29.04.2013 Aufrufe

Traismaurer Rundschau - SPÖ Traismauer

Traismaurer Rundschau - SPÖ Traismauer

Traismaurer Rundschau - SPÖ Traismauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.traismauer.spoe.at<br />

Bild unten rechts: " Schlosserhaus mit Florianiplatz<br />

StR Alfred Kellner<br />

NEWS<br />

Heimatmuseum - 50 Jahre Stadterhebung - Sonderausstellung in <strong>Traismauer</strong><br />

Das Heimatmuseum wird<br />

das 50-jährige Jubiläum der<br />

Stadterhebung mit einer Sonderausstellung,<br />

die die vergangenen 50 Jahre<br />

zum Thema nehmen wird, begleiten.<br />

Auch mit Kuriositäten aus diesen<br />

Jahren, die sicher die BesucherInnen<br />

erheitern, wird aufgewartet werden.<br />

Die Sonderausstellung wird in den<br />

Räumen des Alten Schlosserhauses<br />

und des Heimatmuseums, das im Zuge<br />

dieses Projektes grundlegend überarbeitet<br />

und erneuert werden wird,<br />

präsentiert. Die Sonderausstellung<br />

startet am Freitag, dem 13. Juni 2008<br />

und dauert bis Ende Oktober 2008.<br />

News:<br />

Eine weitere Neuerung betrifft das<br />

<strong>Traismaurer</strong> Marktarchiv, das in seiner<br />

Art wahrscheinlich das reichhaltigste<br />

Archiv in Niederösterreich darstellt. Es<br />

enthält unter anderem 72 Urkunden,<br />

deren älteste aus dem Jahre 1420<br />

stammt, Bände von Gerichtsprotokollen<br />

aus den Jahren 1552 bis 1868<br />

und reichhaltige Bestände aus der<br />

Marktverwaltung: Frau Dr. Angelika<br />

Kölbl hat mit Februar dieses Jahres<br />

begonnen das umfangreiche Schriftwerk<br />

aufzuarbeiten und einer geordneten<br />

Archivierung zuzuführen. Dieses<br />

Vorhaben wird vom NÖ Landesarchiv<br />

und vom Arbeitsmarktservice NÖ<br />

(AMS) gefördert. Schlecht gelagerte<br />

Schriftwerke werden in Zusammen-<br />

arbeit mit der NÖ Landesbibliothek<br />

restauriert. Große Unterstützung erhält<br />

Frau Dr. Kölbl von Elisabeth Eder: Frau<br />

Eder ist seit mehr als einem Jahr mit<br />

großem Engagement im Heimatmuseum<br />

tätig, für Stadtführungen<br />

zuständig und wird im Frühjahr 2008<br />

den Kustodenlehrgang des Museumsmanagement<br />

NÖ abschließen.<br />

Dir. Martin Lutz (Benda Lutz Werke)<br />

hat sich bereit erklärt zahlreiche<br />

Urkunden für das Heimatmuseum zu<br />

digitalisieren. Vielen Dank im Voraus!<br />

Ihr<br />

StR Mag. Alfred Kellner<br />

Umlagerung des Archivs<br />

im Heimatmuseum:<br />

v.l.n.r.: Elisabeth Eder, OBM Christian Engl,<br />

GR Josef Ettenauer, Dr. Angelika Kölbl<br />

<strong>Traismaurer</strong> <strong>Rundschau</strong> 1 | 08 | Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!