Charakter einer Schulung haben sollte,<br />

muss der Referent neben dem benötigten Fachwissen auch über didaktische<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse der Rhetorik <strong>und</strong> Präsentationstechnik verfügen. Auf<br />

diese Weise kann das Publikum nicht nur informiert, sondern gleichzeitig auch<br />

motiviert werden, das erlangte Wissen zu verinnerlichen <strong>und</strong> anzuwenden. Durch<br />

den direkten Kontakt mit dem Publikum kann sofort auf auftretende Fragen<br />

eingegangen werden, das Publikum wird daher umfassend informiert.<br />

In der Liegenschaft Hardthöhe ist der Ver-/Entsorger die einzige Person mit den<br />

nötigen Fachkenntnissen, um eine Informationsveranstaltung abzuhalten.<br />

Allerdings fehlt die nötige Qualifikation im Bereich der Informationsvermittlung,<br />

weshalb eine Informationsveranstaltung von einer anderen Person abgehalten<br />

werden sollte.<br />

Von dem Zeitpunkt, zu dem der Vortrag gehalten wird, hängt ab, wie viele<br />

Mitarbeiter daran teilnehmen. Findet er während der Arbeitszeit statt, kommen<br />

deutlich mehr Personen als wenn er in der Freizeit gehalten wird. Wie die<br />

Interviews der Mitarbeiter (siehe Kapitel 4.1.2.) gezeigt haben, ist ihnen das<br />

Thema Abfalltrennung nicht besonders wichtig, weshalb sie wahrscheinlich nicht<br />

ihre Freizeit auf eine Weiterbildung in diesem Bereich verwenden würden. Findet<br />

der Vortrag während der Arbeitszeit statt, bedeutet dies einen erheblichen<br />

Koordinationsaufwand, um alle potentiellen Interessenten für den Zeitraum des<br />

Vortrages von ihren Vorgesetzten freistellen zu lassen.<br />

5.1.6. Nutzwertanalyse zur Ermittlung des optimalen Verfahrens<br />

Um einen Informationsmangel auszugleichen, können verschiedene Maßnahmen<br />

zur Wissensvermittlung genutzt werden. Da die Methoden sich in Nutzen <strong>und</strong><br />

Aufwand unterscheiden, müssen sie für die Auswahl der am besten geeigneten<br />

Maßnahme vergleichbar gemacht <strong>und</strong> hinsichtlich ihrer Eignung bewertet werden.<br />

Die Anfertigung einer Nutzwertanalyse (NWA) soll die Entscheidung erleichtern,<br />

welche Art von Informationsmaterial zur Verbesserung des Abfalltrennverhaltens<br />

ausgegeben werden soll. Dazu werden im Folgenden die Vorgehensweise zur<br />

Erstellung einer NWA sowie deren Anwendung zur Bewertung der alternativen<br />

Informationsmöglichkeiten vorgestellt.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 62<br />

Das Ziel einer Nutzwertanalyse ist es, Entscheidungsalternativen mit einem<br />

Wertesystem in Verbindung zu bringen, um sie untereinander vergleichbar zu<br />

machen. Dazu wird jeder Alternative ein Zielerfüllungswert zugeordnet. Daraus<br />

ergibt sich nach Abschluss der Untersuchung eine Rangfolge, an deren erster<br />

Stelle die Methode steht, welche die angestrebten Ziele insgesamt am besten<br />

erfüllt [Dubber, S. 22].<br />

Der erste Schritt zu Entscheidungsfindung ist die Erstellung eines<br />

Absichtenkataloges. Darin werden die angestrebten Ziele beschrieben <strong>und</strong> in einer<br />

mehrstufigen Zielhierarchie angeordnet, was einer Zerlegung in Ober-, Zwischen-<br />

<strong>und</strong> Unterziele von unterschiedlicher Wichtigkeit entspricht. Anschließend werden<br />

die Ziele gewichtet [Dubber, S.12 ff.]. Dazu werden die einzelnen Ziele mit Hilfe<br />

von absoluten <strong>und</strong> relativen Gewichten bewertet. Die relativen Gewichte stellen<br />

Zwischenziel 1<br />

Unterziel 1a<br />

70%<br />

60% 60%<br />

42%<br />

Σ = 100 %<br />

Oberziel<br />

100 %<br />

Unterziel 1b<br />

30% 18%<br />

100 %<br />

Zwischenziel 2<br />

40% 40%<br />

Unterziel 2a Unterziel 2b<br />

Σ = 100 %<br />

75% 30%<br />

25% 10%<br />

relative<br />

Gewichtung<br />

absolute<br />

Gewichtung<br />

Abbildung 25: Relative <strong>und</strong> absolute Gewichtung von Zielebenen,<br />

eigene Darstellung<br />

dar, wie wichtig die einzelnen<br />

Teilziele für die Erfüllung des<br />

jeweils übergeordneten Zieles<br />

sind. Sie werden vom Ersteller der<br />

NWA nach eigenen Vorstellungen<br />

festgelegt. Je stärker ein Teilziel<br />

zum Erreichen des nächst<br />

höheren Ziels beiträgt, desto<br />

höher fällt sein prozentualer Anteil<br />

an der Gewichtung aus. Die<br />

Summe aller relativen Gewichte eines Teilziels muss daher 100 % betragen, wie<br />

Abbildung 25 darstellt [Doetsch, Teil 6 S.16 f.]. Die absoluten Gewichte zeigen die<br />

Wichtigkeit der Teilziele zur Erfüllung des Oberziels auf. Sie berechnen sich durch<br />

Multiplikation der relativen Werte eines Teilziels <strong>und</strong> dessen übergeordnetem<br />

Teilziel (s. Abbildung 25). Die absoluten Gewichte ergänzen sich deshalb auf einer<br />

Zielebene zu 100 % [Doetsch, Teil 6 S.17].<br />

Anschließend wird festgestellt, inwieweit jedes der gegeneinander gewichteten<br />

Ziele von den verschiedenen Maßnahmen erfüllt wird. Dazu wird jedem<br />

Bewertungskriterium ein dimensionsloser Zielerfüllungsgrad zugeordnet. Dazu<br />

wird häufig eine 10-Punkte-Skala eingesetzt, wobei der Wert zehn für die<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 63<br />

bestmögliche Zielerreichung steht. Wird das vorgeschriebene Ziel nicht erfüllt,<br />

beträgt der Zielwert null Punkte [Bechmann, S.27 f.].<br />

Um die Zielwerte zu berechnen, werden in erster Linie Bewertungsfunktionen<br />

festgelegt, aus denen Zielerfüllungsgeraden resultieren. Diese<br />

Zielerfüllungsgeraden drücken aus, wie weit eine Maßnahme die gesetzten Ziele<br />

erfüllt. [Doetsch, Teil 6 S.26 ff.]. Je nach dem, ob es das Ziel ist, einen Grenzwert<br />

zu erreichen oder möglichst weit zu unterschreiten, ergeben sich die in Abbildung<br />

26 dargestellten Formeln zur Berechnung der Zielwerte. Dabei steht der Ausdruck<br />

„Wert“ in den Formeln für den erreichten Wert, der zwischen Null <strong>und</strong> dem<br />

Grenzwert liegt.<br />

10<br />

0<br />

!<br />

Fall 1:<br />

10<br />

Zielwert = " Wert + 0<br />

Grenze<br />

Zielwert = " 10<br />

Fall 2:<br />

# Wert +10<br />

Grenze<br />

Grenze<br />

!<br />

Abbildung 26: Darstellung von Zielerfüllungsgeraden,<br />

eigene Darstellung<br />

Die so berechneten Zielwerte<br />

werden mit den zugehörigen<br />

absoluten Gewichten der<br />

Unterziele multipliziert. Das<br />

Ergebnis sind Teilnutzwerte (TN)<br />

[Doetsch, Teil 6 S.18 ff.].<br />

Der endgültige Nutzwert einer<br />

Entscheidungsalternative ist die<br />

Summe der berechneten<br />

Teilnutzwerte. Die beste der untersuchten Alternativen ist diejenige, die den<br />

höchsten Nutzwert aufweist [Dubber, S.21].<br />

Da die Nutzwertanalyse ein subjektives Bewertungsverfahren ist, kommt der<br />

ausführlichen Beschreibung der Bewertungsschritte eine große Bedeutung zu, um<br />

die Analyse nachvollziehbar zu machen [Bechmann, S.30 f.]. Deshalb wird die<br />

Bewertung der relativen Gewichtung der Zwischenziele sowie der spezifischen<br />

Zielerreichung der verschiedenen Alternativen im Folgenden detailliert erläutert.<br />

Die wichtigste Anforderung an das Informationsmaterial ist, dass durch das<br />

gewählte Verfahren die Zielgruppe vollständig über das Thema Abfalltrennung <strong>und</strong><br />

–entsorgung informiert wird. Deshalb wurde eine optimale Informationsvermittlung<br />

als Oberziel in der NWA festgelegt.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, muss das Informationsmaterial eine möglichst große<br />

Anzahl an Personen aus der Zielgruppe erreichen, einen einprägsamen Inhalt<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 64<br />

haben <strong>und</strong> lange vorhalten. Zusätzlich werden möglichst niedrige Kosten für die<br />

Erstellung des Materials angestrebt. Zur Erreichung dieser Zwischenziele wurden<br />

diverse Unterziele festgelegt. Tabelle 25 stellt dar, wie das Oberziel stufenweise<br />

erreicht wird, indem erst Unter- <strong>und</strong> dann Zwischenziele erfüllt werden, <strong>und</strong><br />

welche Gewichtungen den einzelnen Zielen dabei zukommen.<br />

Oberziel Zwischenziele<br />

Gewichtung<br />

relative absolute<br />

Unterziele<br />

Gewichtung<br />

relative absolute<br />

Großer Radius 0,50 0,50<br />

Zentrale<br />

Verteilung<br />

0,70 0,35<br />

Große Anzahl 0,30 0,15<br />

Optimale<br />

Informationsvermittlung<br />

Lange vorhaltend 0,25 0,25<br />

Inhalt einprägsam 0,20 0,20<br />

Günstige Erstellung 0,05 0,05<br />

Tabelle 25: Gewichtungen der Teilziele, eigene Auswertung<br />

Bleibt vor Ort 0,65 0,16<br />

Behält<br />

Gültigkeit<br />

0,25 0,06<br />

haltbar 0,10 0,03<br />

Inhalt<br />

verständlich<br />

0,55 0,11<br />

Knapp gefasst 0,45 0,09<br />

Geringer<br />

Zeitaufwand<br />

Material<br />

preiswert<br />

0,80 0,04<br />

0,20 0,05<br />

Es ist nur möglich die Mitarbeiter der Liegenschaft Hardthöhe zu informieren,<br />

wenn diese Zugang zu den in Umlauf gebrachten Informationsmitteln haben. Auf<br />

die Ausarbeitung des Materials kommt es erst in zweiter Linie an. Deshalb wird die<br />

Reichweite des Materials durch das Zwischenziel „großer Radius“ mit einem<br />

relativen Gewicht von 50 % zur Erfüllung des Oberziels bewertet. Um den Großteil<br />

der Zielgruppe zu erreichen, muss die Verteilung des Materials zentral<br />

vorgenommen werden, <strong>und</strong> es muss eine große Anzahl des Materials vorhanden<br />

sein, um den Bedarf decken zu können. Dabei kommt der Zentralität eine<br />

deutliche größere Bedeutung zu als der Anzahl, da nur an zentralen Stellen genug<br />

Personen angesprochen werden können, was dann einen Bedarf nach<br />

Informationsmaterial erzeugt. Deshalb werden die Unterziele mit 70 % für eine<br />

zentrale Verteilung <strong>und</strong> nur mit 30 % für eine große Anzahl bewertet.<br />

Damit das Informationsmaterial das Verhalten der Personen, die es bekommen<br />

haben, beeinflussen kann, muss der Inhalt einprägsam <strong>und</strong> lange vorhaltend sein.<br />

Dass das Material bei Bedarf mehrmals benutzt werden kann <strong>und</strong> seine Gültigkeit<br />

beibehält, ist zur Information der Mitarbeiter etwas wichtiger, als dass man sich die<br />

Informationen leicht merken kann. Da aber beide Eigenschaften für ein gutes<br />

Informationsmaterial von Bedeutung sind, beträgt der Unterschied in der<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 65<br />

Gewichtung nur 5 %. Das wichtigste Unterziel einer lange vorhaltenden<br />

Informationsquelle ist der Verbleib des Materials vor Ort beim Benutzer, damit<br />

dieser bei Bedarf sein Wissen wieder auffrischen kann. Ebenfalls wichtig ist, dass<br />

die Informationen ihre Gültigkeit behalten, damit sich die Leser keine alten <strong>und</strong><br />

eventuell falschen Informationen aneignen. Mit nur 10 % wird die Haltbarkeit des<br />

Materials bewertet, da es bei Verschleiß oder ähnlichen Erscheinungen<br />

problemlos ersetzt werden kann.<br />

Die Verständlichkeit <strong>und</strong> die Länge eines Textes haben Einfluss darauf, wie<br />

einprägsam er ist. Je kürzer der Text ist, desto höher ist die Bereitschaft des<br />

Lesenden sich mit ihm auseinanderzusetzen. Bedeutender ist aber, dass der<br />

Inhalt für den Lesenden klar ist, da er ihn sich so besser merken <strong>und</strong> die<br />

Informationen umsetzen kann. Aus diesen Gründen wird ein leicht verständlicher<br />

Inhalt mit einer realen Gewichtung von 55 % einer knappen Fassung des Textes<br />

mit einer Gewichtung von 45 % vorgezogen.<br />

Das letzte Zwischenziel widmet sich dem Aufwand, der mit der Erstellung der<br />

Informationsmittel verb<strong>und</strong>en ist. Dieses Zwischenziel wird nur mit 5 % gewichtet,<br />

da die einmalige, aufwändige Erstellung des Informationsmaterials über lange Zeit<br />

Nutzen bringt. Von dem zeitlichen Aufwand der Erstellung hängt ab, wie schnell<br />

das Material in Umlauf gebracht werden kann. Erst ab diesem Zeitpunkt werden<br />

die Mitarbeiter informiert <strong>und</strong> die getrennte Wertstofferfassung verbessert.<br />

Deshalb erhält dieses Unterziel ein Gewicht von 80 %. Dem finanziellen Aufwand<br />

werden nur 20 % zugeteilt, da durch einmal aufgewendetes Kapital langfristig<br />

Entsorgungskosten eingespart werden können, wenn das Informationsmaterial<br />

Papierform:<br />

schriftlich mündlich<br />

Aushan<br />

g<br />

elektronisch:<br />

E-Mail<br />

Intranet-<br />

seite<br />

Information<br />

telefonisch:<br />

persönlich:<br />

Hotline Vortrag<br />

Abbildung 27: Alternative Methoden zur<br />

Informationsvermittlung, eigene Darstellung<br />

Wirkung zeigt.<br />

Aus diesen festgelegten relativen<br />

Gewichtungen ergeben sich nun<br />

durch Multiplikation die absoluten<br />

Gewichtungen aus Tabelle 25. Im<br />

Anhang 6 befindet sich eine<br />

Beispielrechnung zur Ermittlung<br />

der absoluten Gewichtungen.<br />

Im Folgenden wird geprüft,<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 66<br />

inwieweit die vorgestellten fünf Methoden der Informationsvermittlung (vgl.<br />

Abbildung 27) die oben beschriebenen Ziele erreichen. Wie die dazu benötigten<br />

Teilnutzwerte berechnet werden, ist im Anhang 6 in einem Rechenbeispiel<br />

dargestellt. Dort sind ebenfalls die genauen Formeln zur Berechnung der<br />

Teilnutzwerte zu finden.<br />

Eine zentrale Verteilung von Material ist von Vorteil, da auf diese Weise möglichst<br />

viele Personen angesprochen werden. Deshalb wird die Erfüllung dieses<br />

Unterziels dadurch gemessen, wie viele Personen durch das jeweilige<br />

Informationsmittel erreicht werden können. Werden alle 1.481 Mitarbeiter im<br />

Untersuchungsgebiet angesprochen, wird ein Teilnutzwert von zehn vergeben, bei<br />

keinen erreichten Zielpersonen eine null. Daraus ergibt sich eine<br />

Zielerfüllungsgrade des Falls 1 aus Abbildung 26, da das Erreichen der gesetzten<br />

Grenze das Ziel ist <strong>und</strong> die höchste Punktzahl mit sich bringt. Die Grenze wird bei<br />

100 % der zu erreichenden Mitarbeiter festgesetzt. Aushänge sind auf der<br />

Hardthöhe ein bewährtes Mittel, um Informationen zu verbreiten. Auf diese Weise<br />

werden unter anderem die Ergebnisse von Wahlen bekannt gemacht. Deshalb<br />

lesen fast alle Mitarbeiter neue Aushänge regelmäßig <strong>und</strong> es kann davon<br />

ausgegangen werden, dass durch einen Aushang mindestes 95 % der<br />

Zielpersonen angesprochen werden. Eine eingetroffene dienstliche E-Mail wird<br />

von jedem Mitarbeiter geöffnet <strong>und</strong> gelesen. Trotzdem werden nicht 100 % der<br />

Mitarbeiter erreicht, da nicht alle an das interne E-Mail-System angeschlossen<br />

sind. Von 19 % der Zielpersonen ist bekannt, dass sie keine elektronische Post<br />

Zentrale<br />

Verteilung<br />

Große Anzahl<br />

Wert [%] TN Wert<br />

[%]<br />

TN<br />

Aushang 95 3,3 100 1,5<br />

E-Mail 79 2,8 100 1,5<br />

Intranet 75 2,6 100 1,5<br />

Hotline 50 1,8 95 1,5<br />

Vortrag 50 1,8 17 0,3<br />

Tabelle 26: „Großer Radius“, Teilnutzwerte der<br />

Unterziele, nach eigener<br />

Auswertung<br />

empfangen können. Da die Wahrscheinlichkeit<br />

hoch ist, dass die Situation bei einigen anderen<br />

Mitarbeitern ähnlich ist, wird geschätzt, dass<br />

nur 79 % durch eine E-Mail erreicht werden<br />

können. Durch einen Artikel im Intranet wird<br />

eine geringere Anzahl an Mitarbeitern erreicht<br />

als durch eine E-Mail, da einige der<br />

Zielpersonen, schätzungsweise 4 %, zwar Nachrichten empfangen können, aber<br />

keinen Zugriff auf das Intranet haben. Die übrigen 75 % der Mitarbeiter sind<br />

Intranetnutzer <strong>und</strong> lesen regelmäßig aktuelle Veröffentlichungen in Intranet. Eine<br />

Hotline <strong>und</strong> ein Vortrag haben beide den Nachteil, dass sie ausschließlich die<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 67<br />

Personen informieren, die aktiv von diesen Angeboten Gebrauch machen. Da aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> deutlich weniger Personen erreicht werden, erhalten beide<br />

Methoden einen Wert von 50 %.<br />

Das zweite in Tabelle 26 behandelte Unterziel ist die ausreichende Anzahl des<br />

Materials. Der Bedarf ist dann gedeckt, wenn jede Zielperson darauf Zugriff hat.<br />

Das Ziel ist vollständig erreicht, wenn 100 % der Personen mit Informationsbedarf<br />

das Material zur Verfügung steht. Bei Aushängen, E-Mails sowie einem Artikel im<br />

Intranet ist die Verfügbarkeit zu 100 % erfüllt, da die E-Mails an jeden Mitarbeiter<br />

einzeln verschickt werden, <strong>und</strong> auf den Aushang sowie auf den Intranetartikel<br />

praktisch beliebig viele Personen zugreifen können. Die Hotline kann den Bedarf<br />

nur zu 95 % decken, da das entsprechende Telefon nicht immer besetzt oder aber<br />

die Leitung durch andere Anrufer belegt ist. Bei einem Vortrag ist die Verfügbarkeit<br />

am geringsten, da das Publikum nicht beliebig groß sein kann. Im Folgenden wird<br />

davon ausgegangen, dass maximal 50 Mitarbeiter gleichzeitig an einer solchen<br />

Informationsveranstaltung teilnehmen können. Selbst bei fünf Wiederholungen des<br />

Vortrages würden auf diese Weise nur 250 Mitarbeiter, also 17 % erreicht werden.<br />

Will man die Verfügbarkeit des ausgegebenen Materials bewerten, kann man sich<br />

nicht einer Zielerfüllungsgeraden bedienen. Es gibt lediglich drei Alternativen.<br />

Bleibt das Material in unmittelbarer Nähe der Mitarbeiter, ist das Ziel vollständig<br />

erfüllt. Fünf Punkte werden vergeben, wenn das Material in der Nähe verbleibt.<br />

Das Ziel wird verfehlt, wenn das Material sich nicht innerhalb der Reichweite der<br />

Mitarbeiter befindet. Eine E-Mail verbleibt in der Regel auf den Computern der<br />

Mitarbeiter am Arbeitsplatz <strong>und</strong> kann von dort jederzeit erneut gelesen werden.<br />

Ein Artikel im Intranet lässt sich ebenfalls am Arbeitsplatz schnell wieder aufrufen.<br />

Durch diese Nähe werden für beide Methoden zehn Punkte vergeben. Aushänge<br />

sind in den Fluren angebracht <strong>und</strong> befinden sich somit in der Nähe der<br />

Arbeitsplätze. Fünf Punkte erhält neben dem Aushang die Informationshotline, da<br />

über beide Quellen Informationen erneut abgerufen werden können, auch wenn<br />

sie nicht direkt zu benutzen sind. Lediglich auf den Vortrag kann nicht mehrfach<br />

zugegriffen werden, weshalb er keine Punkte erhält.<br />

Die angefertigten Materialien behalten nur dann ihre Gültigkeit, wenn sie laufend<br />

aktualisiert werden. Je leichter es ist, diese Aktualisierung durchzuführen, desto<br />

häufiger wird sie vorgenommen. Deshalb wird die Gültigkeit bemessen, indem die<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 68<br />

Zeit ermittelt wird, die angesetzt werden muss, um das Material auf den neusten<br />

Stand zu bringen. Da das Erreichen einer möglichst geringen Zeit angestrebt wird,<br />

Bleibt vor<br />

Ort<br />

Behält Gültigkeit haltbar<br />

Wert TN Wert TN Wert TN<br />

[h]<br />

[d]<br />

Aushang 5 0,8 1,5 0,5 730 0,3<br />

E-Mail 10 1,6 0,5 0,6 91 0,0<br />

Intranet 10 1,6 8 0 375 0,2<br />

Hotline 5 0,8 0 0,6 730 0,3<br />

Vortrag 0 0,0 8 0 183 0,1<br />

Tabelle 27: „Lange vorhaltend“, Teilnutzwerte der<br />

Unterziele, nach eigener Auswertung<br />

wird eine Zielerfüllungsgrade ähnlich<br />

Fall 2 aus Abbildung 26 eingesetzt. Der<br />

Grenzwert sind acht St<strong>und</strong>en, die etwa<br />

einem Arbeitstag entsprechen. Dauert<br />

die Anpassung des Materials länger,<br />

ist sie so umständlich, dass sie kaum<br />

durchgeführt wird. Am schnellsten lässt sich die Aktualisierung bei der Hotline<br />

umsetzten, da jedes neu erlangte Wissen seitens des Ver-/Entsorgers ohne<br />

Zeitverlust an die Anrufer weitergegeben werden kann. Gemäß Tabelle 27 wird<br />

deshalb keine Arbeitszeit für das Aktualisieren angesetzt. Um die Inhalte von<br />

Aushang, E-Mail <strong>und</strong> Intranetartikel auf den neusten Stand zu bringen, müssen<br />

vorhandene Texte teilweise umgeschrieben oder ergänzt werden, was maximal<br />

eine halbe St<strong>und</strong>e dauern sollte. Da das Verschicken der elektronischen Post<br />

keine nennenswerte Zeit in Anspruch nimmt, reicht in diesem Fall eine halbe<br />

St<strong>und</strong>e zum aktualisieren aus. Allerdings müssen die bereits aufgehängten<br />

Aushänge durch die neu angefertigten Exemplare in jedem Gebäude des<br />

Untersuchungsgebietes ersetzt werden, was etwa eine St<strong>und</strong>e dauert. Insgesamt<br />

ist somit mit einem Zeitaufwand von anderthalb St<strong>und</strong>en zu rechnen. Für den<br />

Artikel im Intranet wird ein ganzer Arbeitstag veranschlagt, da dieser von der<br />

Redaktion gegengelesen <strong>und</strong> genehmigt werden muss, bevor er von ihr ins<br />

Intranet gestellt wird. Bei einem Vortrag gibt es keine praktikable Möglichkeit, nach<br />

Abschluss der Veranstaltung Informationen nachzureichen, da das Publikum nicht<br />

mehr zur Verfügung steht. Eine Information nachträglich zum Beispiel mit Hilfe von<br />

Anwesenheitslisten zu verteilen ist zwar möglich, aber sehr aufwändig, weshalb<br />

dazu die Dauer eines Arbeitstages angesetzt wird.<br />

Die Haltbarkeit der Informationsmaterialien wird an der Zeit gemessen, in der sie<br />

für alle Mitarbeiter nutzbar sind. Für einen Zeitraum, der über zwei Jahre<br />

hinausgeht, kann über den Verbleib des Informationsmaterials keine Aussage<br />

gemacht werden, weshalb 730 Tage als Grenzwert festgelegt werden. Innerhalb<br />

dieser Zeit werden Daueraushänge nicht abgenommen <strong>und</strong> Änderungen bei der<br />

Telefonnummer der Hotline sind unwahrscheinlich. Deshalb wird die Haltbarkeit in<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 69<br />

beiden Fällen mit 730 Tagen angesetzt. Die Artikel im Intranet werden etwa<br />

jährlich ausgetauscht, weshalb die Informationen in diesem Fall nur 365 Tage zur<br />

Verfügung stehen. E-Mails verbleiben direkt nach dem Abrufen eine Zeit lang im<br />

Posteingang, werden aber je nach Anzahl der täglichen Nachrichten spätestens<br />

nach drei Monaten vom Empfänger gelöscht. Bei einem Vortrag wird kein Material<br />

verteilt, das verschleißen kann, aber es wird davon ausgegangen, dass die<br />

Erinnerung an die Inhalte einer solchen Veranstaltung etwa ein halbes Jahr lang<br />

erhalten bleibt.<br />

Die Verständlichkeit eines Informationsmaterials wird dadurch bewertet, ob es<br />

möglich ist, Rückfragen zu stellen <strong>und</strong> wie schnell mögliche Antworten zu erhalten<br />

sind. Dabei werden zehn Punkte vergeben, wenn die Antwort direkt nach dem<br />

Stellen der Frage gegeben wird, was nur in einem Gespräch möglich ist. Die<br />

höchste Punktzahl erhalten somit nur die Hotline <strong>und</strong> der Vortrag, wie in Tabelle<br />

28 dargestellt ist. Können Rückfragen erst zeitversetzt gestellt werden, oder ist die<br />

Inhalt<br />

verständlich<br />

Knapp gefasst<br />

Wert TN Wert TN<br />

[Punkte] [Seiten]<br />

Aushang 8 0,3 1,5 0,5<br />

E-Mail 8 0,0 2 0,3<br />

Intranet 8 0,2 2,5 0,2<br />

Hotline 10 0,3 0,5 0,8<br />

Vortrag 10 0,1 3 0,0<br />

Tabelle 28: „Inhalt einprägsam“,<br />

Teilnutzwerte der Unterziele,<br />

nach eigener Auswertung<br />

Antwort nicht direkt erhältlich, wird die<br />

Zielerfüllung mit acht Punkten bewertet. Keine<br />

Punkte erhält eine Methode, bei der es nicht<br />

möglich ist Rückfragen zu stellen. Auf jedem<br />

Aushang ist eine Telefonnummer angegeben,<br />

unter der Rückfragen beantwortet werden. Da<br />

allerdings zum Wählen dieser Nummer das<br />

Lesen des Textes unterbrochen <strong>und</strong> der Ort des Aushangs verlassen werden<br />

muss werden nur acht Punkte vergeben, obwohl die Fragen im Gespräch gestellt<br />

werden. E-Mail <strong>und</strong> Intranetartikel erhalten ebenfalls je acht Punkte, da auf<br />

elektronischem Weg zwar schnell eine Rückfrage gestellt werden kann, aber das<br />

Eintreffen einer Antwort bis zu einem Tag dauern kann.<br />

Je knapper eine Mitteilung gefasst ist, desto höher ist die allgemeine Bereitschaft<br />

sich mit ihr auseinander zu setzen. Texte, die länger als drei Seiten sind, werden<br />

meistens als zu lang empf<strong>und</strong>en <strong>und</strong> nicht beachtet. Deshalb wird diese Länge als<br />

Grenzwert eingesetzt. Je kürzer der zu lesende Text ausfällt, desto höher ist die<br />

erreichte Punktzahl. Ein Aushang muss schon auf einige Entfernung<br />

Aufmerksamkeit erregen <strong>und</strong> hat deshalb oft eine höhere Schriftgröße als ein<br />

anders abgefasster Text <strong>und</strong> deutlicher vergrößerte Überschriften. Auch wenn der<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 70<br />

Aushang zweiseitig ausfällt ist der Text bei durchschnittlicher Schriftgröße kürzer.<br />

Deshalb werden statt zwei nur anderthalb Seiten mit durchschnittlicher<br />

Schriftgröße angesetzt, die zur Informationsaufnahme gelesen werden müssen.<br />

Bei einer E-Mail mit demselben Text wie beim Aushang werden zwei Seiten<br />

angesetzt, da in der E-Mail noch ein einleitendes Anschreiben enthalten sein<br />

muss. Der Artikel im Intranet soll so ausführlich sein, dass er sich zum<br />

Nachschlagen eignet, weshalb wahrscheinlich eine Länge von zweieinhalb Seiten<br />

erreicht wird. Bei den mündlichen Arten der Informationsvermittlung sind keine<br />

Seiten vorhanden die gezählt werden können. In diesem Fall stehen die<br />

Seitenangaben für die Zeit, die dem Lesen dieser Seite entspricht. Bei einer<br />

telefonischen Anfrage werden die angesprochenen Sachverhalte direkt geklärt,<br />

der Zeitaufwand entspricht etwa dem Lesen einer halben Seite, da die<br />

Informationen individuell ausgewählt <strong>und</strong> stark komprimiert sind. Bei einem<br />

Vortrag wird ein Thema ausführlich behandelt <strong>und</strong> es werden viele allgemeine<br />

Informationen weitergegeben. Das ist zeitaufwändig, weshalb der Grenzwert von<br />

drei Seiten vergeben wird.<br />

In Tabelle 29 werden mit dem Zeitaufwand der Erstellung <strong>und</strong> den Materialkosten<br />

Geringer Zeitaufwand Material preiswert<br />

Wert [d] TN Wert [€] TN<br />

Aushang 4 0,3 5 0,5<br />

E-Mail 11 0,0 0 0,5<br />

Intranet 13 0,2 0 0,5<br />

Hotline 3 0,3 0 0,5<br />

Vortrag 22 0,0 >500 0,0<br />

Tabelle 29: „Günstige Erstellung“, Teilnutzwerte der<br />

Unterziele, nach eigener Auswertung<br />

die letzten beiden der neun Unterziele<br />

behandelt. Der Zeitaufwand für die<br />

Erstellung von Informationsmaterialien<br />

sollte nicht mehr als einen Monat, also<br />

etwa 22 Arbeitstage umfassen, da<br />

sonst zu viel Zeit vergeht, bis die<br />

Mitarbeiter informiert sind, ihr Verhalten ändern <strong>und</strong> dadurch die<br />

Entsorgungskosten senken. Da Einsparungen für ein Kalenderjahr ermittelt<br />

werden, sinken durch eine Verzögerung die Einsparungen des laufenden Jahres.<br />

Für den Entwurf <strong>und</strong> den Druck von Aushängen werden drei Arbeitstage<br />

angesetzt. Hinzu kommt ein weiterer Tag, in dem in jedem Gebäude die<br />

passenden Aushangmöglichkeiten ermittelt <strong>und</strong> entsprechende Genehmigungen<br />

eingeholt werden. Im Gegensatz zum Aushang kann bei dem Text der E-Mail auf<br />

aufwändiges Layout verzichtet werden, da die Aufmerksamkeit durch den<br />

angegebenen Betreff <strong>und</strong> nicht durch die Textgestaltung erregt wird. Für das<br />

Erstellen der E-Mail wird daher nur ein Arbeitstag angesetzt. Probleme ergeben<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 71<br />

sich beim Versenden der Nachrichten, da nur die Mitarbeiter in den Gebäuden des<br />

Untersuchungsgebiets angesprochen werden sollen. Zu diesem Zweck muss ein<br />

eigener Verteiler erstellt werden. Das nimmt voraussichtlich zwei Wochen in<br />

Anspruch, da ermittelt werden muss, welche Dezernate sich in den jeweiligen<br />

Gebäuden befinden <strong>und</strong> welche E-Mail-Adressen deren Mitarbeiter haben. Das<br />

Versenden von weiteren E-Mails ist mit einem bereits erstellten Verteiler sehr<br />

schnell möglich. Dieser Sachverhalt wird hier allerdings nicht berücksichtigt, da die<br />

Zeit gemessen werden soll, die der erste Schritt der Informationsvermittlung in<br />

Anspruch nimmt. Das Schreiben eines ausführlichen Artikels für das Intranet sollte<br />

nach spätestens drei Tagen abgeschlossen sein. Da der Artikel aber erst nach der<br />

Freigabe durch die Redaktion veröffentlicht wird, kommen noch zehn Arbeitstage<br />

hinzu, in denen der Artikel eingereicht, redaktionell geprüft <strong>und</strong> technisch in die<br />

bestehende Intranetstruktur eingeb<strong>und</strong>en wird. Die Hotline kann direkt die Arbeit<br />

aufnehmen, da die Durchwahl bereits existiert. Allerdings werden drei Tage<br />

benötigt, um die Telefonnummer des Ver-/Entsorgers als Hotline für<br />

Entsorgungsfragen bekannt zu machen. Am zeitaufwändigsten ist die Planung <strong>und</strong><br />

Durchführung von Informationsveranstaltungen. Neben dem Bekannt geben der<br />

Vortragstermine müssen die Inhalte aufbereitet <strong>und</strong> Räume reserviert werden.<br />

Dazu kommt noch die Zeit, die benötigt wird, um die Vorträge zu halten.<br />

Insgesamt werden für diese Aktivitäten 22 Arbeitstage eingeplant.<br />

Die Materialkosten setzten sich aus allen Ausgaben zusammen, die anfallen, bis<br />

das Material die Mitarbeiter informiert hat. Als Grenzwert wurden 500 € angesetzt.<br />

Von den Aushängen werden 155 Vervielfältigungen benötigt, damit in jedem der<br />

31 Gebäude im Untersuchungsgebiet fünf Exemplare ausgehängt werden können.<br />

Die Kosten hierfür belaufen sich auf einen Betrag unter fünf Euro. Für E-Mails,<br />

Mitteilungen im Intranet sowie die Hotline wird kein Material benötigt, es entstehen<br />

daher auch keine Kosten. Da für die Informationsveranstaltung kein sowohl<br />

fachlich als auch in Präsentationstechnik <strong>und</strong> Rhetorik geschultes Personal<br />

verfügbar ist, sollte ein Redner engagiert werden. Darüber hinaus müssen<br />

mehrere Vorträge gehalten werden. Somit wird die Kostengrenze deutlich<br />

überschritten.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 72<br />

Die in den Tabellen Tabelle 26 bis Tabelle 29 dargestellten Teilnutzwerte werden<br />

nun für jede Methode der Informationsvermittlung einzeln aufsummiert um die<br />

einzelnen Nutzwerte zu erhalten.<br />

Aushang E-Mail Intranet Hotline Vortrag<br />

Teilnutzwerte 3,3 2,8 2,6 1,8 1,8<br />

1,5 1,5 1,5 1,4 0,3<br />

0,8 1,6 1,6 0,8 0,0<br />

0,5 0,6 0 0,6 0,0<br />

0,3 0,0 0,2 0,3 0,1<br />

0,9 0,9 0,9 1,1 1,1<br />

0,5 0,3 0,2 0,8 0,0<br />

0,3 0,2 0,2 0,3 0,0<br />

0,5 0,5 0,5 0,5 0,0<br />

Nutzwert (=Σ) 8,6 8,3 7,6 7,6 3,2<br />

Tabelle 30: Nutzwertberechnung, nach eigener Auswertung<br />

Nach Tabelle 30 ist der Aushang<br />

die beste Methode zur<br />

Vermittlung von Informationen,<br />

da er den höchsten Nutzwert<br />

erreicht. Diese Methode sollte in<br />

der Liegenschaft Hardthöhe<br />

eingesetzt werden, um das<br />

Informationsdefizit im Bereich der Abfalltrennung bei den Mitarbeitern<br />

auszugleichen. Ein fertig ausgearbeiteter, zweiseitiger Entwurf für einen Aushang<br />

ist im Anhang 7 dargestellt. Ergänzend wird die Einrichtung der Hotline empfohlen.<br />

Zwar hat die Hotline nur den dritthöchsten Nutzwert, aber ein interaktives<br />

Informationsmittel mit der Möglichkeit zum persönlichen Kontakt stellt eine<br />

optimale Ergänzung zum Aushang dar. Da auf dem Aushang selbst auf die Hotline<br />

hingewiesen werden kann, entsteht für deren Bekanntmachung kein zusätzlicher<br />

Aufwand.<br />

5.2. Erhöhung der Motivation<br />

Motiviertes Handeln setzt ein Bedürfnis voraus, welches zu Spannungen führt,<br />

wenn es nicht befriedigt wird. Steigt diese Bedürfnisspannung auf ein gewisses<br />

Maß an, werden Aktivitäten eingeleitet, um die Spannung aufzulösen [Stoebe, S.<br />

30]. Um aus der Abfalltrennung für alle Mitarbeiter ein Bedürfnis zu machen,<br />

müssen Vorschriften zu diesem Thema erlassen werden, da das Einhalten von<br />

Regeln normalerweise ernst genommen wird. Zu diesem Zweck muss deutlich<br />

gemacht werden, dass die Teilnahme an der Abfalltrennung nicht freiwillig,<br />

sondern verpflichtend ist, da die Einhaltebereitschaft von Vorschriften meistens<br />

höher ist als die von freiwilligen Verhaltensvorgaben. Dabei ist zu beachten, dass<br />

die Vorschrift eindeutig formuliert ist, damit sie nicht je nach Situation oder<br />

Anwender beliebig ausgelegt werden kann. Damit eine Vorschrift für jeden<br />

ausführbar ist, muss sie zudem verständlich abgefasst sein. Es fördert nicht die<br />

Motivation, sich mit einer Vorschrift auseinanderzusetzen oder sich an sie zu<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 73<br />

halten, wenn diese so kompliziert verfasst ist, dass sie erst nach mehrmaligem<br />

Lesen verstanden wird.<br />

Elementar für die Akzeptanz einer Vorschrift ist die Vermittlung der Einsicht,<br />

warum diese erforderlich ist <strong>und</strong> weshalb gerade das vorgeschriebene Verhalten<br />

diesem Zweck dient. Nur wenn die Begründung so einleuchtend ist, dass der<br />

Mitarbeiter die Notwendigkeit einsieht, sich an die Vorschrift zu halten, ist er<br />

motiviert, sein Verhalten anzupassen [Hebenstreit, S. 25-29].<br />

Die oben genannten Ziele können im hier untersuchten Fall erreicht werden,<br />

indem die Inhalte von Hausmitteilung <strong>und</strong> Kasernenbefehl zum Thema<br />

Abfallentsorgung entsprechend geändert werden.<br />

Bei der Hausmitteilung reichen geringe Veränderungen aus. Damit sich alle<br />

Beschäftigten der Hardthöhe angesprochen fühlen, sollten allgemeine<br />

Trennvorschriften, wie in Abbildung 28 dargestellt, aufgenommen <strong>und</strong> nicht nur auf<br />

Behälter für:<br />

Inhalt: nicht für:<br />

a) Altpapier Papier Plastikhüllen<br />

Pappe Heftstreifen<br />

Kartonagen ü.ä.<br />

b) Kunststoffe Verpackungen Papier<br />

Folien gefüllte Ver-<br />

Dosen packungen<br />

c) Biomüll Kaffeefilter Verpackungen<br />

Obstreste<br />

Blumen<br />

Abbildung 28: Befüllanleitung für Trennbehälter, eigene<br />

Darstellung<br />

die Befüllung spezieller<br />

Abfalltrennbehälter eingegangen<br />

werden. Solche allgemein gültigen<br />

Trennvorschriften können dann auf<br />

die Entsorgung in den<br />

verschiedenen Gebäuden<br />

angewendet werden.<br />

Die Kasernenordnung ist im<br />

Bereich der Abfalltrennung sehr<br />

allgemein gehalten <strong>und</strong> sollte deshalb gr<strong>und</strong>legender verändert werden als die<br />

Hausmitteilung. Ein Vorschlag für eine angepasste Version des Unterkapitels<br />

Abfallwirtschaft befindet sich im Anhang. Einleitend wird darin die Wichtigkeit der<br />

Abfalltrennung begründet, um den Benutzern die anschließend beschriebenen<br />

Maßnahmen deutlich zu machen. Dazu wird nicht nur auf den Aspekt des<br />

Umweltschutzes hingewiesen, sondern auch auf die Möglichkeit einer<br />

Kostensenkung durch die getrennte Abfallentsorgung. Auf diese Weise wird durch<br />

die offensichtlichen ökonomischen Vorteile auch für diejenigen eine Begründung<br />

geliefert, die an den ökologischen Vorteilen einer Abfalltrennung zweifeln.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 74<br />

Die Aufforderung zur Abfalltrennung ist so formuliert, dass kein Zweifel an der<br />

Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Nutzung der gestellten Systeme aufkommen<br />

kann. Bei der Vorstellung der zu nutzenden Behältertypen werden alle gängigen<br />

synonymen Bezeichnungen aufgeführt. Eines der Synonyme ist mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit jedem Abfallerzeuger bekannt <strong>und</strong> er kann seinen Abfall somit<br />

zuordnen.<br />

Um für alle Leser das Befolgen der oben gegebenen Anweisung zu erleichtern,<br />

wird kurz beschrieben, mit welchen Stoffen die einzelnen Tonnen zu befüllen sind.<br />

Dabei soll das Umwelt-ABC nicht ersetzt, sondern nur ergänzt werden. So können<br />

selbst Mitarbeiter ohne Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Abfalltrennung<br />

Fehlwürfe ausschließen, ohne sich zuerst auf die demotivierende Suche nach<br />

weiteren Informationsquellen zu machen. Da die gegebenen Informationen sehr<br />

knapp sind <strong>und</strong> deshalb nicht in jedem Fall ausreichen, wird auf das wieder in<br />

Umlauf zu bringende Umwelt-ABC verwiesen, um spezielle Entsorgungsfragen zu<br />

klären. Die Verantwortlichen für die ordnungsgemäße Befüllung der einzelnen<br />

Müllbehälter werden in der Kasernenordnung in einer Liste aufgeführt. Durch die<br />

Bekanntgabe von Ansprechpartnern können Fehlbefüllungen gemeldet <strong>und</strong><br />

Gegenmaßnamen eingeleitet werden. Auf diese Weise wird vermittelt, dass sich<br />

jeder ohne großen Aufwand für die Abfalltrennung engagieren kann.<br />

Das Einbringungsverbot für Abfall aus privaten Beständen wurde graphisch<br />

herausgestellt, um die Aussage hervorzuheben <strong>und</strong> ihm mehr Nachdruck zu<br />

verleihen. Als letztes sind Telefonkontakte für Entsorgungs- <strong>und</strong><br />

Umweltschutzfragen angegeben, um bei Unklarheiten Auskunft zu erhalten.<br />

Vorschriften wirken langfristig nur dann effektiv, wenn ihre Einhaltung kontrolliert<br />

<strong>und</strong> ihre Missachtung geahndet wird. Deshalb sollten die Inhalte aller<br />

Restmüllbehälter durch den Ver-/Entsorger der Standortverwaltung durch eine<br />

Sichtkontrolle regelmäßig überprüft werden. Eine Tonne wird dabei als fehlbefüllt<br />

eingestuft, wenn der Inhalt deutlich sichtbar mit Fehlwürfen wie Papier <strong>und</strong><br />

Kunststoffen durchsetzt ist. Die Ergebnisse der Kontrollen können in dem im<br />

Anhang abgebildeten Protokollbogen eingetragen werden. Auf diese Weise kann<br />

das Trennverhalten der Mitarbeiter jedes Gebäudes über einen längeren Zeitraum<br />

hinweg beobachtet <strong>und</strong> ausgewertet werden.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 75<br />

Wenn der Restabfall dauerhaft mit Wertstoffen durchsetzt, die Trennvorschriften<br />

also nicht beachtet werden, sollten Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Dazu<br />

müssen einheitliche Konsequenzen für mangelhaftes Trennverhalten entwickelt<br />

werden. Eine mögliche Konsequenz kann zum Beispiel die Zahlung eines<br />

Geldbetrages sein, der abschreckend wirken <strong>und</strong> künftig zur ordnungsgemäßen<br />

Entsorgung aller Abfälle motivieren soll.<br />

Werden bestehende Vorschriften eingehalten, sollte sichergestellt sein, dass den<br />

Mitarbeitern ein Lob dafür ausgesprochen wird, damit sie motiviert bleiben<br />

[Stoebe, S. 99]. Das kann beispielsweise durch das Auszeichnen der Gebäude mit<br />

den wenigsten Fehlwürfen geschehen. Neben dem Lob für gutes Trennverhalten<br />

hat die Auszeichnung den zusätzlichen Effekt, Ehrgeiz bei den Mitarbeitern zu<br />

wecken, deren Gebäude schlecht abgeschnitten haben. Der so entstehende<br />

Wettbewerb motiviert dazu, die eigene Position zu verbessern <strong>und</strong> sich somit<br />

mehr einzubringen.<br />

Besonders wichtig ist es, bestehende Motivationen zu erhalten. Motivierte<br />

Mitarbeiter verlieren ihr Engagement, wenn sie ihre Arbeit nicht mehr als sinnvoll<br />

betrachten [Stoebe, S. 88]. Um das im vorliegenden Fall zu verhindern, dürfen<br />

getrennt gesammelte Wertstoffe von anderen nicht wieder vermischt werden. Die<br />

Mitarbeiter müssen jederzeit nachvollziehen können, dass die von ihnen getrennt<br />

erfassten Wertstoffe in die dafür vorgesehenen Tonnen vor den Gebäuden<br />

gelangen.<br />

5.3. Verbesserung gebäudeinterner Entsorgungsmöglichkeiten<br />

Um die getrennte Wertstofferfassung in der Liegenschaft Hardthöhe zu erhöhen,<br />

muss ein für alle Gebäude angewendetes Sammelsystem etabliert werden,<br />

welches die momentan vorhandenen Systeme ablöst. Dazu eignet sich eine<br />

Variation des offiziellen Mischsystems. Die Einführung eines völlig neuen Systems<br />

könnte sowohl Mitarbeiter als auch das Reinigungspersonal überfordern, deshalb<br />

wird nur bei der Kunststoffsammlung eine Variation vorgeschlagen, die restlichen<br />

Abfälle werden nach der bisher vorgegebenen Methode eingesammelt. Der<br />

Restmüll wird durch das Reinigungspersonal in den Büros eingesammelt <strong>und</strong> in<br />

die Restmülltonnen vor den Gebäuden umgefüllt, das bisherige Holsystem für<br />

diese Abfallart bleibt somit bestehen. Das Bringsystem für das anfallende<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 76<br />

Altpapier wird ebenfalls beibehalten. Die Mitarbeiter sammeln das Papier in ihren<br />

Büros <strong>und</strong> entleeren bei Bedarf die dazu bereitgestellten Behälter in die<br />

Altpapiertonnen vor den Gebäuden (s. Abbildung 29). Diese Methode ist für jeden<br />

Trennen Transport Umfüllen<br />

Tätigkeiten Mitarbeiter<br />

Tätigkeiten Reinigungspersonal<br />

Altpapier<br />

Kunststoffe<br />

Restmüll<br />

Behälter in<br />

Büro<br />

zentrale<br />

Sammelstelle<br />

Mülltonne<br />

vor Gebäude<br />

Abbildung 29: Mischsystem für das Untersuchungsgebiet,<br />

eigene Darstellung<br />

Mitarbeiter zumutbar, da je nach<br />

Altpapiermenge ein Papierkorb<br />

nur alle ein bis zwei Wochen<br />

geleert werden muss, was keine<br />

Belastung darstellen sollte. Auch<br />

ist das Gewicht eines gefüllten<br />

Papierkorbs für jeden zu<br />

bewältigen.<br />

Für Verpackungsabfälle ist die<br />

Einrichtung von zentralen Sammelstellen vorgesehen. In einigen Gebäuden sind<br />

solche Einrichtungen bereits in Teeküchen <strong>und</strong> Aufenthaltsräumen vorhanden <strong>und</strong><br />

werden dort von allen Mitarbeitern genutzt. Da bei den durchgeführten Interviews<br />

65 % der Befragten ihre Bereitschaft ausdrückten, anfallende Wertstoffe auch<br />

außerhalb des eigenen Büros zu entsorgen, ist davon auszugehen, dass zentrale<br />

Sammelstellen auch in den restlichen Gebäuden des Untersuchungsgebietes<br />

ähnlich gut akzeptiert werden. Da ein Großteil der Verpackungsabfälle bei der<br />

Zubereitung <strong>und</strong> dem Verzehr von Speisen <strong>und</strong> Getränken anfällt, bietet es sich<br />

an, diese direkt am Anfallort, also in den Teeküchen <strong>und</strong> Aufenthaltsräumen, zu<br />

sammeln. Ein weiterer Vorteil der zentralen Sammlung liegt darin, dass nicht jedes<br />

Büro mit einem eigenen Sammelbehälter ausgestattet werden muss, sondern die<br />

Anschaffung eines größeren Behälters pro Etage ausreicht, wie Abbildung 29<br />

zeigt. So wird vermieden, dass sich in jedem Büro eine unübersichtliche Anzahl an<br />

Behältern befindet, was Platz kostet. Zusätzlich erhöht eine große Behälteranzahl<br />

die Wahrscheinlichkeit von Fehlwürfen.<br />

Der Arbeitsaufwand für das Reinigungspersonal wird durch das Einsammeln der<br />

Kunststoffe nur geringfügig erhöht, da diese Materialien sehr wenig wiegen <strong>und</strong><br />

deshalb leicht in einem zusätzlichen Sack parallel bei der Entleerung der<br />

Restmülleimer mitgeführt werden können.<br />

Damit das beschriebene System zur gebäudeinternen Abfallsammlung<br />

funktionieren kann, muss der Behälterbestand dem Bedarf angepasst werden. Die<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 77<br />

genauen, durch den Fragebogen ermittelten Fehlbestände sind den Tabellen<br />

Tabelle 20 <strong>und</strong> Tabelle 21 in Kapitel 4.1.2. zu entnehmen. Bevor allerdings<br />

Behälter angeschafft werden, ist es erforderlich, vor Ort zu überprüfen, ob diese in<br />

der angegebenen Anzahl benötigt werden.<br />

Bei der Ausstattung der Gebäude sollte die Priorität darauf liegen, zuerst<br />

sämtliche zentralen Sammelstellen mit ausreichender Behälterkapazität<br />

auszustatten. Da durch eine einzige Sammelstelle eine ganze Etage ihre Abfälle<br />

entsorgen kann, sind hier schnelle Erfolge in der Erhöhung der getrennt erfassten<br />

Wertstoffmenge zu erwarten. Der Bedarf je Gebäude ist aufgr<strong>und</strong> der geringen<br />

Anzahl an benötigten Behältern je Gebäude schnell zu überprüfen, die<br />

Anschaffung kann daher zeitnah erfolgen.<br />

Sind die Sammelstellen aller Gebäude mit Behältern ausgerüstet, können je<br />

Gebäude die Behältermängel in den einzelnen Büroräumen ausgeglichen werden.<br />

Beim Kauf der Behälter ist darauf zu achten, dass für alle Gebäude einheitliche<br />

Behältertypen angeschafft werden, <strong>und</strong> diese ausreichend beschriftet <strong>und</strong> farblich<br />

markiert sind, um Verwechslungen untereinander vorzubeugen.<br />

Bis alle Büros mit Behältern zur Erfassung von Altpapier ausgestattet sind, sollten<br />

übergangsweise Kartons für die getrennte Sammlung verwendet werden. Auf<br />

diese Weise können die betroffenen Mitarbeiter die getrennte Papiersammlung in<br />

ihrem Büro einführen, auch wenn die für diesen Zweck vorgesehenen Behälter<br />

noch nicht vorhanden sind.<br />

5.4. Anpassen der Reinigungsverträge<br />

Das Trennverhalten der Reinigungskräfte kann durch eine Anpassung der<br />

Reinigungsverträge beeinflusst werden. Es ist eine eindeutige Festlegung<br />

erforderlich, was mit den einzelnen Wertstoffen geschehen soll. Zuerst wird eine<br />

genaue Definition der Stoffe, die in den Gebäuden anfallen, benötigt damit das<br />

Reinigungspersonal die Stoffe erkennen <strong>und</strong> den vorgeschriebenen<br />

Entsorgungswegen zuführen kann. Altpapier, Verpackungsabfälle <strong>und</strong> Restmüll<br />

müssen als Stoffgruppen explizit aufgeführt werden, was in dem aktuellen<br />

Reinigungsvertrag nicht der Fall ist. Dort werden Verpackungsabfälle nicht<br />

erwähnt. Wie diese zu entsorgen sind, ist gegenwärtig mangels genauerer<br />

Spezifikationen Auslegungssache des Reinigungspersonals. Zusätzlich zur<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 78<br />

Beschreibung der einzelnen Stoffgruppen im Reinigungsvertrag sollten die in den<br />

Gebäuden eingesetzten Behälter einheitlich gekennzeichnet sein. Durch eine<br />

einheitliche Farbe je Stoffgruppe oder ein eigenes Symbol ist der Inhalt eindeutig<br />

einer Tonne vor dem Gebäude zugeordnet <strong>und</strong> kann somit leicht richtig entleert<br />

werden. Wichtig ist, in den Reinigungsvertrag explizit aufzunehmen, dass das<br />

Reinigungspersonal zur Getrennthaltung der Stoffgruppen verpflichtet ist <strong>und</strong><br />

diese keinesfalls vermischen darf.<br />

Das Reinigungspersonal ist nicht für die Leerung sämtlicher Behälter zuständig,<br />

einige der gesammelten Stoffgruppen müssen durch die Mitarbeiter selbst in die<br />

Tonnen vor dem Haus gebracht werden. Im aktuellen Reinigungsvertrag wird<br />

durch Ankreuzen bestimmt, welche der aufgelisteten Behälter zu leeren sind.<br />

Eindeutiger ist eine Schreibweise, wie sie in Tabelle 31 gewählt wurde. Ein Kreuz<br />

in der Spalte „Entleerung: nein“ kommt einer Aufforderung gleich, die Abfälle an<br />

Ort <strong>und</strong> Stelle zu belassen. Diese Schreibweise sollte in den Reinigungsvertrag<br />

übernommen werden. In dem in Tabelle 31 gegebenen Beispiel ist das Entleeren<br />

der Papierbehälter eindeutig die Aufgabe der Mitarbeiter, während das<br />

Reinigungspersonal Verpackungsabfälle <strong>und</strong> den Restmüll aus den Gebäuden<br />

Stoff Beschreibung Sammelort<br />

Entleerung Einfüllen in<br />

ja nein<br />

Altpapier Ausdrucke, Zeitungen, Kopien Büro X Blaue Tonne vor<br />

u.ä.<br />

dem Gebäude<br />

Verpackungsabfälle Folien, Getränkekartons, Teeküche,<br />

X Gelbe Tonne vor<br />

Dosen<br />

Aufenthaltsrum<br />

dem Gebäude<br />

u.ä.<br />

oder Toilette<br />

Restmüll Kehricht, Zigarettenasche, Büro X Schwarze Tonne vor<br />

Scherben u.ä.<br />

dem Gebäude<br />

Tabelle 31: Regelung der Behälterleerung, nach eigener Auswertung<br />

entfernt. Durch diese Kombination aus Hol- <strong>und</strong> Bringsystem wird verhindert, dass<br />

das Reinigungspersonal Restmüll <strong>und</strong> Kunststoffe zusammen über die<br />

Restmülltonne entsorgt. Liegen Restmüll <strong>und</strong> Verpackungen als lose Schüttung<br />

vor, werden Säcke benötigt, um die Materialien getrennt voneinander<br />

transportieren zu können. In vielen Fällen wurde beobachtet, dass das<br />

Reinigungspersonal nicht über eine hinreichende Anzahl von verschiedenen<br />

Säcken zur Getrenntsammlung verfügt <strong>und</strong> deshalb verschiedene lose<br />

Stoffgruppen für den Transport in einen einzigen Sack gibt. Bei der Kombination<br />

aus Hohl- <strong>und</strong> Bringsystem werden die Kunststoffe an den Wertstoffinseln in<br />

Säcken gesammelt, wodurch die Verpackung für den weiteren Transport bereits<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 79<br />

bereitgestellt ist. Die Gefahr der Vermischung mit anderen Materialien besteht<br />

somit nicht mehr.<br />

Für den Fall, dass die getrennt gesammelten Wertstoffe durch die Reinigungsfirma<br />

trotz Kenntnis der korrekten Entsorgungswege <strong>und</strong> der vertraglichen<br />

Verpflichtung, diese einzuhalten, mit dem Restmüll vermischt werden, sollte die<br />

Firma für die Vertragsverletzung zur Rechenschaft gezogen werden sollte die<br />

Firma für die Vertragsverletzung zur Rechenschaft gezogen werden, etwa durch<br />

die Androhung einer Vertragsstrafe. Dazu ist die Formulierung von Messbaren<br />

Qualitätskriterien erforderlich, für deren Einhaltung die Reinigungsfirma<br />

verantwortlich ist.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 80<br />

5.5. Erhöhung von Kapazität <strong>und</strong> Auslastung der Altpapiertonnen<br />

Eine konsequent getrennte Erfassung von Abfällen erfordert eine ausreichend<br />

groß bemessene Kapazität der Tonnen, in denen das Material gelagert werden<br />

kann, bis es durch die Stadt Bonn abgefahren wird. Die blauen Tonnen zur<br />

Erfassung von Altpapier sind häufig zu klein. Wie die durchgeführte<br />

20<br />

X<br />

905<br />

19<br />

X<br />

906<br />

Nr. 20 Nr. 900<br />

Nr.905/6<br />

900 X<br />

7<br />

X<br />

921<br />

901<br />

Nr.7 & 921<br />

Abbildung 30: Entsorgungswege ausgewählter Gebäude,<br />

eigene Darstellung<br />

X<br />

Füllstandmessung belegt, sind<br />

sechs Tonnen bereits in der dritten<br />

Woche nach der Leerung<br />

vollständig gefüllt. Betroffen sind<br />

die Tonnen vor den Gebäuden 7,<br />

20, 35/36, 900, 906/906 <strong>und</strong> 921.<br />

In der letzten Woche bis zur<br />

Leerung dieser Tonnen muss das<br />

anfallende Altpapier daher über<br />

die Restmülltonne entsorgt werden. Um das zu vermeiden, müssen die<br />

betreffenden Tonnen entlastet werden. Dazu wird festgestellt, welche Gebäude ihr<br />

Altpapier über die jeweilige Tonne entsorgen. Die Ergebnisse sind in der<br />

Abbildung 30 dargestellt. Die Tonnen Nummer 7 <strong>und</strong> 921 werden ausschließlich<br />

von dem Gebäude mit der jeweils gleichen Nummer benutzt.<br />

Um jederzeit die Altpapierentsorgung zu ermöglichen, kann das Tonnenvolumen<br />

vergrößert werden. Dazu muss bei der Stadt Bonn die Aufstellung weiterer<br />

Behälter beantragt werden. Für jedes Gebäude mit Restmülltonne ist aber von<br />

Seiten der Stadt nur eine Altpapiertonne vorgesehen. An die Standorte 7 <strong>und</strong> 921<br />

können somit keine weiteren Tonnen aufgestellt werden. Anders liegt der Fall bei<br />

den Standorten 20, 35/36, 900 <strong>und</strong> 905/906. Da hier jeweils mindestens zwei<br />

Gebäude über einen gemeinsamen Müllplatz entsorgen, kann für jedes<br />

angeschlossene Gebäude eine Altpapiertonne beantragt werden. Zwischen den<br />

Gebäuden 900 <strong>und</strong> 901 <strong>und</strong> vor Gebäude 906 ist ausreichend Stellplatz für einen<br />

zusätzlichen Behälter vorhanden. Gleiches gilt für den Tonnenstandort 35/36. Für<br />

mehr als eine Altpapiertonne reicht der Platz aber nicht aus. Vor den Gebäuden<br />

19 <strong>und</strong> 20 ist keine geeignete Stellfläche vorhanden, hier kann keine zusätzliche<br />

Tonne aufgestellt werden.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 81<br />

Obwohl vor dem Gebäude 921 keine zweite Altpapiertonne ausgestellt werde<br />

kann, gibt es eine Möglichkeit, mehr Tonnenvolumen für dieses Gebäude<br />

bereitzustellen. Am Nachbargebäude 923 stehen eine Restmülltonne <strong>und</strong> ein<br />

Behälter für Kunststoffabfälle, eine Altpapiertonne fehlt. Diese kann bei der Stadt<br />

Bonn nachbestellt werden <strong>und</strong> dann das Altpapier von Gebäude 921 aufnehmen,<br />

wie Abbildung 31 zeigt. Zwar ist die Reservetonne über 100 Meter vom Standort<br />

der Altpapiertonne von Gebäude 921 entfernt, aber dieser Weg ist zumutbar, da er<br />

nur gemacht werden, wenn die Tonne vor dem Gebäude überfüllt ist. Die längeren<br />

Wege müssen somit nur in einem Zeitraum von einer Woche pro Monat gemacht<br />

werden.<br />

921<br />

X<br />

> 100 m<br />

Abbildung 31: Alternativer Entsorgungsweg für Geb. 921,<br />

eigene Darstellung<br />

X<br />

923<br />

regulärer<br />

Entsorgungsweg<br />

zusätzlicher<br />

Entsorgungsweg<br />

Da die Stadt Bonn der<br />

Liegenschaft Hardthöhe nicht<br />

beliebig viele Altpapiertonnen zur<br />

Verfügung stellen möchte, kann<br />

das Volumen zur kostenlosen<br />

Altpapiererfassung nicht in allen<br />

Fällen an das benötigte Maß<br />

angehoben werden. Allerdings<br />

können neben dem Vergrößern<br />

des Tonnenvolumens noch weitere<br />

Maßnahmen getroffen werden, damit das vorhandene Volumen länger ausreicht.<br />

Besonders wichtig ist das Platz sparende Befüllen der Altpapiertonnen. Wiederholt<br />

konnte beobachtet werden, dass Kartonagen unzerkleinert in die Behälter<br />

eingebracht wurden. Dadurch bilden sich Hohlräume innerhalb der Tonne, die<br />

nicht zur Befüllung mit Altpapier genutzt werden können. Das Tonnenvolumen<br />

wird künstlich verkleinert <strong>und</strong> reicht nicht mehr aus, um das gesamte monatlich<br />

anfallende Papier aufzunehmen. Werden die Kartonagen vor dem Einwurf<br />

zerkleinert <strong>und</strong> wird darauf geachtet, das Material auch bis hinten in die Tonne zu<br />

schieben, wird das Volumen optimal ausgenutzt <strong>und</strong> hält länger vor. Um die<br />

Mitarbeiter zum richtigen Befüllen der Altpapiertonnen anzuleiten, wurden an<br />

einigen Behältern, deren Volumen besonders schlecht ausgenutzt wurde, die im<br />

Anhang abgebildeten Hinweise angebracht. Diese sollen künftig an allen<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 82<br />

Papiertonnen hängen, um so den Ausnutzungsgrad der Werststofftonnen positiv<br />

zu beeinflussen.<br />

Die wichtigste Maßnahme, um überfüllte Tonnen zu vermeiden, besteht darin, die<br />

zu entsorgende Altpapiermenge zu reduzieren. Das kann zum Beispiel durch das<br />

Abbestellen von überflüssigen Zeitungs- <strong>und</strong> Zeitschriftenabonnements<br />

geschehen, oder durch die Verringerung der Anzahl der bezogenen Exemplare<br />

auf den tatsächlichen Bedarf. Großes Einsparungspotential besteht bei<br />

Ausdrucken <strong>und</strong> Kopien, die später einmal Altpapier werden. Werden alle Kopien<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich doppelseitig angefertigt <strong>und</strong> Texte nur dann ausgedruckt, wenn es<br />

sich nicht vermeiden lässt, fallen später deutlich geringere Mengen an Altpapier<br />

an. Positiv anzumerken ist, dass bereits bedrucktes Papier durch die Nutzung der<br />

unbedruckten Rückseiten von einigen Mitarbeitern erneut verwendet wird. Durch<br />

die Ausweitung dieses Verhaltens lässt sich der generelle Papierverbrauch <strong>und</strong><br />

infolge dessen auch das später anfallende Altpapiervolumen reduzieren.<br />

5.6. Verbesserung der Restabfallentsorgung<br />

Die Restabfallentsorgung der Liegenschaft Hardthöhe kann auf zwei verschiedene<br />

Arten optimiert werden. Direkt können Maßnahmen ergriffen werden, deren<br />

Durchführung keine Verhaltensänderungen erfordern. Dabei handelt es sich um<br />

organisatorische Maßnahmen, welche die Menge des vorzuhaltenden<br />

Abfallbehältervolumens für den Restmüll reduzieren. Einsparungen ergeben sich<br />

daraus, dass die Kosten nicht durch das tatsächlich anfallende Restabfallvolumen,<br />

sondern durch die vorgehaltene Kapazität entstehen. Soll das Behältervolumen<br />

über die Abschaffung überschüssiger Kapazitäten hinaus verringert werden, ist<br />

eine Verbesserung der Getrennthaltung von Wertstoffen <strong>und</strong> Restmüll jedoch<br />

unumgänglich. Das ist nur durch eine Verhaltensänderung der Mitarbeiter möglich,<br />

die nicht direkt erreicht werden kann. Die folgenden Kapitel zeigen unter anderem,<br />

an welchen Tonnenstandorten Veränderungen am Tonnenbestand vorgenommen<br />

werden können.<br />

5.6.1. Direkte Volumenreduktion der Restabfallbehälter<br />

Die Füllstandsmessungen an den Tonnen im Untersuchungsgebiet ergaben, dass<br />

an 15 Behälterstandorten das vorgehaltene Tonnenvolumen nicht vollständig<br />

ausgenutzt wird. Sind die Hohlräume groß genug, können die vorhandenen<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 83<br />

Tonnen durch kleinere ersetzt werden. Tabelle 32 zeigt alle möglichen<br />

Behälterkombinationen für Restmülltonnen, die aus den Größen 1.100, 660, 240<br />

Kombination Gesamtes Tonnengrößen [l]<br />

Nr. Volumen [l] (Anzahl)<br />

1 1.100 1.100<br />

2 1.020 660 + 240 + 120<br />

3 960 4x 240<br />

4 900 660 + 240<br />

5 840 3x 240 + 120<br />

6 780 660 + 120<br />

7 720 3x 240<br />

8 660 660<br />

9 600 2x 240 + 120<br />

10 480 2x 240<br />

11 360 240 + 120<br />

12 240 240<br />

13 120 120<br />

Tabelle 32: Kombination von Restmülltonnen,<br />

nach eigener Auswertung<br />

<strong>und</strong> 120 Liter zusammengestellt werden<br />

können.<br />

Nicht genutzt werden sollen die in der<br />

Tabelle aufgeführten Kombinationen 3<br />

<strong>und</strong> 5, da diese Menge an kleinen<br />

Behältern zu viel Standfläche in Anspruch<br />

nimmt. Der genaue Platzbedarf jeder<br />

Behältergröße ist der Übersicht im<br />

Anhang 11 zu entnehmen. Tabelle 33<br />

zeigt, wie von den ermittelten Freiräumen innerhalb der Behälter auf neu<br />

aufzustellende Behälterkombinationen geschlossen wird.<br />

Werden an allen Standorten die empfohlenen neuen Behälter aufgestellt, wird<br />

dadurch die überschüssige Kapazität in den Behältern von 3.812 auf 732 Liter<br />

reduziert. Die Behälter müssen dazu bei der Stadt Bonn umbestellt werden. Für<br />

diese Umbestellung <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene Reduzierung des Tonnenvolumens<br />

ist eine f<strong>und</strong>ierte Begründung der Stadt Bonn gegenüber erforderlich, welche<br />

direkt von den Ergebnissen der Füllstandsmessungen, dargestellt in Tabelle 33,<br />

geliefert wird.<br />

Tonnen-Nr. Bereitgestelltes Freie Kapazität Volumen Inhalt Neue Behälter Neues Volumen<br />

Volumen [l]<br />

[l]<br />

[l]<br />

[l]<br />

5 660 0 660 / /<br />

7 660 148 512 2x 240 + 120 600<br />

16 660 86 574 2x 240 + 120 600<br />

20 660 0 660 / /<br />

35 + 36 ges. 1.760 17 1.743 / /<br />

44 660 230 430 2x 240 480<br />

311 bis 314 1.100 465 635 660 660<br />

730 ges. 5.500 299 5.201 3x 1.100 + 3x 660 5.280<br />

900 1.100 140 960 / /<br />

902 1.100 4 1.096 / /<br />

903 1.100 333 767 660 + 120 780<br />

904 660 79 581 2x 240 + 120 600<br />

905 <strong>und</strong> 906 1.100 0 1.100 / /<br />

920 1.100 628 472 2x 240 480<br />

921 660 41 619 / /<br />

923 660 252 408 2x 240 480<br />

930 660 165 495 2x 240 + 120 600<br />

930 a) - c) 1.980 925 1.055 1.100 1.100<br />

940 1.100 0 1.100 / /<br />

960 660 0 660 / /<br />

Tabelle 33: Anpassung der Restmülltonnen, nach eigener Auswertung<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 84<br />

In manchen Fällen kann sich herausstellen, dass bei dem Austausch einer 1.100<br />

Liter Tonne gegen eine Kombination aus einer Tonne der Größe 660 Liter <strong>und</strong><br />

einer kleineren die 660 Liter fassende Tonne bereits auszureichen scheint. Das<br />

liegt daran, dass das Volumen in den Behältern mit Rolldeckel der Größe 1.100<br />

Liter wesentlich schlechter ausgenutzt wird als in den 660 Liter Tonnen mit<br />

Klappdeckel. Oft lassen sich die Rolldeckel aufgr<strong>und</strong> von Defekten nicht richtig<br />

öffnen, was das Einbringen von Abfällen in den hinteren Teil der Tonne erschwert.<br />

Die Abfälle stapeln sich im vorderen Tonnenbereich, was dann bei der<br />

Füllstandsmessung zu dem Ergebnis einer voll ausgelasteten Tonne führt, obwohl<br />

durch Umlagern der Abfälle innerhalb der Tonne noch Platz geschaffen werden<br />

könnte. Bei einer Tonne mit einem Volumen von 660 Litern kann der Deckel<br />

vollständig aufgeklappt werden. Somit ist es möglich, die Abfälle platzsparender<br />

einzufüllen. In manchen Fällen kann so eine 660 Liter Tonne den Inhalt einer nicht<br />

richtig befüllten Tonne der Größe 1.100 Liter aufnehmen. Bei sporadisch<br />

auftretenden Spitzen im Abfallaufkommen ist eine Überbefüllung einer 660 Liter<br />

Tonne um zusätzliche 80 Liter möglich, ohne dass Abfälle aus der Tonne fallen<br />

(siehe dazu Abbildung 10). Es stehen somit mehr als nominal 660 Liter zum<br />

Befüllen zur Verfügung.<br />

Aus diesen Gründen könnte beispielsweise bei Gebäude 900 die Tonne der<br />

Größe 1.100 Liter durch eine Kombination der Größen 660 <strong>und</strong> 240 Liter ersetzt<br />

werden, obwohl das gestellte Volumen um 60 Liter unter dem in Tabelle 33 in<br />

gefordertem Volumen von 960 Litern liegt. Auch bei den Tonnen von Gebäude<br />

730 könnte mindestens noch ein Rolldeckelbehälter durch eine 660 Liter Tonne<br />

ersetzt werden, da hier erfahrungsgemäß das Volumen von 1.100 Litern kaum<br />

ausgenutzt wird, da durch das ineffiziente Einbringen von Abfallsäcken viele<br />

Hohlräume entstehen.<br />

Die Sortieranalyse ergab, dass sich in den Restmülltonnen große Mengen an<br />

Wertstoffen befinden. Wird die Getrennthaltung von Wertstoffen <strong>und</strong> Restmüll<br />

verbessert, gelangen diese Anteile in die blaue oder gelbe Tonne. Dadurch<br />

verringert sich das Volumen, das über die Restmülltonne entsorgt wird <strong>und</strong> die<br />

Behälter können erneut durch kleinere ersetzt werden.<br />

Dass eine ideal funktionierende Getrennterfassung von Papier <strong>und</strong> Kunststoffen<br />

eingeführt werden kann, ist unwahrscheinlich, daher kann das Auftreten von<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 85<br />

Fehlwürfen nicht ausgeschlossen werden. Deshalb wird im Folgenden davon<br />

ausgegangen, dass auch zukünftig fünf bis zehn Volumenprozent der bisher mit<br />

dem Restmüll vermischten Stoffe in den Restmülltonnen enthalten sein werden.<br />

Um die Verbesserungspotentiale nicht zu hoch einzuschätzen, wird angenommen,<br />

dass im Durchschnitt zehn Volumenprozent der Wertstoffe im Restmüll verbleiben<br />

werden. Die Menge der vermeidbaren Fehlwürfe aus Tabelle 34 entspricht somit<br />

90% der Menge an Papier <strong>und</strong> Kunstoffen, die bei der Sortieranalyse<br />

durchschnittlich in den Tonnen gef<strong>und</strong>en wurde.<br />

Tabelle 34 beschreibt die Einsparungspotentiale an Tonnenvolumen des<br />

angenommenen Idealfalls, dass nur noch zehn Prozent der Wertstoffe falsch<br />

entsorgt werden. Die neue Tonnenkombination je Standort ergibt sich aus dem<br />

Inhalt der Restmülltonnen, entnommen aus Tabelle 33, verringert um den<br />

vermeidbaren Wertstoffanteil. Je nach Menge der Fehlwürfe lassen sich die<br />

bereits nach unten angepassten Tonnengrößen noch einmal verkleinern. Ob sich<br />

das Trennverhalten dauerhaft so stark verbessern lässt, dass alle Anpassungen<br />

durchgeführt werden können, ist jedoch nicht sicher.<br />

Tonnen-<br />

Nr.<br />

Fehlwürfe<br />

[l / wo]<br />

Vermeidbare<br />

Fehlwürfe<br />

[l / wo]<br />

Volumen<br />

Tonneninhalt<br />

[l]<br />

Reines<br />

Restmüllvolumen<br />

[l / wo]<br />

Vorhandenes<br />

Tonnenvolumen<br />

[l]<br />

Neue<br />

Behälterkombination<br />

Neues<br />

Volumen<br />

[l]<br />

5 141 127 660 533 660 / /<br />

7 89 80 512 432 600 2x 240 480<br />

16 121 109 574 465 600 2x 240 480<br />

20 267 240 660 420 660 2x 240 480<br />

35 + 36<br />

ges.<br />

578 520 1.743 1.223 1.760 1.100 + 240 1.340<br />

44 75 68 430 362 480 / /<br />

311 bis<br />

314<br />

210 189 635 446 660 2x 240 480<br />

730 ges. 1.119 1.007 5.201 4.194 5.280 3x 1.100 + 660<br />

+ 240<br />

4.200<br />

900 260 234 960 726 1.100 660 + 120 780<br />

902 251 226 1.096 870 1.100 660 + 240 900<br />

903 193 174 767 593 780 2x 240 + 120 600<br />

904 100 90 581 491 600 / /<br />

905 <strong>und</strong><br />

906<br />

266 239 1.100 861 1.100 660 + 240 900<br />

920 37 33 472 439 480 / /<br />

921 150 135 619 484 660 2x 240 + 120 600<br />

923 48 43 408 365 480 / /<br />

930 76 68 495 427 600 2x 240 480<br />

930 a) -<br />

c)<br />

89 80 1.055 975 1.100 / /<br />

940 237 213 1.100 887 1.100 660 + 240 900<br />

960 314 283 660 377 660 2x 240 480<br />

Tabelle 34: Volumenreduzierung durch Abfalltrennung, nach eigener Auswertung<br />

Wie aus Tabelle 34 hervorgeht, kann das an die Füllstände der Tonnen<br />

angepasste Volumen bei optimaler Trennung weiter reduziert werden. Von den<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 86<br />

vorgehaltenen 20.460 Litern können im Idealfall weitere 3.560 Liter abbestellt<br />

werden.<br />

5.6.2. Änderung der Entsorgungswege<br />

Weiteres Tonnenvolumen kann durch die Änderung von Aufstellorten der<br />

Restmülltonnen auf dem Gelände eingespart werden. Das geschieht zum Beispiel<br />

durch die Streichung von Tonnenstandorten. Die betroffenen Gebäude entsorgen<br />

ihre Abfälle in diesem Fall zukünftig über die Tonnen von anderen Gebäuden.<br />

Auch durch Zusammenlegung von Standorten kann das vorzuhaltende<br />

Tonnenvolumen reduziert werden.<br />

Eine Zusammenlegung ist dann von Vorteil, wenn die entsprechenden Tonnen<br />

nicht vollständig ausgelastet sind, aber das Restmüllvolumen in den einzelnen<br />

Tonnen für eine Verkleinerung auf die nächst kleinere Tonnengröße zu groß ist.<br />

Durch das Zusammenlegen von Standorten addieren sich die Leerräume in den<br />

Tonnen auf, sodass es möglich wird, eine kleinere Tonnengröße zu wählen. Aus<br />

diesen Gründen ist eine Zusammenlegung der Restmülltonnen der benachbarten<br />

Standorte 7 <strong>und</strong> 44 zu einem gemeinsamen Standort sinnvoll. Nach der<br />

Volumenreduktion gemäß Tabelle 33 werden am Tonnenstandort 44 immer noch<br />

50 Liter des Volumens nicht ausgenutzt, am Standort 7 sind es 88 Liter.<br />

Durchschnittlich fallen dort insgesamt 942 Liter Restmüll an, die bei einer<br />

Zusammenlegung über eine Tonnenkombination von Behältern der Größen 660,<br />

240 <strong>und</strong> 120 Liter entsorgt werden. Dadurch wird das vorzuhaltende Volumen von<br />

1.080 um 60 Liter auf 1.020 Liter reduziert.<br />

Eine Ersparnis von gleicher Höhe ergibt sich bei der Zusammenlegung der<br />

Tonnen von Gebäude 903 <strong>und</strong> 904. Allerdings ist es in diesem Fall nicht das Ziel<br />

Volumen einzusparen, sondern die vielen kleinen Tonnen durch wenige große zu<br />

ersetzen. Wenige große Tonnen nehmen weniger Stellfläche in Anspruch als<br />

mehrere Tonnen kleinerer Größen, lassen sich leichter handhaben <strong>und</strong> sind<br />

optisch ansprechender als eine große Ansammlung von Behältern. Der<br />

gemeinsame Standort wird mit zwei Tonnen der Größe 660 Liter ausgestattet.<br />

Bei beiden vorgeschlagenen Zusammenlegungen muss ein neuer Stellplatz für die<br />

Restmülltonnen gewählt werden, der etwa in der Mitte der betreffenden Gebäude<br />

liegen sollte. Die Änderungen der Standorte müssen von der Stadt Bonn<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 87<br />

genehmigt werden bevor sie durchgeführt werden dürfen (vgl. Kapitel 1.3.). Bei<br />

der nachfolgend beschriebenen Zusammenlegung muss kein neuer<br />

Tonnenstandort eingerichtet werden, da die Zusammenlegung der vollständigen<br />

Auflösung des einen Standortes entspricht. Zusammengefasst werden die Tonnen<br />

der Standorte 921 <strong>und</strong> 922. Letzterer besteht aus zwei Tonnen der Größe 240<br />

Liter, die bis auf wenige Ausnahmen ständig leer sind. Befindet sich jedoch Inhalt<br />

in den Tonnen, liegt er bei einem Volumen zwischen 10 <strong>und</strong> 40 Litern. Diese<br />

Abfallmenge kann die 660 Liter Tonne von Gebäude 921 problemlos aufnehmen,<br />

da in diesem Behälter durchschnittlich 41 Liter des vorhandenen Volumens nicht<br />

genutzt werden. Auf diese Weise können die beiden Tonnen der Größe 240 Liter<br />

abbestellt werden. Nachteilig bei dieser Regelung ist, dass zur Entsorgung der<br />

Restabfälle von Gebäude 922 nun deutlich längere Wege zurückgelegt werden<br />

müssen, da die Tonnen von den Gebäuden 921 <strong>und</strong> 922 etwa 150 Meter weit<br />

auseinander stehen. Dieser Weg ist bei den äußerst geringen Abfallmengen, die<br />

zum Sammelplatz transportiert werden müssen, allerdings zumutbar.<br />

Insgesamt können durch die vorgeschlagenen Änderungen zusätzliche 600 Liter<br />

an Tonnenvolumen eingespart werden.<br />

5.6.3. Vorgehen gegen Privatmüllentsorgung<br />

Privatmüll sind alle Abfälle, die bei Privatpersonen zu Hause anfallen, aber am<br />

Arbeitsplatz entsorgt werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Altkleider,<br />

Restabfall oder gemischte Abfälle handeln.<br />

Durch die unzulässige Privatmüllentsorgung erhöht sich die zu entsorgende<br />

Restabfallmenge, was für die Standortverwaltung Probleme nach sich zieht. Bei<br />

Überprüfungen des Ausnutzungsgrades der Tonnen durch wurden die Tonnen<br />

immer als ausgelastet eingestuft. Ohne die privat eingebrachten Abfallmengen<br />

würden sich einige Tonnen aber als überdimensioniert erwisen. Nur dann können<br />

diese durch kleinere Tonnen ersetzt <strong>und</strong> mögliche Einsparungspotentiale genutzt<br />

werden. Werden Tonnen, die im Normalfall schon ausgelastet sind, mit Privatmüll<br />

gefüllt, führen die zusätzlichen Abfallmengen zur Überfüllung der Tonnen. Ist eine<br />

Restmülltonne dauerhaft überfüllt, kann die Stadt Bonn die Anpassung des<br />

Volumens nach oben hin fordern, was für die StOV mit zusätzlichen Kosten im<br />

Entsorgungsbereich verb<strong>und</strong>en ist.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 88<br />

Die Höhe des entstehenden Schadens hängt von dem Verhalten der Personen ab,<br />

die den Privatmüll einbringen. Gr<strong>und</strong>sätzlich können aufgr<strong>und</strong> der Häufigkeit <strong>und</strong><br />

des Zeitpunktes, zu dem sie die Abfälle in der Liegenschaft entsorgen, vier Typen<br />

unterschieden werden. Abbildung 32 stellt diesen Zusammenhang dar. Die<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Einordnung in die nachfolgend näher beschriebenen Typen<br />

lieferte die Restabfallanalyse. Insbesondere die Lage eindeutig privater Abfälle<br />

innerhalb der Tonne lieferte Anhaltspunkte für die Einordnung.<br />

Typ 1 füllt gelegentlich kurz vor der Leerung nicht genutztes Volumen auf. Die<br />

privaten Abfälle bilden hier die oberste Schicht in der Tonne. Bei der Befüllung<br />

kurz vor der Leerung werden Abfälle gegebenenfalls aufgr<strong>und</strong> geringer<br />

Restkapazitäten in einzelnen Tonnen auch auf mehrere Tonnen verteilt. Da das<br />

Häufigkeit privater<br />

Restmülleinbringung<br />

selten regelmäßig<br />

Typ 3<br />

Mittlere<br />

Zusatzkosten<br />

Typ 1<br />

Geringe<br />

Zusatzkosten<br />

vor Leerung<br />

Abbildung 32: Typen der Privatmüllentsorgung, eigene<br />

Darstellung<br />

nur selten geschieht <strong>und</strong> sich der<br />

Abfall der angeschlossenen<br />

Gebäude bereits in der Tonne<br />

befindet, entsteht kein finanzieller<br />

Schaden. Trotzdem muss gegen<br />

dieses Verhalten vorgegangen<br />

werden, damit es keine<br />

Nachahmer findet.<br />

Typ 2 nutzt die gestellten Tonnen<br />

ebenfalls sporadisch für private Zwecke, wirft den Müll aber ein, wenn sich der<br />

Abfall der Gebäude noch nicht in den Tonnen befindet. Dabei wird der gesamte<br />

Abfall in eine einzigen Tonne gefüllt <strong>und</strong> nicht wie bei Typ 1 (<strong>und</strong> 3) auf mehrere<br />

Tonnen verteilt. Die privaten Abfälle liegen deshalb zuunterst in der Tonne.<br />

Geringfügige Überfüllungen können die Folge sein, da im Vorfeld nicht klar ist,<br />

welche Menge des privaten Abfalls die Tonne problemlos aufnehmen kann. Ein<br />

weit größeres Problem stellen die Mitarbeiter dar, die den Privatmüll nicht nur<br />

sporadisch auf der Hardthöhe entsorgen, wenn die private Tonnenkapazität nicht<br />

ausreicht, sondern die in den Mülltonnen an ihrem Arbeitsplatz eine Möglichkeit<br />

sehen, ihre privaten Entsorgungskosten zu Lasten der StOV dauerhaft zu senken.<br />

Die Häufigkeit, mit der ein Mitarbeiter private Abfälle auf der Hardthöhe entsorgt,<br />

kann jedoch nur unterstellt werden <strong>und</strong> ist somit theoretisch, erscheint aber<br />

dennoch plausibel.<br />

Typ 4<br />

Hohe<br />

Zusatzkosten<br />

Typ 2<br />

Mittlere<br />

Zusatzkosten<br />

nach Leerung<br />

Zeitpunkt der Restmülleinbringung<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 89<br />

Typ 3 entsorgt seine privaten Abfälle ebenfalls kurz vor dem Zeitpunkt der<br />

Leerung, tut dies im Gegensatz zu Typ 1 jedoch regelmäßig. Da aber der<br />

Volumenbedarf der zur Tonne gehörigen Gebäude dauerhaft verfälscht wird,<br />

entsteht nachhaltiger, wenn auch geringer Schaden.<br />

Typ 4 bringt seine Abfälle regelmäßig in die Tonnen der Liegenschaft ein, kurz<br />

nachdem diese geleert wurden. Dieses Verhalten bewirkt regelmäßig eine höhere<br />

Auslastung bzw. Überfüllung von Tonnen, was dazu führt, dass sie durch größere<br />

Tonnen ersetzt werden müssen, was einen hohen finanziellen Schaden bewirkt.<br />

Für die Typen 1 bis 3 gilt, dass der entstehende Schaden hoch ist, wenn viele<br />

Personen ihren Privatabfall auf der Hardthöhe entsorgen. In so einem Fall<br />

addieren sich die geringen Mengen in einem solchem Maß auf, dass selbst bei<br />

Typ 1 die Gefahr der Überfüllung gegeben ist.<br />

Um das Verhalten der Privatmüllentsorger zu ändern, müssen diese davon<br />

überzeugt werden, dass sie durch ihre Handlungen beträchtliche Kosten<br />

verursachen. Es ist manchem nicht direkt einsichtig, dass durch das Auffüllen von<br />

Hohlräumen in den Mülltonnen Schaden entstehen kann. Die Mitarbeiter müssen<br />

darüber informiert werden, dass die Ausnutzungsgrade der Tonnen über einen<br />

längeren Zeitraum kontrolliert werden <strong>und</strong> Privatmüll dabei zu falschen Werten<br />

führt. Ist dieser Sachverhalt bekannt, ist es evident, warum die noch freien<br />

Kapazitäten in den Tonnen nicht für private Zwecke genutzt werden dürfen.<br />

Eine weitere Maßnahme, die das Einbringen von privaten Abfällen in die<br />

Liegenschaft Hardthöhe reduzieren kann, ist die in Kapitel 5.6.1. beschriebene<br />

Verringerung des nicht genutzten Tonnenvolumens. Ist vor der Leerung keine<br />

offensichtliche Überkapazität vorhanden, wird den Privatmüllentsorgern des Typs<br />

1 <strong>und</strong> 3 damit die Rechtfertigung für das Einbringen von Privatmüll entzogen.<br />

Abgelegene Stellplätze für Mülltonnen sollten eingezäunt werden, da diese<br />

schlecht überwacht werden können, was häufig zu Ablagerungen von Privatmüll<br />

führt. Sind die Tonnen nicht mehr frei zugänglich, wird die verbotene Entsorgung<br />

der Privatabfälle bewusst gemacht <strong>und</strong> so erschwert, dass sie wahrscheinlich<br />

zurückgehen wird.<br />

Wirken weder Begründungen für das Einbringungsverbot von Privatmüll, noch das<br />

Erschweren von regelwidrigem Verhalten, müssen Sanktionen für die Mitarbeiter,<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 90<br />

die sich trotzdem falsch verhalten, eingeführt werden. Zusammengenommen<br />

sollten diese Maßnahmen einen spürbaren Rückgang der Menge des in der<br />

Liegenschaft entsorgten Privatmülls bewirken.<br />

6. Verbesserungspotentiale<br />

Die Durchführung der in Kapitel 5 beschriebenen Maßnahmen zur Verbesserung<br />

der Entsorgungssituation in der Liegenschaft Hardthöhe bringt einige Vorteile mit<br />

sich. Finanzieller Nutzen sowie aktivere Teilnahme am Umweltschutz machen die<br />

Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen sinnvoll.<br />

Ein verstärktes Engagement in der Kreislaufwirtschaft bewirkt, dass mehr<br />

Wertstoffe einer Verwertung zugeführt werden können <strong>und</strong> nicht mehr wie bisher<br />

als Restmüll entsorgt werden. Auf diese Weise wird der Forderung des<br />

Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong> Abfallgesetzes nachgekommen, Stoffe in erster Linie zu<br />

verwerten. Der zweite Vorteil einer Verbesserung der Getrennthaltung von<br />

Wertstoffen <strong>und</strong> Restmüll ist die damit verb<strong>und</strong>ene Reduktion des kostenpflichtig<br />

zu entsorgenden Restmüllvolumens. Da die Wertstoffe im Idealfall ausschließlich<br />

über die kostenlos entleerten Wertstofftonnen entsorgt werden, können kleinere<br />

Restmülltonnen aufgestellt werden, was die Entsorgungskosten für den Restabfall<br />

signifikant senkt.<br />

In den folgenden Kapiteln wird beschrieben, in welchem Zeitrahmen mit den<br />

ersten Erfolgen zu rechnen ist <strong>und</strong> wie stark diese ausfallen.<br />

6.1. Direkte Verbesserungen<br />

Die Anpassungen des Restmülltonnenbestandes an den aktuellen Bedarf sowie<br />

die Zusammenlegung oder Streichung von Tonnenstandorten kann schnell<br />

durchgeführt werden. Die Konsequenzen dieser Maßnahmen sind direkt spürbar,<br />

da direkt nach dem Umbestellen der Restmülltonnen die für die Entsorgung<br />

anfallenden Gebühren nach unten hin angepasst werden. Tabelle 35 gibt die<br />

Kostensenkungspotentiale von jedem Tonnenstandort an. Künftig lassen sich die<br />

Kosten der Restabfallentsorgung im Truppenbereich Hardtberg um 10.458,48<br />

Euro pro Jahr senken. Für das Jahr 2004 sind die Gebühren schon im Voraus<br />

gezahlt. Bei einer Umsetzung der Maßnahmen zur Volumenreduktion bis<br />

September können anteilige Rückzahlungen von 3.486,16 Euro erreicht werden,<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 91<br />

da für die letzten vier Monate des Jahres weniger Behältervolumen in Anspruch<br />

genommen wird.<br />

Tonnen-Nr. Aktuelle<br />

Kosten<br />

[€/a]<br />

Volumenreduzierung<br />

um [l]<br />

Neue<br />

Kosten<br />

[€/a]<br />

Tabelle 35: Kostensenkungspotential durch Verringern von<br />

Überkapazitäten, nach eigener Auswertung<br />

Volumenanpassungen nach unten hin direkt vorzunehmen.<br />

Die Werte aus Tabelle 35<br />

belegen, dass selbst<br />

Einsparungen in Höhe von<br />

60 Litern Tonnenvolumen<br />

in der Summe zu<br />

spürbaren finanziellen<br />

Entlastungen führen.<br />

Deshalb ist es auch in<br />

Zukunft von Vorteil, den<br />

Ausnutzungsgrad der<br />

Restmülltonnen<br />

regelmäßig zu überprüfen<br />

<strong>und</strong> auch geringe<br />

Werden einige Tonnenstandorte gemäß Kapitel 5.6.2 zusammengelegt, werden<br />

600 Liter an Tonnenvolumen eingespart. Die Kosten für die Restabfallentsorgung<br />

reduzieren sich in diesem Fall um weitere 2.037,36 Euro.<br />

6.2. Künftige Verbesserungen<br />

Vermiedene<br />

Kosten<br />

[€/a]<br />

5 2.241,10 0 2.241,10 0<br />

7 2.241,10 60 2.037,36 203,74<br />

16 2.241,10 60 2.037,36 203,74<br />

20 2.241,10 0 2.241,10 0<br />

35 + 36 ges. 5.976,26 0 5.976,26 0<br />

44 2.241,10 180 1.629,88 611,22<br />

311 bis 314 3.735,16 440 2.241,10 1.494,06<br />

730 ges. 18.675,80 220 17.928,78 747,02<br />

900 3.735,16 0 3.735,16 0<br />

902 3.735,16 0 3.735,16 0<br />

903 3.735,16 320 2.648,58 1.086,58<br />

904 2.241,10 60 2.037,36 203,74<br />

905 <strong>und</strong> 906 3.735,16 0 3.735,16 0<br />

920 3.735,16 620 1.629,88 2.105,28<br />

921 2.241,10 0 2.241,10 0<br />

923 2.241,10 180 1.629,88 611,22<br />

930 2.241,10 60 2.037,36 203,74<br />

930 a) - c) 6.723,30 880 3.735,16 2.988,14<br />

940 3.735,16 0 3.735,16 0<br />

960 2.241,10 0 2.241,10 0<br />

Summe: 79.932,48 3.080,00 69.474,00 10.458,48<br />

Tonnen-Nr. Aktuelle<br />

Kosten<br />

[€/a]<br />

Volumenreduzierung<br />

um [l]<br />

Neue<br />

Kosten<br />

[€/a]<br />

Vermiedene<br />

Kosten<br />

[€/a]<br />

5 2.241,10 0 2.241,10 0<br />

7 2.037,36 120 1.629,88 407,48<br />

16 2.037,36 120 1.629,88 407,48<br />

20 2.241,10 180 1.629,88 611,22<br />

35 + 36 ges. 5.976,26 420 4.550,10 1.426,16<br />

44 1.629,88 0 1.629,88 0<br />

311 bis 314 2.241,10 180 1.629,88 611,22<br />

730 ges. 17.928,78 1080 14.261,52 3.667,26<br />

900 3.735,16 320 2.648,58 1.086,58<br />

902 3.735,16 200 3.056,04 679,12<br />

903 2.648,58 180 2.037,36 611,22<br />

904 2.037,36 0 2.037,36 0,00<br />

905 <strong>und</strong> 906 3.735,16 200 3.056,04 679,12<br />

920 1.629,88 0 1.629,88 0<br />

921 2.241,10 60 2.037,36 203,74<br />

923 1.629,88 0 1.629,88 0<br />

930 2.037,36 120 1.629,88 407,48<br />

930 a) - c) 3.735,16 0 3.735,16 0<br />

940 3.735,16 200 3.056,04 679,12<br />

960 2.241,10 180 1.629,88 611,22<br />

Summe: 69.474,00 3.560,00 57.385,58 12.088,42<br />

Tabelle 36: Kostensenkungspotential durch Wertstofftrennung, nach<br />

eigener Auswertung<br />

Die verbesserte<br />

Getrennthaltung von Restmüll<br />

<strong>und</strong> Wertstoffen sorgt dafür,<br />

dass mehr Wertstoffe als<br />

bisher einer Verwertung<br />

zugeführt werden können,<br />

<strong>und</strong> reduziert die<br />

Entsorgungskosten.<br />

Allerdings sind gr<strong>und</strong>legende<br />

Verhaltensänderungen bei<br />

den Mitarbeitern der<br />

Hardthöhe erforderlich, bevor<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 92<br />

Papier <strong>und</strong> Kunststoffe in die dafür vorgesehenen Tonnen gelangen <strong>und</strong> nicht<br />

mehr mit dem Restmüll vermischt werden. Diese Beeinflussung der Mitarbeiter ist<br />

zeitaufwändig, Erfolge sind somit nicht direkt spürbar. Je nachdem wie gut die<br />

Mitarbeiter auf die in Kapitel 5 beschriebenen Maßnahmen reagieren, kann eine<br />

verbesserte Wertstofftrennung in zwei bis vier Monaten erreicht werden. Erst wenn<br />

sichergestellt ist, dass die Restmüllmenge dauerhaft zurückgegangen ist, kann<br />

das Tonnenvolumen weiter reduziert werden. Im Idealfall können dadurch die<br />

Entsorgungskosten um weitere 12.088,42 Euro pro Jahr gesenkt werden, wie<br />

Tabelle 36 zu entnehmen ist. Für eine Verwertung stehen nun pro Woche etwa<br />

4.158 Liter Wertstoffe mehr zur Verfügung, als es bei der bisherigen,<br />

mangelhaften Getrennthaltung der Fall ist. Diese Mengen werden der<br />

Kreislaufwirtschaft künftig nicht mehr vorenthalten. Allerdings ist nicht<br />

abzuschätzen, wie sehr sich die Getrennthaltung verbessert. Deshalb ist nicht<br />

sicher, ob das beschriebene Einsparungspotential voll ausgeschöpft werden kann.<br />

Die 12.088,42 Euro pro Jahr, um welche die Entsorgungskosten des Restmülls<br />

gesenkt werden könnten, stellen somit das maximale Potential dar.<br />

Ständige Motivation <strong>und</strong> Kontrolle der Mitarbeiter der StOV sind zwar<br />

zeitaufwändig, führen aber zu einer weiteren erheblichen Kostensenkung. Der<br />

betriebene Aufwand ist somit gerechtfertigt. Auch die kostenintensive Anschaffung<br />

von Trennbehältersystemen zur Wertstofferfassung in den Gebäuden rechnet sich<br />

schnell.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 93<br />

7. Fazit <strong>und</strong> Ausblick<br />

Durch die vorliegende Arbeit wurden Mängel bei der Abfallentsorgung in der<br />

Liegenschaft Hardthöhe festgestellt. Optimierungspotenziale wurden insbesondere<br />

beim außergewöhnlich hohen Wertstoffanteil in Restmülltonnen <strong>und</strong><br />

Überkapazitäten bereitstehender Behälter ermittelt.<br />

Als Ursachen für Fehlwürfe wurden Informationsdefizite der Mitarbeiter, Mangel an<br />

Motivation, organisatorische Ursachen im Entsorgungsprozess <strong>und</strong> Fehlverhalten<br />

des Reinigungspersonals ermittelt. Auch die Überkapazitäten lassen sich direkt<br />

oder indirekt auf diese Ursachen zurückführen.<br />

Um diese Ursachen nachhaltig zu bekämpfen, wurden im Rahmen einer<br />

Nutzwertanalyse informative Aushänge <strong>und</strong> die Einrichtung einer<br />

Informationshotline als am besten geeignete Maßnahmen identifiziert.<br />

Aus den Ergebnissen der dreimonatigen Restabfallanalyse wurde ein konkreter<br />

Maßnahmenplan abgeleitet, der geeignet ist, die vorhandenen Mängel zu<br />

beseitigen.<br />

Im ersten Schritt wird das Tonnenvolumen der auf dem Gelände vorhandenen<br />

Restmülltonnen auf das gebäudebezogen benötigte Maß reduziert. Die<br />

Reduzierung um 3.680 Liter bewirkt jährliche Kosteneinsparungen von 12.495,84<br />

Euro.<br />

Der zweite Schritt zur Verbesserung der Entsorgungssituation bezieht sich auf die<br />

Wertstofftrennung an den Arbeitsplätzen. Werden Altpapier <strong>und</strong><br />

Verpackungsabfälle künftig über die Wertstofftonnen entsorgt statt wie bisher<br />

zusammen mit dem Restmüll, verringert sich das anfallende Restmüllvolumen<br />

deutlich. Als Folge davon kann das vorzuhaltende Volumen weiter reduziert<br />

werden. Die sich daraus ergebenden, zusätzlichen Einsparungen bei den<br />

Entsorgungskosten belaufen sich auf bis zu 12.088,42 Euro pro Jahr.<br />

Insgesamt können durch die in dieser Arbeit vorgestellten Maßnahmen die<br />

Restmüllentsorgungskosten jährlich um 24.584,26 Euro gesenkt werden. Das<br />

entspricht einer Verringerung der jährlichen Entsorgungsausgaben um 27,16<br />

Prozent. Damit wurde das Ziel dieser Arbeit, Kostensenkungspotenziale durch<br />

eine Optimierung der Entsorgungsstrukturen zu identifizieren, erreicht.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 94<br />

Diese umfangreichen Potentiale zur Kostensenkung legen eine Ausweitung der im<br />

Truppenbereich der Hardthöhe durchgeführten Restabfallanalyse auf die Gebäude<br />

des Verteidigungsministeriums nahe, um die Entsorgungssituation auch dort auf<br />

Mängel <strong>und</strong> Optimierungspotenziale hin zu untersuchen.<br />

Funktioniert die getrennte Erfassung von Restmüll, Altpapier <strong>und</strong><br />

Verpackungsabfällen in der gesamten Liegenschaft nach Umsetzung der<br />

empfohlenen Maßnahmen optimal, bietet sich zusätzlich die Einführung der<br />

getrennten Biomüllsammlung im Truppenbereich an. Dadurch wird nicht nur die<br />

kostenpflichtig zu entsorgende Restabfallmenge weiter verringert, sondern es<br />

ergibt sich daraus auch die Möglichkeit, neue Entsorgungswege für den Restabfall<br />

zu nutzen. Ist der Restabfall frei von feuchtem Biomüll, besteht die Möglichkeit, ihn<br />

zu verwerten, statt ihn der Stadt Bonn zur Beseitigung zu überlassen. Zu welchem<br />

Anteil sich der Restabfall verwerten lässt <strong>und</strong> welche Einsparungen sich daraus<br />

ergeben können, ist zu prüfen, sobald der Bioabfall zuverlässig getrennt erfasst<br />

wird.<br />

Die in der vorliegenden Arbeit gewonnenen Erkenntnisse über<br />

Einsparungspotentiale lassen sich gr<strong>und</strong>sätzlich auch auf andere<br />

B<strong>und</strong>eswehrliegenschaften anwenden, da diese mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

ähnliche Defizite wie in der Liegenschaft Hardthöhe aufweisen. Werden diese<br />

Mängel an jedem Standort aufgedeckt <strong>und</strong> nach den in dieser Arbeit vorgestellten<br />

Methoden behoben, können weitere Einsparungspotentiale im Bereich der<br />

Abfallentsorgung durch die B<strong>und</strong>eswehr realisiert werden. Künftig kann somit mit<br />

weiteren Kostensenkungen im Bereich der Abfallentsorgung gerechnet werden.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 95<br />

Anhang 1<br />

Rohdaten der Füllstandmessung im Zeitraum vom 04.02. bis 24.03.04:<br />

Gebäude<br />

Tonnengröße 660 Liter<br />

Füllstandmessung [cm]<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

5 0 30 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

7 0 63 37 47 15 31 46 37 32 15<br />

16 0 0 30 50 10 29 53 20 27 31<br />

20 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

35 <strong>und</strong> 36 0 0 47 0 0 0 16 36 0 35<br />

44 51 0 41 58 46 41 240 41 298 44<br />

904 29 52 48 56 31 0 35 0 0 0<br />

921 34 52 29 59 10 0 0 12 0 33<br />

923 0 38 57 54 30 26 47 39 59 43<br />

930 a) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

930 b) 39 10 0 / / / 60 / 45 240<br />

930 c) / / / / / / / / / /<br />

930 33 32 37 62 35 43 38 3 26 24<br />

960 0 0 13 0 0 59 0 0 0 0<br />

Gebäude<br />

Tonnengröße 1100 Liter<br />

Füllstandmessung [cm]<br />

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.<br />

35 <strong>und</strong> 36 0 0 51 0 0 0 0 0 0 0<br />

311 bis 314 43 20 41 43 32 40 38 39 22 45<br />

730 a) / / 0 / / 0 / 0 0 450<br />

730 b) 45 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

730 c) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

730 d) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

730 e) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

900 0 8 0 16 11 2 23 14 2 12<br />

902 0 0 1 0 0 0 0 5 0 2<br />

903 45 32 70 36 36 8 360 24 0 25<br />

905 <strong>und</strong> 906 0 0 35 5 0 0 2 0 0 0<br />

920 120 45 50 120 300 52 42 44 563 180<br />

940 0 19 3 0 0 0 0 0 0 0<br />

Zeichenerklärung: 0 = Tonne ist vollständig gefüllt<br />

/ = Tonne ist vollständig leer<br />

kursiv = geschätzte Literangabe<br />

(Wenn Behälter kaum Inhalt aufwies wurde geschätzt)<br />

Für den Tonnenumfang wurden nach Herstellerangaben von folgenden Werten<br />

ausgegangen: 660 Liter: 0,68 m 2<br />

1100 Liter: 0,977 m 2<br />

Rechenbeispiel:<br />

Gebäude<br />

Tonnengröße 1100 Liter<br />

Messung Tonneninhalt [l]<br />

1. 2. 3. 4. 5.<br />

35 <strong>und</strong> 36 1100 1100 442 1100 1100<br />

311 bis 314 520 745 540 520 628<br />

730 a) 0 0 1100 0 0<br />

Bei der Restmülltonne Nummer 35/36 wurde<br />

bei der dritten Messung die Müllschüttung in<br />

einer Tiefe von 51 cm ab Tonnenrand<br />

gemessen. Bei einem Tonnenumfang von 0,98<br />

m 2 ergibt sich ein nicht genutztes Volumen von<br />

ger<strong>und</strong>et 499,8 Litern. (= 0,51 m x 0,977 m 2 x<br />

1000 l/m 3 ). Dazu werden die 160 nicht genutzten Liter im Bereich des Rolldeckels<br />

addiert. Das vorhandene Abfallvolumen sind somit die 1100 Liter des zur<br />

Verfügung stehenden Volumens vermindert um die nicht genutzten 658,27 Liter.<br />

Aufger<strong>und</strong>et ergibt sich der unten markierte Wert von 442. Analog lässt sich jeder<br />

Wert der Tabelle 11 des Kapitels 3.3.2. berechnen.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 96<br />

Anhang 2<br />

Daten der Füllstandmessung der Wertstofftonnen im Zeitraum vom 08. bis<br />

30.06.04:<br />

a) Wertstofftonnen<br />

Tonnen-Nr. 1. Messung [cm] 2. Messung [cm] 1. Messung [l] 2. Messung [l]<br />

5 190 240 190 240<br />

7 130 360 130 360<br />

16 45 45 501 501<br />

20 43 50 520 452<br />

35 <strong>und</strong> 36 120 8 120 862<br />

44 a) 30 40 30 40<br />

44 b) 25 25 25 25<br />

311-314 240 65 240 305<br />

730 / 54 / 413<br />

900 54 40 413 549<br />

902 59 33 364 618<br />

903 59 34 364 608<br />

904 56 53 393 422<br />

905/906 120 240 120 240<br />

920 60 120 60 120<br />

921 61 voll 344 1100<br />

922 a) 180 voll 180 240<br />

922 b) / / / /<br />

923 90 120 90 120<br />

930 1) 240 240 240 240<br />

930 2) / 130 / 130<br />

930 a) 57 29 383 657<br />

930 b) 71 60 247 354<br />

930 c) 120 350 120 350<br />

940 a) / / / /<br />

940 b) 66 49 296 462<br />

960 46 41<br />

491 540<br />

b) Papiertonnen<br />

Tonnen-Nr. 1.<br />

Messung<br />

[cm]<br />

2.<br />

Messung<br />

[cm]<br />

3.<br />

Messung<br />

[cm]<br />

4.<br />

Messung<br />

[cm]<br />

1.<br />

Messung<br />

[l]<br />

2.<br />

Messung<br />

[l]<br />

3.<br />

Messung<br />

[l]<br />

4.<br />

Messung<br />

[l]<br />

5 121 79 49 42 121 169 462 530<br />

7 leer 9 voll voll 0 852 1100 1100<br />

16 72 66 24 18 237 296 706 764<br />

20 63 48 voll voll 325 471 1100 1100<br />

35 <strong>und</strong> 36 2 voll voll voll 920 1100 1100 1100<br />

44 178 49 38 18 178 462 569 764<br />

311-314 44 34 1 voll 510 608 930 1100<br />

900 51 1 voll voll 442 930 1100 1100<br />

902 63 53 5 voll 325 422 891 1100<br />

903 62 27 1 voll 335 676 930 1100<br />

904 65 36 2 voll 305 588 920 1100<br />

905/906 38 27 voll voll 569 676 1100 1100<br />

920 97 140 57 29 97 140 383 657<br />

921 70 voll voll voll 256 1100 1100 1100<br />

930 55 28 25 17<br />

403 667 696 774<br />

Zeichenerklärung: 0 = Tonne ist vollständig gefüllt<br />

/ = Tonne ist vollständig leer<br />

kursiv = geschätzte Literangabe<br />

(Wenn Behälter kaum Inhalt aufwies wurde geschätzt)<br />

Für den Tonnenumfang wurden nach Herstellerangaben von folgenden Werten<br />

ausgegangen: 1100 Liter: 0,977 m 2<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 97<br />

Anhang 3<br />

Fragebogen Abfalltrennung Hardthöhe<br />

1. Allgemein<br />

Gebäude – Nummer: ____________<br />

Nutzungsart des Gebäudes: Büro<br />

Unterkunft<br />

sonstiges<br />

Vom Ausfüllenden anzugeben: Name: _____________________<br />

Personenanzahl in Gebäude: ________ Personen<br />

Telefon – Nummer: ___________<br />

davon _________ Personen zivil<br />

Sind hausinterne Bestimmungen zur Abfalltrennung vorhanden?<br />

nein<br />

<strong>und</strong> _________ Personen militärisch<br />

ja → welche? ____________________________________________<br />

Besteht Bedarf an Informationsmaterial zum Thema Abfalltrennung?<br />

ja<br />

nein<br />

2. Müllgefäße im Gebäude<br />

Sind Trennbehälter für Papier <strong>und</strong> Kunststoffe in Aufenthaltsräumen, Teeküchen, o.ä.<br />

vorhanden?<br />

ja<br />

nein → Anzahl fehlender Behälter: _____ Stück für Papier<br />

_____ Stück für Kunststoffe<br />

Sind in jedem Büro Papierbehälter (Altpapier nicht VS) vorhanden?<br />

ja<br />

nein → Anzahl fehlender Behälter: _____ Stück<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 98<br />

Sind in jedem Büro Restmüllbehälter vorhanden?<br />

ja<br />

nein → Anzahl fehlender Behälter: _____ Stück<br />

Sind Trennbehälter vorhanden, die nicht zur Abfalltrennung genutzt werden?<br />

(Überkapazität)<br />

nein<br />

ja → nur für Papier:<br />

______ Stück in Raum Nr. ________<br />

nur für Kunststoffe<br />

( nur an zentralen Sammelstellen erforderlich):<br />

______ Stück in Raum Nr. ________<br />

Doppelbehälter für Papier <strong>und</strong> Kunststoffe:<br />

______ Stück in Raum Nr. ________<br />

Dreifachbehälter für Papier, Kunststoffe <strong>und</strong> Restmüll:<br />

______ Stück in Raum Nr. ________<br />

3. Mülltonnen außerhalb des Gebäudes<br />

Welche Restmülltonnen werden genutzt?<br />

Tonnen vor eigenem Gebäude<br />

Tonnen vor Gebäude Nummer _______<br />

4. Anmerkungen des Ausfüllenden<br />

keine<br />

Anmerkung ___________________________________________________<br />

___________________________________________________<br />

___________________________________________________<br />

___________________________________________________<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Laura Willée<br />

Gebäude 900, Zimmer 025<br />

Tel.: 7296<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 99<br />

Anhang 4<br />

Restabfallanfall bei aktueller schlechter Getrennterfassung von Wertstoffen<br />

Restabfallanfall pro Mitarbeiter, nach Stellplätzen<br />

Stellplatz-Nr.<br />

Volumen<br />

Restmüll [l/wo]<br />

Anzahl Nutzer<br />

[Pers.]<br />

Abfallanfall<br />

[l/(Pers. wo)]<br />

5 660 40 16,50<br />

7 512 27 18,96<br />

16 574 47 12,21<br />

20 660 67 9,85<br />

35/36 1743 240 7,26<br />

44 430 44 9,77<br />

311 bis 314 635 72 8,82<br />

730 5201 100 52,01<br />

900 960 93 10,32<br />

902 1096 115 9,53<br />

903 767 137 5,60<br />

904 581 130 4,47<br />

905/906 1100 114 9,65<br />

920 472 4 118,00<br />

921 619 22 28,14<br />

923 408 25 16,32<br />

930 1550 7 221,43<br />

940 1100 150 7,33<br />

960 660 21 31,43<br />

Restabfallanfall pro Mitarbeiter, nach Gebäudearten<br />

a) Büro b) Unterkunft c) sonstiges<br />

Anzahl Nutzer<br />

[Pers.]<br />

Abfallanfall<br />

[l/(Pers. wo)]<br />

673 15,33<br />

Anzahl Nutzer<br />

[Pers.]<br />

Abfallanfall<br />

[l/(Pers. wo)]<br />

500 29,45<br />

Anzahl Nutzer<br />

[Pers.]<br />

Abfallanfall<br />

[l/(Pers. wo)]<br />

282 74,27<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 100<br />

Restabfallanfall bei idealer Getrennterfassung von Wertstoffen<br />

Restabfallanfall pro Mitarbeiter, nach Stellplätzen<br />

Stellplatz-Nr.<br />

Volumen<br />

Restmüll [l/wo]<br />

Anzahl Nutzer<br />

[Pers.]<br />

Idealer Abfallanfall<br />

[l/(Pers. wo)]<br />

5 519 40 12,98<br />

7 423 27 15,67<br />

16 453 47 9,64<br />

20 393 67 5,87<br />

35/36 1165 240 4,85<br />

44 356 44 8,09<br />

311 bis 314 425 72 5,90<br />

730 4082 100 40,82<br />

900 700 93 7,53<br />

902 845 115 7,35<br />

903 574 137 4,19<br />

904 481 130 3,70<br />

905/906 834 114 7,32<br />

920 435 4 108,75<br />

921 470 22 21,36<br />

923 360 25 14,40<br />

930 1385 7 197,86<br />

940 873 150 5,82<br />

960 346 21 16,48<br />

Restabfallanfall pro Mitarbeiter, nach Gebäudearten<br />

a) Büro b) Unterkunft c) sonstiges<br />

Anzahl Nutzer<br />

[Pers.]<br />

Abfallanfall<br />

[l/(Pers. wo)]<br />

673 10,84<br />

Anzahl Nutzer<br />

[Pers.]<br />

Abfallanfall<br />

[l/(Pers. wo)]<br />

500 26,36<br />

Anzahl Nutzer<br />

[Pers.]<br />

Abfallanfall<br />

[l/(Pers. wo)]<br />

282 64,72<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 101<br />

Rechenbeispiel<br />

Um zu überschlagen wie viel Restabfall in einem beliebeigen Gebäude anfällt,<br />

werden die oben ermittelten Anfallmengen je Mitarbeiter genutzt. Bei bekannter<br />

Mitarbeiterzahl im Gebäude kann überprüft werden, ob der Abfallanfall des<br />

betreffenden Gebäudes dem Durchschnitt entspricht. Ändert sich die Anzahl der<br />

Mitarbeiter in einem Gebäude, kann abgeschätzt werden, wie sich diese<br />

Veränderung auf das zu entsorgende Restabfallvolumen auswirkt.<br />

Das Gebäude 912 steht zur Zeit leer, soll aber künftig als Büro genutzt werden. In<br />

den folgenden Tabellen wird deutlich, wie sich die mögliche künftige<br />

Mitarbeiteranzahl auf die Größe der benötigten Restmülltonne auswirkt. Ist die<br />

genaue Mitarbeiterzahl bekannt, kann direkt eine Restmülltonne optimaler Größe<br />

bestellt werden, die dann bei Beginn der Gebäudenutzung zur Verfügung steht.<br />

Anzahl Mitarbeiter Aktueller Restmüll-<br />

anfall je Mitarbeiter<br />

Restabfallvolumen Tonnenkombination<br />

1 bis 8 bis 120 l 120<br />

8 bis 16 bis 240 l 240<br />

16 bis 23 bis 360 l 120 + 240<br />

15,33 l/wo<br />

23 bis 31 bis 480 l 240 x 2<br />

31 bis 39 bis 600 l 240 x 2 + 120<br />

39 bis 43<br />

bis 660 660<br />

Geht man von etwa 20 Mitarbeitern aus, die künftig das neue Büro nutzen sollen,<br />

wird für das Gebäude 912 eine Tonne der Größe 120 Liter <strong>und</strong> eine der Größe<br />

240 Liter benötigt. Die zur Zeit noch vor Ort befindliche 660 Liter Tonne kann<br />

somit ersetzt werden.<br />

Bei einer ideal funktionierenden Getrennthaltung von Wertstoffen verringert sich<br />

die wöchentlich anfallende Restabfallmenge je Mitarbeiter auf 10,84 Liter. In<br />

diesem Fall würden die 20 Mitarbeiter mit einer Tonne der Größe 240 Liter<br />

auskommen.<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 102<br />

Anhang 5<br />

Bei Interviews eingesetzter Fragenkatalog<br />

Welche Wertstoffe sammeln Sie getrennt?<br />

a) Papier: ja b) Kunststoffe ja<br />

nein nein<br />

Haben Sie in ihrer näheren Umgebung einen Behälter für<br />

a) Papier: ja b) Kunststoffe ja<br />

Wer leert ihren Papierbehälter?<br />

nein nein<br />

Reinigungspersonal selbst sonstiges:__________<br />

Wie weit würden sie ihre Wertstoffe zum Sammelbehälter tragen?<br />

nur Büro Nachbarraum Ende Flur<br />

Würden Sie Ihre Werststoffe selbst in die Tonnen vor dem Haus bringen?<br />

ja nein<br />

Sind die der Meinung, dass Mülltrennung Sinn macht?<br />

ja nein,<br />

weil___________________________________<br />

Ist ihnen bewusst, dass umfassende Mülltrennung die Kosten der<br />

Restmüllentsorgung um bis zu 25% senken kann?<br />

ja nein<br />

Einschätzung von 1 = trifft gar nicht zu bis 5 = trifft vollständig zu<br />

Sind sie ausreichend über das Thema Mülltrennung informiert? ___<br />

Ist ihnen die Abfalltrennung in ihrem Büro wichtig? ___<br />

Nehmen sie aktiv an der Abfalltrennung teil? ___<br />

Achten Sie bei ihrer beruflichen Tätigkeit bewusst auf Abfallvermeidung? ___<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 103<br />

Anhang 6<br />

zentrale<br />

Verteilung<br />

0,7<br />

großer<br />

Radius<br />

0,35<br />

große<br />

Anzahl<br />

0,3 0,15<br />

Inhalt<br />

verständlich<br />

Rechenbeispiel 1: Ermittlung von absoluten Gewichtungen:<br />

Die absoluten Gewichte berechnen sich durch Multiplikation der relativen Werte<br />

eines Teilziels mit dessen übergeordnetem Teilziel.<br />

Das Unterziel „zentrale Verteilung“ hat eine relative Gewichtung von 70 %, da<br />

übergeordnete Ziel „großer Radius“ von 50 %. Somit ergibt sich eine absolute<br />

Gewichtung für das Unterziel „zentrale Verteilung“ von 35 %.<br />

Rechnung: 0,7 x 0,5 = 0,35<br />

Alle anderen absoluten Gewichtungen im oben abgebildeten Zielbaum werden<br />

analog berechnet.<br />

Rechenbeispiel 2: Ermittlung von Teilnutzwerten:<br />

Teilnutzwerte ergeben sich aus der Multiplikation von Zielwerten <strong>und</strong> absoluten<br />

Gewichten der Unterziele.<br />

Der Aushang erreicht beim Unterziel „zentrale Verteilung“ einen Zielwert von 9,5.<br />

Bei einem absoluten Gewicht von 35 % ergibt sich ein Teilnutzwert von 3,3.<br />

Rechnung: 9,5 x 0,35 = 3,3<br />

Inhalt<br />

einprägsam<br />

0,5 0,5 0,2 0,2<br />

knapp<br />

gefasst<br />

0,55 0,11 0,45 0,09<br />

optimale<br />

Vermittlung<br />

1 1<br />

haltbar<br />

0,1 0,03<br />

lange<br />

vorhaltend<br />

0,25 0,25<br />

Bleibt<br />

vor Ort<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe<br />

0,65<br />

0,16<br />

behält<br />

Gültigkeit<br />

0,25<br />

0,06<br />

Material<br />

preiswert<br />

0,2<br />

günstige<br />

Erstellung<br />

0,05<br />

0,01<br />

0,05<br />

geringer<br />

Zeitaufwand<br />

0,8 0,04


Laura Willée 104<br />

Anhang 7<br />

Ziele der Abfalltrennung:<br />

1. Abfälle im Sinne der Kreislaufwirtschaft zur Schonung der<br />

natürlichen Ressourcen einer Verwertung statt einer Entsorgung<br />

zuführen.<br />

2. Durch optimale Nutzung der kostenlosen blauen <strong>und</strong> gelben<br />

Wertstofftonnen die Kosten für die Abfallentsorgung dauerhaft zu<br />

senken.<br />

Welche Sammelsysteme stehen zur Verfügung?<br />

Papiertonnen (blaue Tonne):<br />

Papier, Pappen, Kartonagen (zerkleinert / gefaltet)<br />

Wertstofftonnen (gelbe Tonne / grüner Punkt):<br />

Verpackungen aus Kunststoff <strong>und</strong> Metall sowie Verb<strong>und</strong>e (entleert)<br />

Glascontainer:<br />

Flaschen, Einmachgläser<br />

Restmülltonnen (graue Tonne):<br />

Alles, was nicht in die oben aufgeführten Tonnen gehört <strong>und</strong> dabei kein<br />

Sondermüll oder Sperrmüll ist<br />

Zusätzliche Hinweise:<br />

1. Jeder ist verpflichtet and er Abfalltrennung teilzunehmen <strong>und</strong> alle anfallenden<br />

Abfälle den entsprechenden Sammelsystemen zuzuführen.<br />

2. Das einbringen von privaten Abfällen jeder Art in den Truppenbereich<br />

Hardtberg ist verboten!<br />

Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung wenden sie sich bitte an den Ver-<br />

/Entsorger der StOV (Hardtberg) App.: 7296<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 105<br />

in die Restmülltonne<br />

z.B.: Taschentücher<br />

Kehricht<br />

Scherben<br />

in die Biotonne<br />

z.B.: Kaffeefilter<br />

Teebeutel<br />

Obstreste<br />

Ist das Material stark verschmutzt?<br />

in die Papiertonne<br />

z.B.: Zeitungen<br />

Ausdrucke<br />

Packpapier<br />

Kartons<br />

Ja Nein<br />

in die Gelbe Tonne<br />

z.B.: Getränkekartons<br />

Joghurtbecher<br />

Plastikflaschen<br />

Dosen<br />

Handelt es sich bei dem Material um<br />

Papier/Pappe?<br />

Ja Nein<br />

Handelt es sich um eine leere<br />

Verpackung?<br />

Ja Nein<br />

Ist das Material Biomüll?<br />

Ja Nein<br />

Ist eine Biotonne vorhanden?<br />

Ja Nein<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 106<br />

Anhang 8<br />

Entwurf Kasernenbefehl, Bereich Abfallwirtschaft<br />

1. Allgemeines<br />

Abfallvermeidung sowie ordnungsgemäße Abfallentsorgung sind wesentliche Aufgaben<br />

des Umweltschutzes, welche die Mitarbeit eines Jeden im Truppenbereich Hardtberg<br />

erfordern. Um die Kosten der Abfallentsorgung zu senken <strong>und</strong> um alle Abfälle<br />

umweltgerecht zu entsorgen ist jeder zur ordnungsgemäßen Abfalltrennung verpflichtet.<br />

Dazu stehen im Truppenbereich Hardtberg folgende Sammelsysteme zur Verfügung:<br />

Papiertonnen (blaue Tonne) <strong>und</strong> Papiercontainer<br />

Wertstofftonnen (gelbe Tonne / grüner Punkt)<br />

Glascontainer<br />

Restmülltonnen (graue Tonne)<br />

2. Zuordnung von Abfallarten / Abfallsammelsystemen<br />

Die Sammelbehälter sind zu ausschließlich mit den angegebenen Materialien zu befüllen<br />

Papiertonnen: Papier, Pappen, Kartonagen (zerkleinert / gefaltet)<br />

Wertstofftonnen: Verpackungen aus Kunststoff <strong>und</strong> Metall sowie Verb<strong>und</strong>e (entleert)<br />

Glascontainer: Flaschen, Einmachgläser<br />

Restmülltonnen: Alles, was nicht in die oben aufgeführten Tonnen gehört <strong>und</strong> dabei<br />

kein<br />

Sondermüll oder Sperrmüll ist<br />

Sonderabfälle sind bei dem Ver- <strong>und</strong> Entsorger der StOV anzumelden, welcher den<br />

Entsorgungsweg festgelegt.<br />

Ausführlichere Informationen zur Abfalltrennung <strong>und</strong> –entsorgung sind dem Umwelt-ABC<br />

für die Hardtberg-Kaserne zu entnehmen.<br />

3. Zuständigkeiten<br />

Für die ordnungsgemäße Befüllung der bereitgestellten Sammelsysteme sind die<br />

Zuständigkeiten wie folgt geregelt:<br />

Standort der Tonnen Verantwortung Kontakt Standort der Tonnen Verantwortung Kontakt<br />

Gebäude-Nr. Bereich Tel.<br />

4. Sonstiges<br />

Das einbringen von privaten Abfällen jeder Art in den Truppenbereich Hardtberg ist<br />

verboten!<br />

5. Ansprechpartner<br />

Umweltschutz im Truppenbereich Hardtberg: App.:<br />

Ver-/Entsorger der StOV (Hardtberg) App.: 7296<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 107<br />

Anhang 9<br />

Protokoll der Inhaltsüberprüfungen der Restmülltonnen des<br />

Truppenbereichs Hardtberg<br />

Auf diesem Formular werden die Ergebnisse der monatlichen Kontrolle<br />

der Inhalte der Restmülltonnen im Truppenbereich Hardtberg<br />

festgehalten. Die Überprüfung erfolgt durch Sichtkontrolle kurz vor der<br />

Leerung der Behälter. Befinden sich in den Restmülltonnen Papier <strong>und</strong><br />

Kunststoffe mit einem abgeschätzten Anteil von mehr als 20<br />

Volumenprozent, wird ein Mangel festgestellt <strong>und</strong> die betreffende<br />

Spalte angekreuzt.<br />

Tonnen-Nr. Benutzer (Geb.) Datum Mängel festgestellt<br />

5 5 Ja nein<br />

7 7<br />

16 16<br />

20 19, 20<br />

35 + 36 ges. 8, 9, 10, 35, 36<br />

44 44<br />

311 bis 314 311, 312, 313, 314<br />

730 ges. 730<br />

900 900, 901<br />

902 902<br />

903 903<br />

904 904<br />

905 <strong>und</strong> 906 905, 906<br />

920 920<br />

921 921<br />

923 910, 923<br />

930 930<br />

930 a) - c) 930<br />

940 940<br />

960 960<br />

Unterschrift:_____________________<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 108<br />

Anhang 10<br />

Merkblatt zur Befüllung von Altpapiertonnen<br />

Volumen ausnutzen!<br />

→ Material falten <strong>und</strong> zerkleinern<br />

→ Material bis hinten in den Container schieben<br />

Nur für Papier!<br />

→ Keine Fremdstoffe einwerfen wie z.B.:<br />

Kunststoffflocken<br />

Styropor<br />

Restmüll<br />

Ordnung halten!<br />

→ Kein Material neben dem Container ablagern<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 109<br />

Anhang 11<br />

Stellplatzbedarf je Behältergröße<br />

Abmessungen einer 1100 Liter Tonne<br />

Abmessungen einer 660 Liter Tonne<br />

Abmessungen einer 240 Liter Tonne Abmessungen einer 240 Liter Tonne<br />

Alle Angaben nach [Sulo]<br />

1245 1370<br />

1115<br />

750<br />

475<br />

1275<br />

1360<br />

765 1260<br />

580 740 505 555<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 110<br />

Literaturverzeichnis<br />

[Assenmacher]<br />

Assenmacher, Walter<br />

Deskriptive Statistik<br />

Berlin, Heidelberg, New York : Springer-Verlag, 1996<br />

[Bechmann] Bechmann, Achim<br />

Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie <strong>und</strong> Planung<br />

1. Auflage – Bern, Stuttgart: Verlag Paul Haupt, 1978<br />

[BMF] B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen<br />

B<strong>und</strong>eshaushalt 2004<br />

www.bmf.de<br />

[BMU] Vollzugshinweise der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall zur<br />

Gewerbeabfallverordnung<br />

www.bmu.de<br />

[Bonn] Satzung über die Entsorgung von Abfällen in der B<strong>und</strong>esstadt Bonn<br />

[Competence]<br />

(Abfallentsorgungssatzung)<br />

www.bonn.de<br />

Wissenspool: Glossar<br />

www.competence-site.de<br />

[Doetsch] Doetsch, Peter<br />

Skript zu Vorlesung:<br />

Abfallvermeidung, Logistik <strong>und</strong> Stoffkreisläufe in der Industrie,<br />

Oktober 2002, RWTH <strong>Aachen</strong><br />

[Dubber] Dubber, Oliver <strong>und</strong> Franz, Peter<br />

Über den Nutzen <strong>und</strong> Wert der Nutzwertabalyse in der öffentlichen<br />

Verwaltung<br />

Speyer Arbeitshefte 56, 1984<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 111<br />

[GewAbfV] Verordnung über die Entsorgung von gewerblichen<br />

Siedlungsabfällen <strong>und</strong> von bestimmten Bau- <strong>und</strong> Abbruchabfällen<br />

(Gewerbeabfallverordnung - GewAbfV)<br />

www.bmu.de<br />

[Hardthöhe] Internes Informationsfaltblatt<br />

Umwelt- <strong>und</strong> Naturschutz auf der Hardthöhe<br />

Herausgeber: ID (T2), 1998<br />

[Hebenstreit] von Hebenstreit, Benedikt<br />

Motivation zu sicherheits- <strong>und</strong> umweltbewußtem Handeln<br />

TÜV Akademie<br />

Verlag Dr. Ingo Resch, 1995<br />

[Kastin] Kastin, Klaus S.<br />

[Kotler/Bliemel]<br />

[KrW-/AbfG]<br />

Marktforschung mit einfachen Mitteln<br />

2. Auflage, 1999<br />

Deutscher Taschenbusch Verlag<br />

Kotler, Philip <strong>und</strong> Bliemel, Friedhelm<br />

Marketing-Management – Analyse, Planung, Umsetzung <strong>und</strong><br />

Steuerung 8.Auflage<br />

Schäffer-Poeschel Verlag, 1995<br />

Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft <strong>und</strong> Sicherung der<br />

umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen<br />

(Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong> Abfallgesetz)<br />

Umweltrecht: Wichtige Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen zum<br />

Umweltschutz<br />

Beck-Texte 14. Auflage, 2002<br />

Deutscher Taschenbuch Verlag<br />

[Pretz I] Pretz, Thomas<br />

Skript zu Vorlesung: Aufbereitung fester Abfallstoffe <strong>und</strong><br />

Technologien des Recyclings I + II, RWTH <strong>Aachen</strong><br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 112<br />

[Pretz II] Pretz, Thomas<br />

Skript zu Vorlesung: Sammlung, Transport, Aufkommen <strong>und</strong><br />

Zusammensetzung von Abfällen, RWTH <strong>Aachen</strong><br />

[Römpp] Römpp-Lexikon Umwelt - 2. Auflage<br />

Hrsg.: Hulpke, Koch, Nießner<br />

Stuttgart, New York : Thieme-Verlag, 2000<br />

[Sauerbier] Sauerbier, Thomas<br />

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler<br />

München, Wien: Oldenbourg, 2000<br />

[Spengler] Spengler, Breuker, Paßlick<br />

Gutachten zur Verwertungsmöglichkeit von gewerblichen<br />

Siedlungsabfällen der Brückberg-Kaserne Luisenstraße 109<br />

in 53721 Siegburg (intern)<br />

[Springer] Springer-Umweltlexikon - 2. Auflage<br />

Hrsg.: Bahadir, Parlar, Spiteller<br />

Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag, 2000<br />

[Stoebe] Stoebe, Rainer W.<br />

Arbeitshefte Führungspsychologie Band 4,<br />

Motivation<br />

8. Auflage – Sauer-Verlag GmbH, 1999 Heidelberg<br />

[Sulo] Abfallsammelbehälter: Maßzeichnungen von Müllgroßbehältern<br />

www.sulo-umwelttechnik.de<br />

[UBA] Umweltb<strong>und</strong>esamt<br />

Daten zur Umwelt - Der Zustand der Umwelt in Deutschland<br />

Ausgabe 1997<br />

Erich Schmidt Verlag<br />

[Umwelt] Zeitschrift „Umwelt“ Nr. 5/2003<br />

Herausgeber: B<strong>und</strong>esministerium für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong><br />

Reaktorsicherheit, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Berlin<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe


Laura Willée 113<br />

[Werning] Werning, Jürgen<br />

[Wosnitza / Jäger]<br />

Konzepte zur Abfallentsorgung Materialien zur Vorlesung: Teil 2<br />

Stand: Oktober 2001, RWTH <strong>Aachen</strong><br />

Wosnitza, Marold <strong>und</strong> Jäger, Reinhold S.<br />

Daten erfassen, auswerten <strong>und</strong> präsentieren – aber wie?<br />

3. Auflage<br />

Landau: Verlag Empirische Pädagogik, 2000<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!