30.04.2013 Aufrufe

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

Katholische Schule Sankt Marien Katholische Schule Sankt Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*in Kombination mit einer Energy Fotoaktion<br />

Weitere Infos und Musterunterlagen erhalten Sie unter 0800 / 88 22 500<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersba<br />

54<br />

<br />

Klasse 10.3<br />

Hintere Reihe:<br />

Benedikt Krams<br />

Marcel Nowsky<br />

Dennis Julian Willberg<br />

Piraveen Panchalingam<br />

Timo Lobscheid<br />

Kevin Voigt<br />

Fabian Knips<br />

Mittlere Reihe:<br />

Janine Honigmann<br />

Theresa Frede<br />

Bianca Katolla<br />

Rebecca Wilke<br />

Zeynep Toprak<br />

Ibtissem Mazzouzi<br />

Paulina Hütt<br />

Natascha Krause<br />

Evelyn Thomas<br />

Ann-Kathrin Müller<br />

Bahar Yaman<br />

Vordere Reihe:<br />

Okan Yazici<br />

Semih Tuysuz<br />

Kübra Yilmaz<br />

Robert Christoph Ihne<br />

Kevin Veit<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Gatzen<br />

Frau Heider<br />

Nicht abgebildet:<br />

Yannick Adorf<br />

Vanessa Arntz<br />

Ferial El-Ali<br />

René Hubert Nähle<br />

Peer Schadow<br />

Klasse 10.4<br />

Hintere Reihe:<br />

Markus Lutschinski<br />

Eric Hauptkorn<br />

Matthias Fröse<br />

Richard Hust<br />

Daniel Keller<br />

Maximilian Becker<br />

Tobias Haas<br />

Christoph Rosenbauer<br />

Mittlere Reihe:<br />

Maike Laufenberg<br />

Marina Salz<br />

Diana-Setareh Alyasin<br />

Lisa Rau<br />

Sarah Beatrice Balascan<br />

Lisa Rippert<br />

Sandy Müller<br />

Dascha Kriwoschapka<br />

Melek Kasap<br />

Antonia Solveig Alice<br />

Schildbach<br />

Katarina Cybulko<br />

Vordere Reihe:<br />

Juri Lysenko<br />

Jannik Lutz<br />

Maurice Jerome Ziehm<br />

Kevin Can Winter<br />

Artem Kruglow<br />

Cigdem Sen<br />

Erich Efimov<br />

Marco Hoffmann<br />

Vorne liegend:<br />

Lale Nuria Priebe<br />

Sarah Remigia von Rüden<br />

Christina Klein<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Meyer<br />

Herr Höller<br />

<br />

Danke Melle!<br />

Unsere <strong>Schule</strong> verabschiedete Mechthild Müller in den Ruhestand<br />

Am 24.6.2008 wurde im Rahmen einer Feierstunde neben<br />

anderen künftigen Ruheständlern auch unsere Didak-<br />

tische Leiterin Mechthild Müller verabschiedet.<br />

Mechthild Müller kam von der Gesamtschule Kierspe<br />

1990 an die Gesamtschule Gummersbach und hat nach<br />

kurzer Zeit und erfolgreicher Bewerbung die Funktions-<br />

stelle und die Aufgaben der Didaktischen Leiterin<br />

übernommen.<br />

Zu diesem Zeitpunkt befand sich unsere <strong>Schule</strong> noch in<br />

der Aufbauphase und viele Fragen der Konzeption und<br />

der pädagogischen Zielsetzung mussten auch durch die<br />

Didaktische Leitung geklärt werden. Es wurden verschie-<br />

dene Varianten zur Gestaltung der Projektwochen erprobt,<br />

es musste in dieser Anfangsphase die Sprachenfolge an unserer <strong>Schule</strong> festgelegt werd<br />

schieden werden, dass Spanisch die (in der zeitlichen Reihenfolge) vierte Fremdsprache ist<br />

<strong>Schule</strong> angeboten wird. Und nicht zuletzt brauchte diese neue <strong>Schule</strong> mit ihrem für Obe<br />

unterricht auch ein überzeugendes Ganztagskonzept.<br />

Die Kolleginnen und Kollegen brachten auf der Verabschiedungsfeier eindrucksvoll ihre<br />

vielfältigen Verdienste zum Ausdruck, die Mechthild Müller für unsere <strong>Schule</strong> erworb<br />

diesem Rahmen nur einige wenige Beispiele geben:<br />

Frau Müller hat an unserer <strong>Schule</strong> stets die Projektwochen vorbereitet. Sie machte im<br />

Planungsstand der Projektwochen transparent und bezog das Kollegium in die Vorbe<br />

ein. Sie schaffte mit ihren Planungen in jedem Jahr einen guten organisatorischen<br />

Projektwochen oder –tage erfolgreich durchgeführt werden konnten und am Tag de<br />

Aushängeschild unserer <strong>Schule</strong> wurden. Es war ihr immer ein Anliegen, Eltern von der<br />

zeugen . Dazu gehörte für sie selbstverständlich auch die Weiterentwicklung und V<br />

Forderkonzeptes.<br />

Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stand aber auch die Konzeption des Selbstständigen Le<br />

stattfindenden Übungs- und Wochenplanstunden.<br />

Besonders hervorzuheben ist, dass Melle Müller gemeinsam mit den anderen Didakt<br />

des Oberbergischen Kreises den Gesamtschultag einführte, der als Fortbildungsvera<br />

der vier oberbergischen Gesamtschulen stattfindet. Diese Veranstaltung war nicht<br />

konnten auch immer wieder Referenten gewonnen werden, die wichtige Impu<br />

unserer <strong>Schule</strong>n voranbringen konnten.<br />

Aber nicht nur die Weiterentwicklung des Unterrichts war ihr ein Anliegen, wichtig<br />

volle Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen: Ein offenes Ohr und He<br />

Vermissen werden wir alle Melle Müllers liebevolle, herzliche Art, mit der es ihr i<br />

angenehme Atmosphäre zu schaffen, sowie ihre Fähigkeit, Ideen und Impulse au<br />

sinnvolle <strong>Schule</strong>ntwicklungsprozesse zu lenken.<br />

Danke Melle!<br />

Mechthild Müller<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersba<br />

6<br />

<br />

Michael Baerens-Kamecke<br />

Monika Bailly<br />

Kyra Balkow<br />

Anne Benedek<br />

Thomas Benkert<br />

Reinhard Berg<br />

Aida Berisa<br />

Birgit Beyer-Heinig<br />

Gabriele Bielefeld-Berg<br />

Heidi Binn<br />

Hanna Bohle<br />

Ralf Breckwoldt<br />

Dagmar Büllesfeld<br />

Karin Bümming-Naroska<br />

Ute Campo<br />

Thomas Daas<br />

Jürgen Ebbinghaus<br />

Burkhard Engel<br />

Nina Engler<br />

Klaus Flötgen<br />

Isabel Floto-Neusser<br />

Ira Freude<br />

Dagmar Friedrichsen<br />

Klaus Frielingsdorf<br />

Thomas Fritz<br />

Astrid Gäbler<br />

Anja Gatzen<br />

Natalie Gielke<br />

René Götze<br />

Jutta Hamburger<br />

Christel Hamm<br />

Mirko Heider<br />

Johannes Heintges<br />

Susanne Hennicke<br />

Dorothe Herhaus<br />

Reimund Heringer<br />

Lothar Höller<br />

Markus Horstmann<br />

Fritz Hundt<br />

Michael Jaeger<br />

Barbara Jahn<br />

Frank Jungjohann<br />

Manfred Jurzok<br />

Marianne Klink<br />

Wolfgang Klinkhammer<br />

Christiane Körling<br />

Annelie Kreis<br />

Edith Kremer<br />

Thomas Krupp<br />

Hartwig Kugoth<br />

Alexandra Lachmann<br />

Bärbel Lauven<br />

Sabine Löhr<br />

Angelika Longerich<br />

Dr. Gabriele Mai-Gebhardt<br />

Christoph Mann<br />

Maria Meyer<br />

Iris Moldenhauer<br />

Stefanie Molenveld<br />

Werner Mücke<br />

Alfred Müller<br />

Heinz Neuhausen<br />

Frank Norbeteit<br />

Wilhelm Notermanns<br />

Phil Phillips<br />

Karl Platz<br />

Amelie Ritta Pocnejer<br />

Jürgen Poggemann<br />

Christoph Remmel<br />

Petra Ribinski<br />

Anke Roter<br />

Matthias Roter<br />

Wilhelm-Jörg Sandhofe<br />

Sylvia Sauer<br />

Ruth Schaefer<br />

Manfred Schäfer<br />

Joachim Schlechtingen<br />

Gabriele Seitz<br />

Michaela Steffen<br />

Sabine Stöver<br />

Michael Stracke<br />

Corinna Tomé<br />

Gülcan Ugurlu<br />

Birgit Walter<br />

Heike Angela Waßer<br />

Ilse Wewer<br />

Oliver Wienhold<br />

Ernst-Richard Wirth<br />

Jörg Wollenhaupt<br />

<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

<br />

<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

3<br />

58<br />

<br />

Das Jahrbuch ist inzwischen zu einer festen Tra-<br />

dition unserer <strong>Schule</strong> geworden. Es soll wie<br />

immer ein kleines Porträt unserer <strong>Schule</strong> sein<br />

und über das zurückliegende Jahr und die<br />

kleinen und großen Höhepunkte des Schullebens<br />

berichten. Und dabei wird deutlich, dass die<br />

gesamte Schulgemeinde – Eltern, Lehrerinnen<br />

und Lehrer, Schülerinnen und Schüler –auf ein<br />

erfolgreiches Jahr, in dem viel geleistet wurde,<br />

zurückblicken kann.<br />

<strong>Schule</strong> wandelt sich zur Zeit besonders stark und<br />

muss auf vielfältige Weise den gesellschaftlichen<br />

Wandlungsprozessen entsprechen. Bildung in<br />

der <strong>Schule</strong> ist die gerade in schwierigen wirt-<br />

schaftlichen Zeiten wiederentdeckte gesell-<br />

schaftliche Kernressource. Dabei ist unsere<br />

<strong>Schule</strong> mit ihrem Ganztagsprogramm, ihrem<br />

breiten Sprach- und Differenzierungsangebot,<br />

den vielfältigen Angeboten zur individuellen<br />

Förderung unserer Schülerinnen und Schüler<br />

schon jetzt gut aufgestellt. Den neuen Anforde-<br />

rungen, wie z.B. den zentralen Abschlussprü-<br />

fungen am Ende der 10 und das Zentralabitur in<br />

der 13, haben wir uns so mit Erfolg stellen können.<br />

In diesen neuen Herausforderungen stecken Chancen, indem Bisheriges auf den Prüfstand gestellt und Bewährtes<br />

weiter verbessert werden kann. Unserem Ziel, eine demokratische Leistungsschule in sozialer Verantwortung zu sein,<br />

wollen wir dadurch weiter näher kommen.<br />

Dass wir auf diesem Weg bereits einiges erreicht haben, soll dieses Jahrbuch dokumentieren.<br />

Ich danke allen Beteiligten, insbesondere Matthias Roter, der auch in diesem Jahr die Federführung des Projektes<br />

hatte, für dessen Verwirklichung.<br />

Gummersbach-Derschlag, den 14.10.2008<br />

(M. Jaeger, LGED)<br />

<br />

Laura-Jane Alberts, Paul Baranski, Inka Beerents, Monika Berg, Nazesh Bhatti, Natalie Biesenbach, Maik Florian Colberg, Franziska Dawid, Andreas Markus Dirski, Jana Drehsen, Francesca<br />

Cristina Emmi, Jonas Esch, Florian Fiedler, Wiebke Grobe, Steven Groll, Lisa Hasenburg, Nikola Helle, Sebastian Helmenstein, Lara Vanessa Hornbruch, Elena Hustin, Florian Daniel Inhoffen,<br />

Heiko Jandel, Nirosha Ketharasingam, Marius Kostrzewa, Martin Jürgen Lamp, Natalja Langemann, Matthias Lindner, Silke Löw, Simon Mecke, Mareike Naumann, Denise Peyser-Fränzel,<br />

Stefan Piechaczek, Carl Christoph Pietschmann, Thomas Raser, Sarah Rasten, Marvin Remus, Alexandra Scheipner, Emanuel Schmidt, Joana Schmidt, Laura Schneider, Daniela Schneiders,<br />

Svenja Scholz, Monique Schwartmann, Denise Steinert, Kati Strahlhoff, Olga Teise, Sergej Timostschuk, Maike Tober, Reinhard Ursu, Sebastian Vor, Sarah Wallmichrath, Selinda Wallmichrath,<br />

Dennis Weiler, Jenny Sophie Witowski, Tobias Heinz Zippel<br />

Klassenlehrer/in: Frau Körling<br />

Worauf warten Sie noch?<br />

Hochwertiger und preiswerter ein Jahrbuch<br />

zum Kauf anzubieten ist kaum möglich!<br />

Die <strong>Schule</strong> hat kein Abnahmerisiko und schont das Kosten<br />

Mehr Infos?<br />

Ein persönliches Gespräch oder weitere Musterunterlagen erha<br />

0800 / 88 22 500<br />

oder faxen Sie uns jetzt diese ausgefüllte Seite an 0211 / 28 07 1<br />

Dass wir auf diesem Weg bereits einiges erreicht haben, soll dieses Jahrbuch dokumentieren.<br />

Ich danke allen Beteiligten, insbesondere Matthias Roter, der auch in diesem Jahr die Federführung des Projektes<br />

hatte, für dessen Verwirklichung.<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

35<br />

26<br />

<br />

Erfolgreiche Fußballteams<br />

Zwei Mannschaften unserer <strong>Schule</strong> qualifi zierten sich<br />

durch den Gewinn der Kreismeisterschaft für die Be-<br />

zirksmeisterschaft, an der im Frühjahr 2008 die Sieger der<br />

zwölf Kreise des Regierungsbezirks Köln teilnahmen.<br />

Die Mannschaft der Wettkampfklasse II Jungen (Schüler<br />

der Jahrgänge 1992/1993) sorgte in diesem Wettbewerb<br />

durch das Erreichen der Finalrunde für den größten sport-<br />

lichen Erfolg seit dem Bestehen der Gesamtschule<br />

Gummersbach.<br />

In der Hauptrunde wurden zunächst am 8. April im Eif-<br />

genstadion Wermelskirchen in einem Turnier die Sophie-<br />

Scholl-Hauptschule Troisdorf durch ein 2:2 Unentschieden<br />

und die Realschule Wermelskirchen mit einem 1:0 Sieg<br />

ausgeschaltet.<br />

Am 6. Mai waren wir im Stadion Bergneustadt Ausrichter<br />

der Finalrunde. Bezirksmeister und damit Teilnehmer am<br />

Finalturnier von Nordrhein-Westfalen wurde mit dem<br />

Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen der große Favorit<br />

dieses Turniers, der alle Spiele gewann und dabei ein Tor-<br />

verhältnis von 16:2 erzielte. Die <strong>Schule</strong> aus dem Ortsteil<br />

Opladen darf sich wie nur vier weitere in Nordrhein-<br />

Westfalen „Eliteschule des Sports“ nennen, arbeitet mit<br />

dem TSV Bayer 04 Leverkusen eng zusammen und wird<br />

unterstützt von den zuständigen Ministerien, dem<br />

Olympia-Stützpunkt Köln-Bonn-Leverkusen und dem<br />

Deutschen Olympischen Sportbund. So spielten in dieser<br />

Mannschaft unter anderem ein Nationalspieler und<br />

sechs Talente des Bundesligisten Bayer Leverkusen.<br />

Gummersbach belegte in der Gesamtwertung den<br />

vierten Platz. Gegen die Gesamtschule Alsdorf unterlag<br />

das Team um Mannschaftskapitän Artur Arnst durch<br />

einen Gegentreffer in der letzten Minute sehr unglück-<br />

lich mit 0:1 und im Spiel gegen die Realschule Jülich<br />

gab es ein leistungsgerechtes 2:2-Unentschieden.<br />

Die Mannschaft der Wettkampfklasse III Jungen (Schüler<br />

der Jahrgänge 1994 – 1996) hatte sich als Kreismeister<br />

für die Hauptrunde qualifi ziert, die am 3. April 2008 in<br />

Rösrath über die Bühne ging. Hier war die Konkurrenz<br />

aber zu stark. Gegen Das Gymnasium Hennef und das<br />

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Rösrath gab es mit 0:5<br />

und 0:8 klare Niederlagen. Klaus Floetgen<br />

Schulsanitätsdienst<br />

Auch in diesem Jahr hat unser Schulsanitätsdienst erfolg-<br />

reich sein Können unter Beweis gestellt, Wunden versorgt<br />

und Seelen getröstet.<br />

Der Schulsanitätsdienst besteht zurzeit aus 15 Mitglie-<br />

dern der Klassen 7 - 13, der Betreuungs-lehrerin Nina<br />

Engler und den vier Gruppenleitern Laura-Jane Alberts<br />

(Jg.13), Annika Merkelbach (Jg. 12), Nadine Behrensmeier<br />

(Jg. 10) und Christian Gerlach (Jg. 8).<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei Frau Mertel und den<br />

anderen Sekretärinnen für die Unterstützung im Alltag<br />

bedanken. Unser ganz besonderer Dank gilt Frau Dr. Mai-<br />

Gebhardt, Frau Steffen und Frau Tomé sowie dem JRK<br />

Gummersbach und dem DRK Derschlag, die uns oft bei<br />

größeren Aktionen unterstützen.<br />

Sportturniere, Weiterbildungen und Wettbewerbe sind<br />

nur wenige Beispiele für solche Aktionen der Sanitäter im<br />

letzten Jahr. Doch auch Spaß spielte eine wichtige Rolle,<br />

so übernachtete der Schulsanitätsdienst Ende April in der<br />

<strong>Schule</strong>, um den Teamgeist zu fördern und Erste- Hilfe-<br />

Kenntnisse aufzufrischen. Zu Beginn dieses Schuljahres<br />

hat der Schulsanitätsdienst bereits eine Fortbildung für<br />

unsere Lehrer durchgeführt. Neben vielen weiteren Akti-<br />

onen haben wir während der Herbstferien die „Offene<br />

Deutsche Einradmeisterschaft“ in Bergneustadt betreut.<br />

Laura- Jane Alberts, Annika Merkelbach<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

27<br />

34<br />

<br />

14.02.2008 Anzeigen-Echo 9.04.2008<br />

<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

Herausgeber:<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

Epelstrasse 23<br />

51645 Gummersbach<br />

Tel 02261 53031<br />

Fax 02261 59526<br />

Email: info@gesamtschulegm.de<br />

Internet: www.gesamtschulegm.de<br />

Städt. Gesamtschule<br />

Gummersbach-Derschlag<br />

Städt. Gesamtschule<br />

Gummersbach-Derschlag<br />

Jahrbuch 2009<br />

Ja, senden Sie mir bitte sofort und unverbindlich weitere Infos sowie Mu<br />

Mittlere Reihe:<br />

Maike Laufenberg<br />

Marina Salz<br />

Diana-Setareh Alyasin<br />

Lisa Rau<br />

Sarah Beatrice Balascan<br />

Lisa Rippert<br />

Sandy Müller<br />

Dascha Kriwoschapka<br />

Melek Kasap<br />

Antonia Solveig Alice<br />

Schildbach<br />

Katarina Cybulko<br />

Vordere Reihe:<br />

Juri Lysenko<br />

Jannik Lutz<br />

Maurice Jerome Ziehm<br />

Kevin Can Winter<br />

Artem Kruglow<br />

Cigdem Sen<br />

Erich Efimov<br />

Marco Hoffmann<br />

Vorne liegend:<br />

Lale Nuria Priebe<br />

Sarah Remigia von Rüden<br />

Christina Klein<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Meyer<br />

Herr Höller<br />

In diesen neuen Herausforderungen stecken Chancen, indem Bisheriges auf den Prüfstand gestellt und Bewährtes<br />

weiter verbessert werden kann. Unserem Ziel, eine demokratische Leistungsschule in sozialer Verantwortung zu sein,<br />

Dass wir auf diesem Weg bereits einiges erreicht haben, soll dieses Jahrbuch dokumentieren.<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

27<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtsch<br />

36<br />

<br />

Die Schülervertretung<br />

Wie wir euch im letzten Jahrbuch versprochen haben,<br />

haben wir uns nicht auf unseren Erfolgen ausgeruht,<br />

sondern auch in diesem Jahr viel bewegt.<br />

Für unsere „Kleinen“ ( Jahrgang 5 – 7 ) hatten wir in<br />

diesem Schuljahr erstmalig ein besonderes Highlight: das<br />

Epelberger Spuken. Ein Gruselkabinett des Grauens und<br />

ein Horrorbuffet mit schmackhaften Fingern, Geister-<br />

broten, Epelberger Blut und schwarzem Gesöff sorgten<br />

für einen schaurigen Abend und Gänsehaut.<br />

Unsere hungrigen und vielbeschäftigten LehrerInnen<br />

wurden von uns mit Speis und Trank am Elternsprechtag<br />

über den Tag gebracht. Auch die Eltern konnten ihre<br />

Nerven nach anstrengenden Gesprächen mit Süßem<br />

beruhigen.<br />

Außerdem überraschte in unserem Auftrag der Nikolaus<br />

die gesamte Schüler- und Lehrerschaft und wir konnten<br />

einigen Kindern auf der Kinderstation des Gummersba-<br />

cher Krankenhauses eine Freude machen.<br />

Auch am Valentinstag wurden wir aktiv und haben im<br />

Auftrag der Liebe Rosen verkauft.<br />

Zum Thema “Spielekäufer-Amokläufer“ haben wir im<br />

Rahmen einer Podiumsdiskussion am 9.4.2008 mit Ex-<br />

perten wie Frau Ostbomk-Fischer (Dipl. Päd.) und Herrn<br />

Gutknecht (Jurist) diskutiert.<br />

Unser letztes Highlight war die Teilnahme an der Aktion<br />

Tagwerk. Hierbei sammelte die gesamte Schülerschaft<br />

Geld für unser Schulprojekt in Mali und weitere bedürf-<br />

tige Länder in Afrika.<br />

Wenn ihr mehr über uns und weitere unserer Aktionen<br />

erfahren wollt, sprecht uns doch einfach an.<br />

Zum Schluss noch ein Dankeschön an unsere SV-Lehrer<br />

Jutta Emich, Nina Engler und Oliver Wienhold. Sie standen<br />

uns immer mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Nun starten wir mit neuen Leuten und neuen Ideen in ein<br />

sicherlich wieder erfolgreiches Jahr.<br />

Eure SV<br />

Carola Creemers, Laura Inhoffen, Hiwot Wissing, Benja-<br />

min Wolf, Najeh Saadani, Johannes Diehl, Andreas Dirski,<br />

Thomas Raser, Finja Worthmann, Julia Eissrich, Kristina<br />

Ruppel und Mike Worthmann<br />

<br />

Kölner Stadt Anzeiger 2.9.2007<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtsc<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

24<br />

<br />

Siegerin im Vorlesewettbewerb<br />

ermittelt<br />

Im vergangenen Dezember wurde der alljährliche Schul-<br />

ausscheid im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbe-<br />

werbs des Börsenvereins des Dt. Buchhandels ausgetra-<br />

gen. Dieser Wettbewerb richtet sich an die Schülerinnen<br />

und Schüler des 6. Jahrgangs. Die jeweiligen Klassensie-<br />

ger müssen sowohl einen selbst ausgewählten Textaus-<br />

schnitt präsentieren, als auch aus einem ihnen unbe-<br />

kannten Buch vorlesen.<br />

Die sechsköpfige Jury, der neben fünf Lehrerinnen und<br />

Lehrern auch der Schul- und Kreis-Sieger des Vorjahres<br />

David Heidemann (Klasse 7.1) angehörte, fällte ein ein-<br />

stimmiges Urteil: die Schülerin Pia Wahl aus der Klasse<br />

6.3 zeigte die beste Leseleistung. Sie wird unsere <strong>Schule</strong><br />

beim kreisweiten Wettbewerb vertreten.<br />

Die Leseförderung nimmt als wesentlicher Bestandteil<br />

des Schulprogramms breiten Raum ein. R. Götze<br />

Lesenacht im 8. Jahrgang<br />

„Cyril oder Wie schmeckt die Liebe“ von Tucker Shaw war<br />

eine der behandelten Lektüren der Lesenacht der 8er. Frau<br />

Lauven, die Organisatorin, hatte sich ein buntes Programm<br />

für ihren Jahrgang ausgedacht. So konnten die Schüle-<br />

rinnen und Schüler beim schön dekorierten Rosendinner<br />

probieren wie die Liebe schmeckt. Bei stimmungsvoller<br />

Musik, einer Saftbar und von Frau Moldenhauer gebacke-<br />

nen Keksen las die Pädagogin ihrer Klasse aus dem Werk<br />

vor. Die Referendare Britta Jürgensen, Britta Raddag,<br />

Mülkiye Aslan und Jens Knipp hatten „Black Storys“ vor-<br />

bereitet, die bei den Achtklässlern sehr gut ankamen.<br />

Zudem präsentierte unsere Kollegin Gülcan Ugurlu tür-<br />

kische Geschichten, es gab eine Leselounge und einen<br />

Workshop zum Mammutwerk „Der Herr der Ringe“.<br />

M. Roter<br />

Auf gute Zusammenarbeit!<br />

<strong>Schule</strong> und Bibliothek werden Bildungspartner<br />

Schon länger haben wir daran gearbeitet, die Zusammen-<br />

arbeit mit der Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach zu<br />

verstärken. So haben Frau Stauf-Preidt und ein Praktikant<br />

im Rahmen des „Kennenlerntages“ 2007, an dem wir die<br />

Eltern der neuen Fünfer über unser Leseförderkonzept in-<br />

formiert haben, die Bibliothek mit einem tollen Bücher-<br />

stand vorgestellt, der bei Eltern und Schülern großen<br />

Anklang fand. Damals haben wir beschlossen, dass es nicht<br />

bei solchen gelegentlichen Aktionen bleiben soll.<br />

Am 5. Mai war es dann soweit: Ingeborg Henrich als Leite-<br />

rin der Bücherei und Schulleiter Michael Jaeger unterzeich-<br />

neten einen Kooperationsvertrag, der die Zusammenarbeit<br />

zu einem festen Bestandteil der Leseförderung und damit<br />

unseres Schulprogramms macht. Vereinbart wurden neben<br />

einem regelmäßigen Austausch als erste Bausteine:<br />

• Alle fünften Klassen besuchen die Bibliothek und<br />

erhalten dort eine Einführung. Die Veranstaltungen<br />

haben im vergangenen Schuljahr erstmals stattge-<br />

funden.<br />

• In diesem Schuljahr gibt es einen zweiten Termin<br />

für den 7. Jahrgang, bei dem die Schülerinnen und<br />

Schüler die Möglichkeiten der Informations- und<br />

Literatursuche zu bestimmten Themen kennen-<br />

lernen.<br />

Bei unserem Gespräch haben wir mit den Mitarbeiterinnen<br />

der Bücherei und mit der Kulturbeauftragten der Stadt auch<br />

schon weitere Schritte ins Auge gefasst, so zum Beispiel die<br />

Vorbereitung und Unterstützung der Oberstufenschüle-<br />

rinnen und – schüler im Rahmen der Facharbeit…<br />

Bärbel Lauven und Monika Bailly<br />

<br />

Kölner Stadt Anzeiger 20/21.9.2008<br />

Kölner Stadt Anzeiger 18.4.2008<br />

an allen Schulformen: Grundschule bis zum Gymnasium<br />

der Kaufpreis beträgt nur sensationelle 3,90 €*<br />

keine Rechnung und kein nanzielles Risiko für die <strong>Schule</strong><br />

wir kümmern uns um das Layout<br />

wir liefern die Gruppenbilder und die Reportage<br />

Sie kommunizieren mit jedem Schüler bzw. den Eltern<br />

kein Kaufzwang<br />

extrem hoher Abverkauf<br />

12jährige bundesweite Erfahrung<br />

individuelles Layout und umfangreicheres Jahrbuch ist möglich<br />

warum Energy<br />

Ihr farbiges Jahrbuch<br />

vertreiben sollte:<br />

warum Energy<br />

warum Energy<br />

Gründe,<br />

Weitere Infos und Musterunterlagen erhalten Sie unter 0800 / 88 22 500<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

7<br />

54<br />

Die Klassen<br />

Klasse 10.3<br />

Hintere Reihe:<br />

Benedikt Krams<br />

Marcel Nowsky<br />

Dennis Julian Willberg<br />

Piraveen Panchalingam<br />

Timo Lobscheid<br />

Kevin Voigt<br />

Fabian Knips<br />

Mittlere Reihe:<br />

Janine Honigmann<br />

Theresa Frede<br />

Bianca Katolla<br />

Rebecca Wilke<br />

Zeynep Toprak<br />

Ibtissem Mazzouzi<br />

Paulina Hütt<br />

Natascha Krause<br />

Evelyn Thomas<br />

Ann-Kathrin Müller<br />

Bahar Yaman<br />

Vordere Reihe:<br />

Okan Yazici<br />

Semih Tuysuz<br />

Kübra Yilmaz<br />

Robert Christoph Ihne<br />

Kevin Veit<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Gatzen<br />

Frau Heider<br />

Nicht abgebildet:<br />

Yannick Adorf<br />

Vanessa Arntz<br />

Ferial El-Ali<br />

René Hubert Nähle<br />

Peer Schadow<br />

Klasse 10.4<br />

Hintere Reihe:<br />

Markus Lutschinski<br />

Eric Hauptkorn<br />

Matthias Fröse<br />

Richard Hust<br />

Daniel Keller<br />

Maximilian Becker<br />

Tobias Haas<br />

Christoph Rosenbauer<br />

Mittlere Reihe:<br />

Maike Laufenberg<br />

Marina Salz<br />

Diana-Setareh Alyasin<br />

Lisa Rau<br />

Sarah Beatrice Balascan<br />

Lisa Rippert<br />

Sandy Müller<br />

Dascha Kriwoschapka<br />

Melek Kasap<br />

Antonia Solveig Alice<br />

Schildbach<br />

Katarina Cybulko<br />

Vordere Reihe:<br />

Juri Lysenko<br />

Jannik Lutz<br />

Maurice Jerome Ziehm<br />

Kevin Can Winter<br />

Artem Kruglow<br />

Cigdem Sen<br />

Erich Efimov<br />

Marco Hoffmann<br />

Vorne liegend:<br />

Lale Nuria Priebe<br />

Sarah Remigia von Rüden<br />

Christina Klein<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Meyer<br />

Herr Höller<br />

Verabschiedung<br />

Danke Melle!<br />

Unsere <strong>Schule</strong> verabschiedete Mechthild Müller in den Ruhestand<br />

Am 24.6.2008 wurde im Rahmen einer Feierstunde neben<br />

anderen künftigen Ruheständlern auch unsere Didak-<br />

tische Leiterin Mechthild Müller verabschiedet.<br />

Mechthild Müller kam von der Gesamtschule Kierspe<br />

1990 an die Gesamtschule Gummersbach und hat nach<br />

kurzer Zeit und erfolgreicher Bewerbung die Funktions-<br />

stelle und die Aufgaben der Didaktischen Leiterin<br />

übernommen.<br />

Zu diesem Zeitpunkt befand sich unsere <strong>Schule</strong> noch in<br />

der Aufbauphase und viele Fragen der Konzeption und<br />

der pädagogischen Zielsetzung mussten auch durch die<br />

Didaktische Leitung geklärt werden. Es wurden verschie-<br />

dene Varianten zur Gestaltung der Projektwochen erprobt,<br />

es musste in dieser Anfangsphase die Sprachenfolge an unserer <strong>Schule</strong> festgelegt werden, genauer: Es musste ent-<br />

schieden werden, dass Spanisch die (in der zeitlichen Reihenfolge) vierte Fremdsprache ist, die im Fächerkanon unserer<br />

<strong>Schule</strong> angeboten wird. Und nicht zuletzt brauchte diese neue <strong>Schule</strong> mit ihrem für Oberberg völlig neuen Ganztags-<br />

unterricht auch ein überzeugendes Ganztagskonzept.<br />

Die Kolleginnen und Kollegen brachten auf der Verabschiedungsfeier eindrucksvoll ihre Anerkennung angesichts der<br />

vielfältigen Verdienste zum Ausdruck, die Mechthild Müller für unsere <strong>Schule</strong> erworben hat. Hierfür möchten wir in<br />

diesem Rahmen nur einige wenige Beispiele geben:<br />

Frau Müller hat an unserer <strong>Schule</strong> stets die Projektwochen vorbereitet. Sie machte im Vorfeld immer frühzeitig den<br />

Planungsstand der Projektwochen transparent und bezog das Kollegium in die Vorbereitung der Projektwochen mit<br />

ein. Sie schaffte mit ihren Planungen in jedem Jahr einen guten organisatorischen Rahmen, sodass die jeweiligen<br />

Projektwochen oder –tage erfolgreich durchgeführt werden konnten und am Tag der Offenen Tür ein präsentables<br />

Aushängeschild unserer <strong>Schule</strong> wurden. Es war ihr immer ein Anliegen, Eltern von der Qualität unserer Arbeit zu über-<br />

zeugen . Dazu gehörte für sie selbstverständlich auch die Weiterentwicklung und Veränderung unseres Förder-und<br />

Forderkonzeptes.<br />

Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stand aber auch die Konzeption des Selbstständigen Lernens, z.B. durch die regelmäßig<br />

stattfindenden Übungs- und Wochenplanstunden.<br />

Besonders hervorzuheben ist, dass Melle Müller gemeinsam mit den anderen Didaktischen Leitern der Gesamtschulen<br />

des Oberbergischen Kreises den Gesamtschultag einführte, der als Fortbildungsveranstaltung alle zwei Jahre an einer<br />

der vier oberbergischen Gesamtschulen stattfindet. Diese Veranstaltung war nicht nur ausgezeichnet vorbereitet, es<br />

konnten auch immer wieder Referenten gewonnen werden, die wichtige Impuls gaben und so die Entwicklung<br />

unserer <strong>Schule</strong>n voranbringen konnten.<br />

Aber nicht nur die Weiterentwicklung des Unterrichts war ihr ein Anliegen, wichtig war auch die gute und vertrauens-<br />

volle Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen: Ein offenes Ohr und Herz für alle gehörte stets dazu.<br />

Vermissen werden wir alle Melle Müllers liebevolle, herzliche Art, mit der es ihr immer wieder gelang, eine gute und<br />

angenehme Atmosphäre zu schaffen, sowie ihre Fähigkeit, Ideen und Impulse aufzunehmen, genau zu prüfen und in<br />

sinnvolle <strong>Schule</strong>ntwicklungsprozesse zu lenken.<br />

Danke Melle!<br />

Mechthild Müller<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

55<br />

6<br />

Das Kollegium<br />

Michael Baerens-Kamecke<br />

Monika Bailly<br />

Kyra Balkow<br />

Anne Benedek<br />

Thomas Benkert<br />

Reinhard Berg<br />

Aida Berisa<br />

Birgit Beyer-Heinig<br />

Gabriele Bielefeld-Berg<br />

Heidi Binn<br />

Hanna Bohle<br />

Ralf Breckwoldt<br />

Dagmar Büllesfeld<br />

Karin Bümming-Naroska<br />

Ute Campo<br />

Thomas Daas<br />

Jürgen Ebbinghaus<br />

Burkhard Engel<br />

Nina Engler<br />

Klaus Flötgen<br />

Isabel Floto-Neusser<br />

Ira Freude<br />

Dagmar Friedrichsen<br />

Klaus Frielingsdorf<br />

Thomas Fritz<br />

Astrid Gäbler<br />

Anja Gatzen<br />

Natalie Gielke<br />

René Götze<br />

Jutta Hamburger<br />

Christel Hamm<br />

Mirko Heider<br />

Johannes Heintges<br />

Susanne Hennicke<br />

Dorothe Herhaus<br />

Reimund Heringer<br />

Lothar Höller<br />

Markus Horstmann<br />

Fritz Hundt<br />

Michael Jaeger<br />

Barbara Jahn<br />

Frank Jungjohann<br />

Manfred Jurzok<br />

Marianne Klink<br />

Wolfgang Klinkhammer<br />

Christiane Körling<br />

Annelie Kreis<br />

Edith Kremer<br />

Thomas Krupp<br />

Hartwig Kugoth<br />

Alexandra Lachmann<br />

Bärbel Lauven<br />

Sabine Löhr<br />

Angelika Longerich<br />

Dr. Gabriele Mai-Gebhardt<br />

Christoph Mann<br />

Maria Meyer<br />

Iris Moldenhauer<br />

Stefanie Molenveld<br />

Werner Mücke<br />

Alfred Müller<br />

Heinz Neuhausen<br />

Frank Norbeteit<br />

Wilhelm Notermanns<br />

Phil Phillips<br />

Karl Platz<br />

Amelie Ritta Pocnejer<br />

Jürgen Poggemann<br />

Christoph Remmel<br />

Petra Ribinski<br />

Anke Roter<br />

Matthias Roter<br />

Wilhelm-Jörg Sandhofe<br />

Sylvia Sauer<br />

Ruth Schaefer<br />

Manfred Schäfer<br />

Joachim Schlechtingen<br />

Gabriele Seitz<br />

Michaela Steffen<br />

Sabine Stöver<br />

Michael Stracke<br />

Corinna Tomé<br />

Gülcan Ugurlu<br />

Birgit Walter<br />

Heike Angela Waßer<br />

Ilse Wewer<br />

Oliver Wienhold<br />

Ernst-Richard Wirth<br />

Jörg Wollenhaupt<br />

Die Klassen<br />

Klasse 10.5<br />

Hintere Reihe:<br />

Kevin Eich<br />

Alex Mittler<br />

Dennis Gazibara<br />

Andreas Falkenberg<br />

Felix Ochel<br />

Gowshihan Kiritharan<br />

Jens Winkler<br />

Mittlere Reihe:<br />

Hatice Bilge Bitmez<br />

Jennifer Müller<br />

Cansu Temiz<br />

Julia Sabrina Merdian<br />

Tatiana Sharapova<br />

Jennifer Kokot<br />

Dilara Kaya<br />

Christiane Schobel<br />

Jessica Prädel<br />

Janina Nolden<br />

Betül Dalkiran<br />

Vordere Reihe:<br />

Salih Yürümez<br />

Matthias Itermann<br />

Danny Hannes Dernbach<br />

Oliver Peschla<br />

Patrick Sebastian Hartmann<br />

Wayne Dohrmann<br />

Vorne liegend:<br />

Elisa Witt<br />

Diana-Sabrina Costa<br />

Milena Herholz<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Herhaus<br />

Herr Sandhofe<br />

Nicht abgebildet:<br />

Linda Engelmeier<br />

Klasse 10.6<br />

Hintere Reihe:<br />

Lirim Krasniqi<br />

Steffen Beckmann<br />

Patrick Pascal Zacher<br />

Kevin Kakuschki<br />

Lars Wienand<br />

Ingo Michael Hallmen<br />

Siyar Adiyaman<br />

Mittlere Reihe:<br />

Vanessa Sabrina Görke<br />

Larissa Meuer<br />

Josephine Schwarz<br />

Joanna Giehl<br />

Regina Wiens<br />

Carina Jungjohann<br />

Marie Sofie Berndt<br />

Janine Rosenthal<br />

Carolin Dresbach<br />

Christina Reimche<br />

Eleftheria Mouzaidou<br />

Vordere Reihe:<br />

Larissa Tatjana Lenz<br />

Yvonne Schöttel<br />

Maik Gregorzewski<br />

Okan Ince<br />

Dominik Poschner<br />

Konstantin Heidenreich<br />

Jan Pallach<br />

Artur Siemens<br />

Vorne liegend:<br />

Maira Lazzaro<br />

Jessica Magdalena Zolnowski<br />

Jana Moser<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Bümming-Naroska<br />

Herr Horstmann<br />

Nicht abgebildet:<br />

Marvin Drehsen<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

3<br />

58<br />

Vorwort<br />

Das Jahrbuch ist inzwischen zu einer festen Tra-<br />

dition unserer <strong>Schule</strong> geworden. Es soll wie<br />

immer ein kleines Porträt unserer <strong>Schule</strong> sein<br />

und über das zurückliegende Jahr und die<br />

kleinen und großen Höhepunkte des Schullebens<br />

berichten. Und dabei wird deutlich, dass die<br />

gesamte Schulgemeinde – Eltern, Lehrerinnen<br />

und Lehrer, Schülerinnen und Schüler –auf ein<br />

erfolgreiches Jahr, in dem viel geleistet wurde,<br />

zurückblicken kann.<br />

<strong>Schule</strong> wandelt sich zur Zeit besonders stark und<br />

muss auf vielfältige Weise den gesellschaftlichen<br />

Wandlungsprozessen entsprechen. Bildung in<br />

der <strong>Schule</strong> ist die gerade in schwierigen wirt-<br />

schaftlichen Zeiten wiederentdeckte gesell-<br />

schaftliche Kernressource. Dabei ist unsere<br />

<strong>Schule</strong> mit ihrem Ganztagsprogramm, ihrem<br />

breiten Sprach- und Differenzierungsangebot,<br />

den vielfältigen Angeboten zur individuellen<br />

Förderung unserer Schülerinnen und Schüler<br />

schon jetzt gut aufgestellt. Den neuen Anforde-<br />

rungen, wie z.B. den zentralen Abschlussprü-<br />

fungen am Ende der 10 und das Zentralabitur in<br />

der 13, haben wir uns so mit Erfolg stellen können.<br />

In diesen neuen Herausforderungen stecken Chancen, indem Bisheriges auf den Prüfstand gestellt und Bewährtes<br />

weiter verbessert werden kann. Unserem Ziel, eine demokratische Leistungsschule in sozialer Verantwortung zu sein,<br />

wollen wir dadurch weiter näher kommen.<br />

Dass wir auf diesem Weg bereits einiges erreicht haben, soll dieses Jahrbuch dokumentieren.<br />

Ich danke allen Beteiligten, insbesondere Matthias Roter, der auch in diesem Jahr die Federführung des Projektes<br />

hatte, für dessen Verwirklichung.<br />

Gummersbach-Derschlag, den 14.10.2008<br />

(M. Jaeger, LGED)<br />

Stufe 13<br />

Laura-Jane Alberts, Paul Baranski, Inka Beerents, Monika Berg, Nazesh Bhatti, Natalie Biesenbach, Maik Florian Colberg, Franziska Dawid, Andreas Markus Dirski, Jana Drehsen, Francesca<br />

Cristina Emmi, Jonas Esch, Florian Fiedler, Wiebke Grobe, Steven Groll, Lisa Hasenburg, Nikola Helle, Sebastian Helmenstein, Lara Vanessa Hornbruch, Elena Hustin, Florian Daniel Inhoffen,<br />

Heiko Jandel, Nirosha Ketharasingam, Marius Kostrzewa, Martin Jürgen Lamp, Natalja Langemann, Matthias Lindner, Silke Löw, Simon Mecke, Mareike Naumann, Denise Peyser-Fränzel,<br />

Stefan Piechaczek, Carl Christoph Pietschmann, Thomas Raser, Sarah Rasten, Marvin Remus, Alexandra Scheipner, Emanuel Schmidt, Joana Schmidt, Laura Schneider, Daniela Schneiders,<br />

Svenja Scholz, Monique Schwartmann, Denise Steinert, Kati Strahlhoff, Olga Teise, Sergej Timostschuk, Maike Tober, Reinhard Ursu, Sebastian Vor, Sarah Wallmichrath, Selinda Wallmichrath,<br />

Dennis Weiler, Jenny Sophie Witowski, Tobias Heinz Zippel<br />

Klassenlehrer/in: Frau Körling<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

45<br />

16<br />

Grease<br />

„Grease Reloaded“<br />

brachte Mensa zum Kochen<br />

Standing Ovations waren der Lohn für den Literaturkurs<br />

der Jahrgangsstufe 12 nach der mitreißenden Aufführung<br />

des Musicals „Grease Reloaded“. Das Stück enstand in<br />

Anlehnung an das 1971 auf die Bühne gebrachte Werk von<br />

Warren Casey und Jim Jacobs und ist vielen besonders<br />

durch die filmische Adaption mit John Travolta und Olivia<br />

Newton-John bekannt.<br />

Die Handlung der Liebesgeschichte, die im High-School-<br />

Milieu spielt, ist in die 50er Jahre verlegt. Sandy (herausra-<br />

gend Sarah Rasten), ein eher schüchternes Mädchen, lernt<br />

in den Sommerferien Danny (überzeugend Marius Kostrze-<br />

wa), den Anführer der T-Birds kennen. Nach ihrer Sommer-<br />

romanze treffen sie sich zufällig auf der Rydell High School<br />

wieder. Danny will zunächst nicht sein Gesicht als cooler<br />

Frauenschwarm vor seinen Kumpels verlieren und lässt<br />

Sandy abblitzen. Diese wird bei den „Pink Ladys“ aufge-<br />

nommen, der wichtigsten Mädchengang der <strong>Schule</strong>.<br />

Überzeugend waren auch die schauspielerischen Leistun-<br />

gen der Pink Ladys (Derya Moog, Denise Peyser, Stefanie<br />

Erdenberger, Jasmin Piller) und der T-Birds (Mike Worth-<br />

mann, Martin Lamp, Matthias Lindner, Heiko Jandel):<br />

Running Gags, packende Dialoge und gut abgestimmte<br />

Tanzeinlagen (verantwortlich Derya Moog) machten die<br />

Aufführung zu einem kurzweiligen Vergnügen.<br />

Die Inszenierung, für die der Schüler Andreas Dirski verant-<br />

wortlich zeichnete, überzeugte und begeisterte das ausver-<br />

kaufte Haus auf ganzer Linie. Die temporeichen Szenenfol-<br />

gen boten eine perfekt abgestimmte Choreographie mit<br />

viel live dargebotenem Südstaatenrock. Die Band (Tobias<br />

Zippel, Thomas Raser, Silas Weuste, Jonas Esch) trieb die<br />

Handlung an und unterstützte die beiden Protagonisten<br />

bei ihren jeweiligen Soli. Musikalische Klassiker wie<br />

„Summer Nights“, Greased Lightnin“ und „We Go Toge-<br />

ther“ heizten die Stimmung noch mehr an und führten am<br />

Ende zu „Zugabe“-Rufen, die vom Ensemble auch erfüllt<br />

wurden.<br />

Das durchweg professionell wirkende Resultat hatten sich<br />

die Schülerinnen und Schüler über das ganze Schuljahr zu-<br />

sammen mit Kurslehrer Michael Baerens hart erarbeitet.<br />

M. Roter<br />

Die Klassen<br />

Klasse 7.3<br />

Hintere Reihe:<br />

Tim Frese<br />

Viktor Rudi<br />

Ramazan Korkmaz<br />

Marco Seinsche<br />

Marco Klatt<br />

Florian Cemil Behr<br />

Theodoros Michailidis<br />

Mittlere Reihe:<br />

Charline Michelle Hafemann<br />

Lisa Kattwinkel<br />

Nadine Frances Kreß<br />

Alina Richter<br />

Jessica Elfriede Winkler<br />

Pia-Denise Wahl<br />

Katja Benninghoff<br />

Julia Rau<br />

Christine Liemanns<br />

Julia Kokot<br />

Christina Ntaltsidis<br />

Vordere Reihe:<br />

Ahmet-Mert Özkurt<br />

Christian Fromm<br />

Martin Müller<br />

Kevin Alohan<br />

Pascal Schulz<br />

Blendina Ruhani<br />

Lena Hövel<br />

Jonas Diehl<br />

Vorne liegend:<br />

Michelle Christelle Lyra<br />

Pia Pallach<br />

Darleen Michelle Toews<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Körling<br />

Herr Krupp<br />

Nicht abgebildet:<br />

Eduard Walter<br />

Klasse 7.4<br />

Hintere Reihe:<br />

Ramadan Ruhani<br />

Thomas Neufeld<br />

Selim Tak<br />

Nils Alexander Lemmer<br />

Marvin Gräschke<br />

Ferdi Karakoc<br />

Folke von Holwede<br />

Mittlere Reihe:<br />

Saliha Giasar<br />

Samantha Winkler<br />

Kasandra Marie Laudage<br />

Katharina Sabine Mayer<br />

Vanessa Diedrichs<br />

Lucille Jenders<br />

Rebecca Walber<br />

Christin Schneider<br />

Isabella Anna Auweiler<br />

Sara Kristin Lüßmann<br />

Tabea Triphan<br />

Vordere Reihe:<br />

Maline Engels<br />

Thomas Krymko<br />

Artur Hermann<br />

Alexander Bach<br />

Thomas Martin Florkowski<br />

Chris Philipp Gösselkeheld<br />

Viktor Streich<br />

Robert Gammel<br />

Peter Gläser<br />

Vorne liegend:<br />

Kristine Krymko<br />

Dana Sisman<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Pocnejer<br />

Herr Heringer<br />

Nicht abgebildet:<br />

Philipp Rosenbauer<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

17<br />

44<br />

Die Klassen<br />

Klasse 7.1<br />

Hintere Reihe:<br />

Jermaine Brandon Zimmer-<br />

mann<br />

Erdem Yilmaz<br />

Naim Thaqi<br />

Marcel Dorzok<br />

Oliver Vor<br />

Christian Matejka<br />

Philipp Niklas Schacht<br />

Mittlere Reihe:<br />

Larissa Anabelle Krizan<br />

Mariana Horchler<br />

Pia Angelina Bruns<br />

Katharina Ovtschinnikov<br />

Lisa-Marie Fritz<br />

Lena-Kristin Rosendahl<br />

Sibel Kara<br />

Annika Rother<br />

Vanessa Elisabeth Krieger<br />

Dilek Temel<br />

Katrin Herbst<br />

Vordere Reihe:<br />

Timo Altmann<br />

Marcel Altmann<br />

Aaron-Simon Langenbach<br />

Jan Niklas Engel<br />

Mehmet Emin Sayin<br />

Emre Altisap<br />

Kevin Mischnick<br />

Dustin Heide<br />

Piragash Vigneswaran<br />

Vorne liegend:<br />

Carolin Becker<br />

Henry Colin Schmidt<br />

Desiree Loreen Huth<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Lachmann<br />

Herr Breckwoldt<br />

Klasse 7.2<br />

Hintere Reihe:<br />

Joshua Pilz<br />

Sean Schöttler<br />

Marcel Wirth<br />

Pierre Sebastian Bux<br />

Lars Stuffertz<br />

Malte Peterson<br />

Johannes Kirsch<br />

Mittlere Reihe:<br />

Chiara Marie Frowein<br />

Maria Francesca La Porta<br />

Tonia Lazzaro<br />

Sandra Sinkeviciute<br />

Melek Yalavuz<br />

Ronja Heuser<br />

Jennifer Gebhart<br />

Raja Theus<br />

Linda Anna Elisabeth<br />

Schnackerz<br />

Alexa Binn<br />

Andrea Raser<br />

Vordere Reihe:<br />

Elias Heßlenberg<br />

Patrick Renner<br />

Eric Maik Buschner<br />

Marvin Magnus Hieronymus<br />

Irdi Shala<br />

Vincent Schöller<br />

Yannik Dost<br />

Vorne liegend:<br />

Vanessa Thierjung<br />

Kristin Müller<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Engler<br />

Herr Götze<br />

Nicht abgebildet:<br />

Enrico Corso<br />

Kim Coralie Kaltenbach<br />

DAG<br />

Künstlerische Ergebnisse präsentiert<br />

Traditionell im Frühling zeigten die Schülerinnen und<br />

Schüler des Lernbereichs „Darstellen und Gestalten“<br />

unserer <strong>Schule</strong> ihre Jahresergebnisse. In einer stimmungs-<br />

vollen Abendveranstaltung wurde in der voll besetzten<br />

Mensa ein buntes Programm unterschiedlicher Projekte<br />

dargeboten. Zu Beginn zeigte der Jahrgang 6 eine Panto-<br />

mine zum Thema „<strong>Schule</strong>“, in die die Akteure den selbst<br />

intonierten Klassiker „Wonderful World“ von Sam Cooke<br />

eingebaut hatten. Begleitet wurden sie auf der Gitarre von<br />

ihrem Lehrer Phil Phillips. In den anschließenden „Papier-<br />

Improvisationen“ zeigte der Jahrgang 8 dem staunenden<br />

Publikum, wie man in kürzester Zeit künstlerisch mit Zei-<br />

tungspapier umgehen kann.<br />

Anschließend wurden in optisch beeindruckenden Auftrit-<br />

ten vom Jahrgang 7 in selbst entworfenen und genähten<br />

Kostümen die Themen „Erde“ und „Feuer und Luft“ sze-<br />

nisch und tänzerisch unter Leitung der Lehrerinnen Ute<br />

Campo und Nathalie Gielke umgesetzt.<br />

In einer dynamischen Aufführung präsentierte schließlich<br />

der Jahrgang 9 die Ballade „Die Brück’ am Tay“ von<br />

Theodor Fontane. Den 1880 verfassten Text über eine Ei-<br />

senbahnkatastrophe hatte der Dichter mit Elementen aus<br />

Shakespeares „Macbeth“ verbunden. Die daraus stam-<br />

menden Hexen wurden überzeugend in die Choreographie<br />

von Kyra Balkow und Birgit Beyer-Heinig eingebaut. Die In-<br />

terpretation bestach vor allem durch die geschickte Koppe-<br />

lung von Elementen des Tanztheaters, szenischer Passagen<br />

und Akrobatik.<br />

Die Zuschauer waren von dem Abend begeistert und hono-<br />

rierten das Spektakel mit großem Applaus. M. Roter<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

15<br />

46<br />

Die Klassen<br />

Klasse 7.5<br />

Hintere Reihe:<br />

Manuel Wolfgang Schöckel<br />

Marcel Behner<br />

André Newiger<br />

Justin Rosenthal<br />

Marco Deitenbach<br />

Mouhamed-Ali Ayachi<br />

Mathis Sam Lachmann<br />

Mittlere Reihe:<br />

Dhadchayeni Vinotharajah<br />

Tugba Tastan<br />

Ipek Akyildiz<br />

Jennifer Schebök<br />

Angelika Engelhardt<br />

Jule Christin Bestgen<br />

Nina Schmidt<br />

Katrin Tarnowske<br />

Luisa Leferink<br />

Maria Dick<br />

Regina Klan<br />

Vordere Reihe:<br />

Chris Jason Kuhnert<br />

Timo Aristid Duda<br />

Eric Hilsbecher<br />

Eugen Strak<br />

Lena Schröder<br />

Jessika Risto<br />

Alexander Knips<br />

Till Johannes Markusch<br />

Kevin Falk Dohrmann<br />

Vorne liegend:<br />

Vanessa Winzen<br />

Alina Helga Flakowski<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Friedrichsen<br />

Herr Phillips<br />

Nicht abgebildet:<br />

Mariella Rosa Mancarella<br />

Klasse 7.6<br />

Hintere Reihe:<br />

Saskia Becker<br />

Nils Sdrada<br />

Malte Niklas Klein<br />

Yannick Lindemann<br />

Dennis Huckestein<br />

Christoph Michael Wotsch<br />

Tuna Atan<br />

Mittlere Reihe:<br />

Tamara Müller<br />

Katharina Dannhauer<br />

Melissa Clemens<br />

Anna Maria Beletseli<br />

Kim Joanna Düperthal<br />

Sabrina Gabor<br />

Janina Merten<br />

Regina Pobegaev<br />

Sophie Weißweiler<br />

Yasemin Trabelsi<br />

Vordere Reihe:<br />

Axel Wilhelm<br />

Yildiz Mustu<br />

Jessica Christine Wotsch<br />

Recep Ali Ersoy<br />

Heiko Wilhelm<br />

Julian Merten<br />

Machmood Yehya Amcha<br />

Alessio Gregorio Lo Grasso<br />

Vorne liegend:<br />

Nina Stange<br />

Sheila Asante Breer<br />

Sarah-Aylin Prüser<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Büllesfeld<br />

Herr Norbeteit<br />

Nicht abgebildet:<br />

Mikail Aydin<br />

Andreas Saizew<br />

Tag der offenen Tür<br />

<strong>Schule</strong> live am Epelberg<br />

Wie im Vorjahr stand die Präsentation des Unterrichts an<br />

unserer <strong>Schule</strong> im Mittelpunkt des vergangenen Tages<br />

der offenen Tür. Die Klassenräume von Mittel- und Ober-<br />

stufe waren für zahlreiche Besucher geöffnet. Eltern von<br />

Grundschulkindern nutzten die Gelegenheit, den Unter-<br />

richt des 5. Jahrgangs anzuschauen und daran teilzuneh-<br />

men. Besonders das seit vielen Jahren an unserer <strong>Schule</strong><br />

etablierte Methodentraining stieß bei den Eltern auf reges<br />

Interesse. Auch angehende Oberstufenschüler informier-<br />

ten sich in einem eigenen Info-Raum über das Angebot<br />

der Sekundarstufe II.<br />

Traditionsgemäß präsentierten sich die außerschulischen<br />

Partner der Gesamtschule wie A.S.Création, der Stadtteil<br />

Derschlag e.V. und der Weltladen. Der Sanitätsdienst<br />

unserer <strong>Schule</strong> informierte über seinen Tätigkeitsbereich.<br />

Besonderes Highlight war neben zahlreichen musikalisch<br />

und künstlerischen Darbietungen eine Rhönrad-Vorfüh-<br />

rung des 11. Jahrgangs mit Sportlehrerin Corinna Tomé.<br />

Die engagierten Mitglieder des Fördervereins sorgten wie<br />

immer für den kulinarischen Rahmen der Veranstaltung.<br />

M. Roter<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

47<br />

14<br />

Außerdem für ihr Engagement beim „Afrikatag“: Hakan<br />

Aslan 8.2, Sina Frydryszek 10.1 M. Roter<br />

Schülerehrungen<br />

Schülerehrungen<br />

Vor dem DAG-Abend des 10. Jahrgangs hat Schulleiter<br />

Michael Jaeger wie jedes Jahr Schülerinnen und Schüler<br />

für besondere Leistungen im vergangenen Schuljahr<br />

geehrt. Darunter waren (Klassennennungen aus dem ver-<br />

gangenen Schuljahr):<br />

1. Ingo Michael Hallmen 9.6, der seit über zwei Jahren<br />

selbstständig das Schulaquarium betreut.<br />

2. Die Teilnehmer des Schools Cup NRW in Waldbröl:<br />

Aileen Philipps 5.4, Shannon Herold 5.4, Marvin Hierony-<br />

mus 6.2, Eric Buschner 6.2, Jörg Heitmann 7.4, Robin<br />

Wolfewicz 7.4, Victoria Gräfer 8.6, Kathrin Powalla 8.6,<br />

Lirim Krasniqi 9.6, Patrick Wolfewicz 9.2, Carina Klein<br />

10.5<br />

3. Die Fußballer, die erfolgreich am Landessportfest der<br />

<strong>Schule</strong>n teilgenommen haben.<br />

(Bericht an anderer Stelle in diesem Heft, Klassennen-<br />

nungen aus dem vergangenen Schuljahr)<br />

a) Wettkampfklasse II, Bezirksmeisterschaft:<br />

Sebastian Hausmann 7.4, Ünal Secer 8.1, Murat Saban<br />

8.3, Jan Fielenbach 8.6, Angelo Mancarella 9.2, Semih<br />

Tuysuz 9.3, Artem Kruglow 9.4, Jannik Lutz 9.4, Mathias<br />

Ittermann 9.5, Okan Ince 9.6, Philip Deltsidis 10.1, Artur<br />

Ernst 10.1, Daniel Jabs 10.1, Moritz Naumann 10.1, Mu-<br />

hammed Malcok 10.3<br />

b) Wettkampfklasse III, Bezirksmeisterschaft:<br />

Chris Gösselkeheld 6.4, Philip Rosenbauer 6.4, Selim Tak<br />

6.4, Viktor Streich 6.4, Joshua Gottwald 7.1, Ömür Ibrahim<br />

7.1, Soner Kanat 7.3, Ismail Igrischta 7.4, Claudio Parri-<br />

nello 7.5, Christian Renz 8.2, Benjamin Schmitz 8.2,<br />

Etienne Schilling 8.2, Valmir Azisi 8.4, Sebastian Halbe<br />

8.4, Sven Rajkowski 9.1<br />

4. Die Mitglieder der SV für ihr Engagement:<br />

Finja Worthmann 10.2, Johannes Diehl 10.4, Najeh<br />

Saadani 10.5, Laura Inhoffen 10.6, Hiwot Wissing 10.6,<br />

Benjamin Wolf 11, Carola Creemers 11, Kristina Ruppel 11,<br />

Andreas Dirski 12, Thomas Raser 12, Mike Worthmann 12<br />

Die Klassen<br />

Klasse 8.1<br />

Hintere Reihe:<br />

Christos Frangoudis<br />

Massimiliano Minichino<br />

Tim Rothstein<br />

Tom Stranzenbach<br />

Lukas Pohlmann<br />

David Heidemann<br />

Heinrich Hildebrandt<br />

Mittlere Reihe:<br />

Albinesa Shabani<br />

Lea Raczkowski<br />

Aysegül Akyildiz<br />

Jessika Ottinger<br />

Sabrina Kirchhoff<br />

Christine Renz<br />

Anastasia Kasper<br />

Jennifer Braun<br />

Nicole Bechler<br />

Lena Marie Eich<br />

Eleni Michoglou<br />

Vordere Reihe:<br />

Harry Semljanskij<br />

Dominik Funk<br />

Ömür Ibrahim<br />

Jan Richter<br />

Moritz Branscheid<br />

Andreas Fritz<br />

Michael Root<br />

Vorne liegend:<br />

Annika Volkmer<br />

Patricia Schütz<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Binn<br />

Herr Schäfer<br />

Nicht abgebildet:<br />

Sonja Rattay<br />

Koray Sahin<br />

Klasse 8.2<br />

Hintere Reihe:<br />

Alexander Endayew<br />

Wissing<br />

Marcel Martel<br />

Dennis Jörn Rosenberger<br />

Tim Josef Alfons Schna-<br />

ckerz<br />

Tim Hardt<br />

Pascal Halapa<br />

Marco Krei<br />

Mittlere Reihe:<br />

Betül Sakru<br />

Julia Finke<br />

Sarah Gehringer<br />

Helena Anna Schneider<br />

Svenja Nickel<br />

Jelena Schmidt<br />

Julia Grassmann<br />

Jessica Wolf<br />

Lara Stimke<br />

Jessica Schmidt<br />

Sarah Tscholl<br />

Vordere Reihe:<br />

Christian Lobitz<br />

Christian Gerlach<br />

Merlin Tristan Scherer<br />

Christine Friesen<br />

Jennifer Flohr<br />

Sven Rajkowski<br />

Kumaran Thavarajah<br />

Klassenlehrer/in:<br />

Frau Gäbler<br />

Frau Kremer<br />

Herausgeber:<br />

Städt. Gesamtschule Gummersbach-Derschlag<br />

Epelstrasse 23<br />

51645 Gummersbach<br />

Tel 02261 53031<br />

Fax 02261 59526<br />

Email: info@gesamtschulegm.de<br />

Internet: www.gesamtschulegm.de<br />

Städt. Gesamtschule<br />

Gummersbach-Derschlag<br />

Städt. Gesamtschule<br />

Gummersbach-Derschlag<br />

Jahrbuch 2009<br />

ENERGY- Imaging across schools ® • Heinrich-Hertz-Straße 16 • 40699 Erkrath • info@energy-imaging.de<br />

Inhaberin: Susanne Henkel • Ust-IDNr.: 224471095 • 0211 / 28 07 12-11 • Telefax 0211 / 28 07 12-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!