29.04.2013 Aufrufe

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Lehr- und ...

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Lehr- und ...

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Lehr- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laura Willée 18<br />

beprobten Restmülls unterdurchschnittlich niedrig ist, werden bei den<br />

Schüttdichten die niedrigsten Werte angenommen. Die Gruppen Kunststoffe <strong>und</strong><br />

Papier wurden aufgegliedert, da die einzelnen Bestandteile unterschiedliche<br />

Schüttdichten aufweisen. Nach der Umrechnung ergibt sich ein Volumen von 6,9<br />

m 3 . Da das Volumen der Probe 9,8 m 3 betrug, ist davon auszugehen, dass<br />

Hohlräume von insgesamt 2,9 m 3 in den Mülltonnen vorhanden waren. Diese<br />

Abbildung 5: Bestandteile des Restmülls der Brückberg-Kaserne,<br />

nach [Springer, S.6 f.]<br />

entstehen zum Beispiel durch das<br />

Einfüllen von unzerkleinerten<br />

Kartonagen, in denen sich Luft<br />

befindet. Auf diese Weise kann<br />

das Probenvolumen größer sein<br />

als das Volumen des Restmülls.<br />

Durch Abbildung 5 wird deutlich,<br />

wie sehr die Massen- von den<br />

Volumenanteilen abweichen. Die<br />

Ergebnisse der Umrechnung von Massen- in Volumenanteile scheinen fehlerhaft<br />

zu sein, da eine Befüllung der Restmülltonnen mit Kunststoffen zu mehr als 50 %<br />

unwahrscheinlich ist, wenn Behälter für die getrennte Erfassung von Kunststoffen<br />

bereit stehen. Sichtkontrollen auf der Hardthöhe ergaben einen wesentlich<br />

geringeren Anteil an Kunststoffen, dafür war der vorliegende Anteil an Papier <strong>und</strong><br />

Kartonagen höher. Die Ergebnisse der Studie lassen sich aufgr<strong>und</strong> dieses<br />

Widerspruchs nicht verwenden, da die ermittelten Werte offensichtlich nicht auf die<br />

Liegenschaft Hardthöhe übertragbar sind. Es muss eine eigene Sortieranalyse vor<br />

Ort durchgeführt werden, um die Zusammensetzung des Inhaltes der<br />

Restmülltonnen auf der Hardthöhe zu ermitteln.<br />

3.1.3. Sortierverfahren für Abfall<br />

Die Sortierung ist eine Auftrennung von Gemischen in einzelne Komponenten, um<br />

bestimmte Stoffgruppen anzureichern. Um verschiedene Materialien voneinander<br />

zu separieren, werden bei der Sortierung die stofflichen Eigenschaften der<br />

einzelnen Bestandteile eines Gemisches mit dem Ziel genutzt, getrennte<br />

Stoffströme zu erhalten [Römpp, S.744]. Für diesen Zweck eignen sich unter<br />

anderem magnetische Eigenschaften, elektrische Leitfähigkeit, Kornform,<br />

Stoffdichte <strong>und</strong> optische Eigenschaften wie Farbe <strong>und</strong> Glanz. Je mehr sich die zu<br />

Analyse der Entsorgungsstrukturen sowie Ansätze zur Kostenoptimierung der<br />

Restabfallentsorgung am Beispiel der B<strong>und</strong>eswehrliegenschaft Hardthöhe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!